#B04SGE – 04 Fakten vor dem Heim-Kracher gegen Frankfurt

Die Spannung ist gewaltig! Nachdem sich die Werkself zuletzt dank dreier Siege im Rennen um die Europapokal-Plätze für den Meisterschafts-Endspurt in eine aussichtsreiche Position gebracht hat, steht am Sonntagabend (18 Uhr, live im Ticker und Webradio auf bayer04.de) – zum krönenden Abschluss des 32. Spieltags – ein richtig heißer Tanz bevor: Mit Eintracht Frankfurt stattet der Tabellenvierte den Schwarz-Roten einen Besuch in der BayArena ab.
Stadion_Eckfahne.jpg

Die Werkself kann punktemäßig mit dem Europa-League-Halbfinalisten gleichziehen – es ist zugleich die wohl letzte Chance, in Sachen Königsklassen-Quali noch ein Wörtchen mitzureden. Die Frankfurter hingegen reisen mit einem Richtungsweiser im Kofferraum ins Rheinland: Mit einem Sieg (aber auch schon einem Unentschieden) würde der Pokalsieger einen direkten Rivalen abschütteln und vor den letzten beiden Liga-Spielen für eine kleine Vorentscheidung zu ihren Gunsten sorgen! Viel mehr geht also nicht! Prestige-Kampf pur. Es knistert und kribbelt! Hier kommen 04 mitreißende Fakten zu #B04SGE. Festhalten verboten!

The Trend is Werkself-Friend

Von einem „Endspiel“ wollte Trainer Peter Bosz nichts wissen, dennoch untermauerte er den „sehr wichtigen“ Charakter der Partie. Und vor dem Duell könnten die Trends der beiden Mannschaften kaum unterschiedlicher sein: Während die Frankfurter, die zuletzt am Donnerstag im Europa-League-Halbfinale gegen den FC Chelsea (1:1) im Einsatz war, seit drei Liga-Spielen auf einen Sieg wartet (1:3 gegen Augsburg, 1:1 in Wolfsburg und 0:0 gegen Hertha BSC), erbeutete die Werkself zuletzt in Stuttgart, gegen Nürnberg und in Augsburg neun Punkte und musste dabei insgesamt sogar nur ein Gegentor hinnehmen – Liga-Bestwert in diesem Zeitraum! Vergangenes Wochenende in Augsburg fuhren die Schwarz-Roten dabei sogar zum zweiten Mal in dieser Spielzeit einen Sieg nach Rückstand ein – das war zuvor nur gegen den FC Bayern (3:1) gelungen.

In Form

Mit dem Dreier in Augsburg haben die Schwarz-Roten die Rückrunden-Zähler 25, 26 und 27 eingesackt und damit die Punkteausbeute der Hinrunde (24) übertroffen. Nur der FC Bayern (35) und RB Leipzig (33) waren im Jahr 2019 ertragreicher – danach kommen die Werkself, Frankfurt und der BVB mit jeweils 27 Zählern. Dabei präsentieren sich vor allem die Frankfurter besonders auswärtsstark: In der Fremde haben die Hessen in diesem Jahr noch kein Spiel verloren – drei Siege und vier Unentschieden lautet die makellose Ausbeute bei Gastspielen. Allerdings: Der letzte Sieg in der BayArena ist schon ein Weilchen her und datiert von Dezember 2013 (0:1) – zuletzt gab es bei diesem Duell an der Bismarckstraße sogar drei schwarz-rote Siege in Serie.

Tah-da!

Jonathan Tah erzielte in Augsburg seinen 04. Bundesliga-Treffer (insgesamt 122 Einsätze). In dieser Spielzeit war die Nummer 4 der Werkself bereits zum dritten Mal zur Stelle, nachdem er zuvor im Hin- und Rückspiel gegen Borussia Dortmund genetzt hatte. Alle seine Treffer gelangen dem 23-Jährigen nach einem ruhenden Ball. Apropos. Sechs der letzten elf Tore markierte die Werkself nach bzw. durch einen Standard (zwei nach Freistoß, zwei nach Ecke, zwei nach Elfmeter). Insgesamt trafen die Bosz-Schützlinge in diesem Jahr bereits zehnmal nach einer Standardsituation – Liga-Höchstwert!

Magisches Dreieck

Kai Havertz, Kevin Volland und Julian Brandt bilden in dieser Spielzeit das „magische Dreieck“ der Werkself. 33 der insgesamt 57 Saison-Treffer gehen auf Konto der drei, die sich in dieser Meisterschaftsrunde neue, persönliche Bestwerte setzen. Während Kevin Volland (14 Treffer, zehn Vorlagen) hinter Dortmunds Marco Reus (16/11) zweitbester deutscher Scorer ist, hat Julian Brandt (5/13) in der Rückrunde bereits zwölf Torbeteiligungen (vier Treffer, acht Vorlagen) vorzuweisen – kein anderer Spieler in der Bundesliga hat in 2019 häufiger für die Teamkollegen aufgelegt. Und Kai Havertz? Die Nummer 29 der Werkself (14/4) traf in drei der letzten vier Liga-Spiele und schoss dabei insgesamt 04 Treffer. Ebenfalls nice to know: Mit jedem seiner acht Rückrunden-Buden brachte er die Werkself im jedes Mal im jeweiligen Spiel in Führung! In diesem Sinne: Auf einen (weiteren) magischen Abend in der BayArena!!

Weitere Infos zum Spiel:
Hinrunden-Ergebnis: 1:2 (A)
Schiedsrichter: Robert Hartmann (Wangen)
Vorgesagte Temperatur: 12 Grad, teilweise bewölkt
Live im TV bei: Sky

sky_1904_occ_club_300x250_b04.jpg

Ähnliche News

U16
Jugend - 19.05.2025

Nachwuchs: U16 mit nächstem großen Schritt – U11 feiert Turniersieg

Gemischte Gefühle bei den Bayer 04-Junioren im Saisonendspurt: Die U19 vergibt den Meistertitel, die U16 geht einen weiteren großen Schritt in Richtung Schale. Außerdem feiert die U11 einen Turniersieg – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Bayer 04
Bayer 04 - 18.05.2025

Ein Leader mit vielen Facetten

Als er im Juli 2015 nach Leverkusen kam, war Jonathan Tah 19 Jahre alt. Ein junger Kerl noch, der aber schon einiges an Erfahrung nach Leverkusen mitbrachte. Beim Hamburger SV hatte der Innenverteidiger bereits 16 Bundesligaspiele absolviert, für Fortuna Düsseldorf 23-mal in der 2. Bundesliga seinen Mann gestanden. Unterm Bayer-Kreuz sollte dann ein neues, ganz besonderes Kapitel beginnen. Der 1,95-Meter-Hüne galt als eines der größten deutschen Abwehrtalente, hatte von der U16 an auch in den DFB-Junioren-Nationalmannschaften gespielt. Als Bayer 04 2015 bei ihm anfragte, musste Tah nicht lange überlegen. „Ich weiß noch, wie ich damals im Frühjahr 2015 das Achtelfinale von Bayer 04 gegen Atletico Madrid in der Champions League geguckt habe“, erinnerte sich der gebürtige Hamburger in einem Interview mit dem Werkself-Magazin. „Da habe ich gestaunt und gedacht: ‚Was ist das bitte für ein geiler Verein?‘ Mich hat beeindruckt, wie ambitioniert alles wirkte.“ Und weil auch er schon immer hoch ambitioniert war, passte die Verbindung Tah – Leverkusen auf Anhieb.

Mehr zeigen
Alajbegovic: „Können stolz sein, es bis ins Finale geschafft zu haben“
Werkself-TV - 18.05.2025

Alajbegovic: „Können stolz sein, es bis ins Finale geschafft zu haben“

Im aufregenden Finale um die Deutsche A-Junioren-Meisterschaft verpasst die Bayer 04-U19 den Sieg gegen den 1. FC Köln knapp. Kerim Alajbegovic blickt zurück auf den Saison-Verlauf und den Weg ins Endspiel und ist trotz des Ergebnisses stolz auf die Mannschaft und dankbar für die Unterstützung der fast 25.000 Fans in der BayArena.

Mehr zeigen
Irres U19 Finale endet trotz Comeback mit knapper Niederlage
Werkself-TV - 18.05.2025

U19: Die TV-Highlights der 4:5-Niederlage im DM-Finale

Vor einer Rekordkulisse mit mehr als 24.000 Fans in der BayArena unterlag die U19 von Bayer 04 im Finale um die Deutsche Meisterschaft der A-Junioren dem 1. FC Köln. Die Highlights der 4:5-Niederlage...

Mehr zeigen
Endspiel
U19 - 18.05.2025

4:5 gegen Köln – U19 unterliegt trotz großem Comeback im DM-Finale

Aufreibendes Endspiel, ausbleibender Lohn: Die U19 von Bayer 04 hat das Finale um die Deutsche Meisterschaft gegen den 1. FC Köln 4:5 verloren. In einer furiosen Partie ging das Team von Cheftrainer Sergi Runge durch die Tore von Artem Stepanov (8.). und Jeremiah Mensah (28.) souverän in Führung. Die Gäste zeigten sich jedoch unbeeindruckt und drehten noch in Halbzeit eins die Partie zum 4:2. In Halbzeit zwei bewiesen die Leverkusener dann ihre Comeback-Qualitäten und großen Kampf, sodass Francis Onyeka per Elfmeter (66.) sowie Kerim Alajbegovic (73.) den gegnerischen Vorsprung zwischenzeitlich wieder egalisierten. In der Schlussphase erzielte jedoch Luis Stapelmann den Siegtreffer für die Kölner (82.).

Mehr zeigen