
Vor seinem Pflichtspiel-Debüt als Coach der Leverkusenerinnen ist Pätzold guter Dinge, dass sein Team die positiven Eindrücke aus der Vorbereitung auch in der Google Pixel Frauen-Bundesliga bestätigen kann. „Die Vorfreude ist riesengroß: Zum einen freue ich mich sehr, endlich wieder unter Wettbewerbsbedingungen an der Seitenlinie zu stehen, zum anderen aber auch darüber, die Mädels auf die Liga loszulassen“, sagt der 45-Jährige: „Es war eine sehr lange Vorbereitung, wir haben eine gute Entwicklung genommen und die Testspiele haben Lust darauf gemacht, unsere Performance in Punkte umzumünzen.“






Mit den Siegen bei Borussia Mönchengladbach (8:1), Czarni Sosnowiec (5:1), RSC Anderlecht (3:2), Standard Lüttich (4:0) und gegen Fortuna Sittard (4:0) zeigte die neuformierte Werkself bereits einige vielversprechende Ansätze. „Wir mussten uns gegen viele verschiedene Spielsysteme bewähren, teilweise ohne vorher die Grundordnung zu kennen“, so Pätzold: „Wir waren mal eher physisch gefordert, mal eher fußballerisch. Insgesamt haben wir jetzt das Gefühl, auf sehr viele Situationen vorbereitet zu sein, die sich im Laufe der Saison ergeben könnten.“
Den Abgängen von Senß, Caroline Siems, Verena Wieder (beide SV Werder Bremen), Sylwia Matysik (1. FC Köln), Nikola Karczewska (Leih-Ende), Cecilie Johansen (Aarhus GF) und Clara Fröhlich (1. FC Nürnberg) stehen sechs Zugänge gegenüber: Caroline Kehrer (vom SC Braga), Cornelia Kramer (HB Køge), Vanessa Haim (1. FC Nürnberg), Katharina Piljic (SGS Essen), Juliette Vidal (Anderlecht) und Shen Menglu (Celtic Glasgow) sind neu dabei, zudem wurde die Leihe von Karolina Lea Vilhjlamsdottir vom FC Bayern München um ein Jahr verlängert sowie Emilie Bragstad ebenfalls von den Münchnerinnen fest verpflichtet. Ida Daedelow aus dem eigenen Nachwuchs erhielt einen Profi-Vertrag.
Der Konkurrenzkampf im Kader äußert sich auch in der Intensität im Training kurz vor dem Auftaktspiel. „Man merkt, dass es auf dem Platz noch lauter ist als sonst, bei den Spielerinnen sind der Fokus und der Anspruch an sich selbst, aber auch an die Mitspielerinnen noch höher“, sagt Pätzold: „Wir wollen unser Spiel auf den Platz bringen und die Mentalität bestätigen, die wir in den Tests gezeigt haben. Dann sind wir guter Dinge, ein erfolgreiches Spiel zu bestreiten.“






Als Kapitänin wird künftig Torhüterin Repohl, die vor ihrem 50. Bundesliga-Spiel für Bayer 04 steht, die Mannschaft aufs Feld führen – für den Coach eine logische Entscheidung. „An erster Stelle steht ihre Performance. Sie ist unbestritten unsere Nummer eins und gehört auf ihrer Position zu den Besten der Liga. Sie hat uns schon in den Tests sehr gut in der Kommunikation und im Coaching unterstützt“, sagt Pätzold: „Neben ihrer Leistungsbeständigkeit ist auch ihr Ansehen im Team sehr groß. Sie bringt viel Erfahrung mit, ist auch in der Kabine sehr nahbar und für viele Spielerinnen eine beliebte Ansprechpartnerin. Das, was sie sagt, hat Struktur und Klarheit.“ Die Rolle als Ansprechpartnerin für die Schiedsrichterinnen auf dem Platz wird Mittelfeldspielerin Kristin Kögel übernehmen. Dem neuen Mannschaftsrat gehören neben Repohl und Kögel auch Janou Levels, Synne Skinnes Hansen und Melissa Friedrich an.
Die Freiburgerinnen, die die vergangene Spielzeit drei Ränge hinter der Werkself auf Rang neun abschlossen, erwartet Pätzold als schwer auszurechnenden Gegner. „Der Verlust ihrer Kapitänin wiegt sicherlich schwer, kann aber natürlich auch Kräfte freisetzen. Wir erwarten ein sehr kampfbetontes Spiel, zumal Freiburg im ersten Heimspiel besonders motiviert sein wird“, sagt er: „Wir wollen das Tempo bestimmen, es hochhalten und in vielen Spielphasen dominieren. Wenn das gelingt, können wir nicht nur für den Gegner unangenehm sein, sondern uns auch viele Möglichkeiten erspielen.“ Aus dem 26-köpfigen Kader stehen Friedrich (Trainingsrückstand), Paulina Bartz (krank), Sofie Zdebel und Loreen Bender (beide U20-Weltmeisterschaft) in Freiburg nicht zur Verfügung.
Anhänger, die die Bayer 04-Frauen im Dreisamstadion vor Ort unterstützen möchten, können HIER auf der Webseite des Sport-Clubs Karten für Block A der Haupttribüne erwerben. Personen in Fanbekleidung der Gastmannschaft erhalten keinen Zutritt auf die Nordtribüne. Die beiden kostenpflichtigen Streaming-Anbieter MagentaSport und DAZN übertragen die Partie ab 13.45 Uhr live.

Nach dem erfolgreichen Auftakt in der UEFA Youth League mit zwei Siegen und zuletzt einem Remis gegen Paris Saint-Germain wartet nun ein weiteres Schwergewicht des europäischen Nachwuchsfußballs: Am Mittwoch, 5. November (Anstoß: 11 Uhr Ortszeit/12 Uhr dt. Zeit), gastiert die U19 von Bayer 04 bei Benfica Lissabon auf dem Benfica Campus in Seixal. In Portugals Hauptstadt muss Cheftrainer Kevin Brok auch aus durchaus erfreulichen Gründen auf wichtige Stammkräfte verzichten. Doch wie schon vor dem vergangenen Duell mit PSG (2:2) gibt sich der Niederländer erneut kämpferisch und will nichts von Ausreden wissen: „Wir vertrauen jedem Einzelnen zu hundert Prozent und werden wieder alles rausholen!“
Mehr zeigen
Die Bühne der UEFA Youth League bietet eine große Herausforderung und wichtige Erfahrungen für die U19 von Bayer 04. Nach drei Spieltagen steht das Team von Trainer Kevin Brok in der Tabelle sehr gut da – und träumt davon, erstmals in der Historie des Klubs die K.-o.-Phase des internationalen Wettbewerbs zu erreichen. Vor dem 4. Spieltag der Ligaphase und der Partie bei Benfica Lissabon (Mittwoch, 5. November, 11 Uhr Ortszeit/12 Uhr deutscher Zeit) wirft das Werkself-Magazin, dessen brandneue Ausgabe #53 dieser Tage auf dem Weg zu den Bayer 04-Clubmitgliedern ist, einen Blick auf die bisherige Youth-League-Saison von Schwarz-Rot...
Mehr zeigen
Im Rahmen des 4. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Benfica Lissabon. Der Auftritt gegen den portugiesischen Rekordmeister steigt am Mittwoch, 5. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit), im stimmungsvollen Estádio do SL Benfica. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself wie gewohnt die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigen
Drei Tage nach dem souveränen 4:2-Sieg beim FC Carl Zeiss Jena gehen die Bayer 04-Frauen erneut favorisiert in das nächste Bundesliga-Spiel. Am Mittwoch, 5. November (19 Uhr/live bei MagentaSport und DAZN), empfängt die Werkself im Ulrich-Haberland-Stadion den Aufsteiger Hamburger SV. Die Partie findet im Rahmen der Gesundheitswochen bei Bayer 04 statt – mit dem Thema Organspende im Fokus.
Mehr zeigen
Am 6. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 empfängt die Werkself den Premier-League-Klub Newcastle United. Das Duell steigt am Mittwoch, 10. Dezember, um 21 Uhr in der BayArena. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigen