
Für die Partie gegen die Norweger rotierte Cheftrainer Xabi Alonso sieben Mal. In der Anfangsformation blieben einzig Edmond Tapsoba und Jonathan Tah, der als Kapitän auflief, sowie Granit Xhaka und Jeremie Frimpong. Die Gastgeber standen vom Anpfiff weg sehr tief, die Werkself hielt sich fast ausschließlich in der gegnerischen Hälfte auf. Und so brauchten die Gäste kaum Anlaufzeit, um ein passendes Mittel gegen Moldes Defensive zu finden - und in Führung zu gehen.
Direkt mit dem ersten Versuch, angefangen bei Nathan Tella, der Torwart Jacob Karlstrøm im Strafraum unter Druck setzte, gingen Frimpong und Amine Adli nach und erzwangen damit den Ballverlust. Am Ende legte Letzterer auf Frimpong ab, der souverän zum 1:0 einnetzte (14.). Nur vier Minuten später initiierte Adam Hlozek nach einem Ballgewinn zentral aus der eigenen Hälfte einen Konter, machte ordentlich Meter und bediente im Anschluss Teamkollege Tella per Steckpass. Die Nr. 19 der Werkself versenkte die Kugel flach ins lange Eck zum 2:0 und erzielte damit seinen ersten Pflichtspiel-Treffer für Bayer 04.
Mit dem frühen Zwei-Tore-Vorsprung für die Leverkusener beruhigte sich die Begegnung vorerst. Die letzte Großchance in Durchgang eins ereignete sich in Minute 38: Erneut gelang das Zusammenspiel der Offensive, nach Tellas Pass in die Tiefe lupfte Adli den Ball von links über Moldes Schlussmann hinweg nur knapp am Tor vorbei. So blieb es auch nach 45 Minuten bei der verdienten Führung für Schwarz-Rot.




Nach dem Wiederanpfiff waren die Hausherren die aktivere Mannschaft und erarbeiteten sich Gelegenheiten. So dribbelte sich Wolff Eikrem durch Leverkusens Abwehr und kam frei auf links vor Bayer 04-Keeper Matej Kovar zum Abschluss, der sich aber breit machte und parierte (59.). Die bis dato größte Chance bot sich dem zuvor eingewechselten Eric Kitolano im Sechzehner, er traf mit seinem flachen Schuss aber nur den Pfosten (76.). Bayer 04 hingegen fehlte es in Halbzeit zwei etwas an Genauigkeit. Vier Minuten vor dem regulären Ende fand ein Kopfball von Emil Breivik den Weg ins Leverkusener Tor - der Anschluss. Den Sieg ließen sich Tah und Co. aber nicht mehr nehmen und so blieb es beim 2:1-Erfolg.




Der Bayer 04-Tross reist Freitagmorgen zurück nach Leverkusen. Nach einer letzten Einheit tags darauf geht es am Sonntag, 8. Oktober, mit dem 9. Bundesliga-Spieltag weiter: An diesem empfängt Schwarz-Rot den 1. FC Köln zum Derby. Anpfiff ist um 15.30 Uhr.
Die Statistik:
Molde FK: Karlstrøm (41. Petersen) – Øyvann, Hagelskjaer, Ellingsen – Løvik, Hestad (67. Kitolano), Kaasa (80. Grødem), Breivik, Haugen (80. Cappis) – Wolff Eikrem (67. Gulbrandsen), Eriksen
Bayer 04: Kovar – Stanisic, Tah, Tapsoba (69. Grimaldo), Hincapie – Xhaka, Andrich – Frimpong (90.+1 Kossounou), Adli (83. Wirtz), Tella (70. Hofmann) – Hlozek (83. Boniface)
Tore: 0:1 Frimpong (14.), 0:2 Tella (18.), 1:2 Breivik (86.)
Gelbe Karten: Eriksen, Løvik
Schiedsrichter: Anastasios Papapetrou (Griechenland)
Zuschauer: 8.190 in der Molde Arena

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen
Am Dienstag, 25. November, beginnt die alljährliche Schwarz-Rote Woche. Freut euch bis einschließlich Samstag, 29. November, auf einmalige Angebote und Rabatte zu Trikots und Fanartikeln! Behaltet dafür in den kommenden Tagen und vor allem an den Aktionstagen die Homepage, die App sowie den Onlineshop von Bayer 04 im Auge.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...
Mehr zeigen
Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen