FCSA: Ausbildung von 48 neuen Young Coaches im Norden Ugandas

Das Land Uganda beherbergt mit etwa zwei Millionen Menschen die meisten Geflüchteten auf dem afrikanischen Kontinent. Um jungen Erwachsenen eine Perspektive aufzeigen zu können und Kindern einen sicheren Zufluchtsort zu bieten, bildet die Football Club Social Alliance (FCSA) wieder sogenannte Young Coaches aus. Sie lernen, strukturierte und sichere Fußball-Aktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.
FCSA Uganda 2025

Für das erste Modul der Young-Coach Ausbildung reisten sogenannte Instruktoren nach Uganda. In den ersten Tagen der viermonatigen Trainer-Ausbildung lernten die 48 Young Coaches die Grundlagen der Trainingsgestaltung im Kinderfußball kennen, welche sie direkt in einer Trainingseinheit mit Kindern aus dem Rhino Camp-Flüchtlings-Settlement anwenden konnten. Im zweiten Teil der Woche wurde vertieft auf ihre Rolle als Vertrauensperson und auf die Problematiken in ihren Communities eingegangen.

Schultens: „Sport kann Menschen verbinden“

Marius Schultens, Instruktor von Bayer 04, sagt: „Ich glaube, dass besonders die Kinder, welche an den Trainingseinheiten der Young Coaches teilnehmen, für die Zeit des Trainings und des gemeinsamen Spielens ihre doch komplexen Lebensumstände auch mal vergessen können.“

Paul, Young Coach, ergänzt: „Ich bin aus dem Südsudan und 2016 als Geflüchteter nach Uganda gekommen. Ich bin dankbar, dass die Scort Foundation mich aus 110 Bewerbern ausgewählt hat, denn das Training wird mir helfen, ein Mentor und Vorbild für Kinder zu werden und sie über den Sport in ihrer Entwicklung zu stärken.“

FCSA Uganda 2025

Integratives Event als Höhepunkt

Das neu gelernte Wissen konnten die Young Coaches direkt bei einem Fußball-Festival einsetzen. Das Festival war ein bewegender Höhepunkt des ersten Moduls mit 150 Kindern aus dem Flüchtlings-Settlement.

In den kommenden Monaten werden die Young-Coaches ihre Kenntnisse durch ein Online-Modul weiter vertiefen und regelmäßig Trainingseinheiten mit Kindern durchführen. Im Oktober kehren die FCSA-Instruktoren abschließend nach Uganda zurück, um ihnen in einem dritten und letzten Modul weitere Kenntnisse zu vermitteln.

Ähnliche News

Begegnungslogo
Bundesliga - 14.10.2025

Tickets für das Heimspiel gegen Heidenheim

Am 10. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself den 1. FC Heidenheim 1846 in der BayArena. Die Partie findet am 8. November um 15.30 Uhr statt und steht im Zeichen des Mitglieder-Spieltags. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.

Mehr zeigen
Borussia Dortmund
Bundesliga - 14.10.2025

Tickets für das Heimspiel gegen Dortmund

Am 12. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Borussia Dortmund in der BayArena. Das Spiel findet am Samstag, 29. November, um 18.30 Uhr statt. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.

Mehr zeigen
U16-Juniorinnen Mannschaftsfoto
Jugend - 13.10.2025

Nachwuchs: U16-Juniorinnen ziehen ins Pokal-Achtelfinale ein

Am spielfreien Wochenende der U19, U17 und U16 präsentierten sich insbesondere die weiblichen Nachwuchsteams erfolgreich. Die U23-Frauen gewannen das Verfolgerduell gegen die SGS Essen, die U16-Juniorinnen zogen gegen die SpVg Aurich ins Achtelfinale des DFB-Pokals ein und die U13-Juniorinnen feierten einen 9:2-Testspielsieg – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Alejo Sarco gegen Mexiko
Bayer 04 - 12.10.2025

U20-WM: Argentinien um Sarco marschiert ins Halbfinale vor

Der Erfolgsweg der argentinischen Nationalmannschaft bei der U20-WM in Chile geht weiter. Die Nachwuchs-Albiceleste mit Bayer 04-Profi Alejo Sarco in der Startelf, bezwang in der Nacht zu Sonntag deutscher Zeit im Viertelfinale Mexiko 2:0. Im Halbfinale wartet nun in der Nacht auf Donnerstag deutscher Zeit Kolumbien, das Spanien rauswarf.

Mehr zeigen
Spielabbruch im Derby
Frauen - 11.10.2025

Nach Flutlicht-Ausfall: Derby der Bayer 04-Frauen wird am Donnerstag wiederholt

Das abgebrochene Bundesliga-Derby der Bayer 04-Frauen beim 1. FC Köln wird am kommenden Donnerstag, 16. Oktober, um 18 Uhr nachgeholt. Das teilte der Deutschen Fußball-Bund (DFB) am Samstag nach einer Entscheidung des Sportgerichts mit. Die Partie im Franz-Kremer-Stadion war am Sonntagabend, 5. Oktober, beim Stand von 1:0 für die Gastgeberinnen wegen eines defekten Flutlicht-Masts abgebrochen worden.

Mehr zeigen