Geschichte: Die Schwarz-Roten werden geboren

Es ist ein trüber Freitag, der 31. Mai 1907. Die jungen Männer treffen sich im Wiesdorfer Hof. Die Restauration von Inhaber Fritz Lützenkirchen ist mit ihrem angebauten großen Germaniasaal das Vereinslokal des TuS Leverkusen 04. Das Gebäude existiert bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs an der Ecke Titanstraße zur Friedrich-Ebert-Straße. Der Germaniasaal dient auch noch danach bis zu seinem Abriss unter der Werks-Gebäudebezeichnung A 9 als Übungsstätte für alle Abteilungen.
crop_1908_erstes_Mannschaftsfoto_Farbe.jpg

Nach langen Gesprächen mit dem Vereinsvorstand ist es den Männern um Ferdinand Stader gelungen, genügend Turner für das Fußballspielen zu begeistern, um eine eigene Abteilung ins Leben zu rufen. Walter Scharf schreibt in seinem Buch „50 Jahre Bayer 04 – Die Geschichte einer Sportvereinigung“: „Wir sehen Sie, verehrte Leser, im Geiste sich aus Ihren Sesseln erheben, wenn wir Ihnen jetzt die Namen der ersten Leverkusener Fußballer, der Gründer der Fußballriege, vorstellen: Ferdinand Stader, Ernst Meurer, Lorenz Meurer, Willi Lerch, Gustav Lerch, Ernst Hahn, Heinrich Thiel, Walter Geist, Kurt Barthel, Karl Teske, Hans Fischer, Ernst Geiger, Oskar Heun, Paul Linke, Max Sandbach, Ludwig Jone, Heinrich Alt.“

1907_Wiesdorfer_Hof.jpg

Diese Männer sind die eigentlichen Gründer unseres heutigen Bayer wie wir ihn kennen. Denn was als Fußballabteilung an diesem Abend beginnt, wird 1923 zu einem eigenen Verein und viele Jahre später zum SV Bayer 04 Leverkusen. Bedingung der Turner für die Erlaubnis zur Fußballbetätigung ist die regelmäßige Beteiligung der Fußballer an den wöchentlichen Turnabenden, was sie zähneknirschend akzeptieren. Ein Jahr später ist die Fußballabteilung so groß, dass ihre Mitglieder diese Bedingung auf der jährlichen Mitgliederversammlung wieder kippen und ab sofort täglich Fußball spielen.

Anlässlich der Einweihung des Erholungshauses im Oktober 1908 entsteht das erste Mannschaftsfoto in der neuen Spielerkluft, damals „Kostüme“ genannt. Unsere ersten Leverkusener Balltreter präsentieren sich stolz in ihrem neuen Outfit in schwarzer Hose und schwarzem Hemd mit rotem Kragen und Ärmelaufschlägen, die sie selbst bezahlen müssen. Inklusive der sehr teuren Fußballstiefel kostet das „Kostüm“ 16,90 Mark. Diese Farbzusammenstellung, auch wenn die Vereinsfarben des TuS 04 Schwarz und Weiß sind, ist noch heute für unsere Vereinsfarben Schwarz und Rot verantwortlich.

Ähnliche News

Horst Knauf wird 65 | Geburtstagskind des Monats August
Bayer 04 - 01.08.2025

Geburtstagskind des Monats I: Horst Knauf wird 65

Horst Knauf wird am 16. August 1960 in Köln geboren. Seine fußballerische Jugendzeit beginnt er beim PSV Köln, bevor er 1976 als talentierter Mittelfeldspieler in die A-Jugend von Bayer 04 Leverkusen wechselt. Über die Amateurmannschaft schafft er 1980 den Sprung ins Bundesligateam. In den folgenden drei Jahren bestreitet er 39 Bundesligaspiele und erzielt dabei zwei Tore. Vor allem in der für die Werkself schwierigen Saison 1981/82 mit den Relegationsspielen gegen Kickers Offenbach hat er mit 21 Einsätzen großen Anteil an der Rettung von Bayer 04. Unter dem neuen Trainer Dettmar Cramer bekommt er aber nur noch selten die Chance in der Startelf und entscheidet sich zu wechseln.

Mehr zeigen
Holger Aden
Bayer 04 - 01.08.2025

Geburtstagskind des Monats II: Holger Aden wird 60

Holger Aden wird am 25. August 1965 in Hamburg geboren. Das Fußballspielen, und hierbei vor allem das Tore schießen, lernt er bei den beiden Hamburger Vereinen Niendorfer TSV und TSV DuWo 08 Hamburg. Der Jugend entwachsen, schnürt er seine Schuhe für weitere Hamburger Vereine. Nacheinander spielt er für Concordia Hamburg, Altona 93 und SC Norderstedt. Der Mittelstürmer trifft regelmäßig ins Netz der Gegner. In der Saison 1988/89 beim SC Norderstedt 22-mal.

Mehr zeigen
Michael Ballack, der Capitano | Legende des Monats August
Bayer 04 - 01.08.2025

Legenden: Michael Ballack, der Capitano

Michael Ballack wird am 26. September 1976 in Görlitz in der damaligen DDR geboren. Schon früh zeigt sich sein Talent für den Fußball. Nach dem Umzug seiner Familie nach Karl-Marx-Stadt, das heutige Chemnitz, beginnt er bei der BSG Motor „Fritz Heckert“ Karl-Marx-Stadt mit dem Fußballspielen, wobei er seine Fähigkeiten stetig weiterentwickelt. Ab dem siebten Schuljahr besucht er die Kinder- und Jugendsporthochschule und erhält eine systematische Sportförderung, die 1988, begründet mit seiner wachsenden Spielstärke, zu einem Wechsel zum FC Karl-Marx-Stadt führt. Mit 16 Jahren muss er aufgrund von Wachstumsproblemen ein halbes Jahr pausieren, aber dann ist Michael nicht mehr aufzuhalten.

Mehr zeigen
Von Kießling bis Ökland | Tore des Monats August
Bayer 04 - 01.08.2025

Tore des Monats: Von Kießling bis Ökland

Im Video seht ihr eindrucksvolle und wichtige Tore der Bayer 04-Geschichte aus dem Monat August. Es geht dabei nicht immer um die Schönheit der Tore, sondern es sollen euch auch besondere Spiele und Spieler in Erinnerung gerufen werden.

Mehr zeigen
Vor 40 Jahren – Kampf um die Macht am Rhein | Spiel des Monats August
Bayer 04 - 01.08.2025

Spiel des Monats: Vor 40 Jahren – Kampf um die Macht am Rhein

Am 4. Spieltag der Saison 1985/86 kommt es im Ulrich-Haberland-Stadion zum Aufeinandertreffen der beiden Lokalrivalen. Bayer 04 ist mit 3:1 Punkten aus den beiden Spielen gegen die Aufsteiger Hannover 96 und 1. FC Saarbrücken gut aus den Startlöchern gekommen. Die Partie vom dritten Spieltag gegen den Hamburger SV ist auf Wunsch des Gegners, der ein finanziell lukratives Angebot des FC Barcelona annimmt und dort ein internationales Turnier austrägt, auf den 8. Oktober verschoben. Der 1. FC Köln steht vor dem vierten Spieltag mit nicht ganz zufriedenstellenden 3:3 Punkten in der Tabelle hinter der Werkself.

Mehr zeigen