
Für das VBL Grand Final qualifizieren sich einerseits die Gewinner der fünf Showdowns (pro Klub zwei Spieler), die ab der Saison 2025/26 stattfinden. Durch den Sieg des #B04eSports-Teams in Showdown eins haben Marc und Sean Landwehr ihre Teilnahme am Grand Final bereits sicher.
Zehn Plätze im Grand Final werden demnach auf diese Weise vergeben. Zusätzlich können sich in vorherigen Play-off-Runden weitere 22 Spieler (Profi- wie Amateurspieler) für das Grand Final qualifizieren. Wie die Play-off-Runden ablaufen, ist noch nicht bekannt.
32 Spieler stehen letztlich im Grand Final. In der Vorrunde wird hier im sogenannten „Swiss-Mode“ gegeneinander gespielt. In diesem werden mehrere Runden absolviert. Jede Runde besteht aus Hin- und Rückspiel. Für die erste Runde werden die Paarungen gelost. Sieger des Hin- und Rückspiels ist der Spieler, der in beiden Duellen zusammen mehr Tore erzielt hat. Bei Gleichstand nach den zweiten 90 Minuten geht es in diesem Spiel in die Verlängerung und ggf. ins Elfmeterschießen.
Nach jeder Runde im „Swiss Mode“ wird der jeweilige Spielstand festgehalten. In den weiteren Runden treffen jeweils Spieler mit derselben Sieg/Niederlagen-Bilanz aufeinander. Spieler mit derselben Bilanz werden einander zugeordnet.
Daraus ergibt sich am Ende aller Runden eine Gesamttabelle. Die punktbestem 16 Spieler kommen weiter, für die Plätze 17-32 ist Schluss.
Die 16 Teams spielen anschließend im K.-o.-System gegeneinander. Der Erste trifft auf den 16.-platzierten, der Zweite auf den 15.-platzierten und so weiter. Am Ende wird im Finale der deutsche Einzelmeister gekürt.
Die Teilnahme am Endspiel des Grand Finals sichert den Spielern die Qualifikation für die FC Pro World Championship von EA SPORTS, bei der die besten Spielerinnen und Spieler aus weiteren nationalen Ligen sowie anderen internationalen Turnieren um den FC Pro-Weltmeistertitel kämpfen.

90 fußballbegeisterte Mädchen und prominente Unterstützung bei herbstlichen Bedingungen: Beim dritten Juniorinnen-Talenttag von Bayer 04 herrschte am Sonntag, 26. Oktober, am Leistungszentrum Kurtekotten reger Betrieb. Unter den Augen von Sofie Zdebel und Charlotte Voll zeigten junge Talente aus den Jahrgängen 2010 bis 2017 ihr Können am Ball – und erhielten dabei wertvolle Tipps von den Profis.
Mehr zeigen
Löwen und Familien aufgepasst! Auch in diesem Jahr haben wir uns rund um das Martinsfest etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Am frühen Abend des Donnerstag, 13. November, tauchen wir die BayArena in Laternenlicht und singen gemeinsam Martinslieder. Jedes unserer Löwenclub-Mitglieder ist herzlich eingeladen, mit seiner Familie vorbeizuschauen und die besondere Atmosphäre zu erleben.
Mehr zeigen
Hand in Hand mit den Profis der Werkself den Rasen der BayArena zu betreten, ist ein ganz besonderes Erlebnis und sicherlich der Traum eines jeden jungen Bayer 04-Fans. Als Mitglied des Löwenclubs hast du nun die einmalige Chance, diesen Traum wahr werden zu lassen!
Mehr zeigen
Im Rahmen des 5. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 reist die Werkself zu Manchester City. Das Spiel beim englischen Topklub steigt am Dienstag, 25. November, um 21 Uhr deutscher Zeit. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen
Neben dem Remis der U19 beim Tabellenführer Borussia Dortmund gewannen auch die U17 gegen Fortuna Düsseldorf, die U16 ebenfalls beim BVB und die U14 gegen Rot-Weiss Essen ihre Ligaspiele. Die U23-Frauen und die U19-Juniorinnen standen ihren Kollegen in nichts nach und schlugen in der Meisterschaft den SV Deutz 05 und den FSV Gütersloh 2009 – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen