Zurück zur Übersicht
7.09.2022Champions League

0:1 in Brügge – Keine Punkte zum Start in die Champions League

Die Werkself verliert ihre erste Partie der Champions-League-Saison 2022/23 gegen den FC Brügge mit 0:1 (0:1). Trotz überwiegender Chancen und gleich zwei Abseitstoren konnte das Team von Cheftrainer Gerardo Seoane den Rückstand aus der ersten Hälfte (42.) bis zum Schluss nicht egalisieren.
crop_20220907_JS_CLU_B04_1958.jpg

Im Vergleich zum 2:3 gegen den SC Freiburg tauschte Cheftrainer Gerardo Seoane für den Auftakt der Champions-League-Saison 2022/23 auf vier Positionen: Für Edmond Tapsoba und Daley Sinkgraven liefen Piero Hincapie und Mitchel Bakker auf, in der Zentrale begann Charles Aránguiz für Exequiel Palacios. Für Kerem Demirbay in die Offensive rückte Chelsea-Zugang Callum Hudson-Odoi, der somit seinen ersten Einsatz in der Königsklasse für den Werksklub absolvierte.

Rückstand aus dem nichts

Die Anfangsphase gestaltete sich verhalten: Beide Klubs setzten auf Sicherheit und wollten keine Fehler riskieren. So dauerte es knapp zehn Minuten, bis sich für die Werkself die erste Chance bat. Von der rechten Seite zog Moussa Diaby in die Mitte, zielte im Anschluss jedoch zu zentral auf Keeper Simon Mignolet. Auch die nächsten guten Möglichkeiten gingen an Schwarz-Rot: Patrik Schick setzte die flache Hereingabe von Hincapie nur wenige Zentimeter neben das Tor der Belgier (21.). Im Anschluss war es Diaby, der aus 17 Metern den Pfosten traf (28.). Für Brügge ergriff bis dahin der Däne Andreas Skov Olsen vereinzelt die Initiative nach vorn. Dennoch erfolgte der Rückstand kurz vor der Pause dann aus dem Nichts: Nach einer Ecke köpfte Abakar Sylla aufs Tor, Lukas Hradecky fing den Ball sicher, trug die Kugel im Zurückfallen jedoch über die Linie (42.). Mit dem 0:1-Rückstand ging es in die Pause.

crop_20220907_JS_CLU_B04_2091.jpg

Zum Wiederanpfiff reagierte Seoane, wechselte Palacios für Aránguiz ein und stellte sein System von Dreier- auf Viererkette um, sodass Jeremie Frimpong nun weiter vorne agierte. Hälfte zwei begann dann ausgeglichen und mit Chancen auf beiden Seiten: Für Leverkusen probierten es Bakker (52.) und Hudson-Odoi (56.), für Brügge Ferran Jutgla (53.).

Zwei Abseitstore von schwarz-rot

In der Folge bemühte sich das Team von der Dhünn, doch der Torerfolg bliebt zunächst aus. Also versuchte es der Coach in Minute 68 mit einem Doppelwechsel: Für Bakker kam Adam HlozekRobert Andrich wich für Demirbay. Die Änderungen sollten sogleich Früchte tragen und sogar den Ausgleich liefern - vermeintlich! Der VAR nahm den Treffer von Schick in der 73. Minute aufgrund einer Abseitsstellung zurück. Auch bei Schicks Torerfolg in Minute 77 entschied der Unparteiische auf Abseits.

crop_20220907_JS_CLU_B04_2229.jpg

Für die Schlussphase wechselte Seoane dann erneut doppelt, brachte Nadiem Amiri und Sardar Azmoun für Hudson-Odoi und Frimpong. Die Werkself kämpfte bis zum Schluss und versuchte, den inzwischen verdienten Ausgleichstreffer zu erzielen. So probierte es Demirbay noch einmal aus zweiter Reihe (89.). Doch auch die vier Minuten Nachspielzeit konnten der Werkself trotz einer weiteren gefährlichen Aktion durch Hlozek (90.+3) nicht das ersehnte Tor bescheren - und so verlor Schwarz-Rot die Partie gegen den FC Brügge unglücklich mit 0:1.

Zu Gast in der Hauptstadt

Bevor es nächste Woche international weiter geht, steht für den Werksklub am Wochenende zunächst der 6. Spieltag der Bundesliga bevor. Dafür gastiert Schwarz-Rot bei Hertha BSC, das derzeit mit vier Punkten auf Rang 13 steht. Die Partie gegen die Hauptstädter beginnt am Samstag, 10. September, um 15.30 Uhr.

Die Statistik:

Brügge: Mignolet - Odoi, Mechele, Sylla - Onyedika (83. Balanta) - Skov Olsen (83. Sandra), Nielsen, Vanaken, Meijer - Jutgla (63. Yaremchuk), Sowah (89. Sobol)

Bayer 04: Hradecky - Kossounou, Tah, Hincapie - Frimpong (86. Azmoun), Andrich (68. Demirbay), Aránguiz (46. Palacios), Bakker (68. Hlozek) - Diaby, Schick, Hudson-Odoi (86. Amiri)

Tor: 0:1 Sylla (41.)

Gelbe Karten: Sowah - Palacios, Andrich

Schiedsrichter: Irfan Peljto (Bosnien und Herzegowina)

Zuschauer: 21.235 im Jan Breydelstadion

Ähnliche News

U19-Abschlusstraining vor #SLBB04
04.11.2025

Youth-League-Duell bei Benfica Lissabon: „Kämpferischen Auftritt aus Paris-Spiel als Vorbild nehmen“

Nach dem erfolgreichen Auftakt in der UEFA Youth League mit zwei Siegen und zuletzt einem Remis gegen Paris Saint-Germain wartet nun ein weiteres Schwergewicht des europäischen Nachwuchsfußballs: Am Mittwoch, 5. November (Anstoß: 11 Uhr Ortszeit/12 Uhr dt. Zeit), gastiert die U19 von Bayer 04 bei Benfica Lissabon auf dem Benfica Campus in Seixal. In Portugals Hauptstadt muss Cheftrainer Kevin Brok auch aus durchaus erfreulichen Gründen auf wichtige Stammkräfte verzichten. Doch wie schon vor dem vergangenen Duell mit PSG (2:2) gibt sich der Niederländer erneut kämpferisch und will nichts von Ausreden wissen: „Wir vertrauen jedem Einzelnen zu hundert Prozent und werden wieder alles rausholen!“

Mehr zeigen
Julien Kurowski gegen Paris Saint-Germain
04.11.2025

Werkself Magazin – Gegen alle Widerstände: In der UEFA Youth League voll auf Kurs

Die Bühne der UEFA Youth League bietet eine große Herausforderung und wichtige Erfahrungen für die U19 von Bayer 04. Nach drei Spieltagen steht das Team von Trainer Kevin Brok in der Tabelle sehr gut da – und träumt davon, erstmals in der Historie des Klubs die K.-o.-Phase des internationalen Wettbewerbs zu erreichen. Vor dem 4. Spieltag der Ligaphase und der Partie bei Benfica Lissabon (Mittwoch, 5. November, 11 Uhr Ortszeit/12 Uhr deutscher Zeit) wirft das Werkself-Magazin, dessen brandneue Ausgabe #53 dieser Tage auf dem Weg zu den Bayer 04-Clubmitgliedern ist, einen Blick auf die bisherige Youth-League-Saison von Schwarz-Rot...

Mehr zeigen
Lissabon
Champions League - 04.11.2025

Zu Gast bei Benfica Lissabon – die Reise-Tipps zum Champions-League-Spiel

Im Rahmen des 4. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Benfica Lissabon. Der Auftritt gegen den portugiesischen Rekordmeister steigt am Mittwoch, 5. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit), im stimmungsvollen Estádio do SL Benfica. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself wie gewohnt die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.

Mehr zeigen
Loreen Bender
Frauen - 04.11.2025

„Frische Mannschaft auf den Platz bringen“: Frauen empfangen Aufsteiger HSV

Drei Tage nach dem souveränen 4:2-Sieg beim FC Carl Zeiss Jena gehen die Bayer 04-Frauen erneut favorisiert in das nächste Bundesliga-Spiel. Am Mittwoch, 5. November (19 Uhr/live bei MagentaSport und DAZN), empfängt die Werkself im Ulrich-Haberland-Stadion den Aufsteiger Hamburger SV. Die Partie findet im Rahmen der Gesundheitswochen bei Bayer 04 statt – mit dem Thema Organspende im Fokus.

Mehr zeigen
Tickets gegen Newcastle
Champions League - 04.11.2025

Tickets für das UCL-Heimspiel gegen Newcastle United

Am 6. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 empfängt die Werkself den Premier-League-Klub Newcastle United. Das Duell steigt am Mittwoch, 10. Dezember, um 21 Uhr in der BayArena. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.

Mehr zeigen