Im Vergleich zum 3:2-Erfolg in Sinsheim am 10. Bundesliga-Spieltag veränderte Cheftrainer Xabi Alonso seine Startformation auf sechs Positionen: Unter anderem begann zwischen den Pfosten Matej Kovar anstelle von Lukas Hradecky. Außerdem neu waren Piero Hincapie, Josip Stanisic, Nathan Tella, Robert Andrich und Amine Adli vor einer lautstarken Kulisse im Tofiq Bahramov Stadion, in dem zunächst die Gastgeber mit ordentlich Tempo den Ton angaben. Mit zunehmender Spielzeit fanden allerdings auch die Leverkusener vermehrt den Weg in die gegnerische Hälfte. Nach elf Minuten brachte erstmals Alejandro Grimaldo auf links Tempo rein und sah in der Folge den im Zentrum einlaufenden Florian Wirtz. Andrey Lunev kam jedoch beim finalen Pass dazwischen und bereinigte so die erste nennenswerte Aktion der Partie (11.). Danach dauerte es nur eine Minute, dann traten auch die Aserbaidschaner erstmals - in Person von Yassine Benzia - an der Strafraumgrenze vor dem Tor in Erscheinung, sein Ball flog aber einen Meter am Kasten vorbei.
Die erste Hälfte gestaltete sich mit fortschreitender Spieldauer ausgeglichen, beide Teams konzentrierten sich vorwiegend auf das Verteidigen, suchten gleichzeitig aber auch den Weg durch die Defensivreihen - fanden diesen jedoch nur selten. Die beste Gelegenheit auf Seiten von Bayer 04 bot sich Piero Hincapie per Kopf nach einem von Grimaldo von links gestoßenen Eckball, abermals kann der ehemalige Werkself-Torwart Lunev jedoch entschärfen (23.). Für Qarabag ergab sich die größte Gelegenheit des ersten Abschnitts in Minute 38: Nach einem Ballverlust von Jonathan Tah im Aufbauspiel lief Juninho alleine in Richtung Matej Kovar, im letzten Moment störte Hincapie den Mittelstürmer aber noch, sodass sein Schlussmann problemlos den Ball abfing. So ging es torlos in die Halbzeitpause.
Auch in Durchgang zwei verlief das Spielgeschehen zäh und zerfahren. Die Gäste agierten zwar bemüht, oft aber auch zu ungefährlich - was vor allem der hochkonzentrierten Mannschaft Qarabags geschuldet war. Nur vereinzelt ergaben sich klare Chancen für beide Teams - so zwischen der 65. und 68. Minute: Qarabags Elvin Jafarguliyev setzte seinen Kopfball über die Querlatte, drei Minuten später bediente der eingewechselte Jonas Hofmann auf der Gegenseite seinen Mitspieler Victor Boniface. Dessen Schuss konnte Lunev abwehren. Eine weitere Großchance für Qarabag hatte Juninho auf dem Fuß, er schoss aber seinen Teamkollegen Abdellah Zoubir an (75.).
Furios wurde es erst in der Schlussphase des Spiels, in der Boniface noch zu zahlreichen Gelegenheiten kam. Unter anderem vergab er per sehenswertem Fallrückzieher knapp (86.). So sah alles nach einem torlosen Remis aus - bis zur vierten Minute der Nachspielzeit. Grimaldo köpfte Qarabags Maksim Medvedev an den ausgestreckten Arm, nach eigener Ansicht der Videobilder entschied Schiedsrichter Craig Pawson auf Strafstoß für Bayer 04. Diesen verwandelte Boniface eiskalt ins rechte Eck. Damit war der vierte Sieg im vierten Gruppenspiel perfekt - und ein weiterer Rekord aufgestellt. Die Werkself gewann erstmals in der Klubgeschichte vier Europapokalpartien in Folge.
Der Bayer 04-Tross reist am Freitag, 10. November, zurück nach Leverkusen. Dann geht es in den Endspurt: Vor der anstehenden Länderspielphase ab kommender Woche steht für die Werkself am Sonntag, 12. November, noch der 11. Bundesliga-Spieltag an. Der 1. FC Union Berlin ist zu Gast in der BayArena, los geht es um 15.30 Uhr.
Die Statistik:
Qarabag Agdam: Lunev (85. Gugeshashvili) – Vesovic (83. Medvedev), Mustafazada, Medina, Jafarguliyev (89. Hüseynov) – Julio Romao, M. Jankovic, L. Andrade (83. P. Andrade), Benzia (83. Bayramov), Zoubir – Juninho
Bayer 04: Kovar – Stanisic, Tah, Hincapie – Tella (61. Frimpong), Xhaka, Andrich, Grimaldo – Adli (61. Hofmann), Wirtz (90.+7 Hlozek) – Boniface
Tor: 1:0 Boniface (90.+4)
Gelbe Karten: Medina, Vesovic, Gugeshashvili, Bayramov - Wirtz, Xhaka, Hofmann
Schiedsrichter: Craig Pawson (England)
Zuschauer: 31.200 (ausverkauft) im Tofiq Bahramov Stadion in Baku
Die nächste Chance für junge Talente: Nach einem erfolgreichen ersten Jahr geht die „B04eAcademy unterm Kreuz“ in ihre zweite Saison. Die im Sommer 2024 gestartete Akademie bietet jungen, aufstrebenden eSports-Talenten die Möglichkeit, sich spielerisch wie persönlich weiterzuentwickeln und erste Erfahrungen in der Welt des digitalen Fußballs zu sammeln. Ab sofort können sich Interessierte bewerben und mit etwas Glück an dem mehrstufigen Turnierformat teilnehmen, das am Ende das neue eTalent hervorbringt.
Mehr zeigenDas Land Uganda beherbergt mit etwa zwei Millionen Menschen die meisten Geflüchteten auf dem afrikanischen Kontinent. Um jungen Erwachsenen eine Perspektive aufzeigen zu können und Kindern einen sicheren Zufluchtsort zu bieten, bildet die Football Club Social Alliance (FCSA) wieder sogenannte Young Coaches aus. Sie lernen, strukturierte und sichere Fußball-Aktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.
Mehr zeigenTeil eins, der Hauptteil der diesjährigen Leistungsdiagnostik, ist absolviert. Am Sonntag kamen die Werkself-Profis in der „Werkstatt“, dem Reha- und Trainingszentrum von Bayer 04, ordentlich ins Schwitzen. Mit dabei bei den Belastungstests, medizinischen und athletischen Untersuchungen waren auch die Neuzugänge Mark Flekken, Ibrahim Maza und Axel Tape sowie einige Rückkehrer aus dem Sommerurlaub.
Mehr zeigenDie Werkself ist zurück! Im Interview mit Werkself-TV sprechen unter anderem Robert Andrich und Ibrahim Maza über die Leistungsdiagnostik und die Vorfreude auf die neue Saison...
Mehr zeigenKurz vor der Abreise nach Brasilien hat Werkself-TV Neuzugang Ibrahim Maza hautnah begleitet. Unter anderem spricht der 19 Jahre alte Offensivakteur, im Sommer von Hertha BSC zu Bayer 04 gekommen, im Interview über seine ersten Trainingseinheiten unterm Kreuz und seine Vorfreude auf das Trainingslager in Rio de Janeiro...
Mehr zeigen