Zurück zur Übersicht
15.10.2022Bundesliga

1:5 in Frankfurt – Werkself verliert Punkte und Hincapie

Für Bayer 04 gab es am 10. Spieltag der Bundesliga nichts zu holen: Die Werkself verlor bei Eintracht Frankfurt mit 1:5 (0:1). Die Führung durch Kamadas Elfmeter in der Nachspielzeit der ersten Hälfte beantwortete Piero Hincapie mit dem zwischenzeitlichen Ausgleich (56.). Danach kamen die Frankfurter durch Kolo Muani (58.), Lindström (65.), wiederum Kamada per Strafstoß (72.) und Alario (86.) zu vier weiteren Toren. Hincapie sah Gelb-Rot und fehlt am kommenden Samstag gegen Wolfsburg.
20221015_JS_SGE_B04_1980.jpg

Bayer 04-Coach Xabi Alonso nahm in seiner Startelf vier Veränderungen im Vergleich zur 0:3-Niederlage unter der Woche in der Champions League gegen den FC Porto vor. Die in der Königsklasse gesperrten Jeremie Frimpong und Robert Andrich begannen für Amine Adli und Kerem Demirbay, in der Abwehr nahm Edmond Tapsoba den Platz von Odilon Kossounou ein, und auf dem linken offensiven Flügel erhielt Paulinho von Beginn an das Vertrauen, da Callum Hudson-Odoi gegen Porto einen Schlag aufs Knie bekommen hatte und gegen die Eintracht nicht einsatzbereit war. Dazu fehlten Bayer 04 weiterhin die verletzten Florian Wirtz, Exequiel Palacios, Karim Bellarabi und Sardar Azmoun. Taktisch trat die Werkself erneut in einem 3-4-3-System an.

Die Eintracht eröffnete die Partie mit einem nicht ungefährlichen Distanzschuss von Götze, die Kugel flog aber einen guten halben Meter am Kasten von Lukas Hradecky vorbei (5.). Wenig später fuhr Piero Hincapie mit letztem Einsatz und in höchster Not gerade so eben noch dem enteilten Kolo Muani entscheidend in die Parade (9.) – eine großartige Rettungstat des Verteidigers. Frankfurt dominierte die Anfangsphase mit viel Ballbesitz und kam zielstrebig zum Abschluss, Lindströms zu zentraler Schuss bereitete Hradecky aber keinerlei Mühe (14.). Bayer 04 hatte alle Mühe, sich der stürmischen Hessen zu erwehren und schaffte es in dieser Phase kaum einmal, den Ball längere Zeit in den eigenen Reihen zu halten. Zudem hatten die Leverkusener – wie auch die Gastgeber – einige Male arge Probleme mit der Standfestigkeit auf dem offensichtlich sehr rutschigen Geläuf.

20221015_JS_SGE_B04_0740.jpg

Die Werkself verzeichnete ihre erste Torannäherung nach 18 Minuten, als Moussa Diaby mit der Hacke Paulinho einsetzte, doch der Brasilianer verdribbelte sich (18.). Wenig später ein starkes Tänzchen von Frimpong auf rechts an mehreren Gegnern vorbei bis zur Grundlinie, doch nach dem Rückpass des Niederländers wurde Diabys Schussversuch noch zur Ecke abgefälscht (20.). Auf der Gegenseite parierte Hradecky sensationell gegen den nach feinem Zuspiel von Lindström völlig frei vor ihm auftauchenden Kolo Muani (28.) – das war ein dickes Ding zur Führung für Frankfurt.

