„Wir wollten mit einem positiven Erlebnis in die letzte Woche vor dem Auftaktspiel gehen. Das ist uns gelungen, weil wir uns viele Chancen erspielt haben, einige davon konsequent verwertet haben und auch in der Schlussphase drangeblieben sind“, sagte Pätzold: „Auch wenn wir etwas weniger gefordert waren als in den Wochen zuvor, ist es wichtig, dass wir wieder fast nichts zugelassen haben. Das gibt uns ein gutes Gefühl für die Liga. Wir haben gemerkt, dass wir das Tempo über die komplette Spielzeit hinweg hochhalten können und auch nach Standards Gefahr erzeugen. Das ist gerade für die vielen engen Spiele in der Liga eine wertvolle Erkenntnis.“
Nach dem 4:0 bei Standard Lüttich am vergangenen Wochenende gewährte der Coach im abschließenden Test vor dem Pflichtspiel-Auftakt erstmals einigen Spielerinnen 90 Minuten Einsatzzeit. Im Vergleich zum Lüttich-Spiel nahm er fünf Änderungen in der Startelf vor: Selina Ostermeier, Synne Skinnes Hansen, Katharina Piljic, Karolina Lea Vilhjalmsdottir und Cornelia Kramer rückten neu ins Team, dafür saßen Emilie Bragstad, Sofia Cava Marin und Delice Boboy zunächst auf der Bank. Sofie Zdebel und Loreen Bender, in Lüttich ebenfalls in der Startelf, befinden sich mit der deutschen U20-Nationalmannschaft in der Vorbereitung auf die WM in Kolumbien (31. August bis 22. September).
In der Anfangsphase spielte sich das Geschehen meist im Mittelfeld ab. Erstmals gefährlich wurde es nach einer knappen Viertelstunde, als Levels eine flache Hereingabe in der Mitte um Zentimeter verpasste. In der Folge übernahmen Schwarz-Rot die Spielkontrolle. Eine ungewöhnliche Standard-Variante bescherte den Leverkusenerinnen die Führung: Levels, die bereits in Lüttich aus ähnlichem Winkel getroffen hatte, schlenzte eine Ecke von rechts mit dem linken Fuß über die gegnerische Keeperin hinweg ins Netz - ein Traumtor zum 1:0 (24.).
Zwei Eckbälle später stand es 2:0: Diesmal fand Kramer von links den Kopf der freistehenden Vidal, die einnickte (28.). Ebenfalls per Kopf verpasste Assist-Geberin Kramer Sekunden vor dem ersten Pausenpfiff knapp den dritten Treffer. Dieser war allerdings nur aufgeschoben: Sieben Minuten nach dem Wiederanpfiff erhöhte Stürmerin Kehrer, nachdem Kristin Kögel eine Flanke von Vilhjalmsdottir quergelegt hatte. Die Gastgeberinnen schnürten ihre Gegnerinnen immer mehr in deren Hälfte ein. Piljic verpasste aus der Distanz das 4:0 (48.). So endete die erste Spielhälfte mit einer hochverdienten Drei-Tore-Führung.
Die zweiten 60 Minuten begannen mit einem unveränderten Bild. Die Bayer 04-Frauen dominierten das Spiel, Sittard fokussierte sich auf die Defensivarbeit und ließ zunächst wenig Zwingendes zu. Nach einem Vierfach-Tausch von Pätzold leitete die frisch eingewechselte Shen Menglu über links die erste klare Torchance ein. Die flache Hereingabe der Chinesin schoss Kehrer im Zentrum knapp am rechten Pfosten vorbei (83.). Mit der letzten Aktion vor dem Ende des dritten Durchgangs gelang Levels ein Doppelpack. Aus rund zehn Metern zirkelte die niederländische Außenbahnspielerin den Ball flach ins rechte Eck (90.)
Für den vierten und letzten Abschnitt brachte Pätzold sechs weitere Neue - darunter erstmals nach rund einem halben Jahr Verletzungspause auch Innenverteidigerin Melissa Friedrich. Die Werkself spielte weiter mutig nach vorne. Neun Minuten nach ihrer Einwechslung scheiterte Boboy im Eins-gegen-Eins an der gegnerischen Torhüterin. Danach passierte vor den beiden Toren nicht mehr allzu viel, auch weil den Gastgeberinnen die letzte Präzision im Offensivspiel fehlte. So blieb es beim 4:0.
Nach insgesamt sieben Testspielen im Laufe der Mitte Juni gestarteten Vorbereitung beginnt für die Bayer 04-Frauen am kommenden Samstag, 31. August (Anstoß: 14 Uhr, live bei MagentaSport und DAZN), mit der Partie beim SC Freiburg die neue Bundesliga-Saison. Eine Woche später folgt das Zweitrunden-Duell im DFB-Pokal beim Regionalligisten Karlsruher SC. Die genaue Ansetzung der Partie steht noch aus.
Die Statistik:
Bayer 04: Repohl (91. Moll) - Skinnes Hansen (91. Cava Marin), Ostermeier (61. Bragstad), Turanyi (91. Friedrich/113. Ostermeier), Levels (91. Mickenhagen) - Piljic (80. Jorde), Vidal (91. Daedelow) - Vilhjalmsdottir (80. Haim), Kögel (80. Shen) - Kehrer (91. Boboy), Kramer (80. Merino Gonzalez)
Startelf Fortuna Sittard: Dinkla - van Koot, Stoop, van Wershoven, Kopp - van Heeswijk, Pietersma - Eijken, Silva, Dekker - Prins
Tore: 1:0 Levels (24.), 2:0 Vidal (28.), 3:0 Kehrer (37.), 4:0 Levels (90.)
Schiedsrichterin: Laura Duske (Köln)
Zuschauer: 70 am Leistungszentrum Kurtekotten
Das letzte Saison-Heimspiel der Bayer 04-Frauen gegen RB Leipzig am kommenden Samstag (12 Uhr) wird für die Fans zu einem besonderen Erlebnis. Im Rahmen eines Familien-Spieltags bietet der Werksklub seinen Fans rund um das Ulrich-Haberland-Stadion ähnlich wie schon bei der Partie gegen den SV Werder Bremen ein buntes Rahmenprogramm. Unter anderem gibt es für die Anhänger drei besondere Preise zu gewinnen.
Mehr zeigenEin emotionales Achtelfinale der U19, ein Turnier in Hamburg für die U8 und ein Auswärts-Remis für die U20-Frauen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenIhr plant ein Vereinsfest, ein Schulfest, ein Turnier bei eurem Fußballklub oder ein anderes spannendes Event in eurem Unternehmen und möchtet daraus ein Bayer 04-Erlebnis machen? Dann habt ihr jetzt die Chance, euch mit eurem Klub, eurer Schule oder eurer Firma beim Werksklub zu bewerben – und vielleicht kommt der Bayer mit einem seiner beliebten Module bei euch vorbei!
Mehr zeigen90 fußballbegeisterte Mädchen, bestes Fußballwetter und mittendrin zwei Bundesliga-Spielerinnen: Beim zweiten Juniorinnen-Talenttag von Bayer 04 herrschte am Leistungszentrum Kurtekotten ein buntes Treiben. Während die Mädchen ihr Können am Ball unter Beweis stellten, gaben Kristin Kögel und Ida Daedelow aus dem Leverkusener Bundesliga-Kader hier und da Tipps – und ihren potenziellen Nachfolgerinnen so eine Extra-Portion Motivation mit auf den Weg.
Mehr zeigenAchtelfinale in der Endrunde um die Deutsche U19-Meisterschaft: Spannung pur, Entscheidung in letzter Minute! Durch Tore von Artem Stepanov (99.) und Kerim Alajbegovic (120.) gewinnt Bayer 04 das Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 und steht im DM-Viertelfinale. Werkself-TV zeigt die Highlights des 2:1-Erfolgs...
Mehr zeigen