Sonstiges: Vor 65 Jahren – Eröffnungsspiel Ulrich-Haberland-Stadion

Am 2. August 1958 findet das Eröffnungsspiel des neuen Stadions an der Bismarckstraße statt, benannt nach Ulrich Haberland, dem Generaldirektor der Bayer AG. Die neue Spielstätte besteht zu diesem Zeitpunkt aus zwei ausgebauten Geraden, wovon die Westtribüne überdacht und auch mit Sitzplätzen ausgestattet ist. Die beiden oval angelegten Kurven sind noch mit einem Rasen bepflanzt, sollen aber in einem zweiten Baudurchgang auch mit Stehplätzen ausgestattet werden. Insgesamt sollen dann 20.000 Zuschauer ins neue Stadionrund passen, welches mit seiner 400-Meter-Laufbahn auch Möglichkeiten für Leichtathletikveranstaltungen bietet.
crop_19580802_Fredi_Mutz.jpg

An diesem wunderschönen Samstag beginnt der Einlass schon um 16 Uhr. Unterhalten werden die Zuschauer von einem Orchester der Bayer AG. Ab 16.30 Uhr beginnt der Empfang der Ehrengäste mit anschließendem Rundgang über das neue Stadiongelände. Um 16.50 Uhr hält der Vereinsvorsitzende Dr. Fritz Jacobi seine Eröffnungsansprache. Nach ein paar Vorführungen von jugendlichen Sportlern der beiden Leverkusener Vereine TuS 04 und Bayer 04 findet ab 18 Uhr dann das Fußballspiel zwischen Bayer 04 Leverkusen und Fortuna Düsseldorf statt.

Angeführt von den beiden Kapitänen Fredy Mutz und Erich Juskowiak betreten beide Mannschaften den neu angelegten Rasenplatz. Die erste halbe Stunde steht klar im Zeichen von Bayer 04, doch der Ball will noch nicht so wie die Spieler wollen und die eine oder andere gute Chance wird vertan. Beim Pausenpfiff steht es noch 0:0. In der zweiten Halbzeit sehen die Zuschauer ein ähnliches Spiel: Bayer 04 drückt, die Fortuna wartet ab. Doch dann kann sich der Düsseldorfer Stürmer Heinz Janssen durchsetzen, umspielt Bayer 04-Torwart Fredy Mutz und schießt das erste Tor im Ulrich-Haberland-Stadion. Nach den beiden weiteren Treffern des späteren deutschen Bundestrainers Jupp Derwall verliert die Werkself ihr erstes Spiel im neuen Stadion mit 0:3.

crop_19580802_Schluesseluebergabe_Viktor_Calles_Dr_Fritz_Jacobi.jpg

Ein paar Wochen später, es ist der 9. November 1958, wird der neue Rasen bei einem Freundschaftsspiel gegen den MSV Duisburg so ramponiert, dass er komplett erneuert werden muss. Für den Rest der Saison spielt die Werkself wieder im alten Stadion Am Stadtpark.

Erst im Sommer 1959 kann Bayer 04 wieder auf dem neuen Rasen im Ulrich-Haberland-Stadion auflaufen. Seit der Saison 1959/60 ist das Stadion an der Bismarckstraße unsere sportliche Heimat, erst als Ulrich-Haberland-Stadion, dann ab 1998 unter dem neuen Namen BayArena.

Ähnliche News

Peter Zanter wird 60 | Geburtstagskind des Monats November I
Bayer 04 - 01.11.2025

Geburtstagskind des Monats 1: Peter Zanter wird 60

Peter Zanter wird am 11. November 1965 in Wermelskirchen im Rheinland geboren. Schon früh zeigt sich seine Leidenschaft für den Fußball: Als Kind kickt er begeistert in den Jugendmannschaften des SV Dabringhausen und des SV Wermelskirchen. Seine spielerischen Qualitäten und sein diszipliniertes Auftreten bleiben nicht lange unentdeckt – und so wechselt er schon in jungen Jahren in die Jugendabteilung von Bayer 04.

Mehr zeigen
Boris Zivkovic wird 50 | Geburtstagskind des Monats November II
Bayer 04 - 01.11.2025

Geburtstagskind des Monats 2: Boris Zivkovic wird 50

Boris Zivkovic wird am 15. November 1975 im bosnischen Zivinice geboren, das heute zu Bosnien und Herzegowina gehört. Schon in jungen Jahren schnürt er die Fußballschuhe für den FK Sarajevo. Doch seine Jugendzeit ist geprägt von den Wirren des Jugoslawienkriegs. Mit gerade einmal 17 Jahren wird auch er zu den Waffen gerufen und nimmt an den Kampfhandlungen teil – ein Schicksal, das viele junge Männer seiner Generation teilen mussten.

Mehr zeigen
Seit 44 Jahren unterm Kreuz | Legende des Monats November
Bayer 04 - 01.11.2025

Legenden: Seit 44 Jahren unterm Kreuz

Ausnahmsweise soll es an dieser Stelle einmal um mich selbst gehen. Um meinen Weg in den Fußball, meine Jahre als Torhüter bei Bayer 04 und meine „Karriere nach der Karriere“ bei diesem großartigen Klub. Also, kommt gerne mit auf eine kleine Zeitreise…

Mehr zeigen
Vor 40 Jahren – Bayer 04 brennt ein Feuerwerk ab | Spiel des Monats November
Bayer 04 - 01.11.2025

Spiel des Monats: Vor 40 Jahren – Bayer 04 brennt ein Feuerwerk ab

Es ist der 1. November 1985, Freitagabend, Flutlicht an. Der Spitzenreiter Werder Bremen mit seinem Trainer Otto Rehhagel kommt ins Ulrich-Haberland-Stadion. 15.000 Zuschauer wollen sich dieses Spitzenspiel anschauen, denn die Werkself steht mit ihrem neuen Trainer Erich Ribbeck mit nur fünf Punkten Rückstand auf die Spitze auf Platz vier der Tabelle.

Mehr zeigen
Von Demuth bis Calhanoglu | Tore des Monats November
Bayer 04 - 01.11.2025

Tore des Monats: Von Demuth bis Calhanoglu

Im Video seht ihr eindrucksvolle und wichtige Tore der Bayer 04-Geschichte aus dem Monat November. Es geht dabei nicht immer um die Schönheit der Tore, sondern es sollen euch auch besondere Spiele und Spieler in Erinnerung gerufen werden.

Mehr zeigen