Zurück zur Übersicht
26.10.2023Europa League

5:1 gegen Qarabag Agdam – Werkself überzeugt auch international

Klarer Sieg im Topspiel der Gruppe H: Am 3. Spieltag der UEFA Europa League 2023/24 hat die Werkself gegen Qarabag Agdam einen 5:1-Erfolg eingefahren. Im Duell mit dem Meister aus Aserbaidschan, der wie Bayer 04 die beiden ersten Gruppenspiele gewonnen hatte, trafen auf Leverkusener Seite Alejandro Grimaldo per Doppelpack, Florian Wirtz, Victor Boniface und Edmond Tapsoba. Der wiedergenesene Patrik Schick feierte zudem sein Comeback für die in der laufenden Pflichtspielsaison nach wie vor ungeschlagene Werkself.
20231026_NBA_7892.jpg

Im Vergleich zum 2:1-Erfolg beim VfL Wolfsburg veränderte Cheftrainer Xabi Alonso seine Startelf auf sechs Positionen. Wie in den vorherigen Europa-League-Partien dieser Saison rückte Matej Kovar zwischen die Pfosten, Robert Andrich war ebenfalls neu in der Startelf und führte die Werkself erstmals in einem Pflichtspiel als Kapitän aufs Feld. Und die Gastgeber kamen nach nur 40 Sekunden zur ersten Großchance, als Alejandro Grimaldo einen Distanzschuss nur knapp am Tor vorbeisetzte.

Wirtz und Grimaldo eiskalt - Boniface in den Winkel

Kurz darauf war die Werkself dann auch erfolgreich, Florian Wirtz netzte nach flacher Hereingabe von Grimaldo aus dem zentralen Rückraum ins rechte untere Eck zum 1:0 ein (4.). In der Folge agierten die Leverkusener weiter dominant, mussten jedoch überraschend den Ausgleichstreffer hinnehmen: Nach einem Foulspiel von Granit Xhaka im eigenen Strafraum an Juninho zeigte Schiedsrichter Horatiu Fesnic auf den Punkt, Tural Bayramov verwandelte aus elf Metern sicher (16.). In den anschließenden Minuten verpassten Victor Boniface aus aussichtsreicher Position, Amine Adli mit seinem Lattenschuss sowie Xhaka aufgrund einer Rettungstat auf der Linie die erneute Werkself-Führung. Die Gastgeber belohnten sich für ihre Offensivfreude nach knapp einer halben Stunde mit dem verdienten 2:1 durch Grimaldo (29.). Boniface erhöhte per Traumtor aus der Distanz in den Winkel noch vor der Pause auf 3:1 (35.). Mit diesem Ergebnis ging es in die Kabinen.

Alejandro Grimaldo

Nach langer Pause: Schick feiert Comeback

Nach dem Wiederanpfiff drückte die Werkself weiter aufs Gaspedal - Grimaldo bescherte nach Vorarbeit des überragenden Wirtz den vierten Leverkusener Treffer an diesem Europapokal-Abend (54). Doch damit nicht genug: Nur drei Minuten darauf staubte Edmond Tapsoba sogar zum 5:1 ab. Und ein weiteres Highlight folgte zugleich, denn nach einer Stunde kam neben Exequiel Palacios auch Patrik Schick aufs Feld - nach 231 Tagen Verletzungspause. Welch große Bedeutung die Rückkehr des tschechischen Torjägers hat, zeigten unter anderem die Standing Ovations der Bayer 04-Fans auf den Rängen. Sportlich wurde es Mitte des zweiten Abschnitts etwas ruhiger, Chancen ergaben sich auf beiden Seiten lange Zeit keine. Die Werkself präsentierte sich weiter spielbestimmend und ließ defensiv keine Gefahr aufkommen. Ein Raunen ließ Grimaldo noch einmal mit seinem Freistoß an die Querlatte aufkommen (79.).

Patrik Schick

Nach einer ereignisarmen Schlussphase war der dritte Sieg im dritten Gruppenspiel dann perfekt, Bayer 04 bleibt in der Saison 2023/24 damit wettbewerbsübergreifend weiter ungeschlagen.

Ausblick: Erst Liga, dann Pokal

Bereits am Sonntag, 29. Oktober (Anstoß: 17.30 Uhr), steht für die Werkself ein weiteres Heimduell an: Im Rahmen des 9. Bundesliga-Spieltags gastiert der SC Freiburg in der BayArena. Die nächste Englische Woche beginnt dann mit der Zweitrunden-Partie im DFB-Pokal auswärts beim Drittligisten SV Sandhausen am Mittwoch, 1. November (Anstoß: 18 Uhr).

Die Statistik:

Bayer 04: Kovar - Kossounou, Tapsoba (70. Stanisic), Hincapie, Grimaldo (80. Puerta) - Andrich, Xhaka (61. Palacios) - Tella, Wirtz (70. Hlozek), Adli - Boniface (61. Schick)

Qarabag Agdam: Lunev – Silva (46. Benzia), Mustafazada, Medina, Cafarquliyev - Romao, Jankovic (62. P. Andrade) - Bayramov, L. Andrade (70. Akhundzade), Zoubir (86. Keyta) - Juninho (70. Xhixha)

Tore: 1:0 Wirtz (4.), 1:1 Bayramov (16.), 2:1 Grimaldo (29.), 3:1 Boniface (35.), 4:1 Grimaldo (54.), 5:1 Tapsoba (57.)

Gelbe Karten: Wirtz, Andrich - Andrade, Romao, Cafarquliyev

Schiedsrichter: Horatiu Fesnic (Rumänien)

Zuschauer: 29.039 in der BayArena

Ähnliche News

Spieler, Spielerinnen und Mitarbeiter von Bayer 04 bei der Aktion Sterntaler
Soziales - 19.11.2025

Aktion „Sterntaler“: Hofmann, Tillman, Lomb und Co. verpacken Geschenke – auch Mitarbeitende spenden

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.

Mehr zeigen
Marc Landwehr
eSports - 19.11.2025

#B04eSports: Leverkusener verpassen Einzug in die Offline-Runde von Showdown zwei

Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.

Mehr zeigen
#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC
Werkself-TV - 18.11.2025

#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC

Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...

Mehr zeigen
Gegner-Check
eSports - 18.11.2025

#B04eSports: Die nächsten Gegner von Showdown zwei unter der Lupe

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen