„Wir haben uns im Laufe des Spiels immer besser hereingearbeitet. Die Einsatzbereitschaft, das Offensivspiel und viele spielerischen Elemente waren sehr gut. Wir haben uns offensiv sehr viele Möglichkeiten herausgespielt, nur mit der Chancenverwertung können wir nicht ganz zufrieden sein“, sagte Pätzold: „Defensiv waren wir sehr fokussiert und haben dadurch kaum eine richtige Torchance zugelassen. Kommende Woche wollen wir einigen Spielerinnen schon 90 Minuten geben, sodass heute die letzte Möglichkeit für alle war, sich mit viel Spielzeit zu zeigen. Für einen Trainer ist es immer schön, wenn einem die personellen Entscheidungen schwer gemacht werden.“
Gegenüber dem 3:2 in Anderlecht mit dreimal 35 Minuten Spielzeit hatte der Coach seine Startelf auf vier Positionen verändert. In der Defensive rückten Sofia Cava Marin und Emilie Bragstad für Synne Skinnes Hansen und Selina Ostermeier ins Team, offensiv spielten Kristin Kögel und Delice Boboy anstelle von Karolina Lea Vilhjalmsdottir und Cornelia Kramer.
In der Anfangsphase tat sich die ganz in Weiß gekleidete Werkself gegen die aggressiv pressenden Gastgeberinnen noch schwer. Ein Traumtor brachte den Leverkusenerinnen die etwas überraschende Führung: Levels schlug eine Ecke von links in hohem Bogen und mit viel Effet in Richtung Tor, der Ball senkte sich in den Winkel (13.). Kurz vor der ersten Pause führte eine Kombination über mehrere Stationen zum zweiten Treffer. Über Levels und Kögel landete der Ball bei Bender, die mit einem präzisen Schlenzer ins rechte Eck auf 2:0 erhöhte (27.).
Nach Wiederanpfiff verfehlte ein Flachschuss von Boboy knapp das Tor (34.), die Bayer 04-Frauen waren nun das aktivere Team. Drei Minuten später köpfte Ostermeier eine Kögel-Ecke wuchtig aufs Tor, Lüttichs Torhüterin Laura Droz war auf dem Posten. Danach verflachte die Partie ein wenig, wobei die Gäste das Spielgeschehen weitgehend kontrollierten.
Nach einer knappen Viertelstunde im dritten Spiel-Viertel konnte sich Friederike Repohl erstmals auszeichnen. Die Torhüterin fischte einen Freistoß aus halblinker Position mit einem starken Reflex aus dem Eck. Auf der Gegenseite scheiterte Kramer mit einem Flachschuss an der gegnerischen Keeperin (83.).
Mit der schönsten Kombination des Nachmittags erhöhte die Werkself kurz nach der letzten Pause auf 3:0. Nach einem öffnenden Pass von Ostermeier auf Skinnes Hansen nahm die Norwegerin Tempo auf, fand im Zentrum die mitgelaufene Jorde - und die 20-Jährige drosch den Ball ins Netz (93.). Den vierten Treffer erspielten sich die Gäste über links. Julia Mickenhagen fand mit ihrem flachen Zuspiel Merino Gonzalez, die mühelos einschob (100.). Defensiv ließen die Leverkusenerinnen bis zum Schluss kaum noch etwas zu.
Am Freitag, 23. August (Anstoß: 14 Uhr), steht am Leistungszentrum Kurtekotten bereits der letzte Härtetest an. In einer Partie über erneut viermal 30 Minuten empfängt das Pätzold-Team Fortuna Sittard aus der niederländischen Vrouwen Eredivisie. Eine Woche später startet die Werkself am 31. August (Anstoß: 14 Uhr), mit der Partie beim SC Freiburg in die neue Bundesliga-Saison. Anschließend folgt bereits das Zweitrunden-Duell im DFB-Pokal, der Gegner wird am Dienstagabend ermittelt. Zum vollständigen Sommerfahrplan mit allen Terminen der Frauen geht es HIER!
Die Statistik:
Startelf Standard Lüttich: Droz - Humartus, O'Riordan, Miller, Jorde, Brackman, Fon, Blave, Van Belle, Toloba, Wajnblum
Bayer 04: Repohl (76. Moll) - Cava Marin (45. Daedelow/76. Jorde), Bragstad (31. Ostermeier), Turanyi (76. Bragstad), Levels (61. Mickenhagen) - Zdebel (61. Skinnes Hansen), Vidal (61. Piljic) - Bender (31. Haim/61. Vilhjalmsdottir/105. Bender), Kögel (61. Shen) - Boboy (61. Kramer), Kehrer (61. Merino Gonzalez)
Tore: 0:1 Levels (13.), 0:2 Bender (27.), 0:3 Jorde (93.), 0:4 Merino Gonzalez (100.)
Zuschauer: 80
Im Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigenAm 7. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim 1. FSV Mainz 05 zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 18. Oktober, um 15.30 Uhr in der MEWA ARENA. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigenZum Auftakt der Ligaphase in der UEFA Champions League geht es für den neuen Bayer 04-Trainer Kasper Hjulmand gleich in die Heimat: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr/live auf DAZN), empfängt der dänische Doublesieger FC Kopenhagen die Werkself im Parken. Hjulmand kennt nicht nur das Stadion, sondern auch einige Spieler des FCK bestens aus seiner Zeit als Nationaltrainer Dänemarks. Der Gegner-Check.
Mehr zeigenDer Leverkusener Tour-Auftakt 2025/26 in der UEFA Youth League beim FC Kopenhagen stellt für Kevin Brok zugleich die Premiere als U19-Cheftrainer von Bayer 04 dar. Und der Niederländer hat sich für die Partie in Dänemark am kommenden Donnerstag, 18. September (Anstoß: 13.45 Uhr im Tingbjerg Idrætspark/Livestream auf bayer04.de und in der Bayer 04-App), trotz der kurzen Vorbereitungszeit mit seinem neuen Team direkt einiges vorgenommen. Dabei setzt er auch auf den engen Austausch, der im Nachwuchsbereich von Bayer 04 stattfindet.
Mehr zeigen