Zurück zur Übersicht
26.10.2022Champions League

2:2 bei Atlético – Werkself wahrt Chance auf Europa League

Hochklassig, temporeich, spannend – und mit einem kuriosen Finale: Die Werkself nimmt nach einem starken Auftritt bei Atlético Madrid am 5. Spieltag der UEFA Champions League einen verdienten Punkt mit und bleibt damit im Rennen um den Einzug in die K.-o.-Phase der UEFA Europa League. Diaby hatte Bayer 04 im Estadio Metropolitano früh in Führung gebracht (9.), Atléticos Carrasco egalisierte (22.). Hudson-Odoi stellte den alten Vorsprung der Gäste sieben Minuten später wieder her, De Paul traf kurz nach Wiederanpfiff zum 2:2-Endstand (50.). In der neunten Minute der Nachspielzeit parierte Lukas Hradecky noch einen Elfmeter von Carrasco. Der Abpfiff war zuvor bereits ertönt, doch nach Eingriff des VAR und Ansicht der Videobilder hatte Schiedsrichter Clément Turpin auf den Punkt gezeigt.
crop_20221026_JS_Atleti_B04_CL_0925.jpg

Im Vergleich zum 2:2-Remis in der Bundesliga gegen den VfL Wolfsburg nahm Xabi Alonso drei personelle Änderungen vor. Piero Hincapie komplettierte für Jonathan Tah die Defensive. Im Mittelfeld stand Nadiem Amiri für den verletzten Kerem Demirbay zum ersten Mal in der laufenden Saison in der Startelf, in der Offensive fing Callum Hudson-Odoi für Amine Adli an. 

Diaby und Hudson-Odoi treffen

Vor einer beeindruckenden Kulisse im Estadio Metropolitano starteten beide Teams zunächst konzentriert in die Begegnung. Die Hausherren zeigten sich in den Anfangsminuten zwar häufiger in der Leverkusener Hälfte, doch dann waren es die Gäste, die schnell das passende Mittel gegen Atlétis Defensive fanden: Auf der rechten Seite konnte Robert Andrich an Madrids Sechzehner mit einem starken Tackling im Duell gegen Antoine Griezmann den Ball gewinnen, passte auf Adam Hlozek, der Moussa Diaby mit einem sehenswerten Steckpass bediente. Der Franzose bewies ein gutes Auge, zielte aus spitzem Winkel ins lange obere Eck und brachte die Werkself früh mit 1:0 in Führung (9.).

Auf der Gegenseite zeigte sich die Simeone-Elf davon unbeeindruckt und kam durch einen Konter in der 13. Minute durch Ángel Correa zur ersten eigenen großen Chance. Doch Lukas Hradecky konnte den flachen Schuss des Argentiniers parieren. In der 22. Minute waren es erneut die Rojiblancos, die den Weg zum Tor suchten - mit Erfolg: Yannick Carrasco gelang mit Teamkollege Griezmann an der linken Strafraumkante ein Doppelpass, daraufhin zog der Madrilene einen flachen Distanzschuss ab, der erfolgreich im kurzen Eck landete - 1:1.

crop_20221026_JS_Atleti_B04_CL_1399.jpg

Schwarz-Rot bewies nach dem Gegentreffer ebenfalls Moral und arbeitete weiter konzentriert. Wie bereits beim 1:0, war auch in der 29. Minute erneut ein Ballgewinn entscheidend - dieses Mal von Amiri im Zentrum, der sich gegen José Maria Giménez durchsetzen konnte und den in seinem Rücken mitlaufenden Hudson-Odoi sah. Der Engländer zog nach innen und brachte die Kugel im linken Eck zur erneuten Führung unter - 2:1.

Auch in den Folgeminuten zeigte sich die Alonso-Elf physisch stark und kam vor allem durch eine Umschaltaktion und einen anschließenden zentralen Schussversuch von Diaby (39.) sowie einem sehenswertem Sololauf von Amiri (45.) zu weiteren guten Möglichkeiten. Zuvor parierte Hradecky noch einen von Hincapie abgefälschten Ball nach einer Flanke mit blitzschnellen Reflexen (42.). So ging es mit einer 2:1-Führung für die Werkself in die Kabine.

Atlético antwortet in intensiver zweiten hälfte 

Nach dem Wiederanpfiff zeigten die Rojiblancos ein anderes Gesicht und liefen mit viel Tempo immer wieder auf Leverkusens Defensive zu. So war es dann auch der zuvor eingewechselte Rodrigo De Paul, der seinen Distanzschuss aus halblinker Position nach nur fünf gespielten Minuten im rechten Eck erfolgreich unterbringen und damit erneut die Leverkusener Führung egalisieren konnte - 2:2 (50.).

crop_20221026_JS_Atleti_B04_CL_1382.jpg

Nun entwickelte sich ein Hin und Her: Atléti dominierte auch nach dem Ausgleichstreffer die Begegnung und kam in Persona von Stürmer Griezmann zu weiteren gefährlichen Abschlüssen (58., 60.), bei denen jedoch abermals Hradecky zur Stelle war. Nach intensiven Minuten, vielen Zweikämpfen und Pressing der Simeone-Elf gelang den Leverkusenern in der Schlussviertelstunde dann wieder ein besserer Zugriff auf das Spiel. Nach der Auswechslung Diabys war es der eingewechselte Paulinho, der direkt für Gefahr sorgte. Erst suchte der Brasilianer im Strafraum auf der linken Seite den Abschluss ins lange Eck, Madrids Keeper Jan Oblak parierte jedoch mit starken Reflexen (82.). Nach einer langen Flanke kam die Nr. 7 der Werkself erneut an den Ball, jedoch mit zu wenig Druck, sodass abermals Oblak entschärfen konnte (86.).

