
+++1. Dezember, 9.04 Uhr+++
Guten Morgen aus Göteborg! Die Nacht war kurz, die Freude über den Gruppensieg und den Einzug ins Achtelfinale hält jedoch an. Die Pressekonferenz zum Bundesliga-Heimspiel gegen Borussia Dortmund am Sonntag ist soeben zu Ende gegangen. Nun tritt der Bayer 04-Tross die Rückreise nach Leverkusen an. An dieser Stelle verabschieden wir uns und wünschen ein erholsames und hoffentlich erneut erfolgreiches Wochenende!
+++30. November, 22.58 Uhr+++
Gruppensieger! Achtelfinale! Vielleicht war es heute spielerisch nicht das attraktivste Duell, dafür präsentierte sich die Werkself aber äußerst effizient und abgeklärt. Nach Abpfiff hatten die 900 mitgereisten Fans und die Bayer 04-Spieler somit allen Grund zur Freude. Zum ausführlichen Spielbericht geht es HIER.

+++30. November, 19.04 Uhr+++
Der Schnee ist von der Rasenfläche geschippt worden, die Flutlichter lassen das altehrwürdige Ullevi erstrahlen - es ist angerichtet! Unsere Jungs machen sich gleich auf den Weg in Richtung Stadion, wo dann ab 21 Uhr der Ball rollt. Für alle, die vor Ort im Gästeblock sein werden: Zieht euch warm an! Und für alle Daheimgebliebenen: Schaltet unbedingt das Werkself-Radio ein und/oder lest den Liveticker! Zu sehen gibt's die Partie bei RTL+.

+++30. November, 16.18 Uhr+++
Der Anpfiff nähert sich, inzwischen sollten auch die letzten der 900 mitgereisten Werkself-Fans in Göteborg angekommen sein. Auf sie wartet die nach der Hauptstadt Stockholm zweitgrößte Stadt Schwedens. Fast 600.000 Einwohner zählt die Metropole an der Westküste des Landes, die schon seit der Steinzeit besiedelt ist. Im 17. Jahrhundert kamen zahlreiche protestantische Einwanderer aus den Niederlanden, Deutschland oder Großbritannien, sodass Göteborg zum einen rasant wuchs, zum anderen durch die neuen Einwohner stark geprägt wurde.

+++30. November, 13.02 Uhr+++
Die Aktivierung ist beendet. Zu Beginn stand wie immer Stretching zum Aufwärmen auf dem Plan, anschließend ging es in die bei den Werkself-Profis allseits beliebten Duelle im Fußballtennis. Die Stimmung dabei war bestens, die Einlagen am Netz teils sehr akrobatisch. Nun geht's zum gemeinsamen Mittagessen - bis später!







+++30. November, 11.17 Uhr+++
Ehe ihr hier gleich ein paar Eindrücke von der Aktivierung der Werkself-Profis erhaltet, werfen wir kurz einen Blick auf die heutige Spielstätte - und diese ist durchaus eine mit großer Historie!
Wie bereits zuvor bei der Partie in Aserbaidschan gegen Qarabag Agdam wird Bayer 04 auch gegen Häcken nicht im eigentlichen Stadion des Gegners auflaufen, da es die UEFA-Anforderungen nicht erfüllt. Hier in Göteborg gibt es zwei Stadien – mit fast identischem Namen – die für internationale Spiele in Frage kämen: das mit 43.200 Plätzen größere, aber auch ältere Ullevi sowie das 2009 eröffnete, aber kleinere Gamla Ullevi. Dass „gamla“ übersetzt „alt“ bedeutet, aber das neue Stadion bezeichnet, kann dabei durchaus Verwirrung stiften. Die Werkself jedenfalls wird im großen und geschichtsträchtigeren Ullevi antreten.
Das 1958 eröffnete Stadion war Spielort bei beiden internationalen Großturnieren, die in Schweden stattfanden: 1958 war das Ullevi unter anderem Schauplatz des WM-Halbfinals zwischen Deutschland und Schweden, das die Gastgeber 3:1 gewannen. Bei der EM 1992 taugte die Spielstätte gar als Finalstadion – auch diesmal musste sich die deutsche Auswahl geschlagen geben, Dänemark wurde dank des 2:0 sensationell Europameister.

+++30. November, 9.30 Uhr+++
Guten Morgen aus dem verschneiten Göteborg! Heute um 21 Uhr geht es im Ullevi gegen den BK Häcken, die Werkself hat dabei den vorzeitigen Gruppensieg im Fokus. Wir nehmen euch hier natürlich auch am Spieltag wieder mit, berichten unter anderem von der Aktivierung und geben euch auch ein paar Infos zu Stadt, Stadion und Gegner an die Hand.
+++29. November, 19.04 Uhr+++
Der letzte offizielle Tagespunkt, die Pressekonferenz, ist beendet. Das Interesse der mitgereisten deutschen sowie der schwedischen Medienvertreter vor Ort war groß. Neben dem Personal, der Ausgangslage in der Gruppe und den äußeren Bedingungen ging es auch um den ersten Besuch von Xabi Alonso in Göteborg im Jahr 1995. Die Aussagen des Werkself-Cheftrainers und von Nathan Tella lest ihr HIER.

+++29. November, 16.17 Uhr+++
Hej, Werkself! Vor zehn Minuten hat der Mannschafts-Sonderflieger den - sehr verschneiten - schwedischen Boden erreicht. „Verabschiedet euch für die nächsten 48 Stunden von der Sonne“, hieß es kurz vor der Landung vom Piloten mit einem Augenzwinkern. Es schneit und das Thermometer zeigt -8 Grad an - solche Umstände machen diese Touren #aCROSSeurope aber ja auch irgendwie aus!

Nun geht's für den Großteil der Werkself ins Mannschaftshotel, Cheftrainer Xabi Alonso und Nathan Tella fahren auf direktem Wege zum Ullevi, wo die obligatorische Pressekonferenz stattfindet. Die wichtigsten Aussagen des Duos gibt es im Anschluss hier!
+++29. November, 14.32 Uhr+++
Das Boarding ist beendet, der Mannschafts-Sonderflug wird jeden Moment abheben. Die Flugzeit beträgt eine Stunde und 20 Minuten. Wir hören uns nach der Landung wieder. Bis dahin!

+++29. November, 13.08 Uhr+++
Mit diesem Kader geht es nach Göteborg: Lukas Hradecky, Josip Stanisic, Piero Hincapie, Jonathan Tah, Odilon Kossounou, Jonas Hofmann, Robert Andrich, Edmond Tapsoba, Patrik Schick, Matej Kovar, Noah Mbamba, Nathan Tella, Alejandro Grimaldo, Amine Adli, Victor Boniface, Adam Hlozek, Exequiel Palacios, Jeremie Frimpong, Gustavo Puerta, Niklas Lomb, Granit Xhaka, Ayman Aourir.
+++29. November, 11.15 Uhr+++
Die öffentlichen 15 Minuten des Abschlusstrainings der Werkself im Ulrich-Haberland-Stadion sind vorbei. Bei eisigen Temperaturen stimmten sich die 22 Feldspieler zu Beginn mit laufintensiven Passübungen auf die Minusgrade in Schweden ein, die drei Torhüter arbeiteten separat. Nicht mit auf dem Platz war Florian Wirtz, er bleibt aufgrund von leichten muskulären Problemen in Leverkusen - eine Maßnahme zur Schonung.







+++29. November, 11.01 Uhr+++
Am Rande des Abschlusstrainings äußerte sich Geschäftsführer Sport Simon Rolfes, der am gestrigen Dienstag seinen Vertrag bis 2028 verlängert hatte, gegenüber den Medienvertretern. Der 41-Jährige: „Die Zielsetzung ist klar: Wir wollen gewinnen und den Gruppensieg perfekt machen. So werden wir antreten.“ Über Patrik Schick, der mit nach Schweden reisen wird, sagte Rolfes: „Er macht es gut im Training. Wir werden sehen, wie viel Spielzeit er morgen bekommen kann.“

+++29. November, 10.38 Uhr+++
Die maximale Punkteausbeute fuhr die Werkself in der UEFA Europa League bisher ein. Am 1. Spieltag der Gruppe H setzte es zu Hause einen 4:0-Erfolg gegen Häcken, beim norwegischen Meister Molde FK gab es dann einen 2:1-Erfolg. Anschließend folgten zwei Siege gegen Qarabag Agdam (5:1, 1:0). Somit führt Bayer 04 die Tabelle verlustpunktfrei an, dahinter reihen sich Agdam und Molde mit je sechs Zählern ein. Das punktlose Schlusslicht bildet Häcken.
+++29. November, 9.04 Uhr+++
Die Werkself tritt zur dritten internationalen Reise der Saison an: Heute Mittag macht sich der Bayer 04-Tross in Richtung Schweden auf, wo morgen um 21 Uhr das fünfte Gruppenspiel in der UEFA Europa League gegen den schwedischen Pokalsieger BK Häcken ansteht.

Am 6. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 empfängt die Werkself den Premier-League-Klub Newcastle United. Das Duell steigt am Mittwoch, 10. Dezember, um 21 Uhr in der BayArena. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigen
Im Rahmen des 4. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Benfica Lissabon. Der Auftritt gegen den portugiesischen Rekordmeister steigt am Mittwoch, 5. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit), im stimmungsvollen Estádio do SL Benfica. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself wie gewohnt die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigen
Dank zweier deutlicher Siege gegen den Wuppertaler SV und Viktoria Köln haben die U17 und die U14 ihre zweiten Plätze behauptet. Die U15 gewann ebenfalls gegen Alemannia Aachen und darf nun Ambitionen auf die Tabellenspitze hegen. Mit deutlichen Bayer 04-Erfolgen endeten auch die Partien der U19- und U16-Juniorinnen gegen die DJK TUSA 06 Düsseldorf und die Junioren des SV Altenberg 1948 – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Ein abgeklärter Auftritt bescherte den Bayer 04-Frauen beim FC Carl Zeiss Jena einen souveränen 4:2-Auswärtssieg. Julia Mickenhagen und Melissa Friedrich analysierten im Doppelinterview bei Werkself-TV die Gründe für den Dreier und blickten auf die kommende Englische Woche voraus.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die TV-Highlights des 4:2-Erfolgs der Bayer 04-Frauen beim FC Carl Zeiss am 8. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigen