Zurück zur Übersicht
17.09.2016Bundesliga

1:2 - Pfostenpech bleibt Bayer 04 auch in Frankfurt treu

Es läuft einfach noch nicht rund bei der Werkself! Nach dem ärgerlichen 2:2 gegen ZSKA Moskau unter der Woche in der Champions League ging auch das zweite Auswärtsspiel der Bundesliga-Saison verloren, bei Eintracht Frankfurt kassierte die Mannschaft von Trainer Roger Schmidt eine bittere 1:2 (0:0)-Niederlage.
© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Im Vergleich zur Partie gegen Moskau hatte Roger Schmidt seine Mannschaft auf drei Positionen umgebaut: Tin Jedvaj, Charles Aránguiz und Julian Baumgartlinger rückten für Wendell, Hakan Calhanoglu und Lars Bender ins Team.

Nach anfänglichen Schwierigkeiten gegen eine mutige, defensiv stabile und sichere Frankfurter Mannschaft wurde Bayer 04 mit zunehmendem Spielverlauf stärker. Auf die erste gute Chance des Spiels mussten die mitgereisten Anhänger der Werkself aber gut zwanzig Minuten warten: Nach überlegtem Zuspiel von Kevin Kampl auf die linke Strafraumseite, zögerte Admir Mehmedi nicht lange - Sein wuchtiger Abschluss landete allerdings wenige Zentimeter neben dem langen Pfosten im Toraus (25.). Anschließend erspielte sich die Schmidt-Equipe ein optisches Übergewicht, wenngleich die Eintracht in einer schwachen und chancenarmen Halbzeit insgesamt die besseren Möglichkeiten hatte.

Volland und Calhanoglu bringen Schwung ins Spiel

Im zweiten Durchgang wurde das Spiel deutlich besser, auch weil beide Mannschaften mit mehr Zug zum Tor agierten. Die Werkself spielte bissiger, musste in der 53. Minute allerdings den ersten Rückschlag hinnehmen. Nach Flanke des Frankfurters Marco Fabian hatte Alex Meier den Ball am Fünfer bekommen und den Ball handlungsschnell mit links unter die Querlatte zur Führung der Hausherren gehämmert. Im Anschluss daran hatte die Werkself Mühe und etwas Glück, Frankfurts Haris Seferovic (55.) und Mijat Gacinovic (57.) verpassten es, die Gästeführung auszubauen.

Mit der Doppel-Einwechselung von Calhanoglu und Kevin Volland (57.) wurde das Spiel der Werkself druckvoller. Letzterer hatte auch großen Anteil am Ausgleich, als er Chicharito vom linken Flügel aus mit einem schönen Pass in den Lauf in Szene setzte. Dieser hatte wenig Mühe, den Frankfurter Keeper Lukas Hradecky zu umspielen und zum 1:1 einzunetzen (60.). Drei Minuten später hatte Calhanoglu die Führung dem Fuß, die Hradecky mit einer Parade verhindern konnte. Im Anschluss ließ Volland zwei Chancen liegen (67., 71.), auch Kevin Kampl traf nach toller Ablage von Chicharito nur die Oberkante der Latte (75.).

Fünfter Aluminumtreffer der Saison

Das Spiel ging fortan hin und her, meist aber in Richtung des Frankfurter Tores. Auch die Eintracht kam zu Möglichkeiten, diese waren allerdings nicht ansatzweise so hochkarätig wie die von Bayer 04. Und so kam auch der zweite Treffer der Eintracht in der 79. Minute eher überraschend: Bastian Oczipka hatte den eingewechselten Ante Rebic links im Strafraum mitgenommen, der von dort aus quer ins Zentrum zu Fabian legte. Und der ließ Bernd Leno aus kurzer Distanz keine Chance - 1:2.

Fortan drängte Bayer 04 auf den Ausgleich. Nach einem Konter über Kampl und Calhanoglu, tauchte Julian Brandt im Strafraum vor Hradecky auf, wurde von Timothy Chandler beim Schussversuch aber von den Beinen geholt. Elfmeter war die unstrittige Konsequenz. Chicharito lief an, schickte Hradecky in die falsche Ecke, traf aber nur den linken Pfosten und vergab damit die riesige Möglichkeit zum eigentlich hoch verdienten Ausgleich. Bitter: Es war zugleich schon der fünfte Alutreffer in dieser Saison. Ein Tor wollte der Werkself auch in den Schlussminuten nicht mehr gelingen und so musste die Mannschaft mit einer bitteren Niederlage im Gepäck die Heimreise antreten.

Statistik

Eintracht Frankfurt: Hradecky - Oczipka, Vallejo, Abraham, Chandler - Fabian, Hassebe - Gacinovic (62. Rebic), Huszti, Seferovic (68. Mascarell), Meier (78. Hrgota)

Bayer 04: Leno - Jedvaj (85. Wendell), Tah, Toprak, Henrichs - Baumgartliner (57. Calhanoglu), Aránguiz - Mehmedi (57. Volland), Kampl, Brandt - Chicharito.

Tore: 1:0 Meier (53.), 1:1 Chicharito (60.), 2:1 Fabian (79.)

Schiedsrichter: Christian Dingert (Lebecksmühle)

Gelbe Karten: Fabian, Chandler / -

Zuschauer: 45.000

© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Ähnliche News

Claudio Echeverri
Bayer 04 - 21.08.2025

Technisch starker, dynamischer Kreativspieler: Claudio Echeverri im Porträt

¡Bienvenido a Leverkusen, Claudio Echeverri! Bayer 04 hat den 19 Jahre alten Mittelfeldspieler von Manchester City verpflichtet. Der Argentinier kommt für ein Jahr auf Leihbasis aus der englischen Premier League und wird mit der Rückennummer 9 auflaufen. Bayer04.de stellt den 1,70 Meter großen Neuzugang, dem Geschäftsführer Sport Simon Rolfes Attribute wie „technisch stark“, „kreativ“ und „energiegeladen“ attestiert, genauer vor.

Mehr zeigen
Claudio Echeverri
Bayer 04 - 21.08.2025

Auf Leihbasis: Bayer 04 holt Mittelfeld-Juwel Echeverri von Manchester City

Bayer 04 Leverkusen hat den argentinischen Mittelfeldspieler Claudio Echeverri verpflichtet. Der 19-Jährige kommt für ein Jahr auf Leihbasis vom Premier-League-Klub Manchester City und erhält beim Fußball-Bundesligisten das Trikot mit der Rückennummer 9.

Mehr zeigen
Claudio Echeverri: Aus Manchester nach Leverkusen | 1. Training & Interview
Werkself-TV - 21.08.2025

¡Bienvenido, Claudio Echeverri! | Erstes Training & Interview

Kreativität fürs Mittelfeld: Der argentinische U20-Nationalspieler Claudio Echeverri ist von Manchester City zu Bayer 04 gewechselt! Werkself-TV hat den 19-Jährigen an seinem ersten Tag in Leverkusen inklusive Trainingseinheit begleitet...

Mehr zeigen
Simon Rolfes’ letztes Heimspiel gegen Hoffenheim
Werkself-TV - 21.08.2025

Da war doch was... Simon Rolfes’ letztes Heimspiel gegen Hoffenheim

Ein emotionaler Abschied begleitete den souveränen 2:0-Sieg gegen die TSG Hoffenheim vor etwas mehr als zehn Jahren: Simon Rolfes lief am 16. Mai 2015 zum letzten Mal als Kapitän für die Werkself auf...

Mehr zeigen
Verkaufsstart für die Frauen-Heimspiele
Frauen - 21.08.2025

Union Berlin und Eintracht Frankfurt: Ticket-Verkauf für die ersten Frauen-Heimspiele gestartet

Endlich wieder Heimspiel-Zeit für die Bayer 04-Frauen! Ab sofort sind Tickets für die ersten beiden Bundesliga-Auftritte der Werkself im Ulrich-Haberland-Stadion im freien Verkauf. Eine Woche nach dem Eröffnungsspiel in der Allianz Arena beim FC Bayern München treffen die Leverkusenerinnen am Montag, 15. September (18 Uhr), auf den Aufsteiger 1. FC Union Berlin. Zehn Tage später folgt am Donnerstag, 25. September (19 Uhr), im Rahmen der Englischen Woche der nächste UHS-Auftritt gegen Champions-League-Teilnehmer Eintracht Frankfurt. Alle Infos zum Ticket-Verkauf im Überblick.

Mehr zeigen