Nachdem bereits die Wechsel von Laura Radke, Karoline Heinze und den beiden Rückkehrerinnen Ana Oliveira Leite sowie Isabel Kerschowski unters Bayer-Kreuz fix sind und mehrere Spielerinnen, wie etwa Merle Barth, Frederike Kempe oder Anna Klink, ihre Verträge verlängerten, kann Hagedorn nun mit drei weiteren Neuzugängen planen: Vom Bundesliga-Absteiger 1. FC Köln verpflichtet Bayer 04 Anne Hopfengärtner, Juliane Wirtz und Ann-Kathrin Vinken.
Mit der 28-jährigen Hopfengärtner, die bereits von 2012-2016 in der 2. Bundesliga Süd für den SV 67 Weinberg auflief, verstärkt sich Bayer 04 künftig im Angriff. 2016 wechselte sie nach Köln, wo ihr mit ihrem Team nach zwei Saisons in der zweiten Liga der Aufstieg ins Oberhaus gelang. Die Mannschaft rund um Hopfengärtner konnte den Abstieg allerdings nach nur einer Saison in der höchsten Spielklasse nicht verhindern. Die gebürtige Bayerin (Neustadt an der Aisch) erhält in Leverkusen einen Ein-Jahres-Vertrag. Ihre neue Trainerin sieht den Neuzugang „sowohl in der Außenverteidigung als auch auf der Außenstürmer-Position. Sie bringt Erfahrung mit und kann diese wunderbar in die Mannschaft einbringen.“
Mit Juliane Wirtz und Ann-Kathrin Vinken verstärken außerdem zwei Nachwuchstalente die Schwarz-Roten. Die 16-jährige Wirtz, die für zwei Jahre unterschrieben hat, sieht im Wechsel unters Bayer-Kreuz „eine große Chance, für die ich kämpfen werde“. Von den B-Juniorinnen gelang der Verteidigerin beim FC zur vergangenen Saison der Sprung in die erste Mannschaft. „Juliane ist jung und talentiert. Sie hat ein gutes Auge für den Spielaufbau“, so Hagedorn über die U17-Nationalspielerin. Auch Ann-Kathrin Vinken schaffte den Schritt aus der B-Jugend in die Erstvertretung. In der vergangenen Saison etablierte sie sich als fester Bestandteil in der ersten Damenmannschaft und freut sich nun auf eine weitere Saison in der höchsten Spielklasse: „Vergangene Saison durfte ich bereits beim 1. FC Köln Erstliga-Luft schnuppern und möchte mit dem Wechsel zu Bayer 04 nun den nächsten Schritt meiner sportlichen Entwicklung einleiten. Ich freue mich auf die neue Herausforderung der kommenden Saison“, so Vinken, die für eine Saison unterschrieb.. „Auch Ann-Kathrin ist noch eine sehr junge Spielerin, aber schon sehr spielintelligent und zweikampfstark“, sagt Hagedorn über die Stürmerin.
Die einen kommen, die anderen gehen: Fünf Mädels werden nach der furiosen Aufstiegssaison das Team verlassen: Valentina Finestra, Lara Heß, Laura Widak, Josipa Bokanovic und Hanna de Haan und verabschieden sich.
Torhüterin Hanna de Haan und Stürmerin Lara Heß wechselten im vergangenen Sommer zu Bayer 04. De Haan verlässt den Verein aus beruflichen Gründen – die 25-Jährige zieht es in die Schweiz. In welche Richtung Heß Bayer 04 verlässt, ist dagegen noch offen. Ebenfalls noch ohne bekanntes Ziel verabschiedet sich Laura Widak. Seit 2013 trug sie das Schwarz-Rote Dress. In die vergangene Saison konnte Widak erst in der Rückrunde richtig starten aufgrund eines Knorpelschadens, kämpfte sich aber im Laufe der Spielzeit zurück. Valentina Finestra wird nach einer Saison im Oberhaus voraussichtlich zurück in die zweite Mannschaft gehen. Josipa Bokanovic, die ebenfalls ursprünglich zur Zweitvertretung gehörte, half in der vergangenen Saison zunächst des Öfteren aus, wurde später zum festen Bestandteil. Sie wird allerdings nicht zu ihrem alten Team zurückkehren. Die 27-Jährige plant, (vorerst) eine sportliche Pause einzulegen.
„Ich danke allen Fünfen für die gemeinsame Zeit, für ihren Einsatz und vor allem für eine tolle vergangene Saison, in der sich die Spielerinnen für ihre Leistungen mit dem Aufstieg belohnt haben. Sie alle haben zu dem Erfolg beigetragen. Für die Zukunft wünsche ich ihnen alles Gute“, verabschiedet sich die Trainerin.
115 Minuten, aber keine Tore: Zwei Tage vor dem Beginn des Trainingslagers im bayrischen Rieden haben sich die Bayer 04-Frauen 0:0 von der PSV Eindhoven getrennt. Gegen den niederländischen Vizemeister, der in zwölf Tagen in der zweiten Qualifikationsrunde zur Champions League gefordert ist, testete die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold am Freitagnachmittag über zweimal 45 und einmal 25 Minuten am Kurtekotten.
Mehr zeigenZwei Premieren, ein Tor-Debüt und ein souveräner Sieg: Die Bayer 04-Frauen haben in ihrem ersten Test der zweiten Vorbereitungsphase überzeugt. Gegen den KVC Westerlo gewann das Team von Trainer Roberto Pätzold am Samstagnachmittag 3:0 (2:0). Die beiden Sommer-Zugänge Valentina Mädl und Carlotta Wamser liefen erstmals für die Werkself auf, Mädl gelang nach neun Minuten ihr erstes Tor. Die weiteren Treffer im Duell mit dem Tabellensechsten der belgischen Super League Vrouwen erzielten Loreen Bender (26.) und Vanessa Fudalla (54.).
Mehr zeigenDer freie Verkauf von Dauerkarten für die Heimspiele der Werkself in der neuen Saison der Google Pixel Frauen-Bundesliga ist gestartet. Das Saisonticket ist für alle 13 Partien im Ulrich-Haberland-Stadion gültig, die Duelle gegen den Deutschen Meister FC Bayern München und das Derby gegen den 1. FC Köln. Das erste Heimspiel findet am Montag, 15. September (18 Uhr), gegen Union Berlin statt.
Mehr zeigenNach einer zweiwöchigen Unterbrechung haben die Bayer 04-Frauen ihre Vorbereitung auf die neue Saison wiederaufgenommen. Teil der Trainingsgruppe am Leistungszentrum Kurtekotten waren einen Monat vor dem Bundesliga-Auftakt erstmals auch die beiden EM-Fahrerinnen der Werkself.
Mehr zeigen