1:0 in Mönchengladbach: Schick spitzelt Werkself zum Auswärtssieg

Bayer 04 hat einen wichtigen Sieg im Kampf um die europäischen Plätze eingefahren. Das Auswärtsspiel bei Borussia Mönchengladbach gewann die Werkself mit 1:0 (0:0). Das Tor des Tages erzielte Patrik Schick per Abstauber (77.).
crop_20210306_JS_BMG_B04_0800.jpg

Die Personallage hatte sich nach dem vergangenen 1:2 gegen Freiburg weiter verschärft, sodass Werkself-Coach Peter Bosz auf gleich drei Startelf-Spieler der vergangenen Woche nicht zurückgreifen konnte. Timothy Fosu-Mensah, der aufgrund eines Kreuzbandrisses noch länger fehlen wird, wurde rechts hinten von Bundesliga-Startelfdebütant Jeremie Frimpong ersetzt. Für Florian Wirtz, dessen COVID-19-Test unter der Woche positiv ausgefallen war, rückte Kerem Demirbay ins Mittelfeld. Und Leon Bailey musste nach seiner 5. Gelben Karte gesperrt passen, dafür war Moussa Diaby nach abgesessener Sperre wieder spielberechtigt und übernahm den offensiven Flügel. Die vierte und letzte Änderung erfolgte dann aus freien Stücken: Patrik Schick erhielt im Sturmzentrum den Vorzug vor Lucas Alario.

Werkself das stärkere Team - Diaby scheitert doppelt an Sommer

Der tschechische Stürmer verzeichnete früh per Kopf einen ersten Abschluss für die Werkself, die hellwach begann (2.). Die Anfangsminuten spielten sich fast ausschließlich in der Hälfte der Gastgeber ab und Bayer 04 kam bereits früh zu einigen Eckbällen, einem Distanzversuch von Demirbay (6.) und einem schönen Angriff, den Bensebaini im Gladbacher Fünfer noch so eben vor Nadiem Amiri unterbinden konnte. Das erste Anklopfen der Hausherren erfolgte durch Neuhaus (14.).

Doch den deutlich spritzigeren Eindruck hinterließ die Werkself, die das Spielgeschehen klar bestimmte auch die erste richtig gute Chance verzeichnete: Diaby prüfte Fohlen-Keeper Sommer nach einem Antritt über rechts mit einem harten Schuss aus spitzem Winkel (17.). Lennart Grill hatte in seinem zweiten Bundesliga-Spiel anfangs wenig zu tun, erst bei einem Schuss von Plea musste er erstmals eingreifen (21.). Wenig später konnte sich der Werkself-Keeper auf Edmond Tapsoba verlassen, der einen gefährlichen Wolf-Schuss entscheidend abfälschte (24.).

Die Borussia gestaltete die Partie in dieser Phase ein wenig ausgeglichener als noch zu Beginn, doch die beste Chance des ersten Durchgangs hatte erneut die Werkself: Nach einem schnell vorgetragenen Konter wurde Diaby rechts freigespielt und scheiterte erneut an Sommer, Schick bekam den Abpraller nicht verwertet (32.). Insgesamt gewann Bayer 04 sehr viele Bälle im Mittelfeld und schaffte es dann, mit klugen Spielverlagerungen Gefahr heraufzubeschwören, blieb allerdings in letzter Konsequenz häufig an der aufmerksamen Fohlen-Verteidigung hängen. Den letzten Abschluss der ersten Hälfte verzeichnete Schick nach einer der zahlreichen Werkself-Ecken (45.).

20210306_JS_BMG_B04_0255.jpg

Toller werkself-angriff: schick staubt ab

Die erste Gelegenheit des zweiten Durchgangs gehörte dann allerdings wieder Mönchengladbach, Jonathan Tah fälschte einen Schuss des durchgebrochenen Wolf noch entscheidend ab (54.). Wenig später verhängte Schiedsrichter Daniel Siebert einen Strafstoß für die Borussia nach einem Einsteigen von Frimpong gegen Thuram. Allerdings wurde der Elfmeter nach VAR-Eingriff einkassiert, Lazaro hatte im Vorfeld im Abseits gestanden (57.). Die Borussia wurde in dieser Phase stärker, der Defensivverbund der Werkself bekam immer mehr zu tun, stand gerade im Zentrum aber sehr sicher - und leitete gerade in Person von Tah immer wieder Umschaltsituationen ein. Bei einem perfekt vorgetragenen Angriff über rechts startete Diaby durch und bediente im Rückraum Amiri, dessen Direktabnahme knapp übers Tor strich (68.).

Es entwickelte sich nun ein sehr enges und ausgeglichenes Spiel, beide Teams lauerten auf den einen möglicherweise entscheidenden Angriff - und den fuhr die Werkself! Der stark aufgelegte Tah eroberte den Ball in unnachahmlicher Manier im Mittelfeld und leitete direkt den Angriff ein, Amiri leitete weiter auf Diaby, der einmal sehr sein Tempo ausspielte und im Vollsprint davonzog. Frei vor Sommer scheiterte der Franzose abermals am glänzend reagierten Borussen-Schlussmann - doch diesmal war Schick zur Stelle und spitzelte den Abpraller ganz überlegt ins lange Eck (77.).

Werkself-Abwehr steht exzellent - Grill hält den Sieg fest

Mönchengladbach war nun also gefordert - aber das gefährlichere Team blieb die Werkself, eine feine Volley-Abnahme von Demarai Gray wurde noch geblockt (83.). Gegen den Ball lieferte Bayer 04 ein tolles Spiel ab und ließ die starke Gladbacher Offensive kaum zur Entfaltung kommen, erst in den Schlussminuten wurde es noch einmal brenzlig. Doch da konnte sich die Werkself auf Keeper Grill verlassen: Der zuvor kaum geprüfte Schlussmann fing einen Freistoß von Neuhaus sicher (90.) und parierte einen Schuss des aufgerückten Ginter exzellent (90.+2).

Wenig später war die Partie vorbei - und die Werkself hatte einen wichtigen Sieg im Kampf um die europäischen Plätze eingefahren. In der Tabelle distanzierte Bayer 04 den Gegner aus Mönchengladbach auf nun sechs Punkte, der Rückstand auf die Champions-League-Ränge beträgt nur noch drei Punkte. Die nächsten Zähler gibt es für die Werkself am kommenden Sonntag, den 14. März, zu gewinnen, dann gastiert Arminia Bielefeld um 13.30 Uhr in der BayArena.

Die Statistik:

Borussia: Sommer - Lainer, Ginter, Elvedi, Bensebaini - Zakaria, Neuhaus - Lazaro (81. Herrmann), Wolf, Thuram (81. Traoré) - Plea (70. Embolo)

Bayer 04: Grill – Frimpong, Tah, Tapsoba, Wendell – Amiri, Aránguiz, Demirbay – Diaby, Schick, Gray

Tor: 0:1 Schick (77.)

Gelbe Karten: Amiri, Schick

Schiedsrichter: Daniel Siebert (Berlin)

Ähnliche News

Umweltmanagementsystem
Nachhaltigkeit - 16.09.2025

Bayer 04 führt Umweltmanagementsystem nach EU-Standard EMAS ein

Als erster Deutscher Profifußball-Klub lässt Bayer 04 sämtliche klubeigene Standorte nach dem europäischen EMAS-Standard extern und unabhängig zertifizieren. EMAS ist ein Umweltmanagement-Standard, der auf EU-Ebene entwickelt wurde, um Unternehmen bei der Entwicklung eines umweltfreundlicheren Geschäftsbetriebs zu unterstützen. Damit geht der Werksklub einen wichtigen Schritt, um seine Aktivitäten im Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit zu intensivieren und weiterzuentwickeln.

Mehr zeigen
Frauen erkämpfen sich gegen Union Berlin ersten Saisonsieg dank neuem Trio | 2. Spieltag
Werkself-TV - 15.09.2025

Frauen: Die TV-Highlights des 3:2-Erfolgs gegen Union Berlin

Werkself-TV zeigt die TV-Highlights des 3:2-Erfolgs der Bayer 04-Frauen gegen den 1. FC Union Berlin am 2. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.

Mehr zeigen
Kevin Brok
Jugend - 15.09.2025

Nach Berufung von Runge in Profi-Trainerstab: Brok wird U19-Chefcoach, Adam übernimmt U17

Die Nachfolge von Sergi Runge auf der Cheftrainer-Position der U19 von Bayer 04 ist geregelt. Nach der Berufung des Spaniers in den Profi-Trainerstab von Kasper Hjulmand, wird der bisherige U17-Chefcoach Kevin Brok (Foto) bis Saisonende für die U19 verantwortlich zeichnen. Im Zuge dessen rückt auch Benjamin Adam einen Jahrgang auf und trainiert, ebenfalls bis Saisonende, statt der U16 ab sofort die U17. Die Konstellationen der Trainerstäbe und des jeweiligen Staff bleiben so wie bisher bestehen.

Mehr zeigen
U19 schlägt Schott Mainz deutlich
Werkself-TV - 15.09.2025

U19: Die Highlights des 4:1-Erfolgs bei Schott Mainz

Werkself-TV zeigt die Highlights des 4:1-Erfolgs der U19 von Bayer 04 beim TSV Schott Mainz am 6. Spieltag der Vorrunde in der U19 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...

Mehr zeigen