
„Ich habe großartige Dinge erlebt und fantastische Spiele bestritten für Bayer 04. Der Klub ist mir sehr ans Herz gewachsen“, hatte Karim Bellarabi selbst vor wenigen Tagen betont. Zwar konnte der elffache deutsche Nationalspieler gegen die Borussia aufgrund eines Muskelfaserrisses nicht aktiv mitwirken, präsent war er an diesem Sonntagabend in der ausverkauften BayArena aber allemal.

Wenige Augenblicke vor dem Anpfiff überreichten ihm die Geschäftsführer Fernando Carro und Simon Rolfes eine Collage mit Bildern aus mehr als einem Jahrzehnt unterm Bayer-Kreuz, die Fans feierten den Publikumsliebling mit dem markanten Bellarabi-Gesang. Während der anschließenden 90 Minuten supportete Teamplayer Bellarabi wie gewohnt auch von außen seine Mannschaftskollegen voller Enthusiasmus.
Im Anschluss an das Spiel setzte Karim Bellarabi dann mit seinen Teamkollegen im Rücken zur verdienten Ehrenrunde an – angefangen vor der Westtribüne, dann zur Süd und über die Osttribüne schließlich bis hin vor die Nordkurve. Auf die herzlichen und innigen Umarmungen mit jedem einzelnen Teamkollegen folgte zum Abschluss der Aufstieg aufs Podium der Nordkurve.






Dort bekam Bellarabi ein Megafon überreicht und stimmte gemeinsam mit den tausenden in Rot gekleideten Bayer 04-Fans ein ausgiebiges Uffta Täterä an. Bei seinem finalen Abgang als Werkself-Profi vom Rasen der BayArena in die Katakomben hallte es dann auch ein letztes Mal von den Rängen: „Karim Bellarabi – oh, oh, oh!“…
Torhüter Andrey Lunev, Daley Sinkgraven, Ayman Azhil und Callum Hudson-Odoi wurden im Vorfeld der Partie ebenso verabschiedet. Fernando Carro und Simon Rolfes dankten den vier scheidenden Werkself-Profis für ihren Einsatz im Bayer 04-Trikot und überreichten auch ihnen jeweils eine Foto-Collage.

Andrej Lunev war im Sommer 2021 von Zenit St. Petersburg nach Leverkusen gewechselt und bestritt drei Pflichtspiele. In den vergangenen Monaten fiel der 31-jährige Russe verletzungsbedingt aus. Ayman Azhil kam seinerseits bereits im Alter von sieben Jahren zu Schwarz-Rot und durchlief fortan sämtliche Nachwuchsteams. Bis auf eine zweijährige Leihe zum niederländischen Erstligisten RKC Waalwijk (2020-2022) hielt Azhil, der in einem Bundesligaspiel zum Einsatz kam, Bayer 04 stets die Treue.
Auf stolze vier Jahre in Leverkusen blickt Daley Sinkgraven zurück. Der flexibel einsetzbare Niederländer, 2019 von Ajax Amsterdam gekommen, absolvierte 78 Pflichtspiele (6 Vorlagen). Callum Hudson-Odoi wurde zu Saisonbeginn vom englischen Topklub FC Chelsea ausgeliehen, der Flügelspieler kommt auf 21 Einsätze sowie zwei Torbeteiligungen für Schwarz-Rot.

Werkself-TV zeigt nach dem 6:0-Heimsieg von Bayer 04 gegen den 1. FC Heidenheim 1846 am 10. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Frank Schmidt und Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt den 6:0-Erfolg von Bayer 04 gegen den 1. FC Heidenheim 1846 am 10. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

Was für ein Auftritt! Gegen den 1. FC Heidenheim 1846 hat sich die Werkself nicht nur drei weitere wichtige Punkte in der Bundesliga gesichert, sondern ihren Fans auf den Rängen der BayArena mit viel Spielfreude und Torhunger einen historischen Heimsieg beschert: Erst zweimal zuvor hatte Bayer 04 im deutschen Fußball-Oberhaus ein Heimspiel ebenfalls mit sechs Toren Differenz gewonnen (zuvor 7:1 gegen Greuther Fürth und 6:0 gegen Kaiserslautern). Die Treffer des Tages markierten Patrik Schick und Ibrahim Maza jeweils per Doppelpack sowie Jonas Hofmann.
Mehr zeigen
In der Halbzeitpause des Heimspiels der Werkself gegen den 1. FC Heidenheim 1846 am Samstag, 8. November, wurden zwölf Fanclubs für ihr langjähriges Engagement gewürdigt. Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung, und Bayer 04-Rekordspieler Rüdiger Vollborn honorierten die 30-, 35- sowie 40-jährigen Jubiläen der Fanclubs vor den Trainerbänken der BayArena.
Mehr zeigen