Saison-Rückblick, Part II – Wolf folgt auf Bosz

Wieder einmal liegt eine ereignisreiche Spielzeit hinter der Werkself. Auf den beeindruckenden sportlichen Lauf im ersten Drittel der Saison folgt kurz vor dem Weihnachtsfest das 1:2 gegen den FC Bayern. Nach der Niederlage konnte die Werkself im neuen Kalenderjahr jedoch nicht an die bisherige Serie anknüpfen, was auch personelle Konsequenzen zur Folge hatte. Teil zwei des Saison-Rückblicks 2020/21.
crop_20210403_JS_B04_S04_1019.jpg

Spieltage 14-26

Neues Jahr mit Licht und Schatten

Mit ein paar Tagen Auszeit im Rücken will die Werkself nach der unglücklichen Last-Minute-Niederlage gegen den FC Bayern im neuen Jahr wieder voll angreifen – das funktioniert trotz aller Bemühungen aber nur bedingt. Ein 1:2 gegen Eintracht Frankfurt im ersten Spiel des Jahres 2021, ein Remis gegen Werder Bremen (1:1) sowie ein erneuter Rückschlag gegen den 1. FC Union Berlin (0:1) sorgen für vier sieglose Partien in Folge. Immerhin sichert sich das Team von Peter Bosz mit 32 Punkten durch einen 2:1-Erfolg gegen Borussia Dortmund am 17. Spieltag, bei dem Florian Wirtz kurz vor Schluss den entscheidenden Treffer erzielt, den dritten Platz in der Hinrunden-Tabelle hinter dem FC Bayern (39 Punkte) und RB Leipzig (35 Punkte). Ein weiterer Lichtblick im sonst eher tristen Januar 2021: der Einzug ins DFB-Pokal-Achtelfinale. Trotz eines frühen 0:1-Rückstands und zeitweiliger Unterzahl kann Bayer 04 die Zweitrunden-Partie gegen Eintracht Frankfurt noch in ein 4:1 umwandeln.

Frischer Wind von der Insel

In der Winter-Transferperiode schlägt Bayer 04 gleich dreimal auf dem Transfermarkt zu. Jeremie Frimpong (Celtic Glasgow/Schottland), Demarai Gray (Leicester City/England) sowie Timothy Fosu-Mensah (Manchester United/England) wechseln an die Dhünn, um den Kader weiter zu verstärken.

20210204_FosuMensah_Gray_Frimpong_oPB.jpg

Rückrunde der Kontraste

Dass Serien nicht immer nur Freudentaumel und Glücksgefühle auslösen, sondern auch ihre Schattenseiten haben, zeigt sich bei Bayer 04 mit Beginn der Rückrunde. Zwischen dem 18. und 26. Spieltag gelingen Peter Bosz und seinem Team lediglich zwei Siege im deutschen Oberhaus – der 5:2-Heimerfolg am 20. Spieltag gegen den VfB Stuttgart mit drei Vorlagen von Flügelflitzer Moussa Diaby ist dabei genau wie der 1:0-Arbeitssieg bei Borussia Mönchengladbach einer der wenigen überzeugenden Auftritte der Werkself.

crop_20210306_JS_BMG_B04_0252.jpg


Aus drei mach eins

Auch in den anderen Wettbewerben läuft es für Schwarz-Rot nicht besser: Erst scheidet man Anfang Februar gegen den Regionalligisten Rot-Weiss Essen nach Verlängerung mit 1:2 aus dem DFB-Pokal aus, dann unterliegt der Werksklub im Sechzehntelfinale der Europa League den von Gerardo Seoane trainierten Young Boys Bern mit 3:4 und 0:2 – eine Spielzeit, die so verheißungsvoll begann, droht zu einer Enttäuschung zu werden. Im verbleibenden Wettbewerb, der Bundesliga, heißt das verbleibende Saisonziel: Europa.

Wolf ersetzt Bosz

Dieses nehmen die Leverkusener Verantwortlichen jedoch ohne den bisherigen Cheftrainer in Angriff. Nach dem Ausscheiden aus den Pokal-Wettbewerben sowie der durchwachsenen Rückrunde in der Bundesliga zieht Bayer 04 nach der 1:2-Heimniederlage gegen Arminia Bielefeld und dem 0:3 bei Hertha BSC am 26. Spieltag die Konsequenzen und stellt Peter Bosz frei. Als Nachfolger wird Hannes Wolf vom DFB ausgeliehen, der zusammen mit Miguel Moreira sowie Bayer 04-Legende Peter Hermann das Team in der Endphase der Saison betreut. So soll die Werkself noch einmal neue Impulse für das Erreichen des internationalen Geschäfts bekommen.

crop_20210323_NB_B04_Hannes_Wolf_7842.jpg

Ähnliche News

FCSA Ecuador
Soziales - 26.11.2025

FCSA: Weiterbildung von 33 Young und Peer Young Coaches in Ecuador

Vor knapp zwei Jahren wurden sie von Trainern der Football Club Social Alliance (FCSA) ausgebildet, nun kamen 33 ecuadorianische Young und Peer Young Coaches zu einer Weiterbildung zusammen. Als einer der Instruktoren zeigte Benjamin Seifert von Bayer 04 den jungen Trainern Möglichkeiten, Kinder und Jugendliche durch den Fußball für gesellschaftliche Probleme zu sensibilisieren. Ein Fokus lag dabei auf der stärkeren Einbindung von Mädchen in die Angebote der Coaches. Die Teilnehmer der Young-Coach-Aus- und Weiterbildungen lernen, strukturierte und sichere Fußballaktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.

Mehr zeigen
Trikottausch
eSports - 26.11.2025

#B04eSports: Leverkusener feiern Auswärtssieg der Werkself bei Manchester City

Im Rahmen des Auswärtsspiels der Werkself in der UEFA Champions League bei Manchester City am gestrigen Dienstag, 25. November, waren auch die Leverkusener eSportler Marc und Sean Landwehr zu Gast in der englischen Großstadt. Gemeinsam mit den Konsolen Profis der Skyblues verbrachte das Leverkusener Duo einen ereignisreichen Tag auf dem Campus des Premier-League-Klubs und verfolgte am Abend gespannt das Duell mit City, das die Werkself 2:0 gewann.

Mehr zeigen
Begegnungslogos
DFB-Pokal - 26.11.2025

Tickets für das DFB-Pokal-Achtelfinale bei Borussia Dortmund

Im Achtelfinale des DFB-Pokals 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Borussia Dortmund. Das Duell steigt am Dienstag, 2. Dezember (Anstoß: 21 Uhr), im Signal Iduna Park. Alle Infos zum Ticketverkauf.

Mehr zeigen
Ticket-Infos
Bayer 04 - 26.11.2025

Tickets für Spiele der Werkself

Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.

Mehr zeigen