Hradecky sichert Remis furios

In den letzten Minuten versuchten beide Teams noch einmal zu Chancen zu kommen, jedoch ohne Erfolg. So blieb es auch in der Nachspielzeit beim 2:2-Unentschieden. Schiedsrichter Turpin pfiff die Partie danach zunächst ab. Doch dann erhielt der Referee einen Hinweis des VAR aufgrund eines vermeintlichen Handspiels von Hincapie in der letzten Situation und entschied daraufhin auf Elfmeter für Atlético. Carrasco hatte damit die Chance auf das sichere Weiterkommen der Madrilenen in der Champions League auf dem Fuß, doch Hradecky hielt und war auch beim Nachschuss des Schützen mit Hilfe der Querlatte zur Stelle. Mit dem 2:2-Remis wahrt Schwarz-Rot die Chance auf das Überwintern in der UEFA Europa League. Die Werkself hat nun vier Punkte auf dem Konto, Atlético weist einen Zähler mehr auf.

20221026_JS_Atleti_B04_CL_3543.jpg

Zu Gast in Leipzig, dann kommt brügge

Für die Werkself geht es mit dem 12. Bundesliga-Spieltag weiter: Am kommenden Samstag, 29. Oktober (Anstoß: 15.30 Uhr), gastiert die Alonso-Elf bei RB Leipzig. Drei Tage später folgt das letzte Gruppenspiel in der UEFA Champions League. Dann empfangen die Leverkusener den FC Brügge in der BayArena. Los geht es am Dienstag, 1. November, um 18.45 Uhr.

Die Statistik:  

Atlético Madrid:  Oblak - Molina, Giménez (87. Joao Felix), Hermoso (45. Saúl Niguez), Reinildo - Correa (45. De Paul), Kondogbia, Witsel, Carrasco - Morata (60. Cunha), Griezmann

Bayer 04: Hradecky - Kossounou, Tapsoba (60. Tah), Hincapie - Frimpong, Andrich, Amiri, Bakker - Diaby (76. Paulinho), Hlozek (89. Fosu-Mensah), Hudson-Odoi (60. Adli)

Tore: 0:1 Diaby (9.), 1:1 Carrasco (22.), 1:2 Hudson-Odoi (29.), 2:2 De Paul (50.)

Gelbe Karten: Alonso, Hradecky, Bakker, Hincapie - Griezmann, Kondogbia

Schiedsrichter:  Clement Turpin (Montceau Bourgogne)

Zuschauer: 63.803 im Estadio Metropolitano

Ähnliche News

crop_ULMER_514650.jpg
Jugend - 07.11.2025

U17-WM in Katar: Leverkusener und DFB spielen auch in der zweiten Partie remis

Das deutsche U17-Nationalteam um die Leverkusener Ben Hawighorst, Osman Turay, Nebe Domnic und Jeremiah Mensah hat im zweiten Gruppenspiel der WM in Katar erneut unentschieden gespielt. Beim 1:1 gegen Nordkorea standen Hawighorst und Domnic zum zweiten Mal in der Anfangsformation, Turay kam zur Pause ins Spiel. Mensah, der bei der Champions-League-Partie gegen Benfica Lissabon noch im Kader der Bayer 04-Profis gestanden hatte, wurde nach 87 Minuten eingewechselt. Mit dem Remis gegen Nordkorea steht Deutschland auf Rang zwei der Gruppe G und hat für die Mission Titelverteidigung noch alle Trümpfe in der Hand.

Mehr zeigen
Nach 0:2-Rückstand: Torreiches Comeback gegen Heidenheim mit Matchwinner Patrik Schick
Werkself-TV - 07.11.2025

Da war doch was... Nach 0:2-Rückstand: Torreiches Comeback gegen Heidenheim mit Matchwinner Patrik Schick

Zunächst sah es gar nicht gut aus: In der letzten Heim-Begegnung mit Heidenheim lag die Werkself mit zwei Toren hinten. Doch dann hatte die Stunde unseres Goalgetters Patrik Schick geschlagen, der Bayer 04 zurück auf Kurs brachte...

Mehr zeigen
Tickets Leipzig
Bundesliga - 07.11.2025

Tickets für das Auswärtsspiel in Leipzig

Am 15. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself bei RB Leipzig zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 20. Dezember, um 18.30 Uhr. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.

Mehr zeigen
Begegnung Augsburg
Bundesliga - 07.11.2025

Tickets für das Auswärtsduell beim FC Augsburg

Am 13. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim FC Augsburg zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 6. Dezember, um 15.30 Uhr. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.

Mehr zeigen
Kai Havertz pro Bayer 04 Campus
Bayer 04 - 07.11.2025

Kai Havertz unterschreibt Fan-Petition für Bayer 04 Campus

Er ist das beste Beispiel dafür, wie weit eine erfolgreiche und professionelle Nachwuchsarbeit tragen kann: Kai Havertz wechselte als Elfjähriger aus der Jugend von Alemannia Aachen zu Bayer 04. Mit 17 stand der deutsche Nationalspieler erstmals in der Profimannschaft, machte sein Abitur in Leverkusen und ist bis heute der jüngste Spieler aller Zeiten, der hundert Einsätze in der Bundesliga erreichte. Aus London, wo er beim Spitzenklub FC Arsenal spielt, verfolgt Havertz die Diskussion über den Bayer 04 Campus aufmerksam und hat wie bereits mehr als 13.500 (aktualisiert: 7. November, 9 Uhr) andere Unterstützer die Petition unterschrieben, die Fans von Bayer 04 aus Monheim am Rhein gestartet haben.

Mehr zeigen