#Morethanfootball: Aktionstag zum Motto: „Mental Health“

Die diesjährigen #Morethanfootball Action Weeks gehen am heutigen Donnerstag, 14. April zu Ende. Das Motto zum Abschluss der Kampagne lautet: „Mental Health“. Ein Thema, das auch im Rahmen des Projekts „Erinnerungskoffer“, das Bayer 04 in Zusammenarbeit mit den Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz umsetzt, im Mittelpunkt steht.
crop_20191024_B04_Demenzkoffer_KP2A4534.jpg

Für den „Erinnerungskoffer“ fahren speziell zum Thema Demenz geschulte ehrenamtliche Fans von Bayer 04 regelmäßig in Pflegeeinrichtungen und Altenheime, um sich mit betroffenen Patienten zu treffen. Ziel der Aktion ist es, so spezielle Erinnerungen zu wecken und den Erkrankten damit ein Stück Lebensqualität zurückzugeben.

Mit dabei haben die Ehrenamtlichen stets den sogenannten „Erinnerungskoffer“, der mit zahlreichen Eindrücken aus der Vergangenheit des Werksklubs gefüllt ist, unter anderem in Form von Schuhen, Trikots, Bildern und Musik. Derzeit sind neun ehrenamtliche Helfer aus Kreisen der schwarz-roten Silberlöwen für das Projekt im Einsatz.

Vereinshistorie als Gehirntraining

Konkret geht es einmal im Monat mit den Erinnerungstücken im Gepäck in die Pflegeeinrichtungen. Mit einer Gruppe von drei bis sechs Personen werden nacheinander die unterschiedlichen Mitbringsel begutachtet. Dabei entsteht meist eine freie dynamische Unterhaltung innerhalb der Gruppe. Die an Demenz leidenden Teilnehmer erfahren durch die ausgelösten Erinnerungen ein gutes Gefühl und erhalten ein Stück Selbstbestimmung zurück.

Geplant ist außerdem, die „Erinnerungskoffer“ zukünftig auch zusätzlich mit einem Tablet auszustatten, um die Erinnerungen an historische Fußballaufnahmen und Fußballlieder noch besser zum Leben erwecken zu können.

Action Weeks mit Thementagen

Die #morethanfootball Aktionswochen sind am Montag, 21. März, gestartet und laufen am heutigen Donnerstag, 14. April, aus. Ziel ist es, zu beleuchten, wie Fußballklubs durch vielfältige Aktivitäten ihrer sozialen Verantwortung gerecht werden. Das vom European Football for Development Network initiierte globale Projekt bietet teilnehmenden Klubs und Organisationen damit die Möglichkeit, mithilfe verschiedener Mottotage, ihre Anhänger und Fans über eigene Aktivitäten im Bereich Gemeinschaft und soziale Verantwortung auf und neben dem Spielfeld zu informieren und so das Bewusstsein für die Rolle des Fußballs innerhalb der Gesellschaft zu schärfen.

Bereits im vergangenen Jahr hat sich der Werksklub an der Kampagne beteiligt. Auch dieses Mal hat Bayer 04 an den verschiedenen Themen-Tagen der vergangenen drei Wochen seine zahlreichen Maßnahmen vorgestellt. Dazu gehörten neben dem heutigen Motto „Mental Health“ unter anderem auch die Bereiche soziale Inklusion, Awareness, Barrierefreiheit, Frieden und Entwicklung, Gesundheit und Gender Equality.

Andrich und Wirtz als offizielle Botschafter

Auch die Werkself und die Bayer 04-Frauen haben bei ihren Heimspielen mithilfe von Bannern auf die Aktionswochen aufmerksam gemacht. Außerdem haben in diesem Jahr Werkself-Profi Robert Andrich und Juliane Wirtz von den Bayer 04-Frauen als Ambassador die Kampagne unterstützt.

Robert Andrich: "Fußball ist mehr als nur 90 Minuten. Ich bin beeindruckt von den vielen Projekten, die hier bei Bayer 04 zu den verschiedensten Themen – egal ob Vielfalt, Nachhaltigkeit oder Inklusion – bereits angepackt werden. Das gehört für mich heutzutage auch zwingend dazu. Als Fußballklub hast du die Chance, deine Strahlkraft für wichtige soziale und gesellschaftliche Themen zu nutzen. Es geht um Verantwortung und gelebte Toleranz – auf und neben dem Platz. Dafür stehen wir."

Juliane Wirtz: "Wir haben alle mal aus den gleichen Gründen mit Fußball begonnen – aus Spaß und Liebe zum Spiel, darin sind wir alle gleich. Daher finde ich es wichtig, dass sowohl ich als Einzelperson als auch der Klub nicht nur während der Aktionswochen, sondern an 365 Tagen im Jahr für Vielfalt im Fußball einstehen und diese auch leben. Ich freue mich, dass genau mit solchen Aktionen gesellschaftlich relevanten Themen eine angemessene Bühne geboten wird."

Ähnliche News

Spieler, Spielerinnen und Mitarbeiter von Bayer 04 bei der Aktion Sterntaler
Soziales - 19.11.2025

Aktion „Sterntaler“: Hofmann, Tillman, Lomb und Co. verpacken Geschenke – auch Mitarbeitende spenden

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.

Mehr zeigen
Marc Landwehr
eSports - 19.11.2025

#B04eSports: Leverkusener verpassen Einzug in die Offline-Runde von Showdown zwei

Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.

Mehr zeigen
#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC
Werkself-TV - 18.11.2025

#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC

Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...

Mehr zeigen
Gegner-Check
eSports - 18.11.2025

#B04eSports: Die nächsten Gegner von Showdown zwei unter der Lupe

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen