1:2 in Frankfurt – Werkself unterliegt erstmals auswärts

Keine Punkte zum Start ins neue Kalenderjahr: Bayer 04 muss sich einen Tag nach Neujahr der Eintracht aus Frankfurt mit 1:2 (1:1) geschlagen geben. Amiri brachte die Werkself per Hackentor in Führung (9.), Younes (22.) und ein Eigentor von Tapsoba (54.) bescherten der SGE die drei Punkte. Für die Werkself war es die erste Liga-Niederlage in der Fremde.
crop_20210103_JS_SGE_B04_1162.jpg

Cheftrainer Peter Bosz veränderte seine Anfangsformation im Vergleich zum knappen 1:2 gegen Bayern München kurz vor Weihnachten auf einer Position: Daley Sinkgraven musste wie Wendell aufgrund eines positiven Corona-Testergebnisses aussetzen. Für den Niederländer begann Mitchell Weiser hinten links.

Amiri trifft nach Wirtz-Lupfer per Hacke

Die Werkself, zum Auftakt ins neue Jahr in ihren silbernen Trikots aufgelaufen, startete in ihrer gewohnten Formation mit einer Vierer-Abwehrreihe und dem Geburtstagskind Julian Baumgartlinger als Defensivpart des Dreier-Mittelfelds. Die Ballkontrolle übernahm wie gewohnt das Team von der Dhünn. Frankfurt machte die Räume in ihrer Defensive eng – doch die spielstarken Gäste fanden bereits nach neun Minuten die Lücke. Youngster Florian Wirtz bediente den einlaufenden Nadiem Amiri per Lupfer, der nahm den Ball gekonnt mit und schob ihn mit dem Rücken zum Tor stehend per Hacke durch die Beine von SGE-Torhüter Kevin Trapp zur Führung ein.

crop_20210103_JS_SGE_B04_0587.jpg

Rund fünf Minuten nach dem 1:0 wurde es dann auch erstmals auf der Gegenseite gefährlich: Nach einem langen Pass lief Eintracht-Torjäger André Silva alleine auf Lukas Hradecky zu, Innenverteidiger Edmond Tapsoba konnte den Portugiesen aber noch einholen und klären. In der Folge dominierte Schwarz-Rot zwar erst einmal weiter das Geschehen, erfolgreich waren aber die Hessen: Amin Younes erlief einen Schnittstellenpass von Djibril Sow, blieb vor Hradecky cool und schob den Ball ins linke Eck zum 1:1 ein (22.).

Tapsoba-Eigentor: SGE dreht Ergebnis

Fortan entwickelte sich das Duell zu einem auf Augenhöhe. Die beste Chance im weiteren Verlauf vor der Pause hatte SGE-Torschütze Younes. Der 27-Jährige stand plötzlich 13 Meter vor dem Tor alleine vor Hradecky, geriet aber etwas in Rücklage und setzte den Ball daher am Ende deutlich über die Querlatte (39.). Dann war Pause im Deutsche Bank Park, das Remis nach 45 Minuten leistungsgerecht.

crop_20210103_JS_SGE_B04_1291.jpg

Wie zum Ende des ersten Abschnitts gestaltete sich das Duell auch in den Anfangsminuten des zweiten Durchgangs ausgeglichen. Doch dann waren die Gastgeber ein zweites Mal erfolgreich und hatten das Ergebnis zu ihren Gunsten gedreht: Daichi Kamada wurde auf rechts bedient, lief mit dem Ball einige Meter in Richtung Grundlinie und passte ihn dann wuchtig ins Zentrum. Dort wollte Tapsoba vor Silva klären, schob die Kugel aber ungewollt ins eigene Tor (54.).

Bosz wechselt dreifach

Da sich die Werkself in der Folge keine Großchancen erspielen konnte, entschied sich Bosz für einen Dreifach-Wechsel: Kerem Demirbay, Karim Bellarabi und Lucas Alario kamen in die Partie. Dafür verließ unter anderem Außenverteidiger Weiser das Feld – Bosz wollte logischerweise die Offensive stärken. Es war jedoch die Eintracht, die erneut erfolgreich hätte sein können, vielleicht sogar müssen: In der 73. Minute stand Kamada frei vor Hradecky, verzog jedoch deutlich; der Japaner hatte den Ball nicht optimal getroffen.

20210103_JS_SGE_B04_1328.jpg

Zehn Minuten vor dem Ende fiel dann beinahe das zweite Eigentor des Tages: Der eingewechselte Bellarabi brachte den Ball von rechts rein. SGE-Defensivmann Martin Hinteregger wollte bereinigen, traf dabei das Lattenkreuz. Mehr war nicht mehr drin, sodass Schwarz-Rot nach zuvor zwölf Ligaspielen ohne Niederlage die zweite in Folge hinnehmen musste.

Werder Bremen zu Gast

Weiter geht's für Bayer 04 in einer Woche: Das erste Heimduell in 2021 steigt dann am kommenden Samstag, 9. Januar. Um 15.30 Uhr trifft die Werkself in der BayArena auf Werder Bremen.

Die Statistik:

Frankfurt: Trapp – Abraham, Ndicka, Hinteregger – Hasebe, Sow – Durm (86. Touré), Kamada (76. Barkok), Younes (76. Kohr), Kostic – Silva

Bayer 04: Hradecky – Dragovic, Tah, Tapsoba, Weiser (67. Bellarabi) – Wirtz (67. Demirbay), Baumgartlinger, Amiri – Bailey, Schick, Diaby (67. Alario)

Tore: 0:1 Amiri (9.), 1:1 Younes (22.), 2:1 Tapsoba (54./Eigentor)

Schiedsrichter: Dr. Felix Brych (München)

Ähnliche News

Osman Turay beim Sechzehntelfinale der U17-WM
Jugend - 15.11.2025

U17-WM in Katar: DFB-Team um vier Leverkusener scheidet im Sechzehntelfinale aus

Der Traum von der Titelverteidigung ist ausgeträumt. Das deutsche U17-Nationalteam um die Leverkusener Ben Hawighorst, Nebe Domnic, Osman Turay und Jeremiah Mensah muss nach einem 0:1 gegen Burkina Faso im Sechzehntelfinale die Heimreise antreten. Neben Kapitän Hawighorst, der auch im vierten Spiel in Folge in der Anfangsformation stand, und Mensah, der bereits im vergangenen Gruppenspiel begonnen hatte, waren auch Domnic und Turay wieder in die Startelf von Nationaltrainer Marc Meister gerückt.

Mehr zeigen
Nico Can Plett
U17 - 14.11.2025

3:1 gegen FSV Frankfurt – U17 baut Siegesserie weiter aus

Am 12. Spieltag in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga siegte die U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt 3:1. Nach einem frühen Rückstand schlug die Werkself zurück und sorgte durch Alpha Oumarou Barry und einen Doppelpack von Nico Can Plett noch in der ersten Halbzeit für den Endstand. Mit dem fünften Sieg in Folge sind die Leverkusener zumindest über Nacht bis auf einen Punkt an den Tabellenführer 1. FC Köln herangerückt.

Mehr zeigen
Charlotte Voll
Frauen - 14.11.2025

Schultereckgelenksprengung: Bayer 04 muss erneut auf Charlotte Voll verzichten

Torhüterin Charlotte Voll von Bayer 04 Leverkusen bleibt vom Verletzungspech verfolgt. Die 26-Jährige zog sich in der Schlussphase des Bundesligaspiels beim SC Freiburg (1:2) eine Eckgelenksprengung der linken Schulter zu und wird voraussichtlich mehrere Monate ausfallen. An diesem Freitag wurde sie in Düsseldorf erfolgreich operiert.

Mehr zeigen
Keanu Senkbeil
eSports - 14.11.2025

#B04eSports: Sechs Punkte und ein Debüt zum Start des zweiten Showdowns

Wie schon bei Showdown eins der VBL Club Championship by WOW, den die Leverkusener Konsolen-Profis spektakulär gewonnen hatten, starteten Marc und Sean Landwehr auch in den zweiten Showdown mit sechs Punkten. Erfolge standen dabei gegen die TSG Hoffenheim und den VfL Bochum 1848, Achtelfinal-Teilnehmer des ersten Showdowns. Geschlagen geben mussten sich die #B04eSportler dem SV Darmstadt 98 und Hertha BSC. Beim Duell mit den Hauptstädtern gab derweil Keanu Senkbeil sein VBL-CC-Debüt unterm Kreuz.

Mehr zeigen
U13
Jugend - 14.11.2025

Nachwuchs: U13 mit wichtigem Ligaspiel und internationalem Test

Die Nachwuchs-Teams von Bayer 04 wollen auf das erfolgreiche vergangene Wochenende aufbauen. So kann die U17 mit der sicheren Qualifikation für die Liga A der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga in der Hand ohne Druck aufspielen. Die U15 will ihre frisch eroberte Tabellenführung wahren und sowohl die U14 als auch die U13 testen hochkarätig gegen die Junioren ausländischer Erstligisten. Bei den U19-, U16- und U13-Juniorinnen geht es gegen direkte Konkurrentinnen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen