Zurück zur Übersicht
31.03.2018Bundesliga

0:0 – Werkself verpasst den Sieg gegen Augsburg

Viel Aufwand, doch nur ein geringer Ertrag: Bayer 04 kam im Heimspiel gegen den FC Augsburg nicht über ein 0:0 hinaus. Die Werkself agierte über weite Strecken klar überlegen, fand aber die entscheidende Lücke nicht – trotz einiger guter Chancen. Einem Treffer von Julian Brandt wurde vom Videoassistenten die Anerkennung versagt, weil Leon Bailey den Ball noch berührt und hauchzart im Abseits gestanden hatte (64.). Kevin Volland (57.) und Charles Aránguiz (15.) vergaben weitere Hochkaräter für die Leverkusener.
Brandt_Schuss.jpg

Entsprechend enttäuscht gab sich Jonas Boldt nach dem Abpfiff. „Dieses Ergebnis tut weh. Es war schwer gegen einen Gegner, der fast nur hintendrin stand. Trotzdem hatten wir unsere Möglichkeiten, von denen wir eine hätten nutzen müssen. Es ist sehr, sehr ärgerlich, dass uns das nicht gelungen ist. Es ist aber noch nichts verloren. Wir haben jetzt drei Duelle gegen direkte Konkurrenten um die vorderen Plätze vor der Brust. Da müssen wir Resultate liefern“, sagte der Manager Sport von Bayer 04 im Hinblick auf die nun folgenden Begegnungen in Leipzig, gegen Frankfurt und in Dortmund. „In Ballbesitz war es eigentlich ganz okay, aber wir müssen eine unserer Chancen nutzen, das gilt vor allem für mich", sagte Kevin Volland.

Kapitän noch nicht an Bord

Im Vergleich zur vergangenen Partie in Köln gab es drei Veränderungen bei der Werkself: Vorn nahm Kevin Volland die Position des gesperrten Lucas Alario ein, rechts verteidigte Panos Retsos für Tin Jedvaj und im Mittelfeld ersetzte Dominik Kohr Kai Havertz, der zuvor in gleich drei U19-Länderspielen binnen weniger Tage zum Einsatz gekommen war. Kohr durfte somit von Beginn an gegen seinen Ex-Klub ran, für den er von 2014 bis 2017 tätig gewesen war. Beim angeschlagenen Lars Bender reichte es noch nicht wieder für einen Platz im Kader. „Wir haben gemeinsam entschieden, noch einmal auszusetzen. In einem Endspiel hätte ich zu einhundert Prozent gespielt. So kann ich jetzt aber noch eine weitere Woche in Ruhe trainieren und mich stabilisieren. Dann bin ich am kommenden Wochenende vollkommen gesund“, sagte der Kapitän. Dazu musste auch Joel Pohjanpalo verletzt passen.

Taktisch sortierte sich das bei Bayer 04 als eine Art 4-3-3 ein, drei nominelle Sechser sollten für ein stabiles Zentrum im Team von Heiko Herrlich sorgen, wobei Kohr leicht vorgezogen agierte. Vom Anpfiff weg präsentierten sich die Augsburger so wie vom Bayer 04-Coach erwartet: aggressiv, giftig, wehrhaft in jedem Zweikampf. Das verlangte der Werkself zwingend Präzision und Tempo ab, um Gefahr zu entwickeln. So wie nach einer Viertelstunde: Zügig ging's über Volland auf links nach vorn und nach dessen flacher Hereingabe kam Aránguiz aus dem Hinterhalt im Strafraum frei zum Schuss, setzte den Ball aber aus aussichtsreicher Position einen halben Meter am linken Pfosten vorbei (15.) – das war ein richtig dickes Ding!

Die Werkself würde Geduld brauchen und dicke Bretter bohren müssen – das deutete sich schnell an. Die nächste Torannäherung verbuchte Kohr, dessen listiger Schlenzer Richtung Dreieck das Ziel ein Stück verfehlte (23.). Wie es funktionieren könnte, zeigten die Hausherren nach knapp einer halben Stunde: Wendell entwischte nach schönem Doppelpass auf links, nach seiner scharfen Flanke brachte Augsburg gerade noch ein Abwehrbein dazwischen (29.). Brandt rutschte der Ball beim Schussversuch über den Spann (30.), Aránguiz ging im Strafraum mutig ins Dribbling, wurde aber noch entscheidend gebremst (31.). Bayer 04 hatte sich jetzt in der Hälfte des Gegners eingerichtet. Baileys Solo mit Abschluss wurde noch zur Ecke abgefälscht (36.), Brandts Flachschuss mit links aufs kurze Eck entschärfte Hitz ohne Probleme (38.), ein weiterer Versuch von Bailey rauschte über die Latte (41.). Torlos ging es in die Pause.

Volland verliert an Tempo

Augsburg gab die ersten Schüsse nach dem Wechsel ab – Gregoritschs Lupfer landete auf dem Tornetz, hätte aber auch kein Problem für Leno bedeutet (46.), Hintereggers Versuch nach einer Ecke flog vorbei (49.), bei Cordovas Schuss packte Leno entschlossen zu (52.). Augsburg fand nun auch mal statt in der Offensive, hatte aber Glück, dass ein rüdes Einsteigen von Max gegen Retsos nur die Gelbe Karte nach sich zog. Aránguiz kam nach Doppelpass mit Brandt vielversprechend zum Zuge, traf den Ball aber nicht voll (56.). Und dann hatte Kevin Volland das 1:0 und zugleich sein 50. Bundesligator dicht vor Augen: Von der Mittellinie zog er allein los, verlor aber an Tempo und wurde von Hinteregger m letzten Moment noch entscheidend beim Abschluss gestört (57.) – ärgerlich, da war deutlich mehr drin gewesen!

Brandts Tor nicht anerkannt

Dann lag die Kugel nach Julian Brandts Flachschuss mit links ins lange Eck endlich im Augsburger Kasten – doch Schiedsrichter Willenborg entschied nach Rücksprache mit dem Videoassistenten nicht auf Tor, weil Leon Bailey die Kugel noch mit der Ferse touchiert und dabei hauchzart im Abseits gestanden hatte (64.). Wenig später nahm Heiko Herrlich den ersten offensiven Wechsel vor, Kai Havertz kam für Kohr (69.). Kurz darauf verpasste Brandt beim Konter den richtigen Adressaten, üversah den gut postierten Bailey (76.). Dann kamen Stefan Kießling und Benny Henrichs für Baumgartlinger und Retsos (77.) – Bundesligaspiel Nr. 401 für den Routinier!

Bayer 04 warf in der Schlussphase noch mal alles rein, drückte auf den Heimsieg. Henrichs setzte die Kugel vom rechten Strafraumeck deutlich drüber (80.), einem Kopfball von Bailey fehlte die Wucht (82.). Augsburg rettete sich jetzt nur noch in weite Befreiungsschläge, die Werkself suchte den Lucky Punch – vergeblich.

Für Bayer 04 geht es in der Bundesliga mit einer Partie am Montagabend weiter: Am 9. April um 20.30 Uhr ist die Werkself bei RB Leipzig zu Gast und beschließt den 29. Spieltag.

 

Die Statistik:

Bayer 04: Leno – Retsos (77. Henrichs), Tah, S. Bender, Wendell – Kohr (69. Havertz), Aránguiz, Baumgartlinger (77. Kießling) – Brandt, Bailey – Volland

FC Augsburg: Hitz – Gouweleeuw, Khedira, Hinteregger – Schmid, Max – Baier (39. Cordova), Moravek (77. Richter) – Koo – Caiuby, Gregoritsch (71. Janker)

Tore: Fehlanzeige

Schiedsrichter: Willenborg (Osnabrück)

Gelbe Karten: Moravek, Max

Zuschauer: 25.800

Ähnliche News

Mark Flekken neuer Schirmherr des Löwenclubs
Löwenclub - 08.11.2025

Hradecky-Nachfolge: Mark Flekken neuer Schirmherr des Löwenclubs

Pünktlich zum 30-jährigen Jubiläum bekommt der Löwenclub einen neuen Schirmherrn: Bayer 04-Torhüter Mark Flekken übernimmt die Rolle von Lukas Hradecky, der in den vergangenen Jahren mit großem Engagement und viel Herzblut für die jüngsten Werkself-Fans im Einsatz war. Damit wird der Niederländer, der selbst Vater einer Tochter ist, Veranstaltungen und Aktionen des Löwenclubs begleiten und den Kindern mit seiner herzlichen und positiven Art ein Vorbild sein.

Mehr zeigen
U17 feiert Auswärtssieg
U17 - 08.11.2025

2:1 in Duisburg – U17 bleibt auch bei den Zebras auf Erfolgskurs

Fünfter Ligasieg in Serie: Am 11. Spieltag in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga sicherte sich die U17 von Bayer 04 beim MSV Duisburg trotz starker Gegenwehr der Zebras die nächsten drei Punkte. Dank der Treffer von Simone Cannizzaro und Rayan Wassim Zidane siegten die Leverkusener 2:1 und sind damit als unangefochtener Zweiter klar auf Kurs Liga A in der Hauptrunde.

Mehr zeigen
Mitglieder-Spieltag #B04FCH Aktionstag 3
Club - 08.11.2025

Dritter Aktionstag zum Mitglieder-Spieltag: Exklusive Mitglieder-Artikel in der Club-Kollektion

Noch bis einschließlich Sonntag, 9. November, gelten die exklusiven Angebote der bisherigen beiden Aktionstage für alle Mitglieder, und die, die es noch werden wollen. Insgesamt 04 Tage umfasst der Aktionszeitraum im Rahmen des Mitglieder-Spieltags bei der Heimpartie der Werkself gegen den 1. FC Heidenheim 1846 am Samstag, 8. November (Anstoß: 15.30 Uhr). Und auch an Tag drei sorgt Bayer 04 mit drei neuen, schicken Artikeln aus der Club-Kollektion – exklusiv für Mitglieder – für eine vorweihnachtliche Bescherung. Die neuen Stücke sind die perfekte winterliche Ergänzung der Club-Kollektion und ab sofort über den Aktionszeitraum hinweg im Onlineshop und in der Fanwelt im Süden der BayArena erhältlich.

Mehr zeigen
crop_ULMER_514650.jpg
Jugend - 07.11.2025

U17-WM in Katar: Leverkusener und DFB spielen auch in der zweiten Partie remis

Das deutsche U17-Nationalteam um die Leverkusener Ben Hawighorst, Osman Turay, Nebe Domnic und Jeremiah Mensah hat im zweiten Gruppenspiel der WM in Katar erneut unentschieden gespielt. Beim 1:1 gegen Nordkorea standen Hawighorst und Domnic zum zweiten Mal in der Anfangsformation, Turay kam zur Pause ins Spiel. Mensah, der bei der Champions-League-Partie gegen Benfica Lissabon noch im Kader der Bayer 04-Profis gestanden hatte, wurde nach 87 Minuten eingewechselt. Mit dem Remis gegen Nordkorea steht Deutschland auf Rang zwei der Gruppe G und hat für die Mission Titelverteidigung noch alle Trümpfe in der Hand.

Mehr zeigen
Frank Schmidt und Arijon Ibrahimovic vom 1. FC Heidenheim
Bundesliga - 07.11.2025

Gegner-Check: Mit Lust und Leidenschaft in den Kampf um den Klassenerhalt

In seiner dritten Bundesliga-Saison steht der 1. FC Heidenheim 1846 aktuell auf dem letzten Tabellenplatz. Doch der Underdog von der Ostalb zeigte nach einem schwachen Start zuletzt ansteigende Form. Auch in der BayArena will sich der FCH an diesem Samstag, 8. November (Anstoß: 15.30 Uhr/live in der Konferenz bei DAZN und im Einzelspiel bei Sky sowie WOW), wieder als geschlossene, kämpferische Einheit präsentieren. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen