1:2 in Frankfurt – Werkself unterliegt erstmals auswärts

Keine Punkte zum Start ins neue Kalenderjahr: Bayer 04 muss sich einen Tag nach Neujahr der Eintracht aus Frankfurt mit 1:2 (1:1) geschlagen geben. Amiri brachte die Werkself per Hackentor in Führung (9.), Younes (22.) und ein Eigentor von Tapsoba (54.) bescherten der SGE die drei Punkte. Für die Werkself war es die erste Liga-Niederlage in der Fremde.
crop_20210103_JS_SGE_B04_1162.jpg

Cheftrainer Peter Bosz veränderte seine Anfangsformation im Vergleich zum knappen 1:2 gegen Bayern München kurz vor Weihnachten auf einer Position: Daley Sinkgraven musste wie Wendell aufgrund eines positiven Corona-Testergebnisses aussetzen. Für den Niederländer begann Mitchell Weiser hinten links.

Amiri trifft nach Wirtz-Lupfer per Hacke

Die Werkself, zum Auftakt ins neue Jahr in ihren silbernen Trikots aufgelaufen, startete in ihrer gewohnten Formation mit einer Vierer-Abwehrreihe und dem Geburtstagskind Julian Baumgartlinger als Defensivpart des Dreier-Mittelfelds. Die Ballkontrolle übernahm wie gewohnt das Team von der Dhünn. Frankfurt machte die Räume in ihrer Defensive eng – doch die spielstarken Gäste fanden bereits nach neun Minuten die Lücke. Youngster Florian Wirtz bediente den einlaufenden Nadiem Amiri per Lupfer, der nahm den Ball gekonnt mit und schob ihn mit dem Rücken zum Tor stehend per Hacke durch die Beine von SGE-Torhüter Kevin Trapp zur Führung ein.

crop_20210103_JS_SGE_B04_0587.jpg

Rund fünf Minuten nach dem 1:0 wurde es dann auch erstmals auf der Gegenseite gefährlich: Nach einem langen Pass lief Eintracht-Torjäger André Silva alleine auf Lukas Hradecky zu, Innenverteidiger Edmond Tapsoba konnte den Portugiesen aber noch einholen und klären. In der Folge dominierte Schwarz-Rot zwar erst einmal weiter das Geschehen, erfolgreich waren aber die Hessen: Amin Younes erlief einen Schnittstellenpass von Djibril Sow, blieb vor Hradecky cool und schob den Ball ins linke Eck zum 1:1 ein (22.).

Tapsoba-Eigentor: SGE dreht Ergebnis

Fortan entwickelte sich das Duell zu einem auf Augenhöhe. Die beste Chance im weiteren Verlauf vor der Pause hatte SGE-Torschütze Younes. Der 27-Jährige stand plötzlich 13 Meter vor dem Tor alleine vor Hradecky, geriet aber etwas in Rücklage und setzte den Ball daher am Ende deutlich über die Querlatte (39.). Dann war Pause im Deutsche Bank Park, das Remis nach 45 Minuten leistungsgerecht.

crop_20210103_JS_SGE_B04_1291.jpg

Wie zum Ende des ersten Abschnitts gestaltete sich das Duell auch in den Anfangsminuten des zweiten Durchgangs ausgeglichen. Doch dann waren die Gastgeber ein zweites Mal erfolgreich und hatten das Ergebnis zu ihren Gunsten gedreht: Daichi Kamada wurde auf rechts bedient, lief mit dem Ball einige Meter in Richtung Grundlinie und passte ihn dann wuchtig ins Zentrum. Dort wollte Tapsoba vor Silva klären, schob die Kugel aber ungewollt ins eigene Tor (54.).

Bosz wechselt dreifach

Da sich die Werkself in der Folge keine Großchancen erspielen konnte, entschied sich Bosz für einen Dreifach-Wechsel: Kerem Demirbay, Karim Bellarabi und Lucas Alario kamen in die Partie. Dafür verließ unter anderem Außenverteidiger Weiser das Feld – Bosz wollte logischerweise die Offensive stärken. Es war jedoch die Eintracht, die erneut erfolgreich hätte sein können, vielleicht sogar müssen: In der 73. Minute stand Kamada frei vor Hradecky, verzog jedoch deutlich; der Japaner hatte den Ball nicht optimal getroffen.

20210103_JS_SGE_B04_1328.jpg

Zehn Minuten vor dem Ende fiel dann beinahe das zweite Eigentor des Tages: Der eingewechselte Bellarabi brachte den Ball von rechts rein. SGE-Defensivmann Martin Hinteregger wollte bereinigen, traf dabei das Lattenkreuz. Mehr war nicht mehr drin, sodass Schwarz-Rot nach zuvor zwölf Ligaspielen ohne Niederlage die zweite in Folge hinnehmen musste.

Werder Bremen zu Gast

Weiter geht's für Bayer 04 in einer Woche: Das erste Heimduell in 2021 steigt dann am kommenden Samstag, 9. Januar. Um 15.30 Uhr trifft die Werkself in der BayArena auf Werder Bremen.

Die Statistik:

Frankfurt: Trapp – Abraham, Ndicka, Hinteregger – Hasebe, Sow – Durm (86. Touré), Kamada (76. Barkok), Younes (76. Kohr), Kostic – Silva

Bayer 04: Hradecky – Dragovic, Tah, Tapsoba, Weiser (67. Bellarabi) – Wirtz (67. Demirbay), Baumgartlinger, Amiri – Bailey, Schick, Diaby (67. Alario)

Tore: 0:1 Amiri (9.), 1:1 Younes (22.), 2:1 Tapsoba (54./Eigentor)

Schiedsrichter: Dr. Felix Brych (München)

Ähnliche News

3:1-Erfolg beim VFL Wolfsburg | PK mit Bauer und Hjulmand | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Die Pressekonferenz nach dem 3:1-Erfolg beim VfL Wolfsburg

Werkself-TV zeigt nach dem 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Daniel Bauer und Kasper Hjulmand...

Mehr zeigen
Re-Live | VfL Wolfsburg - Bayer 04 | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Re-Live: Der 3:1-Erfolg beim VfL Wolfsburg

Werkself-TV zeigt den 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
Frauen unterliegen SGS Essen zu Hause | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Frauen: Die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage gegen die SGS Essen

Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage der Bayer 04-Frauen gegen die SGS Essen am 11. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.

Mehr zeigen
Selina Ostermeier von den Bayer 04-Frauen
Frauen - 22.11.2025

Kämpferisch, aber glücklos: Frauen unterliegen SGS Essen zu Hause

Unglückliches Ende einer umkämpften Partie aus Bayer 04-Sicht: Gegen das Schlusslicht SGS Essen zeigten sich die Bayer 04-Frauen bemüht, über weite Strecken fehlte jedoch insbesondere offensiv die Durchschlagskraft. So reichte der Gegentreffer durch Essens Natasha Kowalski (58.), in dessen Vorfeld die sonst fehlerfreie Torhüterin Anne Moll unglücklich weggerutscht war, um der Elf von Roberto Pätzold die dritte Pflichtspiel-Niederlage in Folge zuzufügen.

Mehr zeigen
U17
U17 - 22.11.2025

1:3 in Köln – U17 muss sich im Spitzenspiel geschlagen geben

Nach sechs Siegen in Folge musste die U17 von Bayer 04 am 13. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga erstmals wieder eine Niederlage hinnehmen. Der Spitzenreiter 1. FC Köln setzte sich im Topspiel gegen den Tabellenzweiten aus Leverkusen mit 3:1 (2:1) durch. Die Kölner führten früh 2:0, ehe Konstantinos Papadakis kurz vor der Pause der Anschlusstreffer gelang. Kurz nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gastgeber auf 3:1.

Mehr zeigen