„Ich bin sehr froh über den ersten Sieg. Wir haben aus den unterschiedlichsten Situationen heraus Tore erzielt, das gefällt mir besonders gut. Die Mannschaft hat über 90 Minuten eine tolle Intensität und wieder tollen Charakter gezeigt“, sagte Pätzold und lobte sein Team nicht nur für die Offensivleistung: „Selbst beim Stand von 8:1 haben wir in der Rückwärtsbewegung gemeinsam alles dafür getan, kein Gegentor mehr zu bekommen. Das gibt mir viel Vertrauen in die Mannschaft. So haben sie sich die Spielerinnen die zwei Wochen Pause auf jeden Fall verdient.“
Im letzten Test der ersten Vorbereitungsphase musste der Coach aufgrund der U19-EM, eines U20-Lehrgangs und der letzten EM-Qualifikationsspiele auf viele Nationalspielerinnen verzichten. Auf der Bank saßen in Torhüterin Louisa Remien, Sena Fukumoto, Chiara Kaiser, Pauline Hof, Bibi Hogenboom und Anna-Lena Kuckertz ausschließlich Jugendspielerinnen.
Die frisch vom RSC Anderlecht verpflichtete Juliette Vidal, die bereits beim 1:1 im Test gegen Eintracht Frankfurt als Gastspielerin aufgelaufen war, stand ebenso in der Startelf wie die anderen drei Sommer-Zugänge Katharina Piljić sowie Caroline Kehrer und Cornelia Kramer. Vidal und Piljić bildeten das zentrale Mittelfeld, Kehrer und Kramer das Sturm-Duo.
Die Bayer 04-Frauen begannen die Partie auf Platz 4 am Fohlen-Campus mutig - und belohnten sich früh. Nach einem Foul an Janou Levels verwandelte Kögel den fälligen Strafstoß sicher (6.). Drei Minuten später schickte Julie Jorde Stürmerin Kramer steil. Die Gladbacher Torhüterin Luisa Palmen verhinderte mit einem starken Reflex den zweiten Treffer für die in Hellgrau gekleideten Gäste. Kurze Zeit später war es dann aber soweit: Nach einer abgefälschten Hereingabe der agilen Levels drehte sich Kramer im Strafraum geschickt um ihre Gegenspielerin und drosch den Ball ins Tor (14.).
Trotz der beiden Gegentreffer ließ sich der Zweitligist nicht ermutigen. Carolin Corres nutzte die erste gefährliche Torannäherung nach einem Steilpass prompt zum Anschlusstreffer (16.). In den folgenden Minuten beruhigte sich die Partie nur ein wenig, beide Teams überbrückten das Mittelfeld weiterhin schnell. Kramer verpasste nach einer Flanke den Ball und damit ihren zweiten Treffer nur knapp (26.). Fünf Minuten später leitete die Dänin den nächsten Treffer ein: Kramer spitzelte einen präzisen Pass an Palmen vorbei, Levels musste nur noch einschieben (31.).
Den vierten Treffer leitete wiederum Kögel ein, die Kramer am Fünfmeterraum bediente. Die 21-Jährige erzielte ohne Mühe ihr zweites Tor (36.). Fünf Minuten vor dem Pausenpfiff verpasste die aufgerückte Sofia Cava Marin Treffer Nummer fünf. Palmen war bei dem wuchtigen Schuss der Rechtsverteidigerin auf dem Posten. Bei dem Distanzschuss von Kehrer, der kurz darauf an die Latte prallte, wäre auch die Torhüterin chancenlos gewesen. Mit der hochverdienten Drei-Tore-Führung ging es in die Pause.
Zur Pause kamen Remien, Fukumoto, Kaiser und Hogenboom neu in die Partie, am Spielgeschehen änderte sich wenig. Die Erfolgskombination des vierten Tores führte auch zum fünften: Kögel flankte punktgenau auf Kramer, die ihren Dreierpack perfekt machte (52.). Drei Minuten später köpfte Bragstad eine Jorde-Ecke zum 6:1 ein.
Kramer hatte immer noch nicht genug. Die Stürmerin verwandelte einen cleveren Steilpass von Cava Marin zu ihrem vierten Tor (69.). Kurz darauf hatte sie dann Feierabend, für sie kam Hof aufs Feld. Auch Kuckertz durfte Testspiel-Luft schnuppern. Die zur Pause ausgewechselten Levels, Piljić und Kehrer kehrten noch einmal aufs Feld zurück. Levels verfehlte per Distanzschuss das Tor und damit ihren zweiten Treffer knapp (80.). Dieses Kunststück gelang kurz darauf Kögel, deren Flanke zwar nicht Kehrer im Zentrum fand, dafür aber an der überraschten Gladbacher Torhüterin vorbei zum 8:1-Endstand ins Tor flog.
Für die Mannschaft geht es nun in eine knapp zweiwöchige Pause. Am Freitag, 26. Juli, beginnt das Training wieder, vom 29. Juli bis 5. August findet dann das Sommer-Trainingslager im polnischen Kattowitz statt. Danach folgen drei weitere Testspiele gegen internationale Gegner. Ende August beginnt die Bundesliga-Saison 2024/25. Eine Woche später ist die Werkself in der 2. Runde des DFB-Pokals gefordert.
Zum vollständigen Sommerfahrplan mit allen Terminen der Frauen geht es HIER!
Die Statistik:
Bayer 04: Repohl (46. Remien) - Cava Marin (69. Kuckertz), Ostermeier, Bragstad, Levels (46. Fukumoto)- Jorde, Piljić (46. Hogenboom), Vidal, Kögel - Kramer (69. Hof), Kehrer (46. Kaiser)
Tore: 0:1 Kögel (6./Foulelfmeter), 0:2 Kramer (14.), 1:2 Corres (16.), 1:3 Levels (31.), 1:4 Kramer (36.), 1:5 Kramer (52.), 1:6 Bragstad (55.), 1:7 Kramer (68.), 1:8 Kögel (83.)
Schiedsrichter: Simon Breuer (Mönchengladbach)
Zuschauer: 60 auf Platz 4 am Fohlen-Campus
Am 10. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself den 1. FC Heidenheim 1846 in der BayArena. Die Partie findet am 8. November um 15.30 Uhr statt und steht im Zeichen des Mitglieder-Spieltags. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenAm 12. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Borussia Dortmund in der BayArena. Das Spiel findet am Samstag, 29. November, um 18.30 Uhr statt. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenAm spielfreien Wochenende der U19, U17 und U16 präsentierten sich insbesondere die weiblichen Nachwuchsteams erfolgreich. Die U23-Frauen gewannen das Verfolgerduell gegen die SGS Essen, die U16-Juniorinnen zogen gegen die SpVg Aurich ins Achtelfinale des DFB-Pokals ein und die U13-Juniorinnen feierten einen 9:2-Testspielsieg – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenDer Erfolgsweg der argentinischen Nationalmannschaft bei der U20-WM in Chile geht weiter. Die Nachwuchs-Albiceleste mit Bayer 04-Profi Alejo Sarco in der Startelf, bezwang in der Nacht zu Sonntag deutscher Zeit im Viertelfinale Mexiko 2:0. Im Halbfinale wartet nun in der Nacht auf Donnerstag deutscher Zeit Kolumbien, das Spanien rauswarf.
Mehr zeigenDas abgebrochene Bundesliga-Derby der Bayer 04-Frauen beim 1. FC Köln wird am kommenden Donnerstag, 16. Oktober, um 18 Uhr nachgeholt. Das teilte der Deutschen Fußball-Bund (DFB) am Samstag nach einer Entscheidung des Sportgerichts mit. Die Partie im Franz-Kremer-Stadion war am Sonntagabend, 5. Oktober, beim Stand von 1:0 für die Gastgeberinnen wegen eines defekten Flutlicht-Masts abgebrochen worden.
Mehr zeigen