Gegen die Königsblauen will die Werkself den nächsten Schritt im „Kampf um Europa“ machen. „Das war ein sehr, sehr wichtiger Sieg für uns – auch hinsichtlich der Qualifikation für die Europa League. Es ist immer noch sehr eng alles“, sagte Werkself-Topscorer Kevin Volland nach dem Spiel in der Mixed Zone. Auch Lukas Hradecky, dem gegen Frankfurt seinen 50. Bundesliga-Sieg gelang, forderte im Saisonfinale ähnlich couragierte Vorstellungen von der Werkself: „Wir müssen die kommenden beiden letzten Spiele auch auf diesem Niveau abspulen – und dann reicht es hoffentlich für den ‚magischen‘ vierten Platz.“ Das Ziel für die kommenden 14 Tage ist also klar. Entsprechend versammelte sich die Werkself auch am heutigen Montagvormittag wieder geschlossen in der BayArena – nach einer Besprechung absolvierten die Startelf-Akteure des Frankfurt-Spiels in der Werkstatt ein Regenerations-Programm, währenddessen stand für die Reservespieler um Paulinho, Mitchell Weiser und Co. draußen auf dem Trainingsplatz ein sogenanntes Spielersatz-Training an.
Morgen dürfen darf die Werkself verschnaufen, ehe dann ab Mittwoch (10. 30 Uhr) mit der letzten öffentlichen Einheit der Woche die finale Vorbereitung auf das Schalke-Spiel anläuft.
Das Gros der Medienvertreter ist sich einig – Charles Aránguiz ist der Spieler des 32. Spieltages. Gegen Frankfurt bereitet die Nummer 20 der Werkself die ersten beiden Treffer vor (seine Vorlagen Nummer fünf und sechs in dieser Spielzeit), das zwischenzeitliche 4:1 erzielte er nach starker Einzelaktion selbst (zweites Saisontor). Darüber hinaus konnte der Chilene starke 65 Prozent seiner Zweikämpfe für sich entscheiden und hatte von allen Spielern die meisten Ballbesitzphasen auf dem Platz. kicker, Sportschau und bundesliga.de honorierten diese Leistung mit einem Platz in der „Elf der Woche“. Ohnehin herrscht in den „Top-Teams“ eine schwarz-rote Dominanz. Auch die Auftritte von Lucas Alario (kicker, Sportschau, bundesliga.de), Jonathan Tah, Julian Brandt, Kai Havertz (kicker, Sportschau) sowie Sven Bender und Julian Baumgartlinger (beide kicker) haben die Pressevertreter überzeugt.
Das kommende Wochenende (10. bis 12. Mai) steht bei Bayer 04 voll und ganz im Zeichen von „40 Jahre Bundesliga unterm Bayer-Kreuz“ – pünktlich zum Stichtag des Bundesliga-Aufstiegs, der am 13. Mai 1979 perfekt gemacht wurde, hat sich der Werksklub ein dreitägiges schwarz-rotes Rahmenprogramm überlegt. Den Anfang macht am Freitagabend (19.04 Uhr, „19nullvier“-Lounge der BayArena) der „Tag der Aufsteiger“, bei dem sich viele der 79er Aufstiegshelden unter die Gäste mischen. Tags darauf (15.30 Uhr) folgt dann das Bundesliga-Heimspiel gegen den FC Schalke 04, ehe am Sonntag (ab 10 Uhr) dann der „Tag der Tradition“ gefeiert wird, u.a. mit einem Spiel der „Bundesliga Allstars“ im Ulrich-Haberland-Stadion. Insgesamt statten die größten Legenden aus vier Jahrzehnten Bayer 04 ihrem (ehemaligen) Klub zu diesem Jubiläum einen Besuch ab – so haben zum Beispiel Jürgen Gelsdorf, Falko Götz, Bum-Kun Cha, Ulf Kirsten, Christoph Daum, Bernd Schneider, Erik Meijer, Paolo Sergio, Zé Roberto oder Emerson ihr Kommen zugesagt. Für alle Veranstaltungen des Wochenendes ist noch ein Restkontingent an Eintrittskarten erhältlich!
In dieser Woche sind gleich zwei Protagonisten von der Werkself zu Gast bei Radio Leverkusen (UKW-Frequenz 107,6 MHz). Am morgigen Dienstagmorgen (8 bis 9 Uhr) wird Jürgen Gelsdorf, einstiger Profi, dann Trainer und schließlich jahrelang Bayer 04-Nachwuchschef, das Sendestudio besuchen und mit Moderatorin Carmen Schmalfeldt u.a. über seine Zeit bei Bayer 04, die Werkself und das Veranstaltungs-Wochenende „40 Jahre Bundesliga unterm Bayer Kreuz“ sprechen. Am Freitagmorgen (10. Mai, 8 bis 9 Uhr) beehrt Stefan Kießling, Referent der Geschäftsführung, dann die Redaktion des lokalen Radiosenders besuchen und sich den Fragen der Morgencrew stellen.
Vor dem ersten Champions-League-Spiel seiner Karriere spricht Torhüter Mark Flekken am Werkself-TV-Mikrofon im Parken in Kopenhagen über die Faszination von Europapokal-Nächten...
Mehr zeigenAuftakt in der UEFA Champions League 2025/26: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), startet die Werkself beim FC Kopenhagen in die neue Saison in der Königsklasse. Vor dem Duell sprach Cheftrainer Kasper Hjulmand unter anderem über seine Rückkehr ins Parken, die Heimspielstätte des dänischen Rekordmeisters. Torhüter Mark Flekken blickte seinerseits vorfreudig auf sein Debüt in der Königsklasse.
Mehr zeigenAuftakt in der UEFA Champions League 2025/26: Zum Start in die neue Saison in der Königsklasse gastiert die Werkself beim dänischen Rekordmeister FC Kopenhagen. Die Partie findet am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im bekannten Parken statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...
Mehr zeigenIm Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigenZum Auftakt der Ligaphase in der UEFA Champions League geht es für den neuen Bayer 04-Trainer Kasper Hjulmand gleich in die Heimat: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr/live auf DAZN), empfängt der dänische Doublesieger FC Kopenhagen die Werkself im Parken. Hjulmand kennt nicht nur das Stadion, sondern auch einige Spieler des FCK bestens aus seiner Zeit als Nationaltrainer Dänemarks. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen