Zurück zur Übersicht
17.12.2017Bundesliga

4:4 – kein Sieger beim Spektakel in Hannover

Was für ein Spiel zum Abschluss der Bundesliga-Hinrunde: 4:4 (3:2) trennten sich Hannover 96 und Bayer 04 und boten den Zuschauern einen irren Schlagabtausch. Beide Teams lagen jeweils zweimal in Führung, am Ende verpasste es die Werkself, nach dem 4:3 bei mehreren sehr guten Möglichkeiten den sicherlich entscheidenden fünften Treffer vorzulegen und kassierte in der Schlussphase noch den Ausgleich. Für Bayer 04 trafen Julian Brandt (11.), Admir Mehmedi (26.) sowie der eingewechselte Leon Bailey per Doppelpack (47./67.). Das Team von Heiko Herrlich blieb auch im 13. Pflichtspiel in Folge ungeschlagen und überwintert auf Platz vier, einem Champions-League-Rang.
Bailey_Schuss_Tor.jpg

„Es war von der ersten Minute an ein verrücktes Spiel. Wir hatten in der zweiten Halbzeit nach unserer Führung so viele gute Chancen auf weitere Treffer, da ist es ärgerlich, dass wir nur einen Punkt mitgenommen haben. Darüber sind wir alle sehr unglücklich“, sagte Leon Bailey, der nach der Pause ins Spiel gekommen war und erneut in fantastischer Form auftrumpfte. Sportchef Rudi Völler betonte den Anteil des Trainers am Umschwung nach der Pause: „Heiko Herrlich macht das sehr gut und hat in der Halbzeit unheimlich offensiv gewechselt. Das Risiko wurde belohnt, das ist unser Stil hier bei Bayer 04.“

Im Vergleich zur vergangenen Begegnung gegen Bremen hatte Heiko Herrlich erneut kräftig rotiert – und damit wiederholt sein großes Vertrauen in den kompletten Kader bewiesen: Kapitän Lars Bender, Julian Brandt, Kai Havertz und Admir Mehmedi kehrten in die Startelf zurück. Für sie erhielten Dominik Kohr, Julian Baumgartlinger, Leon Bailey und Kevin Volland in der kräftezehrenden Englischen Woche zunächst eine Verschnaufpause und einen Platz auf der Bank, Lucas Alario und Karim Bellarabi blieben in der Anfangsformation. Taktisch agierten die Leverkusener diesmal wieder in einem 4-2-3-1-System mit Panos Retsos als Linksverteidiger und Havertz als einem der beiden Sechser.

Die Voraussetzung vor dem Hinrundenausklang war nach den Resultaten der Konkurrenz vom Samstag klar: Mit einem Sieg in Hannover würde die Werkself auf Rang zwei oder drei der Tabelle überwintern, abhängig vom Ergebnis der später spielenden Leipziger gegen die Hertha. Heiko Herrlich hatte die Seinen, die in der HDI-Arena erstmals in dieser Saison in ihren weißen Ausweichtrikots antraten, vorher explizit noch mal auf aggressive Gastgeber und deren enorme Stärke bei Standards hingewiesen. Bayer 04 mit zwölf Pflichtspielen in Folge ohne Niederlage und Hannover mit Heimsiegen gegen Dortmund, Schalke und Hoffenheim – beide Teams gingen mit breiter Brust in die Partie.

Brandt technisch überragend zur Führung

Bayer 04 agierte vom Anpfiff weg griffig und störte die Hausherren früh. Es war gleich richtig Musik im Spiel – und es klingelte auf beiden Seiten: Die Werkself legte vor: Nach Einwurf von Benny Henrichs und herrlicher Hereingabe von Lars Bender traf Julian Brandt mit einem technisch überragend angesetzten Volleyschuss zur Führung flach ins Eck (11.). Doch der Jubel unter den etwa 1.000 Bayer 04-Fans, die größtenteils in Weihnachtsmann-Kostümen auf der Tribüne standen, war kaum verklungen, da schlug 96 zurück: Nach Flanke von Korb versenkte Bebou den Kopfball unhaltbar für Bernd Leno zum Ausgleich (12.). Und Hannover legte nach: Nach einem Zweikampf von Jonathan Tah gegen Klaus bemühte Schiedsrichter Storks den Videobeweis und entschied auf Elfmeter: Füllkrug verwandelte den Strafstoß sicher zum 2:1 (21.).

Das mussten die Leverkusener erst mal kurz sacken lassen und sich sortieren. Lange brauchten sie nicht dafür: Karim Bellarabi setzte Admir Mehmedi nach Hannovers Ballverlust im Aufbau im rechten Strafraum in Szene, und der Schweizer traf mit einem Schuss aus spitzem Winkel ins kurze Eck zum 2:2 (26.) – zwischen Pfosten und dem Fuß von Hannovers Keeper Tschauner rauschte die Kugel ins Netz. Die erste halbe Stunde in Hannover bot allerhöchsten Thrill-Faktor, beide Teams gingen mit rasantem Tempo und voller Entschlossenheit zu Werke. In dem Takt ging's auch munter weiter: Den Kopfball von Lucas Alario nach Flanke Brandts, der sich genau unter die Latte gesenkt hätte, lenkte Tschauner gerade noch über den Giebel (32.).

