
Für gehbehinderte Fußball-Fans, die auf den Rollstuhl angewiesen sind, stehen auf der Südtribüne der Bay Arena insgesamt 40 Plätze zur Verfügung. Eine Sitzgelegenheit für je eine Begleitperson ist dabei selbstverständlich mit inbegriffen. „Der Behindertenservice ist für einen Fußballverein genauso wichtig, wie der exklusive Rahmen für einen VIP-Gast oder das Bierchen für den Fan. Zum Glück ist dieser Service aber mittlerweile eine ganz alltägliche Sache und in den Stadien Standard“, berichtet der Bayer 04-Fan- und Behindertenbeauftragte Andreas „Paffi“ Paffrath.
Fünf Karten für die Rollstuhl-Plätze erhält der jeweilige Gastverein, die anderen 35 Plätze werden über eine Warteliste vergeben, auf der sich Interessierte über die Bayer-Hotline eintragen lassen können.
Seit 1999 bietet Bayer 04 bereits in Zusammenarbeit mit dem Fanclub „Sehhunde“ einen Blindenservice an. Blinde und sehbehinderte Fans können die Heimspiele in einem extra auf der Südtribüne eingerichteten Bereich verfolgen. Um den Spielverlauf optimal nachvollziehen zu können, kommt dort speziell ausgebildete Blindenreporter zum Einsatz. „Ich ziehe meinen Hut davor, wie unsere blinden Fans ein Spiel anschließend analysieren können. Man merkt ihnen dabei nicht an, dass sie keine einzige Szene gesehen haben“, sagt Andreas „Paffi“ Paffrath.
Insgesamt 20 Sitzplätze sind auf der Südtribüne technisch so ausgerüstet, dass sehbehinderte Fans über einen Kopfhörer-Anschluss Zugriff auf den Audiokommentar haben. Die entsprechenden Tickets sind ebenfalls über die Bayer 04-Hotline erhältlich.
Für Menschen mit Hörschädigung und Gehörlose gibt es seit der Saison 2017/2018 24 ebenfalls ausgewiesene Sitzplätze im Block F5. Dort können Hörgeschädigte bei Essen- und Getränkebestellungen auf extra angebrachte Bildkarten an den Verpflegungs-Countern zeigen, um den Bestellvorgang zu vereinfachen. Außerdem sind im Block F5 Ansprechpersonen anwesend, die Gebärdensprache beherrschen.
Weitere Infos zum Serviceangebot rund um den Spieltag gibt es HIER.




Die #morethanfootball Aktionswochen sind am Montag, 21. März, gestartet und laufen bis zum 14. April. Ziel ist es, zu beleuchten, wie Fußballklubs durch vielfältige Aktivitäten ihrer sozialen Verantwortung gerecht werden. Das vom European Football for Development Network initiierte globale Projekt bietet teilnehmenden Klubs und Organisationen damit die Möglichkeit, mithilfe verschiedene Thementage, ihre Anhänger und Fans über eigene Aktivitäten im Bereich Gemeinschaft und soziale Verantwortung auf und neben dem Spielfeld zu informieren und so das Bewusstsein für die Rolle des Fußballs innerhalb der Gesellschaft zu schärfen.
Bereits im vergangenen Jahr hat sich der Werksklub an der Kampagne beteiligt. Auch dieses Mal wird Bayer 04 an den kommenden Motto-Tagen seine zahlreichen Maßnahmen vorstellen. Dazu gehören neben dem heutigen Thema „Barrierefreiheit“ unter anderem auch die Bereiche soziale Inklusion, Awareness, Nachhaltigkeit und Klimaschutz, mentale Gesundheit und vieles mehr.
Auch die Werkself und die Bayer 04-Frauen haben bei ihren vergangenen Heimspielen bereits mithilfe von Bannern auf die Aktionswochen aufmerksam gemacht. Außerdem unterstützen in diesem Jahr Werkself-Profi Robert Andrich und Juliane Wirtz von den Bayer 04-Frauen als Ambassador die Kampagne.
Robert Andrich: „Fußball ist mehr als nur 90 Minuten. Ich bin beeindruckt von den vielen Projekten, die hier bei Bayer 04 zu den verschiedensten Themen – egal ob Vielfalt, Nachhaltigkeit oder Inklusion – bereits angepackt werden. Das gehört für mich heutzutage auch zwingend dazu. Als Fußballklub hast du die Chance, deine Strahlkraft für wichtige soziale und gesellschaftliche Themen zu nutzen. Es geht um Verantwortung und gelebte Toleranz – auf und neben dem Platz. Dafür stehen wir.“
Juliane Wirtz: „Wir haben alle mal aus den gleichen Gründen mit Fußball begonnen – aus Spaß und Liebe zum Spiel, darin sind wir alle gleich. Daher finde ich es wichtig, dass sowohl ich als Einzelperson als auch der Klub nicht nur während der Aktionswochen, sondern an 365 Tagen im Jahr für Vielfalt im Fußball einstehen und diese auch leben. Ich freue mich, dass genau mit solchen Aktionen gesellschaftlich relevanten Themen eine angemessene Bühne geboten wird.“


Ein abgeklärter Auftritt bescherte den Bayer 04-Frauen beim FC Carl Zeiss Jena einen souveränen 4:2-Auswärtssieg. Julia Mickenhagen und Melissa Friedrich analysierten im Doppelinterview bei Werkself-TV die Gründe für den Dreier und blickten auf die kommende Englische Woche voraus.
Mehr zeigen
Die starke Form der U17 hielt auch am Sonntag gegen den Wuppertaler SV an: Am 10. Spieltag in der Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga setzten sich die Leverkusener mit 6:0 durch. Gabriel Minutillo hatte die U17 bereits nach neun Minuten in Führung gebracht. Kurz darauf erhöhten Rayan Zidane (17.) und Mick Azizmohammadi (26.) für Bayer 04. In der zweiten Halbzeit schraubten Minutillo (61.) und Nico Plett (83.) und Azizmohammadi (89.) das Ergebnis weiter in die Höhe.
Mehr zeigen
Nach dem 0:3 von Bayer 04 beim FC Bayern München am 9. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 äußerten sich Robert Andrich und Edmond Tapsoba am Mikrofon von Werkself-TV...
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt nach dem 0:3 von Bayer 04 beim FC Bayern München am 9. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Vincent Kompany und Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen