
Angesichts von vier Punkten Rückstand auf Eintracht Frankfurt (44) und fünf auf den VfL Wolfsburg sowie der jeweils schwächeren Tordifferenz wirkt die Rest-Chance auf Rang drei, der zur Champions-League-Qualifikation berechtigt, gering. Trainer Roberto Pätzold will davon nichts wissen. „Im Fußball ist schon genug Verrücktes passiert. Es gibt also keinen Grund, etwas herzuschenken. Wir legen wieder vor und wollen unser letztes Heimspiel unbedingt gewinnen“, sagt er: „Wolfsburg hat sich im Hinspiel gegen Potsdam schwergetan, auch Frankfurt muss gegen Hoffenheim erstmal bestehen. Wir wollen auch losgelöst von der Tabellensituation einen schönen Abschluss vor unserem Publikum haben.“
Sollten die Leverkusenerinnen punkten, hätten sie in dieser Saison zu Hause nur gegen den Deutschen Meister FC Bayern München verloren. Der Blick richtet sich jedoch bereits nach vorne. „Mit einem Sieg wollen wir schon jetzt Vorfreude auf die neue Saison wecken und unseren Punkterekord ausbauen“, sagt Pätzold: „In der Hinrunde hatten wir in einigen engen Spielen den Support der Zuschauer, dafür wollen wir uns mit einem Erfolg bedanken.“






In den sportlichen Ehrgeiz mischt sich auch eine Portion Wehmut. Schließlich werden vor der Partie drei Spielerinnen verabschiedet, die ihr letztes Heimspiel für Schwarz-Rot bestreiten: Janou Levels wechselt zum VfL Wolfsburg, Synne Skinnes Hansen zu Valerenga IF in ihre norwegische Heimat. Zudem endet die Leihe von Karolina Lea Vilhjalmsdottir vom FC Bayern München. „Alle drei hatten hier eine erfolgreiche Zeit. Sie werden hochmotiviert sein, zu Hause einen positiven Abschied zu haben“, sagt Pätzold: „Sie haben eine sehr professionelle Mentalität gezeigt und dem Team viel gegeben. Das werden sie bis zur letzten Minute tun.“
Auf dem Feld erwartet Levels, Skinnes Hansen, Vilhjalmsdottir und Co. derweil ein Gegner, der letztmals Mitte Februar ein Bundesliga-Spiel gewann. Seitdem folgten drei Remis und drei Niederlagen. „Schon Ende Februar war klar, dass nach oben und nach unten für sie wenig gehen wird. Das kann ein Faktor für die Negativerlebnisse sein, macht sie aber auch unberechenbar“, sagt Pätzold: „Sie verspüren keinerlei Druck mehr und werden nach der deutlichen Heimniederlage gegen Essen sicherlich anders auftreten wollen.“ Gegen die SGS kassierte RB am vergangenen Samstag eine 0:3-Pleite. „Wir wissen um ihre hohe individuelle Klasse und sind gewarnt, schauen aber in erster Linie auf uns“, so der Coach: „Wir gehen voller Ehrgeiz in die letzten beiden Spiele.“
Ida Daedelow, die beim 3:1 in Potsdam krankheitsbedingt gefehlt hatte, kehrt zurück. Dafür sind die Einsätze von Paulina Bartz und Sofie Zdebel (ebenfalls nach Krankheit) fraglich. Caroline Kehrer (angeschlagen), Vanessa Haim (Muskelverletzung), Shen Menglu und Sofia Cava Marin (beide Kreuzbandriss) fallen aus.
Rund um die Partie veranstaltet Bayer 04 ähnlich wie beim 6:0 gegen den SV Werder Bremen einen Familien-Spieltag mit Mitmachmodulen wie Kinderschminken und einer Hüpfburg. Unter anderem können Fans beim Torwandschießen drei von der gesamten Mannschaft signierte Heimtrikots gewinnen. Tickets gibt’s HIER und am Spieltag an der Tageskasse.
Das Werkself-Live zum Spieltag gibt es hier:

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen
Am Dienstag, 25. November, beginnt die alljährliche Schwarz-Rote Woche. Freut euch bis einschließlich Samstag, 29. November, auf einmalige Angebote und Rabatte zu Trikots und Fanartikeln! Behaltet dafür in den kommenden Tagen und vor allem an den Aktionstagen die Homepage, die App sowie den Onlineshop von Bayer 04 im Auge.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...
Mehr zeigen
Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen