Die Albiceleste mit Bayer 04-Profi Exequiel Palacios im Kader legte in Halbzeit eins defensiv vom Anpfiff weg einen hochkonzentrierten Auftritt an den Tag und schlug auch offensiv zu. Lionel Messi hatte Argentinien per Foulelfmeter in Führung gebracht (23.), Ángel di María erhöhte in der 36. Minute auf den 2:0-Pausenstand. Lange hatte der Vorsprung Bestand, ehe Kylian Mbappé Frankreich mit einem Doppelschlag zurück ins Spiel brachte (80., 81.). So ging es in die Verlängerung.
In dieser schlug dann erneut die Stunde von Lionel Messi, der in der 109. Minute zum viel umjubelten 3:2 für Argentinien einnetzte. Doch abermals hatte Frankreichs Kylian Mbappé eine passende Antwort und erzielte per Elfmeter den 3:3-Ausgleich. Im Elfmeterschießen behielten dann aber die Argentinier die Nerven und verwandelten alle Strafstöße, während die Franzosen zwei Versuche vom Punkt vergaben.
Nach dem Schlusspfiff folgte die Siegerehrung des neuen Weltmeisters - bei der auch der Leverkusener Exequiel Palacios auf dem Podest den WM-Titel feiern durfte.
Argentinien hatte sich in Gruppe C erfolgreich gegen Polen, Mexiko und Saudi-Arabien durchgesetzt und anschließend Australien (Achtelfinale), die Niederlande (Viertelfinale) sowie Kroatien (Halbfinale) bezwungen. Palacios kam bis zum Finale in drei Spielen zum Einsatz, unter anderem beim 3:0 im Halbfinale gegen die Kroaten.
Exequiel Palacios ist der nächste Weltmeister in Diensten von Bayer 04 nach Lúcio. Der frühere Werkself-Innenverteidiger gewann 2002 mit Brasilien das Endspiel gegen Deutschland mit 2:0.
Sardar Azmoun mit dem Iran und Piero Hincapie mit Ecuador waren bei der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2022 bereits in der Gruppenphase ausgeschieden. Jeremie Frimpong und die Niederlande mussten sich im Viertelfinale dem Finalisten Argentinien mit 2:3 beugen. Alle drei wirkten bereits beim 4:1-Testspielsieg der Werkself gegen den Schweizer Meister FC Zürich einen Tag vor dem WM-Finale wieder mit.
Rüdiger Vollborn ist seit 40 Jahren im Klub, mit 401 Bundesliga-Einsätzen der Rekordspieler des Klubs und hat als einziger Bayer 04-Profi sowohl den UEFA-Cup (1988) als auch den DFB-Pokal (1993) gewonnen. Und auch nach seiner beeindruckenden Profi-Karriere blieb der gebürtige Berliner dem Werksklub weiter erhalten, arbeitete fortan neun Jahre als Torwarttrainer. Inzwischen ist Vollborn unterm Bayer-Kreuz als Fanbeauftragter und Klub-Archivar tätig. Seit Februar 2021 nimmt das personalisierte schwarz-rote Lexikon die Werkself-Fans in der Rubrik „Rudi erzählt...“ monatlich mit auf eine kleine Reise in die Geschichte von Bayer 04.
Mehr zeigenDie U19 war am Wochenende auf einem Turnier aktiv, die U17 reiste für Testspiele nach Bremen und ins niederländische Enschede. Weiter weg im Einsatz war unterdessen die U15 – im Rahmen des MIC Football Tournament ging es für die Leverkusener in die dominikanische Republik nach Punta Cana. Das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenHinweis für alle Bayer 04-Fans: Die Fanwelt bleibt am kommenden Montag, 30. Juni, ganztägig geschlossen. Grund dafür ist die Vorbereitung auf den Ausrüsterwechsel von Castore hin zu New Balance am Dienstag, 1. Juli.
Mehr zeigenDie norwegische U23-Nationalspielerin Julie Jorde wechselt endgültig von Bayer 04 Leverkusen zu Bröndby IF. Der zwölfmalige dänische Meister verpflichtete die Mittelfeldspielerin, die im Winter zunächst auf Leihbasis aus der Bundesliga nach Dänemark transferiert worden war, fest.
Mehr zeigen