Zurück zur Übersicht
10.12.2020Europa League

4:0 gegen Slavia – Werkself souverän zum Gruppensieg

Der bemerkenswerte Lauf von Bayer 04 hält unvermindert an: Die Werkself kam zum Abschluss der Gruppenphase in der UEFA Europa League zu einem 4:0 (2:0)-Erfolg gegen das zuvor punktgleiche Team von Slavia Prag und sicherte sich damit wie erhofft Platz eins im Tableau. Beim achten Sieg in den vergangenen neun Pflichtspielen trafen Doppeltorschütze Leon Bailey (8./32.), Moussa Diaby (59.) und Karim Bellarabi (90.+1). Das Sechzehntelfinale der UEFA Europa League wird am Montag ab 13 Uhr in Nyon ausgelost.
20201210_JS_B04_SLA_1611.jpg

Bayer 04-Coach Peter Bosz wechselte in der dritten Englischen Woche in Folge beim Personal munter durch und nahm im Vergleich zum vergangenen Pflichtspiel bei Schalke 04 fünf Veränderungen in seiner Startelf vor. Im Tor gab der Werkself-Trainer Niklas Lomb den Vorzug, der damit zu seinem zweiten Einsatz in der Europa League kam nach dem Debüt 2012 gegen Rosenborg Trondheim. Dazu rotierten Tin Jedvaj, Edmond Tapsoba, Wendell und Karim Bellarabi ins Team für Lars Bender, Jonathan Tah, Florian Wirtz und Moussa Diaby. In den langzeitverletzten Paulinho, Santiago Arias, Exequiel Palacios, Charles Aránguiz sowie Kerem Demirbay (COVID-19-Infektion) und Sven Bender (Kapselverletzung im Knie) fehlten den Leverkusenern sechs Profis, ferner gehörten Lukas Hradecky, Florian Wirtz und Lucas Alario nicht zum Aufgebot. Auf der Bank saßen in Emrehan Gedikli, Cem Tuna Türkmen und Samed Onur auch drei Spieler aus der U19.

Frühe Führung durch Bailey

Nach einer Gedenkminute für Paolo Rossi, den im Alter von 64 Jahren verstorbenen italienischen Weltmeister und Torschützenkönig von 1982, ging das Duell um den Gruppensieg in der BayArena los. Daley Sinkgraven, diesmal in vorgezogener Position im Mittelfeld tätig, eröffnete sich der erste Abschluss, der Schuss des Niederländers nach Vorarbeit von Schick und Amiri wurde aber noch von einem Verteidigerbein zur Ecke geblockt (4.). Ein Flachschuss von Amiri nach einem Freistoß rauschte knapp am kurzen Eck vorbei (7.). Der dritte Versuch saß dann: Sinkgraven setzte Karim Bellarabi auf dem rechten Flügel fein per Direktpass in Szene, nach dessen scharfer Hereingabe verpasste Patrik Schick den Ball zwar, doch Leon Bailey stand dahinter goldrichtig und vollendete zum 1:0 (8.). Bereits der fünfte Treffer des formstarken Jamaikaners in der Europa League.

Sinkgravens Tor aberkannt

Kurz darauf zog Musa aus 18 Metern ab und verhalf Niklas Lomb zur ersten Bewährungsprobe (13.). Danach hatte Leon Bailey den Doppelpack dicht vor Augen, als er nach Zuspiel von Schick blank vor Slavias Kasten auftauchte, doch Prags Keeper Kolar wischte den Ball noch aus dem bedrohten Eck (16.) – die ersten 20 Minuten gehörten eindeutig und ausschließlich den agilen Hausherren. Als Sinkgraven den Ball nach einem vom Torhüter abgewehrten Schuss von Bellarabi zum vermeintlichen 2:0 ins Netz drückte, ging die Fahne des Linienrichters hoch – Abseits, eine Fehlentscheidung (26.).

Schick will es zu gut machen

Die Werkself durfte munter kombinieren und tat dies mit spürbarer Spielfreude. Wie nach gut einer halben Stunde: Nach Amiris Flanke landete Schicks Kopfball am Innenpfosten, doch Leon Bailey drosch den Abpraller aus kurzer Distanz hoch zum 2:0 unter die Latte (32.). Bereits der 19. Treffer der Leverkusener im laufenden Wettbewerb, so viele Tore hat noch nie ein deutsches Team in der Gruppenphase der Europa League geschossen. Wenig später wollte es Patrik Schick im Strafraum zu gut machen und verhedderte sich im Dribbling, statt zeitig in aussichtsreicher Position abzuschließen. Da auch Amiris Knaller geblockt wurde, war die dicke Chance zum dritten Hieb dahin (35.). Mit einer hochverdienten 2:0-Führung ging es für Bayer 04 in die Pause.

Peter Bosz nahm mit Beginn der zweiten 45 Minuten zwei Wechsel vor: Moussa Diaby und Emrehan Gedikli lösten Leon Bailey und Patrik Schick ab. Prag war jetzt etwas aktiver als zuvor und suchte nun zumindest auch mal im Ansatz den Weg nach vorn. Für Tore war indes weiterhin allein die Werkself zuständig: Moussa Diaby traf nach feinem Steckpass von Sinkgraven durch die Beine von Kolar zum 3:0 (59.). Für Bosz das Signal zu zwei weiteren Wechseln: Lars Bender und Debütant Samed Onur kamen für Baumgartlinger und Sinkgraven (60.). Beinahe hätte auch Diaby den Doppelpack geschnürt, aber Zima behinderte ihn gerade noch rechtzeitig im Abschluss (66.). Danach der fünfte und letzte Tausch bei Bayer 04: Cem Türkmen übernahm für Amiri (74.). Somit standen gleich drei Eigengewächse aus der U19 gemeinsam auf dem Platz.

Bellarabis Schlusspunkt

Einer der Youngster hätte auch fast getroffen, doch Gedikli brauchte nach Bellarabis Sololauf und Diabys uneigennütziger Vorlage etwas zu lange bei der Ballverarbeitung und verpasste so das mögliche 4:0 (76.). Es war längst schon ein entspanntes Schaulaufen für die Werkself, die weiter konzentriert alles im Griff hatte. Niklas Lomb fand noch mal Gelegenheit, sich bei einem Freistoß auszuzeichnen, den er auf Nummer sicher zur Ecke lenkte (87.). Moussa Diaby donnerte den Ball an die Querlatte (89.), ehe Karim Bellarabi nach Türkmens Balleroberung und Diabys Vorlage zum 4:0-Endstand traf (90.+1) – wenig später war Schluss und die Werkself souveräner Gruppensieger.

Für Bayer 04 geht es mit dem Duell des 11. Bundesliga-Spieltags am Sonntag, 13. Dezember, gegen die TSG Hoffenheim weiter. Anstoß in der BayArena ist um 18 Uhr.

Die Statistik:

Bayer 04: Lomb – Jedvaj, Dragovic, Tapsoba, Wendell – Amiri (74. Türkmen), Baumgartlinger (60. L. Bender), Sinkgraven (60. Onur) – Bellarabi, Schick (46. Gedikli), Bailey (46. Diaby)

Slavia Prag: Kolar – Masopust, Zima, Boril, Dorley – Sevcik (19. Stanciu), Traoré (82. Karafiat)– Sima (82. Jurasek), Lingr, Olayinka – Musa (53. Tecl)

Tore: 1:0 Bailey (8.), 2:0 Bailey (32.), 3:0 Diaby (59.), 4:0 Bellarabi (90.+1)

Schiedsrichter: Anastasios Sidiropoulos (Griechenland)

Gelbe Karten: Schick, Onur

2020-11-30_L2D_B04_TdM_Medium-Rect_300x250.jpg

Ähnliche News

Synne Skinnes Hansen verlässt Bayer 04
Frauen - 01.05.2025

Synne Skinnes Hansen wechselt zu Valerenga IF

Außenbahnspielerin Synne Skinnes Hansen verlässt Bayer 04 Leverkusen am Saisonende. Die 29-Jährige, deren Vertrag ausläuft, wechselt in ihre norwegische Heimat zu Valerenga IF.

Mehr zeigen
Rudi Vollborn
Bayer 04 - 01.05.2025

„Rudi erzählt…“: Vollborn über die Highlights aus Mai

Rüdiger Vollborn ist seit 40 Jahren im Klub, mit 401 Bundesliga-Einsätzen der Rekordspieler des Klubs und hat als einziger Bayer 04-Profi sowohl den UEFA-Cup (1988) als auch den DFB-Pokal (1993) gewonnen. Und auch nach seiner beeindruckenden Profi-Karriere blieb der gebürtige Berliner dem Werksklub weiter erhalten, arbeitete fortan neun Jahre als Torwarttrainer. Inzwischen ist Vollborn unterm Bayer-Kreuz als Fanbeauftragter und Klub-Archivar tätig. Seit Februar 2021 nimmt das personalisierte schwarz-rote Lexikon die Werkself-Fans in der Rubrik „Rudi erzählt...“ monatlich mit auf eine kleine Reise in die Geschichte von Bayer 04.

Mehr zeigen
Bayer 04
U17 - 30.04.2025

0:2 gegen Köln – Bayer 04 scheidet aus dem FVM Pokal der B-Junioren aus

Die B-Junioren von Bayer 04 sind aus dem ARAG-FVM-Pokal ausgeschieden. Im Duell mit dem 1.FC Köln verlor das Team mit 0:2. Die Gäste waren am Ende der ersten Halbzeit in Führung gegangen. Trotz einer engagierten Leistung von Bayer 04 gelang der Ausgleich nicht mehr.

Mehr zeigen
Bayer 04
Bayer 04 - 30.04.2025

„Positiver und profitabler Austausch“: Thiel über DFB-Torwarttrainer-Meeting in der BayArena

Das Torwartspiel gemeinsam analysieren und weiterentwickeln – so lautet das Ziel der jährlich stattfindenden Torwarttrainer-Meetings des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Unter der Leitung von DFB-Torwartkoordinator Marc Ziegler treffen sich jedes Jahr die Torwarttrainer der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga, aufgeteilt in regionale Gruppen. Nach 2023 fand das Treffen für die Torwarttrainer der Profi-Klubs aus der Region West am gestrigen Dienstag, 29. April, zum zweiten Mal in der BayArena statt. Werkself-Torwarttrainer David Thiel fungierte dabei als Gastgeber der Runde und hielt einen Impulsvortrag.

Mehr zeigen