#Morethanfootball: Aktionstag zum Motto: „Gender Equality“

Die diesjährigen #Morethanfootball Action Weeks befinden sich auf der Zielgeraden. Das Motto zum Start der Woche lautet: „Gender Equality“. Ein Thema, dem sich Bayer 04 schon viele Jahre verschreibt und im Rahmen des Projektes „Bayer 04 macht Schule“ inhaltlich jetzt nochmal in den Fokus rückt.
crop_20220408_JS_Sexismus_0058.jpg

Im Westbereich der BayArena finden regelmäßige Workshops für Schulklassen statt, bei denen Kinder und Jugendliche für verschiedene soziale Themen sensibilisiert werden sollen. Dabei sind die Workshops thematisch unterteilt und auf unterschiedliche Klassenstufen von der ersten bis zur zehnten Klasse zugeschnitten.

Der Themenbereich „Sexismus“ wird seit dem Schuljahr 2019/20 schwerpunktmäßig für die siebte bis zehnte Klassen angeboten und gehört zum Block der Antidiskriminierungsworkshops – neben weiteren Veranstaltungen zum Thema „Rassismus“.

Wie wichtig es ist, sich mit sozialen Themenbereichen auseinanderzusetzten, unterstrich Bayer 04 im Juni 2021, als der Werksklub zudem als Unternehmen die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnete. Eine Initiative, die das Ziel verfolgt, die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Arbeitswelt in Deutschland voranzubringen.

Vermittlung von Theorie und Praxis

Der Workshop zum Thema „Sexismus“ startet jeweils um 9 Uhr morgens im Wohnzimmer der Werkself – dem „schönsten Klassenzimmer der Welt“. Die Schüler beschäftigen sich mit Vorurteilen, Zuschreibungen und Rollenbildern im Fußball. Dabei werden Diskriminierungsformen aufgrund von Geschlecht und sexueller Orientierung thematisiert und die Schüler dazu angeregt, sich kritisch und reflektiert mit den gesellschaftlichen Vorstellungen von Geschlecht, Geschlechterrollen und deren Zuschreibungen auseinanderzusetzen. Zum Abschluss der dreistündigen Veranstaltung steht noch eine gemeinsame Sporteinheit auf dem Stundenplan.

Über 20 Jahre Projektarbeit

Schulklassen haben bereits seit 2001 die Möglichkeit, am Projekt „Bayer 04 macht Schule“ teilzunehmen. Mit dem Beitritt in das Netzwerk vom „Lernort Stadion e.V.“ 2018 konnte das Portfolio um verschiedene Inhalte zu dem Themenfeld der politischen Bildung erweitert werden.

Nach einer längeren pandemiebedingten Pause können nun endlich wieder Workshops stattfinden. Im laufenden Jahr konnten bereits acht der Workshops realisiert werden, 24 weitere sind bereits geplant.

Weitere Infos zum Projekt „Bayer 04 macht Schule“ gibt es HIER.

Action Weeks mit Thementagen

Die #morethanfootball Aktionswochen sind am Montag, 21. März, gestartet und laufen noch bis zum 14. April. Ziel ist es, zu beleuchten, wie Fußballklubs durch vielfältige Aktivitäten ihrer sozialen Verantwortung gerecht werden. Das vom European Football for Development Network initiierte globale Projekt bietet teilnehmenden Klubs und Organisationen damit die Möglichkeit, mithilfe verschiedener Mottotage, ihre Anhänger und Fans über eigene Aktivitäten im Bereich Gemeinschaft und soziale Verantwortung auf und neben dem Spielfeld zu informieren und so das Bewusstsein für die Rolle des Fußballs innerhalb der Gesellschaft zu schärfen.

Bereits im vergangenen Jahr hat sich der Werksklub an der Kampagne beteiligt. Auch dieses Mal wird Bayer 04 an den kommenden Themen-Tagen seine zahlreichen Maßnahmen vorstellen. Dazu gehören neben dem heutigen Motto „Gender Equality“ unter anderem auch die Bereiche soziale Inklusion, Awareness, Barrierefreiheit, Frieden und Entwicklung, Gesundheit, mentale Gesundheit, und vieles mehr.

Andrich und Wirtz als offizielle Botschafter

Auch die Werkself und die Bayer 04-Frauen haben bei ihren vergangenen Heimspielen bereits mithilfe von Bannern auf die Aktionswochen aufmerksam gemacht. Außerdem unterstützen in diesem Jahr Werkself-Profi Robert Andrich und Juliane Wirtz von den Bayer 04-Frauen als Ambassador die Kampagne.

crop_20220408_JS_Sexismus_0141.jpg

Ähnliche News

U19 von Bayer 04 spendet mit UEFA an die Tafel Leverkusen
Soziales - 23.11.2025

Geld- und Lebensmittel-Spende: U19 engagiert sich für Tafel Leverkusen

1.000 Euro und Lebensmittel für den guten Zweck: Im Einklang mit der langjährigen Zusammenarbeit von Bayer 04 und dem Tafel Leverkusen e.V. setzt sich auch die U19 für den gemeinnützigen Verein aus der Region ein. Einem großzügigen Scheck, den das Team durch die Teilnahme an der UEFA Youth League an eine Organisation ihrer Wahl spenden durfte, fügten die Jungs von Trainer Kevin Brok Essenspenden im Wert von 500 Euro hinzu – finanziert aus der eigenen Mannschaftskasse. Zudem halfen Ferdinand Pohl, Jesper Schlich und Co. noch tatkräftig mit, das Essen in den Räumlichkeiten der Tafel zu verstauen.

Mehr zeigen
3:1-Erfolg beim VFL Wolfsburg | PK mit Bauer und Hjulmand | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Die Pressekonferenz nach dem 3:1-Erfolg beim VfL Wolfsburg

Werkself-TV zeigt nach dem 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Daniel Bauer und Kasper Hjulmand...

Mehr zeigen
Re-Live | VfL Wolfsburg - Bayer 04 | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Re-Live: Der 3:1-Erfolg beim VfL Wolfsburg

Werkself-TV zeigt den 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
Frauen unterliegen SGS Essen zu Hause | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Frauen: Die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage gegen die SGS Essen

Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage der Bayer 04-Frauen gegen die SGS Essen am 11. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.

Mehr zeigen
Selina Ostermeier von den Bayer 04-Frauen
Frauen - 22.11.2025

Kämpferisch, aber glücklos: Frauen unterliegen SGS Essen zu Hause

Unglückliches Ende einer umkämpften Partie aus Bayer 04-Sicht: Gegen das Schlusslicht SGS Essen zeigten sich die Bayer 04-Frauen bemüht, über weite Strecken fehlte jedoch insbesondere offensiv die Durchschlagskraft. So reichte der Gegentreffer durch Essens Natasha Kowalski (58.), in dessen Vorfeld die sonst fehlerfreie Torhüterin Anne Moll unglücklich weggerutscht war, um der Elf von Roberto Pätzold die dritte Pflichtspiel-Niederlage in Folge zuzufügen.

Mehr zeigen