Zurück zur Übersicht
18.02.2021Europa League

3:4 in Bern – Werkself unterliegt YB trotz Aufholjagd

Dieser Abend im legendären Wankdorfstadion bot dem neutralen Fußballfan reichlich Unterhaltung: Die Werkself lag im Hinspiel der Zwischenrunde bei BSC Young Boys zur Pause mit 0:3 zurück, kämpfte sich in der Folge aber eindrucksvoll zurück. Binnen nicht einmal 20 Minuten stand dank eines Doppelpacks von Patrik Schick (49., 52.) und einem Lupfer von Moussa Diaby (68.) ein 3:3-Remis. Kurz vor Ultimo kassierten die Gäste aber noch das 3:4. Die Ausgangslage für das Rückspiel ist dennoch vielversprechend.
20210218_JS_YB_B04_MD_0532.jpg

„Wir haben eine sehr schwache erste Halbzeit gespielt. Nach der Pause war es dann etwas besser“, fasste Cheftrainer Peter Bosz den Auftritt seiner Mannschaft nach dem Abpfiff kurz und knapp zusammen.

Der 57-Jährige veränderte seine Anfangsformation im Vergleich zum 2:2-Remis gegen den 1. FSV Mainz 05 auf gleich sieben Positionen. Lediglich Kapitän Jonathan Tah, Kerem Demirbay, Florian Wirtz und Leon Bailey fingen erneut an. Niklas Lomb begann derweil für Lukas Hradecky zwischen den Pfosten, da der Stammtorhüter mit Problemen an der Ferse passen musste. U19-Keeper Marcel Johnen nahm als Ersatzmann auf der Bank Platz.

Mit deutlichem Rückstand in die Pause

Kaum war das Hinspiel im legendären Wankdorfstadion, in dem die DFB-Auswahl 1954 erstmals Fußball-Weltmeister geworden war, angepfiffen, musste die Werkself auch schon einen Rückschlag hinnehmen. Nach nur drei Minuten landete ein Eckball von Michel Aebischer im Strafraum bei Christian Fassnacht, der YB-Rechtsaußen nahm die Hereingabe mit hohem Risiko volley und versenkte den Ball zum 1:0 im Leverkusener Tornetz. Lomb blieb dabei ohne Chance.

crop_20210218_JS_YB_B04_MD_0465.jpg

Nach dem Gegentreffer kamen auch die Gäste zu ihren ersten Torannäherungen: Erst versuchte sich Demarai Gray bei seinem Startelf-Debüt für Bayer 04 aus der Distanz (11.), kurz darauf war es Bailey (13.). Beide Fernschüsse aus zentraler Position endeten jedoch in den Armen von Berns Torhüter David von Ballmoos.

Doch die nächste Aktion gehörte wiederum den Gastgebern - und erneut war sie von Erfolg gekrönt. Dieses Mal trat Aebischer von links zum Eckstoß an, fand in der Mitte Stürmer Jordan Siebatcheu als Abnehmer. Der Franzose behauptete sich und köpfte zum frühen 2:0 für die BSC Young Boys ein (19.). Nach dem zweiten Treffer des Abends dominierten die Gastgeber das Spielgeschehen weiter. Sie blieben dran, kombinierten sich mit hohem Tempo bis an oder in den Strafraum der Werkself.

In der letzten Viertelstunde des ersten Durchgangs im Wankdorfstadion holten sich Tah und Co. zwar in der Ballbesitz-Statistik einige Prozente zurück, die Torgefahr aber sollte nach wie vor ausbleiben. Anders sah das auf der Gegenseite aus: Kurz vor dem Pausenpfiff schraubte Meschack Elia  die Führung sogar weiter in die Höhe (44.). Das Team von Peter Bosz verließ den Kunstrasen wenige Sekunden nach dem dritten Einschuss des Abends und versammelte sich in der Kabine, um die ersten 45 Minuten Revue passieren zu lassen und die richtigen Schlüsse aus dem Geschehen zu ziehen.

Schicks Doppelschlag per Kopf

Bosz entschied sich zum Wiederanpfiff für eine System-Umstellung, setzte fortan auf eine Dreier- statt Viererkette. Im Zuge dessen kam Edmond Tapsoba für Nadiem Amiri ins Spiel. Und mit dieser neuen Formation sowie wiedergewonnener Mentalität schlug die Werkself schnell zurück: Erst traf Patrik Schick per Kopf nach Flanke von Jeremie Frimpong (49.), dann nach einem Demirbay-Freistoß per Abstauber (52.). Bayer 04 hatte sich zurückgemeldet und war mittlerweile auch spielbestimmend.

crop_20210218_JS_YB_B04_MD_0999.jpg

Diaby gleicht aus – YB siegt spät

Vorlagengeber Frimpong verpasste nach 63 Minuten sogar den Ausgleich, bekam den Ball im Strafraum nicht unter Kontrolle. Bosz wollte in dieser Drangphase mehr, brachte kurz darauf Moussa Diaby für Bailey ins Spiel (65.). Die größte Gelegenheit nach dem Doppelpack von Schick hatte aber erst einmal Gray auf dem Fuß: Der Engländer lief alleine auf YB-Torhüter von Ballmoos zu, setzte die Kugel aus fünf Metern halblinker Position am rechten Pfosten vorbei (67.). Was dem Winter-Neuzugang nicht gelingen sollte, glückte dem eingewechselten Diaby zwei Minuten später. Der Franzose erlief einen hohen Pass von Wirtz, blieb cool und lupfte den Ball über von Ballmoos hinweg zum 3:3-Ausgleich ein.

Mit der Zeit schien es so, als würde das erste internationale Duell der Werkself in 2021 mit einem Unentschieden enden. Doch YB schlug kurz vor dem Abpfiff doch noch einmal zu: Siebatcheu mit seinem zweiten Treffer des Abends bescherte dem Schweizer Serienmeister einen knappen 4:3-Erfolg im Hinspiel des Sechzehntelfinals.

Erst Augsburg, dann Bern

Viel Zeit zum Aufarbeiten der spektakulären Partie in Bern bleibt Bosz und Co. nicht. Am Sonntagmittag, 20. Februar (Anstoß: 13.30 Uhr), gastieren die Leverkusener bereits beim FC Augsburg. Am kommenden Donnerstag kommt es dann in der BayArena zum Showdown gegen BSC Young Boys. Das Rückspiel wird um 21 Uhr angepfiffen.

Die Statistik:

BSC Young Boys: von Ballmoos – Hefti, Lustenberger, Zesiger, Lefort (74. Sulejmani) – Fassnacht (80. Gaudino), Aebischer, Lauper (80. Rieder), Moumi Ngamaleu (58. Garcia) – Elia (74. Mambimbi), Siebatcheu

Bayer 04: Lomb – Frimpong, Tah, Dragovic, Sinkgraven – Wirtz, Demirbay, Amiri (46. Tapsoba) – Bailey (65. Diaby), Schick, Gray

Tore: 1:0 Fassnacht (3.), 2:0 Siebatcheu (19.), 3:0 Elia (44.), 3:1, 3:2 Schick (49., 52.), 3:3 Diaby (68.), 4:3 Siebatcheu (89.)

Gelbe Karten: Lefort – Sinkgraven

Schiedsrichter: Antonio Matéu Lahoz (Spanien)

Ähnliche News

U19-Abschlusstraining vor #SLBB04
04.11.2025

Youth-League-Duell bei Benfica Lissabon: „Kämpferischen Auftritt aus Paris-Spiel als Vorbild nehmen“

Nach dem erfolgreichen Auftakt in der UEFA Youth League mit zwei Siegen und zuletzt einem Remis gegen Paris Saint-Germain wartet nun ein weiteres Schwergewicht des europäischen Nachwuchsfußballs: Am Mittwoch, 5. November (Anstoß: 11 Uhr Ortszeit/12 Uhr dt. Zeit), gastiert die U19 von Bayer 04 bei Benfica Lissabon auf dem Benfica Campus in Seixal. In Portugals Hauptstadt muss Cheftrainer Kevin Brok auch aus durchaus erfreulichen Gründen auf wichtige Stammkräfte verzichten. Doch wie schon vor dem vergangenen Duell mit PSG (2:2) gibt sich der Niederländer erneut kämpferisch und will nichts von Ausreden wissen: „Wir vertrauen jedem Einzelnen zu hundert Prozent und werden wieder alles rausholen!“

Mehr zeigen
Julien Kurowski gegen Paris Saint-Germain
04.11.2025

Werkself Magazin – Gegen alle Widerstände: In der UEFA Youth League voll auf Kurs

Die Bühne der UEFA Youth League bietet eine große Herausforderung und wichtige Erfahrungen für die U19 von Bayer 04. Nach drei Spieltagen steht das Team von Trainer Kevin Brok in der Tabelle sehr gut da – und träumt davon, erstmals in der Historie des Klubs die K.-o.-Phase des internationalen Wettbewerbs zu erreichen. Vor dem 4. Spieltag der Ligaphase und der Partie bei Benfica Lissabon (Mittwoch, 5. November, 11 Uhr Ortszeit/12 Uhr deutscher Zeit) wirft das Werkself-Magazin, dessen brandneue Ausgabe #53 dieser Tage auf dem Weg zu den Bayer 04-Clubmitgliedern ist, einen Blick auf die bisherige Youth-League-Saison von Schwarz-Rot...

Mehr zeigen
Lissabon
Champions League - 04.11.2025

Zu Gast bei Benfica Lissabon – die Reise-Tipps zum Champions-League-Spiel

Im Rahmen des 4. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Benfica Lissabon. Der Auftritt gegen den portugiesischen Rekordmeister steigt am Mittwoch, 5. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit), im stimmungsvollen Estádio do SL Benfica. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself wie gewohnt die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.

Mehr zeigen
Loreen Bender
Frauen - 04.11.2025

„Frische Mannschaft auf den Platz bringen“: Frauen empfangen Aufsteiger HSV

Drei Tage nach dem souveränen 4:2-Sieg beim FC Carl Zeiss Jena gehen die Bayer 04-Frauen erneut favorisiert in das nächste Bundesliga-Spiel. Am Mittwoch, 5. November (19 Uhr/live bei MagentaSport und DAZN), empfängt die Werkself im Ulrich-Haberland-Stadion den Aufsteiger Hamburger SV. Die Partie findet im Rahmen der Gesundheitswochen bei Bayer 04 statt – mit dem Thema Organspende im Fokus.

Mehr zeigen
Tickets gegen Newcastle
Champions League - 04.11.2025

Tickets für das UCL-Heimspiel gegen Newcastle United

Am 6. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 empfängt die Werkself den Premier-League-Klub Newcastle United. Das Duell steigt am Mittwoch, 10. Dezember, um 21 Uhr in der BayArena. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.

Mehr zeigen