Zu Beginn der Saison verpflichtet Sport-Geschäftsführer Simon Rolfes als Nachfolger von Rudi Völler in Adam Hlozek einen neuen Stürmer für die Werkself. Der tschechische Nationalspieler wechselt von Sparta Prag nach Leverkusen und ist der jüngste Torschütze der ersten Liga Tschechiens.
Mit Hlozek tritt der Bayer 04-Tross Mitte Juli unter der Leitung von Cheftrainer Gerardo Seoane, der mit der Werkself in der Vorsaison Champions-League-Platz vier holte, die Reise ins Trainingslager an. Bereits zum zehnten Mal geht es ins Salzburger Land, untergebracht ist die Werkself im Hotel TauernSpa in Zell am See-Kaprun. Auch Florian Wirtz ist mitgereist, um sein Reha-Programm nach seinem im März erlittenen Kreuzbandriss im Kreise der Mannschaft fortzusetzen.
Vor Ort stehen neben zahlreichen Trainingseinheiten, Medienterminen und gemeinsamer Zeit mit den mitgereisten Fans auch zwei Testspiele auf dem Plan. Das Duell gegen den griechischen Pokalsieger Panathinaikos Athen - zugleich das Bayer 04-Debüt von Zugang Hlozek - endet torlos. Die Generalprobe vor dem Pflichtspielstart gewinnt die Werkself gegen den italienischen Klub Udinese Calcio 2:1.
Aufgrund der Winter-WM im November und Dezember startet die Saison bereits Ende Juli mit den Erstrundenpartien des DFB-Pokals. Die Werkself scheidet beim Drittliga-Aufsteiger SV 07 Elversberg nach einem 3:4 überraschend direkt in der 1. Runde aus. Der Schock darüber sitzt tief. Die Saarländer sollen in der Folge eine beeindruckende Drittliga-Saison bestreiten und mit mehr als 70 Punkten direkt in die 2. Bundesliga durchmarschieren.
Zum Saisonstart in der Bundesliga fehlen auf Seiten von Bayer 04, wie bereits beim Pokalspiel in Elversberg, Amine Adli und Florian Wirtz. Letzterer wird noch einige Monate ausfallen. Die ersten drei Bundesliga-Begegnungen der Saison gehen ohne ihn allesamt verloren.
Ein Kuriosum ereignet sich beim Auftaktspiel in Dortmund (0:1): Da Torhüter Lukas Hradecky in der fünften Minute der Nachspielzeit für ein Handspiel knapp außerhalb seines Strafraums Rot sieht und schon alle Wechselmöglichkeiten ausgeschöpft waren, muss kurzerhand Abwehrspieler Edmond Tapsoba als Torwart ran.
Anfang September steht für die Werkself das erste Gruppenspiel in der UEFA Champions League an. Das Duell beim belgischen Meister FC Brügge endet mit einer 0:1-Niederlage. Nach dem 2:2 bei Hertha BSC am 6. Spieltag geht Bayer 04 als Vorletzter der Bundesliga ins erste Königsklassen-Heimspiel der Saison gegen den spanischen Topklub Atlético Madrid. In der BayArena gewinnt die Mannschaft von Gerardo Seoane dank eines späten Doppelschlags 2:0. Robert Andrich trifft erstmals in der Champions League.
Trotz des überzeugenden Sieges gegen Atlético Madrid bleiben weitere Erfolge aus (1:1 gegen Bremen, 0:4 in München). Die sportliche Führung entscheidet sich nach der 0:2-Niederlage in Porto zu einem personellen Wechsel auf der Position des Cheftrainers. Die Werkself befindet sich zu diesem Zeitpunkt auf Platz 17 der Bundesliga. Am 5. Oktober verpflichtet Bayer 04 Xabi Alonso. Als Spieler wurde er 2010 Weltmeister und gewann zweimal die UEFA Champions League, als Trainer war er zuvor für die zweite Mannschaft des spanischen Erstligisten Real Sociedad San Sebastian verantwortlich.
Sein Debüt für Schwarz-Rot gibt Alonso wenige Tage später beim Heimspiel gegen den FC Schalke 04 - und siegt in diesem 4:0. Er stellt damit einen Rekord in Leverkusen auf, denn nie zuvor hat ein Werkself-Cheftrainer sein Auftaktspiel in der Bundesliga höher gewonnen.
Anknüpfen an dieses gelungene Debüt kann Alonso mit seiner neuen Mannschaft aber nicht direkt: Es folgen ein 0:3 in Porto sowie eine 1:5-Niederlage bei Eintracht Frankfurt, die Alonso später als Wendepunkt bezeichnet.
Als Tabellenschlusslicht geht die Werkself in den fünften Spieltag in Gruppe B der Champions League. Im Estadio Metropolitano muss mindestens ein Zähler her, um weiter die Chance zu haben, als Dritter in die K.-o.-Phase der UEFA Europa League einzuziehen. Nach einem hochklassigen und temporeichen Duell steht am Ende ein 2:2-Remis. Den so wichtigen Punkt sichert Torhüter Lukas Hradecky in der neunten Minute der Nachspielzeit mit seiner Parade des Elfmeters von Yannick Carrasco. Kurios: Der Abpfiff war zuvor bereits ertönt, doch nach Eingriff des VAR und Ansicht der Videobilder hatte Schiedsrichter Clément Turpin auf den Punkt gezeigt.
Am 6. und letzten Spieltag der Champions-League-Gruppenphase genügt der Werkself am 1. November ein torloses Unentschieden im Heimspiel gegen den überraschenden Gruppensieger FC Brügge für das Erreichen von Platz drei, da Atlético Madrid im Parallelspiel beim FC Porto 1:2 unterliegt. Somit endet das Kalenderjahr 2022 für Bayer 04 auf europäischer Bühne versöhnlich, der Fokus liegt jetzt voll auf dem Ligageschäft.
Drei Partien hat die Werkself noch vor der WM-Pause vor der Brust - und wird in diesen die maximale Ausbeute einfahren. Die Aufholjagd beginnt. Den Auftakt bildet das Heimspiel gegen den aktuellen Spitzenreiter (!) 1. FC Union Berlin. Bayer 04 schafft als Tabellen-16. einen bemerkenswerten 5:0-Sieg gegen den Tabellenführer.
Mit entsprechend großem Rückenwind geht es am 14. Spieltag zum Derby beim 1. FC Köln. In diesem gerät die Werkself zunächst in Rückstand, kämpft sich in der Folge aber zurück und dreht binnen sechs Minuten durch Tore von Nadiem Amiri und Moussa Diaby das Spiel. Derbysieg! Die Euphorie ist zurück!
Es folgt der 2:0-Heimsieg gegen den VfB Stuttgart. Mit diesem dritten Erfolg in Serie geht die Werkself am 12. November als Tabellenzwölfter mit 18 Punkten aus 15 Partien in die verfrühte Bundesliga-Winterpause.
Nur einen Tag nach dem Stuttgart-Spiel bricht der Bayer 04-Tross - ohne die WM-Fahrer - in Richtung USA auf. In St. Louis im Bundesstaat Missouri bestreitet die Werkself ein Freundschaftsspiel gegen das neu formierte Team der Major League Soccer (MLS), St. Louis CITY Soccer Club, und weiht damit das brandneue CITYPARK Stadion ein. Tag eins der #Bayer04USATour steht im Zeichen der Anreise inklusive Begrüßung zahlreicher Bayer 04-Fans. An Tag zwei geht es mit Besuchen im Forschungszentrum von Bayer Crop Science sowie der Soccer Clinics beim Fußballklub Lou Fusz weiter.
An Tag drei bittet Xabi Alonso seine Mannschaft zur Trainingseinheit im Schatten des St. Louis Wheel, dem markanten Riesenrad der Stadt. Sightseeing und der Besuch eines Collage-Basketballspiels am Abend sind weitere Highlights. Höhepunkt an Tag vier ist das Testspiel gegen den St. Louis City SC, das die Werkself 3:0 gewinnt.
Tag fünf gestaltet sich emotional: Die Spieler besuchen die Kinder-Rehaklinik Ranken Jordan. Die Werkself-Profis wie Kerem Demirbay und Karim Bellarabi nehmen sich viel Zeit für die Kinder, spielen und unterhalten sich mit ihnen. Der sechste und letzte Tag bringt mit dem Besuch des NHL-Matches zwischen den St. Louis Blues und den Washington Capitals (5:4 nach Penaltyschießen) einen gelungenen Abschluss mit sich.
Nach der #Bayer04USATour ist vor der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft. Ab dem 20. November treten in Katar auch vier Profis von Bayer 04 an: Piero Hincapie mit Ecuador, Exequiel Palacios mit Argentinien, Sardar Azmoun mit dem Iran und Jeremie Frimpong mit der Niederlande. Während das Turnier für Hincapie und Azmoun nach der Gruppenphase beendet ist, ziehen Palacios und Frimpong mit ihrer jeweiligen Nationalauswahl in die K.-o.-Phase ein.
Im Viertelfinale kommt es zum direkten Duell der beiden noch im Wettbewerb verbliebenen Leverkusener. Nach Elfmeterschießen zieht Palacios mit Argentinien ins Halbfinale ein. Nach einem Sieg in diesem gegen Kroatien treffen die Südamerikaner im Endspiel auf Frankreich. Nach einem turbulenten Spiel gewinnt Palacios mit seiner Mannschaft im Elfmeterschießen und ist Weltmeister!
Wie der einzige Weltmeister aus der Bundesliga Anfang Januar zurück in Leverkusen gebührend empfangen wird und wie die Saison 2022/23 der Werkself im neuen Kalenderjahr weiter an Fahrt aufnahm, lest ihr in Teil II...
Saison-Rückblick, Teil II: Der Traum vom Finale und ein versöhnlicher Abschluss
Am 28. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim 1. FC Heidenheim 1846. Die Partie findet am Samstag, 5. April, um 15.30 Uhr in der Voith-Arena statt. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigenAm Samstag, 22. März, gehen an der BayArena von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr die Lichter aus. Wie schon in den vergangenen Jahren beteiligt sich Bayer 04 auch dieses Mal wieder an der Klimaschutz-Kampagne „Earth Hour“.
Mehr zeigenBayer 04 Leverkusen muss mehrere Monate auf Außenverteidigerin Shen Menglu verzichten. Die chinesische Nationalspielerin zog sich am vergangenen Sonntag beim 6:0-Heimsieg gegen den SV Werder Bremen einen Riss des vorderen rechten Kreuzbands zu.
Mehr zeigenWährend die U16 von Bayer 04 ihre Position in der Spitzengruppe weiter festigen will, sind gleich mehrere Junioren-Teams des Werksklubs in internationalen Vergleichen am Ball – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen