
Mit vier Siegen aus den sechs Begegnungen der Online-Vorrunde dieses ersten Showdowns (alle Infos zur neuen Saisonstruktur gibt es HIER) waren die Leverkusener in die Offline-K.-o-Runde eingezogen. Diese fand nun in Leipzig statt.
Im Achtelfinale traf Bayer 04 als Vorrunden-Elfter auf den FC Schalke 04 (6. Platz). Gegen die Knappen startete Marc „MARC_LDW23“ Landwehr gegen Okan „OKANNN59“ Dalgic und musste nach zwischenzeitlicher 2:0-Führung ein 3:3 hinnehmen. Sean „SEAN_LDW07“ Landwehr sicherte im Anschluss das Weiterkommen mit einem 5:3 gegen Ali Oskoui „PREDATORFIFA“ Rad.
Im Viertelfinale ging es gegen den FC St. Pauli. Zum Start der Begegnung gewann Sean Landwehr gegen Ben „FCSP_BLAXE“ Ludwig 4:3, drehte das Spiel dabei nach einem 0:2-Rückstand! Das 3:3-Remis nach Verlängerung im zweiten Spiel zwischen Marc Landwehr und Berkay „BERKAYLION“ Demirci reichte Bayer 04 für das Halbfinale.
In diesem stand dem #B04eSports-Team der Doublesieger von 2023/24 gegenüber: der SC Paderborn 07. Auf die Ostwestfalen waren die Leverkusener bereits in der Online-Vorrunde getroffen und gewannen die Begegnung. Dieses Halbfinale entschied Schwarz-Rot ebenfalls für sich: Sean Landwehr gewann gegen Morris „MORRIS“ van den Pol 3:1, danach gab es ein 3:3 zwischen Marc Landwehr und Yuval „YUVAL“ Blizovsky.
Im Endspiel wartete das nächste Schwergewicht: eSports-Topteam und derzeitiger VBL-CC-Meister RB Leipzig, das als Erstplatzierter ungeschlagen in die Offline-Runde eingezogen war. Marc Landwehr legte vor und gewann mit einer überragenden Leistung gegen Alihan „RBLZ_ALIHAN“ Hadzhi 4:2. Mit diesen zwei Toren Vorsprung im Rücken ging Sean Landwehr in das Abschluss-Duell mit dem aktuellen VBL-Einzelmeister Levy Finn „RBLZ_LEVYFINN“ Rieck - und führte zwischenzeitlich 4:1. Der Leipziger stellte per Aufholjagd auf 4:4, das in Summe 8:6-Gesamtergebnis reichte dem #B04eSports-Team aber – der Finalsieg war perfekt!
„Es fühlt sich unglaublich gut an, es dieses Mal geschafft zu haben. Das VBL-CC-Finale vergangene Saison hat uns lange beschäftigt. Dieser Showdown-Sieg ist unsere Revanche dafür“, erklärte Sean Landwehr im Nachgang und bezog sich dabei auf das knapp verlorene Duell vergangene Saison gegen Leipzig, als Bayer 04 Klub-Vizemeister wurde.
Marc Fiedler, Manager eSports bei Bayer 04: „Die Jungs haben gezeigt, wofür wir seit Langem arbeiten. Offline sind sie eine echte Macht, und wir werden in den kommenden Showdowns noch viel Freude mit ihnen haben. Der Sieg ist ein starkes Zeichen dafür, dass wir genau dort weitermachen, wo wir in der vergangenen Saison aufgehört haben und dass wir weiterhin große Ambitionen haben.“
Die Ergebnisse im Überblick:
Achtelfinale
FC Schalke 04 (L) – Bayer 04 (W)
„OKANNN59“ 3:3 „MARC_LDW23“
„PREDATORFIFA“ 3:5 „SEAN_LDW07“
Gesamt: 6:8
Viertelfinale
FC St. Pauli (L) – Bayer 04 (W)
„FCSP_BLAXE“ 3:4 „SEAN_LDW07“
„BERKAYLION“ 3:3 „MARC_LDW23“
Gesamt: 6:7
Halbfinale
SC Paderborn 07 (L) – Bayer 04 (W)
„MORRIS“ 1:3 „SEAN_LDW07“
YUVAL“ 3:3 „MARC_LDW23“
Gesamt 4:6
Finale
RB Leipzig (L) – Bayer 04 (W)
„RBLZ_ALIHAN“ 2:4 „MARC_LDW23“
„RBLZ_LEVYFINN“ 4:4 „SEAN_LDW07“
Gesamt: 6:8
Durch den Showdown-Sieg haben sich die Landwehr-Cousins für den DFBePokal 2025/26 powered by ERGO qualifiziert. Zudem ist ihnen die Teilnahme am VBL Grand Final by WOW, der Einzelmeisterschaft, die traditionell nach Abschluss der Klub-Meisterschaft steigt, sicher. Die Infos zum Ablauf sowie zu den Qualifikations-Bedingungen des Pokal-Wettbewerbs gibt es HIER, die zum Grand Final HIER.
Für die VBL CC haben die Leverkusener in der Offline-Runde acht zusätzliche Punkte geholt. Zwei Zähler gibt es für jede überstandene K.-o.-Runde. In der Gesamttabelle, die sich aus den Punkten aller Online- und Offline-Runden der fünf Showdowns zusammensetzt, stehen sie nun mit 20 Punkten auf Rang zwei. HIER geht's zur Gesamttabelle.
Mitte November beginnt der zweite Showdown der Saison. Hierfür startet dann zunächst eine neue, eigene Tabelle und die Klubs begegnen wieder sechs zuvor ausgelosten Gegnern in einer Online-Vorrunde. Der Ablauf ist dann der gleiche: Nach den sechs Begegnungen der Vorrunde – aufgeteilt auf zwei Tage (13. und 18. November) – ziehen die 16 besten Teams in die Offline-Runde ein. Diese steigt am Sonntag, 23. November, in Frankfurt. Die Punkte aus Online- und Offline-Runde werden dann wie beschrieben auf die Gesamttabelle gerechnet, in der auch schon alle Punkte dieses nun beendeten ersten Showdowns gelistet sind.
Dieses Prinzip zieht sich bis zum fünften und letzten Showdown durch. Die Gesamttabelle entscheidet letztlich, welche Teams in die Finalrunde um die Klub-Meisterschaft (7./8. März 2026) einziehen. Die Klubs auf den Plätzen 1 bis 8 qualifizieren sich direkt, die Klubs auf den Plätzen 9 bis 24 spielen am 25./26. Februar 2026 in den Play-offs die restlichen acht Mannschaften für das Finale aus. Für die Klubs auf den Tabellenplätzen 25 bis 35 der Gesamttabelle endet die Saison nach dem letzten Showdown im Februar.

90 fußballbegeisterte Mädchen und prominente Unterstützung bei herbstlichen Bedingungen: Beim dritten Juniorinnen-Talenttag von Bayer 04 herrschte am Sonntag, 26. Oktober, am Leistungszentrum Kurtekotten reger Betrieb. Unter den Augen von Sofie Zdebel und Charlotte Voll zeigten junge Talente aus den Jahrgängen 2010 bis 2017 ihr Können am Ball – und erhielten dabei wertvolle Tipps von den Profis.
Mehr zeigen
Im Rahmen des 5. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 reist die Werkself zu Manchester City. Das Spiel beim englischen Topklub steigt am Dienstag, 25. November, um 21 Uhr deutscher Zeit. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen
Neben dem Remis der U19 beim Tabellenführer Borussia Dortmund gewannen auch die U17 gegen Fortuna Düsseldorf, die U16 ebenfalls beim BVB und die U14 gegen Rot-Weiss Essen ihre Ligaspiele. Die U23-Frauen und die U19-Juniorinnen standen ihren Kollegen in nichts nach und schlugen in der Meisterschaft den SV Deutz 05 und den FSV Gütersloh 2009 – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Nach dem 2:0-Erfolg von Bayer 04 gegen den SC Freiburg am 8. Bundesliga-Spieltag äußerten sich Edmond Tapsoba, Jarell Quansah und Ernest Poku am Mikrofon von Werkself-TV...
Mehr zeigen