120 Jahre Bayer 04 Leverkusen: Die Chronologie

Die Saison 2023/24 war in vielerlei Hinsicht eine historische für Bayer 04. Erstmals in seiner Geschichte wurde der Werksklub Deutscher Meister, zum zweiten Mal nach 1993 DFB-Pokalsieger und zum dritten Mal nach dem UEFA-Cup-Gewinn 1988 und dem Champions-League-Finale 2002 stand er im Endspiel eines europäischen Wettbewerbs. Dass all diese Erfolge in dem Jahr gelangen, in dem der Klub seinen 120. Geburtstag feiert, verleiht dem Jubiläum einen besonderen Glanz. Und ist anlässlich des Stichtags 1. Juli ein guter Grund, noch einmal einen Blick zurückzuwerfen auf die Anfänge des Turn- und Spielvereins, aus dem wenige Jahre später auch die Fußballabteilung hervorging. Die Chronologie...
120JahreB04_16x9_INFOGRAFIK.jpg

Februar 1903

  • Die beiden Bayer AG-Mitarbeiter Wilhelm Hauschild und August Kuhlmann bitten die „Herren Betriebs- & Bureaubeamten“ um die Unterstützung zur Gründung eines werkseigenen Turnvereins.

27. November 1903

  • Mit diesem Brief fängt alles an: Wilhelm Hauschild bittet die „verehrliche Direktion der Farbenfabriken“ um Unterstützung bei der Gründung eines Turnvereines für die Werksangehörigen.

1. Juli 1904

  • Der „Turn- und Spielverein der Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. in Leverkusen“ wird gegründet.

31. Mai 1907

Juni 1914

Platz an der Dhünn 1920
Der Platz an der Dhünn im Jahr 1920.

1923

  • Die Deutsche Turnerschaft verfügt die „reinliche Scheidung“ zwischen Turnen und Sport. Die Fußballriege des TuS 04 trennt sich vom Gesamtverein und gründet den „Fußballverein 04 Leverkusen“, kurz FV 04 Leverkusen.

8. Januar 1928

1. April 1930

  • Gründung der Stadt Leverkusen, die sich aus den Gemeinden Wiesdorf, Rheindorf, Schlebusch, Steinbüchel (Manfort, Küppersteg, Bürrig ) und dem „Werksareal Leverkusen“ mitsamt seinen um das Werk herum gebauten Kolonien zusammensetzt.

22. März 1931

4. September 1932

1935

  • Der Klub führt erstmals „Bayer“ in seinem Namen und wird zur „Sportvereinigung Bayer Leverkusen 04“.
Das Bayer-Kreuz 1936
Damals wie heute liefen die Bayer-Fußballer unterm Bayer-Kreuz auf.

17. Mai 1936

18. Juli 1949

  • Auf der Mitgliederversammlung am 18. Juli 1949 entscheiden sich 400 Mitglieder für die Einführung des Vertragsspielertums. Das führt praktisch zur Teilung des Fußballlagers in eine Vertragsspieler- und eine Amateurabteilung. Das Zeitalter des Profifußballs wird eingeläutet.

8. April 1951

15. April 1956

  • Abstieg in die 2. Oberliga West.

2. August 1958

14. April 1962

12. Mai 1968

6. Mai 1973

  • Bayer steigt von der Regionalliga in die Verbandsliga ab. Für zwei Jahre spielt der Klub nun im Amateurfußball.

15. Juni 1975

13. Mai 1979

  • Mit dem 3:3 gegen Bayer Uerdingen macht Bayer 04 unter Trainer Willibert Kremer den Aufstieg in die Bundesliga perfekt.
Aufstieg in die Bundesliga
Bayer 04 steigt in die Fußball-Bundesliga auf.

18. August 1979

  • Erster Bundesligasieg von Bayer 04. Die Werkself gewinnt im Ulrich-Haberland-Stadion durch Tore von Kurt Eigl und Peter Szech 2:1 gegen Hertha BSC.

Juni 1982

1. Juli 1984

  • Aus zwei mach eins: Aus dem SV Bayer 04 Leverkusen und dem TuS Bayer 04 Leverkusen wird der TSV Bayer 04 Leverkusen.

26. April 1986

18. Mai 1988

12. Juni 1993

DFB-Pokalsieg 1993
Die Werkself um Torhüter Rüdiger Vollborn gewinnt 1993 den DFB-Pokal.

18. Mai 1996

24. Mai 1997

  • Erstmals Vizemeister: Unter Christoph Daum beginnt eine neue Zeitrechnung unterm Kreuz. Als Cheftrainer führt er den Klub ab der Saison 1996/97 in vier Jahren dreimal auf Platz zwei und damit auch dreimal in die UEFA Champions League.

15. August 1998

  • Aus dem Ulrich-Haberland-Stadion wird die BayArena.

1. April 1999

  • Als erster nationaler Fußball-Verein gliedert Bayer 04 Leverkusen die Profi-Fußballabteilung aus dem Gesamtverein TSV Bayer 04 Leverkusen aus und gründet die Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH. 

2001/02

  • Die Triple-Vize-Saison: Bayer 04 wird unter Coach Klaus Toppmöller zum vierten Mal Vizemeister. Im DFB-Pokalfinale unterliegt die Werkself dem FC Schalke 04 mit 2:4. In der UEFA Champions League begeistert Schwarz-Rot ganz Europa, schlägt u.a. den FC Barcelona, Olympique Lyon, Juventus Turin und den FC Liverpool. Im Finale verliert Bayer 04 gegen Real Madrid 1:2.
  • Bei der anschließenden WM in Japan und Südkorea wird die deutsche Elf Vize-Weltmeister, im Kader stehen fünf Bayer 04-Profis: Hans-Jörg Butt, Carsten Ramelow, Michael Ballack, Bernd Schneider und Oliver Neuville. Leverkusens Lucio wird mit Brasilien durch einen 2:0-Sieg gegen das DFB-Team Weltmeister.

2004

  • Bayer 04 und der TSV Bayer 04 Leverkusen feiern in diesem Jahr gemeinsam ihr 100-jähriges Jubiläum mit vielen Veranstaltungen. Das BayArena-Magazin und www.bayer04.de nehmen den runden Geburtstag zum Anlass, eine Wahl zur Bayer 04-Elf des Jahrhunderts auszuschreiben. Mehr als 4.000 Fans beteiligen sich an der Wahl. Das Ergebnis:
    - Tor: Rüdiger Vollborn (2.808 Stimmen)
    - Abwehr: Jorginho (2.510), Jens Nowotny (3.480), Lucio (4.018), Juan (2.069)
    - Mittelfeld: Bernd Schneider (2.099), Emerson (2.757), Michael Ballack (2.585), Ze Roberto (2.105)
    - Angriff: Ulf Kirsten (4.117), Rudi Völler (2.577)

30. Mai 2009

  • Bayer 04 steht zum dritten Mal im DFB-Pokalfinale und unterliegt im Berliner Olympiastadion dem SV Werder Bremen 0:1.

15. August 2009

  • Einweihung der modernisierten BayArena mit einem 1:0-Sieg gegen die TSG Hoffenheim. 

14. Mai 2011

  • Trainer Jupp Heynckes führt Bayer 04 zur fünften Vizemeisterschaft.

18. Mai 2013

  • Nach Ulf Kirsten (1992/93, 1996/97 und 1997/98) wird Stefan Kießling in der Saison 2012/13 mit 25 Treffern als zweiter Bayer 04-Spieler Torschützenkönig der Bundesliga.
Stefan Kießling mit der Torjägerkanone
Nach Ulf Kirsten gewinnt Stefan Kießling als zweiter Bayer 04-Spieler die Torjägerkanone.

17. Februar 2017

  • Historischer Treffer: Karim Bellarabi erzielt mit seinem 1:0 beim FC Augsburg (Endstand 3:1) das 50.000. Tor der Bundesliga-Geschichte.

15. Mai 2019

4. Juli 2020

  • Bayer 04 steht zum vierten Mal im DFB-Pokalfinale. Gegen den FC Bayern München verliert die Werkself 2:4 – vor leeren Rängen, weil aufgrund der Corona-Pandemie keine Zuschauer im Berliner Olympiastadion zugelassen sind.

