Zurück zur Übersicht
28.04.2018Bundesliga

#B04VfB – Die Facts zum letzten Topspiel der Saison

Für die Werkself steht heute Abend (18.30 Uhr, live im Ticker und Werkself-Radio auf bayer04.de) gegen den VfB Stuttgart das vorletzte Heimspiel der laufenden Saison an. Es ist zugleich das letzte Topspiel der Saison, ehe am 33. und 34. Spieltag alle Liga-Duelle zeitgleich angepfiffen werden und der Lohn eines Jahres ausgezahlt wird. Bayer 04 will dann, am 12. Mai, in der Tabelle über dem ersten Strich stehen, der am Ende ein Ticket für die Königsklasse garantiert. Spannung ist also ab 18.30 Uhr in der BayArena garantiert – hier kommen die Facts zu #B04VfB.
Jubel_Brandt_Lars_Bender.jpg

Autofahrer aufgepasst!

Vor dem langen Wochenende müssen Zuschauer, die eine Anreise mit dem Auto planen, im Rheinland mit erheblichen Verkehrsbehinderungen rechnen. Wie „Straßen NRW“ bekanntgab, ist von Freitagabend (27. April, 22 Uhr) bis Montagmorgen (30. April, 5 Uhr) auf dem Kölner Ring die A1 im Autobahnkreuz Köln-Nord zwischen dem Kreuz Köln-West und der Anschlussstelle Köln-Niehl in beide Richtungen gesperrt. Die Sperrung wird auch für die Wartungsarbeiten im Lövenicher Tunnel benutzt. Die Verbindung von der A3 aus Oberhausen kommend auf die A1 (Richtung Koblenz) ist ebenfalls geschlossen. In dem oben genannten Zeitraum steht auf der A1 zwischen dem Autobahnkreuz Leverkusen-West und Köln-Niehl in beiden Richtungen jeweils ein Fahrstreifen zur Verfügung. Aufgrund von Arbeiten werden sich wohl auch auf der A3 zwischen Solingen und Leverkusen-Opladen kaum vermeiden lassen. Ausführlichere Infos dazu gibt es hier...

Anfahrt zum Pendelbus-Parkplatz

Ebenfalls kommt es in Leverkusen bereits seit längerer Zeit aufgrund von Baumaßnahmen im Bereich der Edith-Weyde-Straße zu Sperrungen, die auch die Anfahrt zu den Pendelbus-Parkplätzen betrifft. Aufgrund des Feuerwache-Neubaus soll nach Angaben der Stadt Leverkusen der An- und Abreiseverkehr bei Fußballspielen grundsätzlich nicht mehr über die Edith-Weyde-Straße erfolgen. Nachden jüngsten Lehren des Verkehrschaos beim jüngsten Heimspiel gegen Frankfurt hat die Stadt Leverkusen bekannt gegeben, dass die Edith-Weyde-Straßevollgesperrt ist und es keine Abbiegemöglichkeiten in RichtungWilly-Brand-Ring geben wird.Daher kann eine Anfahrt nur über die B8 erfolgen.

Schiedsrichter Tobias Welz

Das Topspiel am Abend wird vom Unparteiischen Tobias Welz gepfiffen. Der 40-jährige Wiesbadener pfeift seit dem Jahr 2010 in der Bundesliga (insgesamt 84 Erstliga-Spiele) und wird darüber hinaus seit 2013 auch bei internationalen Wettbewerben eingesetzt. In seiner Karriere leitete der gelernte Polizeibeamte insgesamt acht Ligaspiele mit Werkself-Beteiligung, das letzte ist bereits über anderthalb Jahre her (3:1-Heimsieg gegen den HSV; 10. September 2016). Generell hat Bayer 04 unter Welz nur einmal verloren (4 Siege, 3 Unentschieden), hinzu kommt eine weitere Niederlage im DFB-Pokal. Die Assistenten von Welz an diesem Abend heißen Rafael Foltyn und Dr. Martin Thomsen, Vierter Offizieller ist Markus Schüller.

Wiedersehen mit Tayfun Korkut

Noch vor einem Jahr trug der heutige Stuttgart-Trainer Tayfun Korkut das Kreuz auf der Brust. Von März bis Mai 2017 war der 44-Jährige als Interimscoach bei der abstiegsgefährdeten Werkself im Einsatz. Seine Bilanz: Elf Punkte aus elf Spielen, am Ende stand der immens wichtige Klassenerhalt. Übrigens: Seine bisherige Bilanz beim VfB ist absolut vorzeigbar bis beeindruckend: 22 Punkte holte er aus elf Spielen, und auch mit den lange Zeit abstiegsgefährdeten Schwaben machte er am vergangenen Wochenende den Klassenerhalt perfekt. Kein Wunder, dass sich Heiko Herrlich auf der gestrigen Pressekonferenz dem kommenden Gegner viel Respekt zollte

Zweifach sieben

Sieht man einmal ab vom 2:6 im Pokal gegen die Münchner, verliefen die Spiele in der BayArena zuletzt recht erfolgreich: Aus den Begegnungen gegen Mönchengladbach (2:0), FC Augsburg (0:0), Eintracht Frankfurt (4:1) holte die Werkself sieben von neun möglichen Zählern und ließ dabei auch nur einen Gegentreffer zu. Und: Auch aus den drei letzten Hinrunden-Spielen in Stuttgart (2:0), gegen Werder Bremen (1:0) und bei Hannover 96 (4:4) waren sieben Punkte die Ausbeute.

Respektable Bilanz

Zuletzt hat die Werkself gegen Stuttgart immer gut ausgehen: Seit 13 Bundesliga-Spielen gegen den VfB Stuttgart ist Bayer 04 unbesiegt (10 Siege, 3 Unentschieden) – von allen aktuellen Bundesligisten ist die Werkself nur gegen den FC Augsburg länger unbesiegt (14 Spiele). Da passt es ganz gut ins Bild, dass die Schwarz-Roten gegen keinen anderen Gegner so viele Liga-Siege erringen konnten wie gegen den VfB – 34 der bislang bestrittenen 75 Meisterschafts-Duelle konnten erfolgreich beendet werden (19 Remis, 22 Niederlagen). Hinzu kommt auch eine gelungene Torausbeute: Nur gegen Borussia Mönchengladbach erzielte die Werkself in der Liga mehr häufiger (137) als gegen die Schwaben (130) – in den vergangenen 18 Aufeinandertreffen sogar immer mindestens einmal treffen (insgesamt 45 Tore, 2.5 pro Spiel).

Nie zweimal in Folge Verloren

31 Mal stand Heiko Herrlich in der Liga an der Seitenlinie der Werkself. Seine Ausbeute aus diesen Partien: 14 Siege, 9 Unentschieden, 8 Niederlagen. Unter dem 46-Jährigen gelangen Bayer 04 bisweilen zwar weder drei Bundesliga-Siege in Serie, allerdings auch keine zwei Niederlagen in Folge – im Anschluss folgte mindestens immer ein Punktgewinn, fünfmal davon dreifach! Folgt nach der jüngsten Schlappe in Dortmund heute Abend der sechste „Sieg-nach-Niederlage“?

Erfolgsgarant Lars Bender

Vier Gelbe Karten haben Charles Aránguiz und Lucas Alario auf ihrem Konto und sind damit in den ausstehenden Begegnungen von einer Sperre bedroht. Eine solche hat Kapitän Lars Bender erst zuletzt beim Dortmund-Spiel abgesessen. Nun ist Lars Bender, der gemeinsam mit seinem Zwillingsbruder Sven am gestrigen Freitag seinen 29. Geburtstag feierte, wieder spielberechtigt. Wie wichtig der Defensiv-Allrounder ist, belegt ein Zahlenwert des Sportmagazins „kicker“. Mit Lars Bender in der Startelf holte die Werkself im Schnitt 2,05 Zähler pro Spiel, ohne ihn 1,0. Gut also, dass Heiko Herrlich heute Abend wieder auf ihn  zurückgreifen kann. Ach, und übrigens: Sein letztes Bundesliga-Tor erzielte die Nummer 8 der Werkself übrigens gegen den VfB Stuttgart – per Kopfball zum 2:0-Endstand.

Stefan Kießling zu Gast im „Doppelpass“

Am gestrigen Freitag vor 15 Jahren gab Bayer 04-Legende Stefan Kießling sein Bundesliga-Debüt: Am 26. April 2003 wurde die Nummer 11 der Werkself, damals noch in Diensten des 1. FC Nürnberg, in der 80. Minute eingewechselt (0:4 beim Hamburger SV). Seitdem kamen 400 Bundesliga-Einsätze (342 für Bayer 04) hinzu, in denen dem Torschützenkönig von 2013 insgesamt 144 Treffer gelangen. Gegen den VfB Stuttgart erzielte der 34-Jährige in 21 Spielen 14 Tore – gegen keinen anderen Verein traf „Kies“ häufiger. Wenn in 14 Tagen der letzte Spieltag angepfiffen, nimmt auch die aktive Karriere nach 12 Spielzeiten bei Bayer 04 von Stefan Kießling ein Ende. Auch darüber wird es sicherlich gehen, wenn der gebürtige Franke am morgigen Sonntag (29. April, 11 Uhr live bei Sport1) zu Gast bei Moderator Thomas Helmer in der Fußball-Talkshow Doppelpass ist.

Nachspiel mit Leon Bailey

Es ist schon eine Tradition, dass nach Bundesliga-Heimspielen der Werkself namhafte Gäste im Anschluss an die Begegnung in der Schwadbud vorbeischauen und das Geschehen auf dem Rasen im Gespräch mit Stadionsprecher Tobias Ufer, dem Fanbeauftragten Rüdiger Vollborn oder Frank Linde sowie einem Anhänger analysieren. Diesmal ist Leon Bailey zu Gast beim #W11Fantalk. Falls ihr Fragen an den Spieler mit der Nummer 9 der Werkself habt, stellt sie gerne auf Facebook oder Twitter und nutzt dabei den Hashtag #W11Fantalk. Dort wird der Talk auch live übertragen – los geht’s gegen 21.15 Uhr.

sky_1804_getitall_300x250.jpg

Ähnliche News

Die PK mit Hjulmand und Schmidt nach dem 6:0 gegen Heidenheim | 10. Spieltag
Werkself-TV - 08.11.2025

Die Pressekonferenz nach dem 6:0-Erfolgs gegen den 1. FC Heidenheim 1846

Werkself-TV zeigt nach dem 6:0-Heimsieg von Bayer 04 gegen den 1. FC Heidenheim 1846 am 10. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Frank Schmidt und Kasper Hjulmand...

Mehr zeigen
Re-Live | Bayer 04 - 1. FC Heidenheim 1846 | 10. Spieltag
Werkself-TV - 08.11.2025

Re-Live: Der 6:0-Heimerfolg gegen Heidenheim

Werkself-TV zeigt den 6:0-Erfolg von Bayer 04 gegen den 1. FC Heidenheim 1846 am 10. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
Fanclub
Fans - 08.11.2025

Beim Heimspiel gegen Heidenheim: Bayer 04 ehrt Fanclubs für jahrzehntelange Treue

In der Halbzeitpause des Heimspiels der Werkself gegen den 1. FC Heidenheim 1846 am Samstag, 8. November, wurden zwölf Fanclubs für ihr langjähriges Engagement gewürdigt. Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung, und Bayer 04-Rekordspieler Rüdiger Vollborn honorierten die 30-, 35- sowie 40-jährigen Jubiläen der Fanclubs vor den Trainerbänken der BayArena.

Mehr zeigen
Mark Flekken neuer Schirmherr des Löwenclubs
Löwenclub - 08.11.2025

Hradecky-Nachfolge: Mark Flekken neuer Schirmherr des Löwenclubs

Pünktlich zum 30-jährigen Jubiläum bekommt der Löwenclub einen neuen Schirmherrn: Bayer 04-Torhüter Mark Flekken übernimmt die Rolle von Lukas Hradecky, der in den vergangenen Jahren mit großem Engagement und viel Herzblut für die jüngsten Werkself-Fans im Einsatz war. Damit wird der Niederländer, der selbst Vater einer Tochter ist, Veranstaltungen und Aktionen des Löwenclubs begleiten und den Kindern mit seiner herzlichen und positiven Art ein Vorbild sein.

Mehr zeigen
U17 feiert Auswärtssieg
U17 - 08.11.2025

2:1 in Duisburg – U17 bleibt auch bei den Zebras auf Erfolgskurs

Fünfter Ligasieg in Serie: Am 11. Spieltag in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga sicherte sich die U17 von Bayer 04 beim MSV Duisburg trotz starker Gegenwehr der Zebras die nächsten drei Punkte. Dank der Treffer von Simone Cannizzaro und Rayan Wassim Zidane siegten die Leverkusener 2:1 und sind damit als unangefochtener Zweiter klar auf Kurs Liga A in der Hauptrunde.

Mehr zeigen