Unmittelbar vor der Pause verschaffte sich Hannover wieder einen Vorsprung: Nach einem Konter kam Klaus zum Schuss und Tah fälschte die Kugel noch entscheidend und unhaltbar für Leno ab, 3:2 für 96 (45.). In der Nachspielzeit hatte Karim Bellarabi den erneuten Gleichstand auf dem Schlappen, der Ball strich nach seinem scharfen Rechtsschuss aber hauchzart am langen Eck – zugleich der Schlusspunkt eines packenden Schlagabtauschs voller Wucht, Tempo und Intensität.

Bailey zündet sofort

Nach der Pause kam die Werkself mit zwei frischen Kräften zurück auf den Platz: Für Lars Bender, der einen Schlag aufs Knie abbekommen hatte, und Bruder Sven (Schlag auf die Rippe) spielten nun Dominik Kohr und Leon Bailey, was mit der Umstellung auf ein 3-4-3-System einherging. Der Wechsel zahlte sich sofort aus: Nach tollem Zuspiel von Havertz ging Bailey auf und davon, blieb allein vor Tschauner ganz cool im Abschluss und traf mit links zum 3:3 (47.) – das war mal 'ne Ansage mit Beginn der zweiten Hälfte. Es ging mit unverminderter Schlagzahl hoch her auf beiden Seiten: Leno parierte Sanés Kopfball (55.), Tschauner entschärfte den Schuss von Havertz (56.). Dann setzte Bayer 04 erneut einen unwiderstehlichen Konter nach dem gleichen Strickmuster wie beim 3:3, nur dass diesmal Mehmedi statt Havertz der kongeniale Passgeber war: Leon Bailey zündete erneut den Turbo über links und überwand Tschauner mit seinem sechsten Saisontreffer flach ins lange Eck zum 4:3 (67.) – what a boy, dieser Jamaikaner!

Chancen in Fülle zur Entscheidung

Danach ließ Bailey um Haaresbreite den Hattrick liegen, als er völlig frei am langen Eck vorbeischoss (72.). Unmittelbar danach flog der Ball nach Kohrs noch abgefälschtem Schuss knapp über die Latte (73.), Bellarabis Flachschuss meisterte Tschauner mit Mühe (75.) – die Werkself schraubte mit Macht am fünften Treffer. Heiko Herrlich zog seine dritte Wechseloption und brachte André Ramalho für Brandt (79.). Kai Havertz scheiterte nach dem nächsten tollen Konter ganz allein vor Tschauner, Alario setzte den Kopfball-Nachsetzer aufs Netz (80.). Das rächte sich wenig später: Korb traf aus dem Gewühl im Strafraum in einer unübersichtlichen Szene zum 4:4-Ausgleich (84.) – der Wahnsinn in Hannover nahm kein Ende. Am Ende verzog Bellarabi (90.) und setzte Bailey den letzten Freistoß in die Mauer (90.+2). Ein unglaubliches Spiel hatte nur einen Sieger – die Zuschauer!

Für Bayer 04 geht es mit dem abschließenden Spiel des Jahres im DFB-Pokal-Achtelfinale weiter: Am Mittwoch, 20. Dezember, gastiert die Werkself in Mönchengladbach, Anstoß im Borussia-Park ist um 18.30 Uhr.

Die Statistik:

Hannover 96: Tschauner – Sorg (75. Benschop), Anton, Sané, Ostrzolek – Schwegler (85. Bakalorz), Fossum – Klaus (83. Sarenren Bazee), Korb – Bebou, Füllkrug

Bayer 04: Leno – Henrichs, Tah, S. Bender (46. Bailey), Retsos – L. Bender (46. Kohr), Havertz – Bellarabi, Mehmedi, Brandt (79. Ramalho) – Alario

Tore: 0:1 Brandt (11.), 1:1 Bebou (12.), 2:1 Füllkrug (FE./21.), 2:2 Mehmedi (26.), 3:2 Klaus (45.), 3:3 Bailey (47.), 3:4 Bailey (67.), 4:4 Korb (84.)

Schiedsrichter: Storks (Velen)

Gelbe Karte: Mehmedi

Zuschauer: 32.800

Medium_Rectangle_sky_1712_getitall_300x250_b04.jpg

Ähnliche News

Gegner-Check
eSports - 18.11.2025

#B04eSports: Die nächsten Gegner von Showdown zwei unter der Lupe

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen
Schwarz-Rote Woche
Bayer 04 - 18.11.2025

Täglich wechselnde Aktionen und Angebote: Schwarz-Rote Woche startet am 25. November

Am Dienstag, 25. November, beginnt die alljährliche Schwarz-Rote Woche. Freut euch bis einschließlich Samstag, 29. November, auf einmalige Angebote und Rabatte zu Trikots und Fanartikeln! Behaltet dafür in den kommenden Tagen und vor allem an den Aktionstagen die Homepage, die App sowie den Onlineshop von Bayer 04 im Auge.

Mehr zeigen
Sechster Sieg in Folge: U17 von Bayer 04 schlägt FSV Frankfurt 3:1
Werkself-TV - 17.11.2025

U17: Die Highlights des 3:1-Erfolgs gegen den FSV Frankfurt

Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...

Mehr zeigen
U15
Jugend - 17.11.2025

Nachwuchs: U15 gewinnt Topspiel gegen den BVB – U13 bezwingt FC Basel im Test deutlich

Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen