Auf diesem Weg will Guli auf die weltweite Wasserknappheit aufmerksam machen. Gegenstand des #WorldWaterRun-Engagements ist das Laufen: Bis zur UN-Wasserkonferenz im März 2023 will Mina Guli rund um die Welt an insgesamt 200 Marathons teilnehmen. Auf ihrem Weg durch Ozeanien, den Nahen Osten , Afrika, Europa und die USA will die Australierin unter anderem mit den Menschen sprechen, die besonders unter der Wasserkrise leiden. Denn aktuell haben 2,2 Milliarden Menschen auf der Welt noch immer keinen Zugang zu sauberen Trinkwasser.
Um möglichst große Aufmerksamkeit für das Thema Wasserknappheit zu erreichen, hat Mina Guli weltweit dazu aufgerufen, sie mithilfe virtueller Läufe zu unterstützen. Dabei kann jeder mitmachen und helfen. Auch die Bayer 04-Geschäftstselle und die Bayer AG beteiligten sich an der ersten Aktion. 3450 Teilnehmer, davon 789 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von der Bayer AG, haben sich registriert und ihre Kilometer getrackt. Insgesamt stand der Zähler bei 2300 gelaufenen Kilometern. Auch die Werkself ermutigt auf LinkedIn jeden, sich über die Wasserkrise zu informieren, mehr über die Kampagne „RUNBLUE“ herauszufinden und vor allem selbst die Laufschuhe zu schnüren.
Wer auch seinen Teil dazu beitragen möchte, kann sich HIER anmelden und seine absolvierten Kilometer eintragen.
Solltet man nicht laufen können, kann die Distanz auch gegangen werden. Auch Rollstuhlfahrer können ihre absolvierte Distanz eintragen.
Die #morethanfootball Aktionswochen sind am Montag, 21. März, gestartet und laufen bis zum 14. April. Ziel ist es, zu beleuchten, wie Fußballklubs durch vielfältige Aktivitäten ihrer sozialen Verantwortung gerecht werden. Das vom European Football for Development Network initiierte globale Projekt bietet teilnehmenden Klubs und Organisationen damit die Möglichkeit mithilfe verschiedene Thementage, ihre Anhänger und Fans über eigene Aktivitäten im Bereich Gemeinschaft und soziale Verantwortung auf und neben dem Spielfeld zu informieren und so das Bewusstsein für die Rolle des Fußballs innerhalb der Gesellschaft zu schärfen.
Bereits im vergangenen Jahr hat sich der Werksklub an der Kampagne beteiligt. Auch dieses Mal wird Bayer 04 an den kommenden Motto-Tagen seine zahlreichen Maßnahmen vorstellen. Dazu gehören neben dem heutigen Thema „Awareness“ unter anderem auch die Bereiche soziale Inklusion, Barrierefreiheit, Nachhaltigkeit und Klimaschutz, mentale Gesundheit und vieles mehr.
Auch die Werkself und die Bayer 04-Frauen werden bei ihren kommenden Heimspielen auf die Aktionswochen aufmerksam machen.
Werkself-TV zeigt die TV-Highlights des 3:2-Erfolgs der Bayer 04-Frauen gegen den 1. FC Union Berlin am 2. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigenDie Nachfolge von Sergi Runge auf der Cheftrainer-Position der U19 von Bayer 04 ist geregelt. Nach der Berufung des Spaniers in den Profi-Trainerstab von Kasper Hjulmand, wird der bisherige U17-Chefcoach Kevin Brok (Foto) bis Saisonende für die U19 verantwortlich zeichnen. Im Zuge dessen rückt auch Benjamin Adam einen Jahrgang auf und trainiert, ebenfalls bis Saisonende, statt der U16 ab sofort die U17. Die Konstellationen der Trainerstäbe und des jeweiligen Staff bleiben so wie bisher bestehen.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt die Highlights des 4:1-Erfolgs der U19 von Bayer 04 beim TSV Schott Mainz am 6. Spieltag der Vorrunde in der U19 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt die Highlights des 4:0-Erfolgs der U17 von Bayer 04 beim Wuppertaler SV am 2. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...
Mehr zeigen