
Im Vergleich zum 2:2-Remis beim FC Bayern München nahm Cheftrainer Xabi Alonso fünf personelle Änderungen in der Startelf vor: Zwischen den Pfosten stand erstmals in einem Pflichtspiel Matej Kovar und ersetzte dort Lukas Hradecky. Ebenfalls neu in der Anfangsformation dabei waren Josip Stanisic, Nathan Tella, Exequiel Palacios und Amine Adli. Stanisic und Tella wirkten ebenso wie Kovar zum ersten Mal in einem Pflichtspiel für Schwarz-Rot von Beginn an mit. Bayer 04 startete dominant in die Partie, bereits nach drei Minuten setzte Adli das erste Ausrufezeichen: Der Offensivakteur drang auf links fast bis zur Grundlinie vor und wollte Victor Boniface bedienen, dieser verpasste die Hereingabe knapp. Sieben Minuten später belohnte Florian Wirtz dann den guten Beginn: Nach einem sehenswerten Steckpass von Granit Xhaka behielt die Nr. 10 der Werkself die Ruhe und lupfte den Ball über BKH-Keeper Peter Abrahamsson zum 1:0 ins Netz.
In der 16. Minute bewies erneut Xhaka ein gutes Auge und brachte den Ball von halbrechts in den Strafraum, wo Adli per Volleyschuss zum 2:0 einnetzte. Auch in den Folgeminuten ließ Schwarz-Rot nicht locker, Adli (31.) und Boniface (36.) versuchten es abermals. Letzterer brachte die Kugel sogar im Kasten unter, stand zuvor aber knapp im Abseits. Auch Wirtz hielt noch einmal aus der Distanz drauf (43.), ein weiteres Tor fiel vor dem Pausenpfiff aber nicht. So ging es für die Werkself mit dem verdienten Zwei-Tore-Vorsprung in die Kabine.





Ähnlich zielstrebig wie in Durchgang eins legten die Hausherren mit Chancen von Boniface und Alejandro Grimaldo nach, ehe sich die Partie in den Folgeminuten beruhigte. Die Gäste fanden hingegen in dieser Phase immer besser ins Spiel. Die bis dato beste Möglichkeit bot sich Amir Layouni von halblinks, der Tunesier setzte seinen Schuss allerdings über die Querlatte (57.).
Die schwarz-rote Antwort auf die Chance der Schweden folgte in der 66. Minute durch das 3:0 von Boniface, der den Ball durch die Beine von Häckens Schlussmann Abrahamsson schoss. Nur vier Minuten später zeigte dann der eingewechselte Jonas Hofmann ein wahres Kunststück: Nach einer Passstafette von Hofmann selbst sowie Boniface und Wirtz kam erneut die Nr. 7 der Werkself per gefühlvoller Direktabnahme an den Ball und erhöhte auf den 4:0-Endstand.





Bereits am Sonntag, 24. September (Anstoß: 15.30 Uhr), steht für die Werkself in der Bundesliga das nächste Heimspiel an, dann gastiert der Aufsteiger 1. FC Heidenheim 1846 in der BayArena. Das nächste Heimduell in der UEFA Europa League steigt in rund einem Monat am Donnerstag, 26. Oktober (Anstoß: 21 Uhr), gegen den aktuellen Meister aus Aserbaidschan Qarabag Agdam. Tickets gibt es ab sofort HIER.
Die Statistik:
Bayer 04: Kovar – Stanisic, Tah, Tapsoba (71. Hincapie), Grimaldo – Tella (59. Hofmann), Xhaka (77. Andrich), Palacios, Wirtz (71. Frimpong) – Boniface (71. Hlozek), Adli
BK Häcken: Abrahamsson – Sandberg (75. Totland), Ousou (75. Hammar), Hovland, Fridriksson – Rygaard, Gustafson (71. Hrstic), Amane (71. Dahbo) – Chilufya (71. Sonko), Gustafson, Layouni
Tore: 1:0 Wirtz (10.), 2:0 Adli (16.), 3:0 Boniface (66.), 4:0 Hofmann (70.)
Gelbe Karte: Tapsoba
Schiedsrichter: Manfredas Lukjanciukas (Litauen)
Zuschauer: 25.402 in der BayArena

Nach sechs Siegen in Folge musste die U17 von Bayer 04 am 13. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga erstmals wieder eine Niederlage hinnehmen. Der Spitzenreiter 1. FC Köln setzte sich im Topspiel gegen den Tabellenzweiten aus Leverkusen mit 3:1 (2:1) durch. Die Kölner führten früh 2:0, ehe Konstantinos Papadakis kurz vor der Pause der Anschlusstreffer gelang. Kurz nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gastgeber auf 3:1.
Mehr zeigen
Aus der Länderspielpause in den abschließenden Block des Jahres: Im Rahmen des 11. Bundesliga-Spieltags 2025/26 gastiert Bayer 04 am Samstag, 22. November (Anstoß: 15.30 Uhr), im ersten von acht Duellen bis Weihnachten beim VfL Wolfsburg. Vor der Partie in der Volkswagen Arena sprach Cheftrainer Kasper Hjulmand über die Wölfe, das Wiedersehen mit alten Bekannten und die eigene Personalsituation.
Mehr zeigen
Am 11. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim VfL Wolfsburg. Die Partie steigt am Samstag, 22. November (Anstoß: 15.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der Volkswagen Arena für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Spitzenspiel für die U17! Das Team von Trainer Benjamin Adam reist nicht nur zum Derby, sondern auch zum Gipfeltreffen in die Domstadt. Vier Zähler trennen die zweitplatzierten Leverkusener vom 1. FC Köln auf Rang eins. Oben anklopfen wollen auch die U16 gegen Rot-Weiss Essen und die U13 gegen Borussia Mönchengladbach. An eben dieser Tabellenspitze steht die U15 bereits und will im Derby den Abstand zu den Kölnern vergrößern – die Nachwuchs-Partien im Überblick.
Mehr zeigen
Nach der Trennung von Cheftrainer Paul Simonis und Sportdirektor Sebastian Schindzielorz in der zurückliegenden Länderspielpause stehen die Zeichen beim VfL Wolfsburg auf Neustart. Der soll nun möglichst schon an diesem Samstag, 22. November (Anstoß: 15.30 Uhr/live in der Konferenz bei DAZN und im Einzelspiel bei Sky sowie WOW), im Heimspiel gegen die Werkself gelingen. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen