Zurück zur Übersicht
5.10.2023Europa League

2:1 in Molde – früher Doppelschlag ebnet den Weg

Die Werkself hat auch ihr zweites Gruppenspiel in der UEFA Europa League gegen Molde FK (2:1) gewonnen. Für die beiden frühen Treffer sorgten Jeremie Frimpong (14.) und Nathan Tella (18.), Emil Breivik verkürzte für den norwegischen Meister in der 86. Minute per Kopf auf den Endstand.
crop_20231005_JS2_1677.jpg

Für die Partie gegen die Norweger rotierte Cheftrainer Xabi Alonso sieben Mal. In der Anfangsformation blieben einzig Edmond Tapsoba und Jonathan Tah, der als Kapitän auflief, sowie Granit Xhaka und Jeremie Frimpong. Die Gastgeber standen vom Anpfiff weg sehr tief, die Werkself hielt sich fast ausschließlich in der gegnerischen Hälfte auf. Und so brauchten die Gäste kaum Anlaufzeit, um ein passendes Mittel gegen Moldes Defensive zu finden - und in Führung zu gehen.

Früher Vorsprung durch Frimpong und Tella 

Direkt mit dem ersten Versuch, angefangen bei Nathan Tella, der Torwart Jacob Karlstrøm im Strafraum unter Druck setzte, gingen Frimpong und Amine Adli nach und erzwangen damit den Ballverlust. Am Ende legte Letzterer auf Frimpong ab, der souverän zum 1:0 einnetzte (14.). Nur vier Minuten später initiierte Adam Hlozek nach einem Ballgewinn zentral aus der eigenen Hälfte einen Konter, machte ordentlich Meter und bediente im Anschluss Teamkollege Tella per Steckpass. Die Nr. 19 der Werkself versenkte die Kugel flach ins lange Eck zum 2:0 und erzielte damit seinen ersten Pflichtspiel-Treffer für Bayer 04.

Mit dem frühen Zwei-Tore-Vorsprung für die Leverkusener beruhigte sich die Begegnung vorerst. Die letzte Großchance in Durchgang eins ereignete sich in Minute 38: Erneut gelang das Zusammenspiel der Offensive, nach Tellas Pass in die Tiefe lupfte Adli den Ball von links über Moldes Schlussmann hinweg nur knapp am Tor vorbei. So blieb es auch nach 45 Minuten bei der verdienten Führung für Schwarz-Rot.

Torjubel Frimpong

Molde trifft, Bayer 04 bleibt ruhig

Nach dem Wiederanpfiff waren die Hausherren die aktivere Mannschaft und erarbeiteten sich Gelegenheiten. So dribbelte sich Wolff Eikrem durch Leverkusens Abwehr und kam frei auf links vor Bayer 04-Keeper Matej Kovar zum Abschluss, der sich aber breit machte und parierte (59.). Die bis dato größte Chance bot sich dem zuvor eingewechselten Eric Kitolano im Sechzehner, er traf mit seinem flachen Schuss aber nur den Pfosten (76.). Bayer 04 hingegen fehlte es in Halbzeit zwei etwas an Genauigkeit. Vier Minuten vor dem regulären Ende fand ein Kopfball von Emil Breivik den Weg ins Leverkusener Tor - der Anschluss. Den Sieg ließen sich Tah und Co. aber nicht mehr nehmen und so blieb es beim 2:1-Erfolg.

Kovar in Aktion

Ausblick: Derby in der BayArena

Der Bayer 04-Tross reist Freitagmorgen zurück nach Leverkusen. Nach einer letzten Einheit tags darauf geht es am Sonntag, 8. Oktober, mit dem 9. Bundesliga-Spieltag weiter: An diesem empfängt Schwarz-Rot den 1. FC Köln zum Derby. Anpfiff ist um 15.30 Uhr.

Die Statistik:

Molde FK: Karlstrøm (41. Petersen) – Øyvann, Hagelskjaer, Ellingsen – Løvik, Hestad (67. Kitolano), Kaasa (80. Grødem), Breivik, Haugen (80. Cappis) – Wolff Eikrem (67. Gulbrandsen), Eriksen

Bayer 04: Kovar – Stanisic, Tah, Tapsoba (69. Grimaldo),  Hincapie –  Xhaka, Andrich – Frimpong (90.+1 Kossounou), Adli (83. Wirtz), Tella (70. Hofmann) – Hlozek (83. Boniface)

Tore: 0:1 Frimpong (14.), 0:2 Tella (18.), 1:2 Breivik (86.)

Gelbe Karten: Eriksen, Løvik 

Schiedsrichter: Anastasios Papapetrou (Griechenland)

Zuschauer: 8.190 in der Molde Arena

Ähnliche News

Kopenhagen
Champions League - 17.09.2025

Zu Gast beim FC Kopenhagen – die Reise-Tipps zum Champions-League-Spiel

Im Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.

Mehr zeigen
Begegnungslogos
Bundesliga - 17.09.2025

Tickets für das Auswärtsspiel bei Mainz 05

Am 7. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim 1. FSV Mainz 05 zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 18. Oktober, um 15.30 Uhr in der MEWA ARENA. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.

Mehr zeigen
Titelbild Gegner-Check
Champions League - 17.09.2025

Gegner-Check: Moukokos Neustart beim FC Kopenhagen

Zum Auftakt der Ligaphase in der UEFA Champions League geht es für den neuen Bayer 04-Trainer Kasper Hjulmand gleich in die Heimat: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr/live auf DAZN), empfängt der dänische Doublesieger FC Kopenhagen die Werkself im Parken. Hjulmand kennt nicht nur das Stadion, sondern auch einige Spieler des FCK bestens aus seiner Zeit als Nationaltrainer Dänemarks. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen
U19-Cheftrainer Kevin Brok
U19 - 16.09.2025

„Großartiger Start“: Brok vor Debüt beim Youth-League-Auftakt in Kopenhagen

Der Leverkusener Tour-Auftakt 2025/26 in der UEFA Youth League beim FC Kopenhagen stellt für Kevin Brok zugleich die Premiere als U19-Cheftrainer von Bayer 04 dar. Und der Niederländer hat sich für die Partie in Dänemark am kommenden Donnerstag, 18. September (Anstoß: 13.45 Uhr im Tingbjerg Idrætspark/Livestream auf bayer04.de und in der Bayer 04-App), trotz der kurzen Vorbereitungszeit mit seinem neuen Team direkt einiges vorgenommen. Dabei setzt er auch auf den engen Austausch, der im Nachwuchsbereich von Bayer 04 stattfindet.

Mehr zeigen