
Nach langen Gesprächen mit dem Vereinsvorstand ist es den Männern um Ferdinand Stader gelungen, genügend Turner für das Fußballspielen zu begeistern, um eine eigene Abteilung ins Leben zu rufen. Walter Scharf schreibt in seinem Buch „50 Jahre Bayer 04 – Die Geschichte einer Sportvereinigung“: „Wir sehen Sie, verehrte Leser, im Geiste sich aus Ihren Sesseln erheben, wenn wir Ihnen jetzt die Namen der ersten Leverkusener Fußballer, der Gründer der Fußballriege, vorstellen: Ferdinand Stader, Ernst Meurer, Lorenz Meurer, Willi Lerch, Gustav Lerch, Ernst Hahn, Heinrich Thiel, Walter Geist, Kurt Barthel, Karl Teske, Hans Fischer, Ernst Geiger, Oskar Heun, Paul Linke, Max Sandbach, Ludwig Jone, Heinrich Alt.“

Diese Männer sind die eigentlichen Gründer unseres heutigen Bayer wie wir ihn kennen. Denn was als Fußballabteilung an diesem Abend beginnt, wird 1923 zu einem eigenen Verein und viele Jahre später zum SV Bayer 04 Leverkusen. Bedingung der Turner für die Erlaubnis zur Fußballbetätigung ist die regelmäßige Beteiligung der Fußballer an den wöchentlichen Turnabenden, was sie zähneknirschend akzeptieren. Ein Jahr später ist die Fußballabteilung so groß, dass ihre Mitglieder diese Bedingung auf der jährlichen Mitgliederversammlung wieder kippen und ab sofort täglich Fußball spielen.
Anlässlich der Einweihung des Erholungshauses im Oktober 1908 entsteht das erste Mannschaftsfoto in der neuen Spielerkluft, damals „Kostüme“ genannt. Unsere ersten Leverkusener Balltreter präsentieren sich stolz in ihrem neuen Outfit in schwarzer Hose und schwarzem Hemd mit rotem Kragen und Ärmelaufschlägen, die sie selbst bezahlen müssen. Inklusive der sehr teuren Fußballstiefel kostet das „Kostüm“ 16,90 Mark. Diese Farbzusammenstellung, auch wenn die Vereinsfarben des TuS 04 Schwarz und Weiß sind, ist noch heute für unsere Vereinsfarben Schwarz und Rot verantwortlich.

Peter Zanter wird am 11. November 1965 in Wermelskirchen im Rheinland geboren. Schon früh zeigt sich seine Leidenschaft für den Fußball: Als Kind kickt er begeistert in den Jugendmannschaften des SV Dabringhausen und des SV Wermelskirchen. Seine spielerischen Qualitäten und sein diszipliniertes Auftreten bleiben nicht lange unentdeckt – und so wechselt er schon in jungen Jahren in die Jugendabteilung von Bayer 04.
Mehr zeigen
Boris Zivkovic wird am 15. November 1975 im bosnischen Zivinice geboren, das heute zu Bosnien und Herzegowina gehört. Schon in jungen Jahren schnürt er die Fußballschuhe für den FK Sarajevo. Doch seine Jugendzeit ist geprägt von den Wirren des Jugoslawienkriegs. Mit gerade einmal 17 Jahren wird auch er zu den Waffen gerufen und nimmt an den Kampfhandlungen teil – ein Schicksal, das viele junge Männer seiner Generation teilen mussten.
Mehr zeigen
Ausnahmsweise soll es an dieser Stelle einmal um mich selbst gehen. Um meinen Weg in den Fußball, meine Jahre als Torhüter bei Bayer 04 und meine „Karriere nach der Karriere“ bei diesem großartigen Klub. Also, kommt gerne mit auf eine kleine Zeitreise…
Mehr zeigen
Es ist der 1. November 1985, Freitagabend, Flutlicht an. Der Spitzenreiter Werder Bremen mit seinem Trainer Otto Rehhagel kommt ins Ulrich-Haberland-Stadion. 15.000 Zuschauer wollen sich dieses Spitzenspiel anschauen, denn die Werkself steht mit ihrem neuen Trainer Erich Ribbeck mit nur fünf Punkten Rückstand auf die Spitze auf Platz vier der Tabelle.
Mehr zeigen
Im Video seht ihr eindrucksvolle und wichtige Tore der Bayer 04-Geschichte aus dem Monat November. Es geht dabei nicht immer um die Schönheit der Tore, sondern es sollen euch auch besondere Spiele und Spieler in Erinnerung gerufen werden.
Mehr zeigen