
Werner Wenning, der Rolfes als Vorsitzender des Gesellschafterausschusses 2018 zurück unters Bayer-Kreuz geholt hatte, sagt: „Simon Rolfes hat es in besonderer Art und Weise verstanden, seine Erfahrung und Qualitäten als Spieler mit den Anforderungen an das Management im modernen Profifußball zu verbinden. Ihn zeichnen eine hohe Fach-Expertise und ein ausgezeichnetes Auge für Talente im globalen Markt, aber auch enormer Fleiß und die unverkennbare Bayer 04-DNA aus. Wir freuen uns sehr, dass Simon Rolfes diese Tugenden auch weiterhin für Bayer 04 einbringen wird.“
Simon Rolfes sagt: „Bayer 04 war und ist ein Teil meines Lebens. Ich habe hier viel gelernt und bin froh darüber, dass ich dazu beitragen kann, den Klub zusammen mit vielen professionellen und engagierten Mitstreitern weiterzuentwickeln. Wir haben in den letzten Jahren schon einiges erreicht und nicht nur auf dem Rasen enorm an Qualität hinzugewonnen. Bayer 04 besitzt darüber hinaus sehr vieles von dem, was ein anspruchsvoller, moderner und erfolgshungriger Klub bieten muss. Es macht mir sehr viel Spaß, in einer solch professionellen Umgebung zu arbeiten. Deshalb freue ich mich sehr, dass wir diesen spannenden Weg gemeinsam weitergehen werden.“
Simon Rolfes wechselte 2005 von Alemannia Aachen als Spieler zu Bayer 04. Bis zu seinem Karriereende zehn Jahre später absolvierte er 377 Pflichtspiele für die Werkself, erzielte 49 Tore und nahm als Kapitän eine führende Rolle in der Mannschaft ein. In seiner Zeit in Leverkusen wurde Rolfes Nationalspieler, bestritt 26 Länderspiele und nahm 2008 an der EM teil. Nach seiner Profikarriere schloss er ein zweijähriges UEFA-Studium zum „Master for international Players“ (MIP) ab. 2018 kehrte Rolfes zurück zu Bayer 04 und übernahm den Posten des Leiters Jugend und Entwicklung, nach fünf Monaten stieg er als Nachfolger von Jonas Boldt zum Sportdirektor auf. Zum 1. Juli 2022 trat Rolfes die Nachfolge von Rudi Völler als Geschäftsführer Sport an.

In der letzten Länderspielpause in 2025 haben die Bayer 04-Frauen am Donnerstagnachmittag einen 3:2 (1:1)-Erfolg im Testspiel gegen Twente Enschede gefeiert. Bei Nieselregen erzielten Lilla Turanyi (16.), Kristin Kögel (65.) und Paulina Bartz (69.) die Tore für die Werkself gegen die in der niederländischen Eredivisie Vrouwen noch ungeschlagenen Tabellenführerinnen.
Mehr zeigen
Die brasilianischen Klub-Legenden Paulo Sergio, Jorginho und França, Vertreter von Bayer 04 und der Bayer AG sowie mehr als 50 Medienvertreter aus Brasilien kamen in dieser Woche im Clube de Bayer im Süden von São Paulo zusammen. Auf einer Podiumsdiskussion wurde sich über die Präsenz des Bundesligisten in Brasilien ausgetauscht, ehe ein Freundschaftsspiel unter den Medienvertretern mit Weltmeister Paulo Sergio auf dem Plan stand. Als Abschluss verfolgten die Teilnehmenden gemeinsam den sensationellen 2:0-Sieg der Werkself bei Manchester City in der Champions League.
Mehr zeigen
Vor der erfolgreichen Heimpartie gegen den 1. FC Heidenheim 1846 (6:0) Anfang November hatte Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung, im Namen von Bayer 04 mit einem Werkself-Trikot der Leverkusener Tafel zum 25-jährigen Bestehen gratuliert. Und auch in Zukunft setzt der Klub die enge, langjährige Zusammenarbeit mit der Tafel fort, um bedürftigen Menschen in der direkten Umgebung unter die Arme zu greifen. Die Bayer 04-Fans können die Tafel im Vorfeld des Bundesliga-Heimspiels gegen Borussia Dortmund am Samstag, 29. November (Anstoß: 18.30 Uhr), erneut unterstützen und rund um die BayArena mit Lebensmittelspenden Gutes tun.
Mehr zeigen
Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen