Abschied von Bayer 04 – Bellarabi beendet Werkself-Karriere

Eine Werkself-Legende macht Schluss! Mit dem Ende der laufenden Saison 2022/23 wird Karim Bellarabi seine aktive Karriere in Deutschland beenden und das Trikot von Bayer 04 Leverkusen nach zwölf ereignisreichen Spielzeiten ablegen.
crop_20221112_JS_B04_VfB_2276.jpg

„Es war eine wirklich unglaubliche Zeit für mich. Ich habe großartige Dinge erlebt und fantastische Spiele bestritten für diesen Verein. Bayer 04 ist mir so ans Herz gewachsen, dass mir dieser wohlüberlegte Schritt dennoch sehr, sehr wehtut“, resümiert der Offensivspieler nach mehr als einer Dekade in Leverkusen.

Carro: „Enorm wichtige Rolle im Team“

„Karim war viele Jahre lang ein herausragender Bundesligaspieler und dabei immer auch ein sportliches Aushängeschild unseres Vereins. Ich hatte das Vergnügen, selbst noch mit ihm zusammenzuspielen. Seine Läufe waren bei den Gegnern ebenso gefürchtet wie seine brandgefährliche Schusstechnik“, sagt Sport-Geschäftsführer Simon Rolfes. „Nach so vielen Jahren hier unterm Bayer-Kreuz wünsche ich ihm alles Gute. Es ist sehr schade, dass Karim die letzten Spiele dieser Saison aufgrund seiner Verletzung nur noch als Zuschauer begleiten kann. Aber er wird eng bei uns sein und uns mit aller Kraft unterstützen. Auch für Karim wollen wir versuchen, am Donnerstag gegen die AS Rom ins Endspiel der Europa League einzuziehen. Er war immer ein wichtiger Teil der Mannschaft – Karim hätte sich diesen krönenden Abschluss seiner Werkself-Karriere mehr als verdient“, so Rolfes.

Als Vorsitzender der Bayer 04-Geschäftsführung unterstreicht Fernando Carro, „dass wir mit Karim Bellarabi einen verdienten und im ganzen Bayer-04-Umfeld sehr beliebten Spieler verlieren. Trotz der zuletzt geringeren Einsatzzeiten spielte Karim eine enorm wichtige Rolle im Team. Vor allem den jungen Spielern war er mit seiner großen Erfahrung eine wertvolle Unterstützung und immer präsent. Für seine persönliche Zukunft wünsche ich Karim nur das Beste!“

Bellarabi über mögliches Finale: „Nichts wünsche ich mir mehr für diesen Klub“

Bellarabi hofft vor seinem Abschied aus Leverkusen auf „die riesige Chance, endlich doch noch einen Titel mit Bayer 04 zu gewinnen. Darauf habe auch ich in den zurückliegenden Jahren immer hingearbeitet“, betont der 33-Jährige. „Das wäre ein wundervoller Abschluss meiner Karriere in Schwarz-Rot, es wäre ein Traum! Nichts wünsche ich mir mehr für diesen Klub.“  

Bellarabi war 2011 im Alter von 20 Jahren vom damaligen Drittligisten Eintracht Braunschweig unters Bayer-Kreuz gewechselt. Mit der Unterbrechung von einem Jahr, das er 2013/14 als Leverkusener Leihspieler erneut bei den mittlerweile in die Bundesliga aufgestiegenen Braunschweigern verbrachte, spielte der sprintstarke Angreifer ausschließlich für Bayer 04 in der höchsten deutschen Spielklasse. Hinzukamen Einsätze im DFB-Pokal sowie auf internationaler Ebene in der UEFA Champions League sowie der UEFA Europa League. In 290 Pflichtspielen erzielte er 57 Tore und sammelte 66 Assists. Mit dem Kreuz auf der Brust brachte es Bellarabi schließlich bis zum deutschen Nationalspieler, für das DFB-Team bestritt er insgesamt elf Länderspiele (ein Tor).

Wenn sein Körper mitspielt und er noch interessante Angebote bekommt, erwägt Bellarabi die Fortsetzung seiner Karriere im außereuropäischen Ausland. „Doch das ist, auch wenn mein Abschied aus Leverkusen nun nahe ist, noch Zukunftsmusik für mich“, so Bellarabi. „Jetzt werde ich nur noch die Daumen drücken, dass wir die letzten beiden Bundesligaspiele siegreich gestalten, uns zuvor am Donnerstag gegen Rom durchsetzen und dann das Endspiel am 31. Mai in Budapest gewinnen.“

Ähnliche News

FCSA Ecuador
Soziales - 26.11.2025

FCSA: Weiterbildung von 33 Young und Peer Young Coaches in Ecuador

Vor knapp zwei Jahren wurden sie von Trainern der Football Club Social Alliance (FCSA) ausgebildet, nun kamen 33 ecuadorianische Young und Peer Young Coaches zu einer Weiterbildung zusammen. Als einer der Instruktoren zeigte Benjamin Seifert von Bayer 04 den jungen Trainern Möglichkeiten, Kinder und Jugendliche durch den Fußball für gesellschaftliche Probleme zu sensibilisieren. Ein Fokus lag dabei auf der stärkeren Einbindung von Mädchen in die Angebote der Coaches. Die Teilnehmer der Young-Coach-Aus- und Weiterbildungen lernen, strukturierte und sichere Fußballaktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.

Mehr zeigen
Trikottausch
eSports - 26.11.2025

#B04eSports: Leverkusener feiern Auswärtssieg der Werkself bei Manchester City

Im Rahmen des Auswärtsspiels der Werkself in der UEFA Champions League bei Manchester City am gestrigen Dienstag, 25. November, waren auch die Leverkusener eSportler Marc und Sean Landwehr zu Gast in der englischen Großstadt. Gemeinsam mit den Konsolen Profis der Skyblues verbrachte das Leverkusener Duo einen ereignisreichen Tag auf dem Campus des Premier-League-Klubs und verfolgte am Abend gespannt das Duell mit City, das die Werkself 2:0 gewann.

Mehr zeigen
Begegnungslogos
DFB-Pokal - 26.11.2025

Tickets für das DFB-Pokal-Achtelfinale bei Borussia Dortmund

Im Achtelfinale des DFB-Pokals 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Borussia Dortmund. Das Duell steigt am Dienstag, 2. Dezember (Anstoß: 21 Uhr), im Signal Iduna Park. Alle Infos zum Ticketverkauf.

Mehr zeigen
Ticket-Infos
Bayer 04 - 26.11.2025

Tickets für Spiele der Werkself

Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.

Mehr zeigen