„Mit einem Erfolg bedanken“: Frauen hochmotiviert ins letzte Heimspiel gegen Leipzig

Heim-Abschluss für die Bayer 04-Frauen: Mit einem Sieg am Samstag (12 Uhr, live bei MagentaSport und DAZN) gegen RB Leipzig könnte die Werkself ihren Punkterekord am 21. Spieltag weiter ausbauen. Vor dem Anpfiff werden im Ulrich-Haberland-Stadion drei Spielerinnen verabschiedet.
Estrella Merino Gonzalez

Angesichts von vier Punkten Rückstand auf Eintracht Frankfurt (44) und fünf auf den VfL Wolfsburg sowie der jeweils schwächeren Tordifferenz wirkt die Rest-Chance auf Rang drei, der zur Champions-League-Qualifikation berechtigt, gering. Trainer Roberto Pätzold will davon nichts wissen. „Im Fußball ist schon genug Verrücktes passiert. Es gibt also keinen Grund, etwas herzuschenken. Wir legen wieder vor und wollen unser letztes Heimspiel unbedingt gewinnen“, sagt er: „Wolfsburg hat sich im Hinspiel gegen Potsdam schwergetan, auch Frankfurt muss gegen Hoffenheim erstmal bestehen. Wir wollen auch losgelöst von der Tabellensituation einen schönen Abschluss vor unserem Publikum haben.“

Pätzold: „Vorfreude wecken“

Sollten die Leverkusenerinnen punkten, hätten sie in dieser Saison zu Hause nur gegen den Deutschen Meister FC Bayern München verloren. Der Blick richtet sich jedoch bereits nach vorne. „Mit einem Sieg wollen wir schon jetzt Vorfreude auf die neue Saison wecken und unseren Punkterekord ausbauen“, sagt Pätzold: „In der Hinrunde hatten wir in einigen engen Spielen den Support der Zuschauer, dafür wollen wir uns mit einem Erfolg bedanken.“

Synne Skinnes Hansen

Abschiede von Levels, Skinnes Hansen und Vilhjalmsdottir

In den sportlichen Ehrgeiz mischt sich auch eine Portion Wehmut. Schließlich werden vor der Partie drei Spielerinnen verabschiedet, die ihr letztes Heimspiel für Schwarz-Rot bestreiten: Janou Levels wechselt zum VfL Wolfsburg, Synne Skinnes Hansen zu Valerenga IF in ihre norwegische Heimat. Zudem endet die Leihe von Karolina Lea Vilhjalmsdottir vom FC Bayern München. „Alle drei hatten hier eine erfolgreiche Zeit. Sie werden hochmotiviert sein, zu Hause einen positiven Abschied zu haben“, sagt Pätzold: „Sie haben eine sehr professionelle Mentalität gezeigt und dem Team viel gegeben. Das werden sie bis zur letzten Minute tun.“

Auf dem Feld erwartet Levels, Skinnes Hansen, Vilhjalmsdottir und Co. derweil ein Gegner, der letztmals Mitte Februar ein Bundesliga-Spiel gewann. Seitdem folgten drei Remis und drei Niederlagen. „Schon Ende Februar war klar, dass nach oben und nach unten für sie wenig gehen wird. Das kann ein Faktor für die Negativerlebnisse sein, macht sie aber auch unberechenbar“, sagt Pätzold: „Sie verspüren keinerlei Druck mehr und werden nach der deutlichen Heimniederlage gegen Essen sicherlich anders auftreten wollen.“ Gegen die SGS kassierte RB am vergangenen Samstag eine 0:3-Pleite. „Wir wissen um ihre hohe individuelle Klasse und sind gewarnt, schauen aber in erster Linie auf uns“, so der Coach: „Wir gehen voller Ehrgeiz in die letzten beiden Spiele.“

Ida Daedelow, die beim 3:1 in Potsdam krankheitsbedingt gefehlt hatte, kehrt zurück. Dafür sind die Einsätze von Paulina Bartz und Sofie Zdebel (ebenfalls nach Krankheit) fraglich. Caroline Kehrer (angeschlagen), Vanessa Haim (Muskelverletzung), Shen Menglu und Sofia Cava Marin (beide Kreuzbandriss) fallen aus.

Familien-Spieltag im UHS

Rund um die Partie veranstaltet Bayer 04 ähnlich wie beim 6:0 gegen den SV Werder Bremen einen Familien-Spieltag mit Mitmachmodulen wie Kinderschminken und einer Hüpfburg. Unter anderem können Fans beim Torwandschießen drei von der gesamten Mannschaft signierte Heimtrikots gewinnen. Tickets gibt’s HIER und am Spieltag an der Tageskasse.

Das Werkself-Live zum Spieltag gibt es hier:

Werkself-Live #B04RBL

Ähnliche News

FCSA Ecuador
Soziales - 26.11.2025

FCSA: Weiterbildung von 33 Young und Peer Young Coaches in Ecuador

Vor knapp zwei Jahren wurden sie von Trainern der Football Club Social Alliance (FCSA) ausgebildet, nun kamen 33 ecuadorianische Young und Peer Young Coaches zu einer Weiterbildung zusammen. Als einer der Instruktoren zeigte Benjamin Seifert von Bayer 04 den jungen Trainern Möglichkeiten, Kinder und Jugendliche durch den Fußball für gesellschaftliche Probleme zu sensibilisieren. Ein Fokus lag dabei auf der stärkeren Einbindung von Mädchen in die Angebote der Coaches. Ecuador kämpft seit längerem mit einer hohen Bandenkriminalität und humanitären Problemen. Die Teilnehmer der Young-Coach-Aus- und Weiterbildungen lernen, strukturierte und sichere Fußballaktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.

Mehr zeigen
Trikottausch
eSports - 26.11.2025

#B04eSports: Leverkusener feiern Auswärtssieg der Werkself bei Manchester City

Im Rahmen des Auswärtsspiels der Werkself in der UEFA Champions League bei Manchester City am gestrigen Dienstag, 25. November, waren auch die Leverkusener eSportler Marc und Sean Landwehr zu Gast in der englischen Großstadt. Gemeinsam mit den Konsolen Profis der Skyblues verbrachte das Leverkusener Duo einen ereignisreichen Tag auf dem Campus des Premier-League-Klubs und verfolgte am Abend gespannt das Duell mit City, das die Werkself 2:0 gewann.

Mehr zeigen
Ticket-Infos
Bayer 04 - 26.11.2025

Tickets für Spiele der Werkself

Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.

Mehr zeigen
Pressekonferenz nach Auswärtserfolg gegen Manchester City | 5. Spieltag UCL
Werkself-TV - 25.11.2025

Die Pressekonferenz nach dem 2:0-Erfolg bei Manchester City

Werkself-TV zeigt nach dem 2:0-Erfolg von Bayer 04 bei Manchester City am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 die Pressekonferenz mit Kasper Hjulmand...

Mehr zeigen