Für sein Trainerdebüt in der Königsklasse nahm Chefcoach Xabi Alonso im Vergleich zum 4:0-Heimerfolg gegen den FC Schalke 04 am vergangenen Wochenende drei Wechsel vor und stellte zudem von Dreier- auf Viererkette um: Für den gelbgesperrten Robert Andrich startete Kerem Demirbay auf der Doppelsechs neben Charles Aránguiz, Odilon Kossounou begann für den ebenfalls gesperrten Jeremie Frimpong (Gelb-Rot). Zudem setzte Alonso in der Offensive auf Amine Adli, für ihn wich Defensivmann Edmond Tapsoba.
Intensiver Start in der ausverkauften BayArena: Die Werkself lief den FC Porto von Beginn an hoch an. Im Zuge des hohen Pressings zwang Schwarz-Rot den gegnerischen Torhüter Diogo Costa in der 6. Minute zu einem Befreiungsschlag in Richtung Werkself-Hälfte; der Ball wurde länger und länger und fand schließlich Portos Galeno, der von links in den Sechzehner dribbelte und den Ball im kurzen Eck zum 1:0 aus Sicht der Gäste unterbrachte. Schwarz-Rot reagierte unbeeindruckt und dominierte das Spiel in der Folge. Nach einem Foul an Mitchel Bakker im gegnerischen Strafraum zeigte der Unparteiische István Kovács dann in Minute 16 nach Eingreifen des VAR sowie eigener Ansicht der Videobilder auf den Punkt. Demirbay trat an, doch Costa parierte den Elfmeter - weiterhin 0:1.
Auch in der Folge machte die Werkself weiterhin mächtig Druck, war die klar bessere und spielbestimmendere Mannschaft und wollte so früh es geht den verdienten Ausgleich erzielen. Nach etwas mehr als einer halben Stunde lief Bakker seine linke Seite hoch und wurde von Moussa Diaby bedient, doch den kraftvollen Schuss des Niederländers lenkte Costa mit der rechten Hand am Pfosten vorbei. Auch danach sollte der Ausgleich nicht gelingen. Dabei traf Adli sogar ins Netz, doch der VAR griff erneut ein und nahm den Treffer aufgrund eines angeblich vorausgegangenen Handspiels von Patrik Schick zurück. Mit dem knappen 0:1-Rückstand ging es in die Pause.
Die Alonso-Auswahl kam unverändert aus der Kabine - und in Minute 48 durch Adli beinahe zum Ausgleich. Doch Schlussmann Costa war abermals zur Stelle. Der zweite Treffer des Tages sollte hingegen erneut den Gästen aus Nordportugal gehören: Nach einem Foul an Galeno im eigenen Strafraum gab es dieses Mal für den portugiesischen Meister einen Elfmeter, den Stürmer Mehdi Taremi zum 2:0 halbhoch in die Tormitte setzte (53.). Alonso reagierte nun und brachte Paulinho für Adli. Doch zehn Minuten später kam es noch unglücklicher für Schwarz-Rot: Ein erneutes Foul im Werkself-Sechzehner brachte dem FC Porto den zweiten Elfmeter - und den dritten Treffer durch Taremi (64.)
In der Folge fehlte den Hausherren schlichtweg die Konsequenz im Abschluss: In der 73. Minute hatte Schick noch einmal die Möglichkeit zum Anschlusstreffer, ein paar Minuten später prüfte Diaby Costa erneut - beide Chancen blieben jedoch erfolglos. In der Schlussphase passierte nicht mehr viel, und so verliert die Werkself auch im Rückspiel gegen den FC Porto und lässt damit wichtige Punkte in Gruppe B liegen.
Als nächstes geht es für die Werkself in der Bundesliga zur Sache: Am 10. Spieltag gastiert die Alonso-Auswahl bei Eintracht Frankfurt. Das Duell mit den Adlerträgern steigt am kommenden Samstag, 15. Oktober (Anstoß: 15.30 Uhr), im Deutsche Bank Park.
Die Statistik:
Bayer 04: Hradecky - Kossounou (69. Tapsoba), Tah, Hincapie, Bakker - Aránguiz, Demirbay - Adli (57. Paulinho), Diaby (88. Fosu-Mensah), Hudson-Odoi (69. Hlozek) - Schick
Porto: Costa - Mario (46. Evanilson), Cardoso, Carmo, Zaidu - Uribe (85. Folha), Eustaquio (90.+1 Martinez) - Otavio, Pepê - Taremi (90.+1 Namaso), Galeno (85. Borges)
Tore: 0:1 Galeno (6.), 0:2 Taremi (53./Elfmeter), 0:3 Taremi (64./Elfmeter)
Gelbe Karten: Hincapie, Bakker, Paulinho - Mario, Borges
Schiedsrichter: István Kovács (Rumänien)
Zuschauer: 30.210 (ausverkauft) in der BayArena
Der bosnische U19-Nationalspieler Kerim Alajbegovic wechselt aus der Jugend von Bayer 04 Leverkusen zu Red Bull Salzburg. Der talentierte offensive Mittelfeldspieler unterzeichnete bei den Österreichern einen langfristigen Vertrag. Gleichzeitig sicherte sich der Werksklub eine Rückkaufoption für den 17-Jährigen, der zu den Stützen der Leverkusener U19 gehörte.
Mehr zeigenZum Launch des neuen Bayer 04-Heimtrikots von New Balance hat Werkself-TV in der Fanwelt nachgefragt, wie das neue Design bei den Fans ankommt.
Mehr zeigenIm abschließenden Testspiel der Sommervorbereitung gastiert die Werkself beim Premier-League-Klub FC Chelsea. Die Partie gegen den aktuellen Sieger der UEFA Conference League steigt am Freitag, 8. August, um 20 Uhr deutscher Zeit an der Stamford Bridge. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigenIm dritten Testspiel der Sommervorbereitung ist die Werkself beim niederländischen Erstligisten Fortuna Sittard zu Gast. Die Partie findet am Freitag, 1. August, um 19 Uhr im Fortuna Sittard Stadion statt. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen