| Spiele | Datum | Wettbewerb |
|---|
| Zeitraum | Verein | Spiele | Tore |
|---|---|---|---|
| 2008 - 2011 | Eintracht Braunschweig | 60 | 19 |
| 2011 - 2013 | Bayer 04 Leverkusen II | 5 | 0 |
| 2008 - 2010 | Eintracht Braunschweig II | 22 | 11 |
| 2013 - 2014 | Eintracht Braunschweig (Leihe) | 26 | 3 |
Wucht, Tempo, Gewitztheit – ein Karim Bellarabi in Form ist eine Waffe in der Offensive. „Wenn er seinen Highspeed-Fußball auf den Platz bringt, ist er ein Unterschiedsspieler“, betont Sport-Geschäftsführer Rudi Völler. Die Vertragsverlängerung bis 2023 lag deshalb auf der Hand. „Ich fühle mich wohl und bei Bayer 04 zu Hause“, sagt Bellarabi, der seinen Eintrag in den Geschichtsbüchern als Schütze des schnellsten wie auch 50.000. Bundesliga-Tores sicher hat. Mehr als 250 Pflichtspiele in Schwarz und Rot hat er inzwischen absolviert, über 50 Treffer erzielt und mehr als 60 weitere vorbereitet. Werte, die der in Berlin geborene und in Bremen aufgewachsene Bellarabi Jahr für Jahr ausbauen will: „Ich werde hier weiterhin Gas geben.“ Für Gegenspieler klingt das wie eine Drohung.

„Karim Bellarabi – oh, oh, oh!“ – die Momente rund um das letzte Bundesliga-Heimspiel der Saison 2022/23 gehörten dem dienstältesten Bayer 04-Profi. Der 33-Jährige wurde im Rahmen des Duells gegen Borussia Mönchengladbach (2:2) ebenso wie vier weitere Leverkusener gebührend verabschiedet, nachdem er wenige Tage zuvor das Ende seiner Karriere in Deutschland verkündet hatte. Zwölf Jahre bei der Werkself, fast 300 Pflichtspiele und ein Platz in der Top-15 der Bayer 04-Rekordspieler sprechen bei einem Blick auf Bellarabis Zeit in Schwarz-Rot für sich. Dementsprechend emotional wurde es vor allem im Anschluss an die Partie…
Mehr zeigen
Nach dem 2:2-Unentschieden von Bayer 04 gegen Borussia Mönchengladbach am 33. Spieltag der Bundesliga-Saison 2022/23 äußerten sich Karim Bellarabi und Jonathan Tah am Mikrofon von Werkself-TV...
Mehr zeigen
Werkself-Profi Karim Bellarabi wird nach zwölf Jahren im schwarz-roten Dress zum Saisonende seine Karriere für Bayer 04 beenden. Im Interview mit bayer04.de sprach der 33-Jährige, der sich vor dem Halbfinal-Hinspiel in der UEFA Europa League gegen die AS Rom verletzt hatte und ausfällt, über seinen großen Traum, diesen Titel mit dem Werksklub zu gewinnen, die Bedeutung dieses Spiels für ihn selbst und den Klub sowie seine besondere Verbindung zu den Fans.
Mehr zeigen
Eine Werkself-Legende macht Schluss! Mit dem Ende der laufenden Saison 2022/23 wird Karim Bellarabi seine aktive Karriere in Deutschland beenden und das Trikot von Bayer 04 Leverkusen nach zwölf ereignisreichen Spielzeiten ablegen.
Mehr zeigen
Fußball-Bundesligist Bayer 04 Leverkusen muss für den Rest der Saison auf Karim Bellarabi verzichten.
Mehr zeigen

Nach dem 2:2-Unentschieden von Bayer 04 gegen Borussia Mönchengladbach am 33. Spieltag der Bundesliga-Saison 2022/23 äußerten sich Karim Bellarabi und Jonathan Tah am Mikrofon von Werkself-TV...
Mehr zeigen
Spannender geht’s nicht! Am letzten Spieltag fallen in der Bundesliga sowohl im Titelrennen als auch im Kampf um die (übrigen) Europapokal-Plätze dieses Wochenende die Entscheidungen. Für Bayer 04 geht es am Samstag im Berliner Olympiastadion gegen Hertha BSC (15.30 Uhr, live im Ticker und Webradio auf bayer04.de) im Fernduell mit Borussia Mönchengladbach und Eintracht Frankfurt um Platz 4 – und damit das letzte Ticket für die Champions League.
Mehr zeigen
Drei Spiele stehen für die Werkself in dieser Saison noch auf dem Plan. Zum Abschluss des 32. Spieltags, am Sonntag um 18 Uhr (live im Ticker und Webradio auf bayer04.de) empfängt Bayer 04 den Tabellen-Vierter Eintracht Frankfurt. Mit einem Sieg würde die Werkself mit den Hessen gleichziehen und die Hoffnungen auf eine Champions-League-Qualifikation am Leben halten. Kein Wunder also, dass Cheftrainer Peter Bosz auf der Pressekonferenz am Freitagmittag von einem „wichtigen Spiel“ sprach.
Mehr zeigen
Bundesliga-Spieltag 31 steht auf dem Programm. Den Anfang macht die Werkself am morgigen Freitagabend (20.30 Uhr, live im Ticker und Webradio auf bayer04.de) mit dem Auswärtsspiel beim wiedererstarkten FC Augsburg. In der WWK-Arena will Bayer 04 vorlegen. „Wenn wir ein gutes Ergebnis erzielen können, wird der Druck für die Konkurrenz vielleicht etwas größer sein. Aber das wichtigste ist wieder einmal, dass wir selbst gewinnen“, sagte Peter Bosz am Donnerstagmorgen auf der Pressekonferenz vor dem Spiel.
Mehr zeigen
Der 29. Spieltag schickt die Werkself ins Ländle: Am Samstag (15.30 Uhr, live im Ticker und Webradio auf bayer04.de) duelliert sich Bayer 04 in der Mercedes-Benz-Arena mit dem VfB Stuttgart. Gegen den Tabellen-16. wollen die Schwarz-Roten zurück in die Erfolgsspur. „Für mich ist es nach drei Niederlagen ganz einfach: Wir müssen gewinnen, wir brauchen die Punkte“, sagte Cheftrainer Peter Bosz auf der Pressekonferenz am Freitagmorgen.
Mehr zeigen





























