
Im Rahmen eines viertägigen Follow-up in der Küstenstadt Cartagena bildete Bayer 04-Instruktor Peter Quast zusammen mit Robert Urbanek vom FK Austria Wien erneut 39 junge Fußballtrainer weiter. Vom 31. März bis zum 4. April ging es vor allem um die Vermittlung von Trainingsinhalten aus dem Bereich Kinderfußball. Die Instruktoren arbeiteten dabei eng mit der Scort Foundation sowie der lokalen Partnerorganisation Fundación Colombianitos zusammen.
Neben der Auffrischung bestehenden Wissens, das die Teilnehmenden aus bereits durchlaufenen Young-Coaches-Ausbildungen mitbrachten, stand die Inklusion von beeinträchtigten Kindern thematisch im Mittelpunkt. Young Coach Angie zeigte sich über die vermittelten Inhalte begeistert: „Wenn beispielsweise ein Kind mit einer Beeinträchtigung neu in meine Schule kommt, kann ich es ab jetzt einbeziehen, da ich mehr weiß. Ich habe schon einige Ideen, wie ich diese Kinder aufnehmen kann.“
Zudem bekamen die Teilnehmenden eine Einführung in die sogenannte Wirkungsmessung, um den Einfluss ihrer Fußballaktivitäten auf die Kinder und auf die Gemeinschaft in Zukunft noch besser verstehen zu können.
Das Follow-up umfasste außerdem die Durchführung zweier Fußballfestivals mit Kindern aus der Region. Am dritten Tag wurden zunächst Kinder mit Beeinträchtigung eingeladen, tags darauf folgte ein Festival mit 120 Kindern ohne Beeinträchtigung. Die teilnehmenden Young Coaches hatten auf diese Weise die Chance, alle vermittelten Inhalte der viertägigen Aus- und Weiterbildung sofort anzuwenden.
„Es hat sich wieder einmal gezeigt, wie wichtig ein Follow-up ist. In diesen vier Jahren sammelt sich immer wieder etwas an, was sie vor Rätsel stellt oder wieso gewisse Dinge nicht funktionieren. Da können wir ihnen weiterhelfen. Ein Follow-up nach drei oder vier Jahren dient der Nachhaltigkeit des Erlernten“, so Bayer 04-Instruktor Peter Quast über die Bedeutung der durchgeführten Maßnahme.





Die #morethanfootball Aktionswochen sind am Montag, 21. März, gestartet und laufen noch bis zum 14. April. Ziel ist es, zu beleuchten, wie Fußballklubs durch vielfältige Aktivitäten ihrer sozialen Verantwortung gerecht werden. Das vom European Football for Development Network initiierte globale Projekt bietet teilnehmenden Klubs und Organisationen damit die Möglichkeit, mithilfe verschiedener Mottotage, ihre Anhänger und Fans über eigene Aktivitäten im Bereich Gemeinschaft und soziale Verantwortung auf und neben dem Spielfeld zu informieren und so das Bewusstsein für die Rolle des Fußballs innerhalb der Gesellschaft zu schärfen.
Bereits im vergangenen Jahr hat sich der Werksklub an der Kampagne beteiligt. Auch dieses Mal wird Bayer 04 an den kommenden Themen-Tagen seine zahlreichen Maßnahmen vorstellen. Dazu gehören neben dem heutigen „International Day of Sport for Development and Peace“ unter anderem auch die Bereiche soziale Inklusion, Awareness, Barrierefreiheit, Nachhaltigkeit und Klimaschutz, mentale Gesundheit und vieles mehr.
Auch die Werkself und die Bayer 04-Frauen haben bei ihren vergangenen Heimspielen bereits mithilfe von Bannern auf die Aktionswochen aufmerksam gemacht. Außerdem unterstützen in diesem Jahr Werkself-Profi Robert Andrich und Juliane Wirtz von den Bayer 04-Frauen als Ambassador die Kampagne.

1.000 Euro und Lebensmittel für den guten Zweck: Im Einklang mit der langjährigen Zusammenarbeit von Bayer 04 und dem Tafel Leverkusen e.V. setzt sich auch die U19 für den gemeinnützigen Verein aus der Region ein. Einem großzügigen Scheck, den das Team durch die Teilnahme an der UEFA Youth League an eine Organisation ihrer Wahl spenden durfte, fügten die Jungs von Trainer Kevin Brok Essenspenden im Wert von 500 Euro hinzu – finanziert aus der eigenen Mannschaftskasse. Zudem halfen Ferdinand Pohl, Jesper Schlich und Co. noch tatkräftig mit, das Essen in den Räumlichkeiten der Tafel zu verstauen.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt nach dem 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Daniel Bauer und Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt den 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage der Bayer 04-Frauen gegen die SGS Essen am 11. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigen
Unglückliches Ende einer umkämpften Partie aus Bayer 04-Sicht: Gegen das Schlusslicht SGS Essen zeigten sich die Bayer 04-Frauen bemüht, über weite Strecken fehlte jedoch insbesondere offensiv die Durchschlagskraft. So reichte der Gegentreffer durch Essens Natasha Kowalski (58.), in dessen Vorfeld die sonst fehlerfreie Torhüterin Anne Moll unglücklich weggerutscht war, um der Elf von Roberto Pätzold die dritte Pflichtspiel-Niederlage in Folge zuzufügen.
Mehr zeigen