2022/23

  • Unter dem neuen Trainer Xabi Alonso zieht Bayer 04 erstmals nach über 20 Jahren wieder in ein Halbfinale eines europäischen Wettbewerbs ein. Gegen die AS Rom unterliegt die Werkself im Hinspiel in Rom 0:1 und scheidet nach einem 0:0 im Rückspiel aus.

2023/24

  • Der große Traum geht in Erfüllung: Bayer 04 gewinnt nach einer historischen Saison das Double. Erstmals wird der Klub im 120. Jahr seines Bestehens Deutscher Meister. Im DFB-Pokalfinale schlägt das Alonso-Team den 1. FC Kaiserslautern (1:0). Nur im Europa-League-Finale unterliegt Schwarz-Rot Atalanta Bergamo (0:3). Es bleibt die einzige Niederlage in 53 (!) Pflichtspielen.
Doublesieger Bayer 04 Leverkusen
Sie haben es geschafft: Zum ersten Mal in der Klubhistorie holte die Werkself das nationale Double, bestehend aus Deutscher Meisterschaft und DFB-Pokal.

Ähnliche News

Zweikampf im Testspiel
Frauen - 15.08.2025

0:0 gegen Eindhoven: Frauen verabschieden sich mit intensivem Test ins Trainingslager

115 Minuten, aber keine Tore: Zwei Tage vor dem Beginn des Trainingslagers im bayrischen Rieden haben sich die Bayer 04-Frauen 0:0 von der PSV Eindhoven getrennt. Gegen den niederländischen Vizemeister, der in zwölf Tagen in der zweiten Qualifikationsrunde zur Champions League gefordert ist, testete die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold am Freitagnachmittag über zweimal 45 und einmal 25 Minuten am Kurtekotten.

Mehr zeigen
WIRmachenDRUCK Arena Sonnenhof Grossaspach
DFB-Pokal - 15.08.2025

Kurzpässe vor #SGAB04: Pflichtspiel-Auftakt bei formstarkem Dorfklub

In der ersten Runde der neuen DFB-Pokalsaison gastiert Bayer 04 bei der SG Sonnenhof Großaspach. Das Duell mit dem schwäbischen Aufsteiger in die Regionalliga Südwest, der mit zwei Kantersiegen in die neue Spielzeit gestartet ist, steigt am heutigen Freitag, 15. August, um 18 Uhr (live auf Sky) in der WIRmachenDRUCK Arena. Alle Infos zum Pflichtspiel-Debüt von Cheftrainer Erik ten Hag und vieles mehr gibt es in den Kurzpässen.

Mehr zeigen
Die PK vor dem DFB-Pokalspiel bei der SG Sonnenhof Großaspach | 1. Runde DFB-Pokal
Werkself-TV - 14.08.2025

Ten Hag vor #SGAB04: „Werden eine gute Leistung zeigen müssen“

Pflichtspiel-Auftakt 2025/26: Nach der zweimonatigen Saisonvorbereitung tritt die Werkself am Freitag, 15. August (Anstoß: 18 Uhr), in der 1. Runde des DFB-Pokals bei der SG Sonnenhof Großaspach an. Im Vorfeld der Partie gegen den Aufsteiger in die Regionalliga Südwest sprach Cheftrainer Erik ten Hag über die Herangehensweise an das K.-o.-Spiel und sein Faible für Pokalwettbewerbe.

Mehr zeigen
LumenHaus GmbH
Business - 14.08.2025

Neue Energie für Bayer 04: LumenHaus GmbH wird Premium-Partner

Fußball-Bundesligist Bayer 04 Leverkusen hat mit dem Düsseldorfer Unternehmen LumenHaus GmbH einen neuen Premium-Partner in seinen Reihen. Der führende Anbieter vernetzter Home-Energy-Lösungen engagiert sich vorerst für ein Jahr bis zum Ende der Saison 2025/26 beim aktuellen deutschen Vizemeister.

Mehr zeigen