Frimpong trifft nur die Latte

Kurz darauf schnupperten auch die Leverkusener am Torerfolg, Frimpong setzte die Kugel nach Diabys Hereingabe auf den zweiten Pfosten volley und mit vollem Risiko auf die Oberkante der Latte (33.). Bayer 04 hatte jetzt etwas mehr Ballkontrolle und Stabilität gewonnen, musste aber immer dann höllisch auf der Hut sein, wenn sich Kolo Muani in Richtung Strafraum bewegte. Das tolle Solo des Franzosen an drei Leverkusenern vorbei vereitelte Hradecky mit einer weiteren starken Parade (41.). In der Nachspielzeit der ersten Hälfte gelang den Gastgebern dann aber doch noch der Treffer: Nach einem Foul von Tapsoba an Lindström entschied Schiedsrichter Willenborg auf Elfmeter. Hradecky entschärfte den Schuss von Kolo Muani, doch auf Intervention des Video-Assistenten wurde der Strafstoß wiederholt, weil der Finne bei der Ausführung nicht mit einem Fuß auf der Torlinie gestanden hatte. Diesmal trat Kamada an und ließ Hradecky keine Chance – das 1:0 und die Halbzeitführung der Eintracht.

crop_20221015_JS_SGE_B04_0424.jpg

Xabi Alonso wechselte nach der Pause doppelt und brachte Kerem Demirbay und Nadiem Amiri für Charles Aránguiz und Paulinho. Bayer 04 war nun sichtlich um mehr Vorwärtsdrang bemüht – und belohnte sich durch einen Standard: Demirbay brachte den Ball von rechts mit viel Schnitt nach innen, im Zentrum rauschte Piero Hincapie heran und ließ Frankfurts Keeper Trapp mit seinem Flugkopfball keine Abwehrchance – 1:1 (56.). Doch beinahe im Gegenzug schlugen die Frankfurter zurück. Ein Ballgewinn von Lenz gegen Tapsoba wurde nicht als Foul gewertet, und nach der folgenden Linksflanke traf Kolo Muani per Kopf zum 2:1 (58.).

Erneut Elfmeter und Gelb-Rot für Hincapie

Die Eintracht jetzt im Aufwind: Lindström verfehlte das Tor nach einem Konter denkbar knapp (60.), Dina Embimbes Pressschlag mit Bakker entschärfte Hradecky (61.). Und die Eintracht blieb giftig und gierig: Nach Hincapies Ballverlust ging Lindström auf und davon und überwand Hradecky mit einem starken Lupfer zum 3:1 (65.). Hincapie vermochte Kolo Muani kurz darauf nur mit einer Grätsche im Strafraum zu stoppen – die nach Eingriff des VAR zu einem Foul umgedeutet wurde: wiederum Elfmeter für Frankfurt, Gelb-Rote Karte für Hincapie, 4:1 für Frankfurt durch den erneuten Strafstoßtreffer von Kamada (72.). Für die Werkself kam es knüppeldick.

crop_20221015_JS_SGE_B04_1633.jpg

Für Bayer 04 ging es jetzt in Unterzahl nur noch um Schadensbegrenzung, Kossounou kam für Diaby (73.). Kolo Muanis artistischen Versuch per Hacke wehrte Hradecky stark ab (76.). Daley Sinkgraven und Adam Hlozek lösten Patrik Schick und Mitchel Bakker ab (80.). Dass der eingewechselte Lucas Alario gegen seine alten Kollegen dann noch auf 5:1 erhöhte (86.), passte in das Bild eines gebrauchten Tages für die Leverkusener.

Wolfsburg zu Gast in der BayArena

Für Bayer 04 geht es mit dem 11. Bundesliga-Spieltag und der Partie in der BayArena am Samstag, 22. Oktober, um 15.30 Uhr gegen den VfL Wolfsburg weiter.

Die Statistik:

Frankfurt: Trapp – Tuta, Jakic, Ndicka – Dina Ebimbe (77. Alidou), Kamada (87. Wenig), Sow (77. Rode), Lenz – Lindström (77. Borré), Götze – Kolo Muani (80. Alario)

Bayer 04: Hradecky – Tapsoba, Tah, Hincapie – Frimpong, Aránguiz (46. Demirbay), Andrich, Bakker (80. Sinkgraven) – Diaby (73. Kossounou), Schick (80. Hlozek), Paulinho (46. Amiri)

Tore: 1:0 Kamada (45.+4/Elfmeter), 1:1 Hincapie (56.), 2:1 Kolo Muani (58.), 3:1 Lindström (65.), 4:1 Kamada (72./Elfmeter), 5:1 Alario (86.)

Gelbe Karten: Andrich, Hincapie, Tapsoba

Gelb-Rote Karte: Hincapie (71.)

Schiedsrichter: Frank Willenborg (Osnabrück)

Zuschauer: 49.700 im Deutsche Bank Park

Ähnliche News

Bayer 04
eSports - 05.07.2025

#B04eSports: New Chapter, Same Grind – Das eSports-Trikot für die Saison 2025/26

Mit neuem Look und neuem Ausrüster in die Spielzeit 2025/26: Bayer 04 stellt zusammen mit Sportartikelhersteller New Balance die offizielle Spielbekleidung der Leverkusener eSportler für die kommende Saison vor. Dabei präsentiert sich mit Synology auf dem Schlüsselbein des Trikots ein neuer Partner. Herrenausstatter Lerros bleibt eSports-Hauptsponsor und Niedax weiterhin Ärmelpartner. Das Jersey ist ab sofort im Bayer 04-Onlineshop und in der Fanwelt erhältlich.

Mehr zeigen
Sofie Zdebel
Frauen - 04.07.2025

„Fitnesseinheit unter Wettkampfbedingungen“: Frauen verlieren ersten Test gegen Hoffenheim

Die Bayer 04-Frauen haben die ersten zwei Wochen ihrer Saisonvorbereitung mit einer Testspiel-Niederlage beendet. Gegen den Bundesliga-Konkurrenten TSG Hoffenheim verlor die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold in Westerburg 0:2 (0:1). Ohne acht Profi-Spielerinnen gelang der Werkself bei der Premiere des neuen Heimtrikots kein eigener Treffer.

Mehr zeigen
Kerim Alajbegovic
Bayer 04 - 03.07.2025

Bayer 04 transferiert Kerim Alajbegovic nach Salzburg

Der bosnische U19-Nationalspieler Kerim Alajbegovic wechselt aus der Jugend von Bayer 04 Leverkusen zu Red Bull Salzburg. Der talentierte offensive Mittelfeldspieler unterzeichnete bei den Österreichern einen langfristigen Vertrag. Gleichzeitig sicherte sich der Werksklub eine Rückkaufoption für den 17-Jährigen, der zu den Stützen der Leverkusener U19 gehörte.

Mehr zeigen
Cornelia Kramer
Frauen - 03.07.2025

Direktes Duell in Gruppe C: Der EM-Fahrplan von Cornelia Kramer und Carlotta Wamser

Bei der Frauen-Europameisterschaft in der Schweiz greifen am Freitag auch die beiden Spielerinnen der Werkself ins Geschehen ein. Sowohl Dänemark mit Cornelia Kramer als auch Deutschland mit Sommer-Zugang Carlotta Wamser treten in Gruppe C an. Bayer04.de blickt auf den EM-Fahrplan der Leverkusenerinnen, die beide erstmals an einem großen Turnier mit ihren A-Nationalmannschaften teilnehmen.

Mehr zeigen
ten Hag
Bayer 04 - 02.07.2025

Trainingsgruppe von Profis und Nachwuchs: Bayer 04 startet mit neuem Trainerteam in die Saisonvorbereitung

Bayer 04 startet am kommenden Montag, 7. Juli, in die Vorbereitung auf die Saison 2025/26. Gemeinsam mit seinem neuen Trainerteam versammelt Cheftrainer Erik ten Hag eine Woche vor dem Abflug ins Trainingslager nach Rio de Janeiro eine Gruppe von Lizenz- und Nachwuchsakteuren zum ersten öffentlichen Training. Dabei startet die Werkself zunächst noch ohne Nationalspieler, die nach Beendigung der zurückliegenden Spielzeit noch für ihre jeweiligen Auswahlteams aktiv waren. Nach der offiziellen Begrüßung in der Kabine beginnt die Einheit gegen 14 Uhr im Schatten der BayArena. Die Session wird live von Bayer 04 auf YouTube und auf Werkself-TV gestreamt.

Mehr zeigen