Zurück zur Übersicht
27.04.2018Bundesliga

„Sind nach Rückschlägen oft schon zurückgekommen“

In 15 Tagen endet mit dem 34. Spieltag (12. Mai) der sportliche Wettstreit der 55. Bundesliga-Saison. Bislang ist nur der Deutsche Meister in Stein gemeißelt, die übrigen Entscheidungen stehen bei neun noch zu vergebenen Punkte noch aus. Die Werkself geht als Tabellenvierter in den Endspurt – ein Platz, der am Ende das Ticket für die Champions League in der kommenden Spielzeit bedeutet. Und genau das ist das Ziel von Bayer 04, aber auch der Konkurrenz. Angesichts des eher mageren Zwei-Zähler-Vorsprungs auf die zuletzt wiedererstarkten Hoffenheimer, wundert es nicht wirklich, dass Bayer 04-Sportdirektor Rudi Völler von „drei Endspielen“ für seine Farben spricht.
20180427_pk_EJ2A0060.jpg

Das erste wartet am morgigen Samstag (28. April, 18.30 Uhr): Der Tabellenzehnte VfB Stuttgart gastiert im Topspiel des 32. Spieltags in der BayArena. Die Wichtigkeit des Duells steht also außer Frage. Entsprechend wollte sich Werkself-Cheftrainer Heiko Herrlich auch nicht vom Paulinho-Transfer, der kurz vor der Pressekonferenz am Freitagmittag verkündet wurde, ablenken lassen: „Ich freue mich riesig, dass es geklappt hat, einen Spieler einer solchen Kategorie von Bayer 04 zu überzeigen. Aber für uns liegt jetzt der gesamte Fokus klar auf dem Stuttgart-Spiel“, so der 46-Jährige. Verständlich, denn spätestens seitdem Ex-Bayer 04-Trainer Tayfun Korkut am 21. Spieltag die Trainer-Geschicke beim lange Zeit erfolg- und glücklosen Aufsteiger aus dem Ländle übernommen hat, ging es beim VfB klar bergauf: In elf Spielen verlor seine Mannschaft nur einmal, hinzu kommen respektable sechs Siege und vier Unentschieden. In der „Tabelle seit Korkut“ ist der VfB Fünfter, nur einen Zähler hinter dem Zweiten Borussia Dortmund.

Herrlich rechnet mit schwieriger Aufgabe

Kein Wunder, dass Herrlich den kommenden Gegner „auf Augenhöhe“ mit RB Leipzig und Eintracht Frankfurt sieht, den Leverkusener Gegnern der Vorwochen. „Es wird eine tolle Aufgabe, eine tolle Herausforderung für unsere junge Mannschaft, gegen einen solchen Gegner wie Stuttgart die drei Punkte hierzubehalten“, äußerte sich Herrlich folgerichtig respektvoll. Damit Bayer 04 das gelingt, fordert der Fußball-Lehrer einmal mehr eine engagierte Leistung seiner Schützlinge: „Unser Ziel ist es, die Defensive der Stuttgarter zu knacken: Sie spielen da sehr diszipliniert, halten die Abstände ein und verteidigen sehr konsequent. Außerdem haben sie in der Winterpause mit Mario Gomez vorne einen idealen Center im Sturm dazubekommen. Er ist nicht nur aus dem Spiel heraus torgefährlich, sondern auch bei Standards. Deswegen werden wir alles versuchen, ihn und seinen Sturmkollegen nicht ins Spiel kommen zu lassen.“

Vor allem müsse seine Mannschaft versuchen, wieder mehr Leidenschaft und Bissigkeit an den Tag zu legen als das zuletzt in Dortmund der Fall gewesen ist und mit 0:4 bitterböse bestraft wurde. „Wir sind in dieser Saison schon oft nach Rückschlägen zurückgekommen, oder konnten für Überraschungen sorgen. Das uns noch ein Stückweit die Kontinuität fehlt, haben wir immer angeprangert. Aber in entscheidenden Situationen hat die Mannschaft immer beweisen, dass sie unbedingt gewinnen wollte und hat die Leistung zum richtigen Zeitpunkt abgerufen“, so Herrlich. „Wir haben die Möglichkeit und wollen gegen Stuttgart unbedingt die drei Punkte hierbehalten.“ Dass er und seine Mannschaft nach zehn Gegentoren binnen einer Woche über eine Änderung der Spielphilosophie nachdenken, schloss er kategorisch aus: „Wir wollen immer mutig sein, uns viele Torchancen erspielen, mit einer guten Absicherung nach hinten. Das hat diese Saison schon oft gut funktioniert, in den vergangenen Spielen nicht. Aber wir werden uns jetzt sicherlich nicht hinten reinstellen, versuchen zu mauern und auf Konter spielen“, sagte Herrlich und ergänzte: „Wir arbeiten das ganze Jahr daran, eine gute Umschaltsicherung zu haben und wenige Gegentore zu bekommen. Ich gebe zu, dass es vergangene Woche definitiv zu viele waren – jetzt wollen wir gegen Stuttgart am besten wieder zu Null spielen.“

Sven Bender fraglich, Lars kehrt zurück

Dabei kann es sein, dass neben den ohnehin schon klaren Ausfällen Jonathan Tah (Faserriss im Hüftbeuger), Wendell (Aufbautraining nach Bänderriss) in Sven Bender auch noch die dritte Stammkraft in der Viererkette zum Zuschauen verdammt ist. Das Geburtstagskind des heutigen Freitags klagt laut Herrlich über muskuläre Probleme. „Bei ihm entscheiden wir erst morgen kurz vor dem Spiel, ob ein Einsatz über 90 Minuten möglich sein wird“, so der Bayer 04-Trainer, der ebenfalls auf Stürmer Joel Pohjanpalo (Aufbautraining nach Fußverletzung) verzichten muss. „Ich habe immer gesagt, dass es in solchen Phasen ganz entscheidend ist, eine Mannschaft zu sein und als Mannschaft auftreten. Wenn welche verletzt waren, mussten immer andere Spieler springen – das hat oft ganz gut geklappt in dieser Saison. Und man wächst ja auch an seinen Aufgaben“, sprach Herrlich seinen Reservisten Mut zu. Dafür kann er vor ausverkauftem Haus wieder auf seinen Kapitän und „Erfolgsgaranten“ Lars Bender nach abgesessener Gelbsperre zurückgreifen. Wie das Sportmagazin „kicker“ ausgerechnet hat, holte Bayer 04 in dieser Spielzeit mit Lars Bender auf dem Platz im Schnitt 2,05 Punkte pro Spiel, ohne ihn 1,0. Ein Fakt, der absolut Mut macht!

sky_1804_getitall_300x250.jpg

Ähnliche News

Re-Live | Hamburger SV - Bayer 04-Frauen | Achtelfinale DFB-Pokal
Werkself-TV - 16.11.2025

Re-Live: Das 2:4 nach Elfmeterschießen beim HSV im Achtelfinale des DFB-Pokals

Werkself-TV zeigt die 2:4-Niederlage nach Elfmeterschießen der Bayer 04-Frauen beim Hamburger SV im Achtelfinale des DFB-Pokals der Frauen 2025/26 in voller Länge re-live...

Mehr zeigen
Osman Turay beim Sechzehntelfinale der U17-WM
Jugend - 15.11.2025

U17-WM in Katar: DFB-Team um vier Leverkusener scheidet im Sechzehntelfinale aus

Der Traum von der Titelverteidigung ist ausgeträumt. Das deutsche U17-Nationalteam um die Leverkusener Ben Hawighorst, Nebe Domnic, Osman Turay und Jeremiah Mensah muss nach einem 0:1 gegen Burkina Faso im Sechzehntelfinale die Heimreise antreten. Neben Kapitän Hawighorst, der auch im vierten Spiel in Folge in der Anfangsformation stand, und Mensah, der bereits im vergangenen Gruppenspiel begonnen hatte, waren auch Domnic und Turay wieder in die Startelf von Nationaltrainer Marc Meister gerückt.

Mehr zeigen
Nico Can Plett
U17 - 14.11.2025

3:1 gegen FSV Frankfurt – U17 baut Siegesserie weiter aus

Am 12. Spieltag in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga siegte die U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt 3:1. Nach einem frühen Rückstand schlug die Werkself zurück und sorgte durch Alpha Oumarou Barry und einen Doppelpack von Nico Can Plett noch in der ersten Halbzeit für den Endstand. Mit dem fünften Sieg in Folge sind die Leverkusener zumindest über Nacht bis auf einen Punkt an den Tabellenführer 1. FC Köln herangerückt.

Mehr zeigen
Zweikampf im Training
Frauen - 14.11.2025

„Alles-oder-nichts-Spiel“: Frauen kämpfen in Hamburg um Einzug ins DFB-Pokal-Viertelfinale

Nur elf Tage nach dem letzten Duell in der Bundesliga treffen die Bayer 04-Frauen erneut auf den Hamburger SV. Am Sonntag (15 Uhr/live bei Werkself-TV, YouTube und in der Bayer 04-App) geht es im Volksparkstadion um den Einzug ins DFB-Pokal-Viertelfinale. Trainer Roberto Pätzold ist sich der Favoritenrolle seiner Mannschaft beim Aufsteiger bewusst – und weiß, worauf es gegen den unangenehm zu bespielenden Gegner ankommt.

Mehr zeigen