Werkself Nachdreher zu #B04FCU: „Selbstvertrauen und Verbindungen wachsen“

Gegen den 1. FC Union Berlin gewann die Werkself am 6. Bundesliga-Spieltag 2025/26 sehr souverän und überzeugte auf ganzer Linie. „Wir haben heute gespielt, als würden wir schon viele Jahre zusammen spielen“, fasste der Torschütze zum zwischenzeitlichen 1:0 Ernest Poku die Leistung zusammen. Auch Edmond Tapsoba war nach dem 2:0-Heimsieg hochzufrieden und bedankte sich bei den Bayer 04-Fans für die Unterstützung: „Ich bin sehr froh, dass wir ihnen diesen Sieg schenken konnten.“ Weitere Stimmen und Zahlen zum „bislang stärksten Auftritt in dieser Saison“, wie die Medien im Nachgang bewerteten, gibt es im Werkself Nachdreher.
Werkself feiert mit den Fans

Zusammenfassung: Poku und Kofane belohnen starke Werkself

Gegen von Beginn an tief stehende Berliner übernahm Bayer 04 die Kontrolle und erspielte sich auch zunehmend Tormöglichkeiten. Nach Chancen von Loïc Badé (13.), Alejandro Grimaldo (18.) und Christian Kofane (29.) belohnte Ernest Poku die fleißigen Leverkusener mit seinem zweiten Saisontreffer. In die schwarz-rote Drangphase hinein musste allerdings Grimaldo nach einem Zusammenprall vor der Pause ausgewechselt werden. Der für ihn gekommene Arthur brachte ebenso wie der für Lucas Vázquez eingewechselte Ibrahim Maza neuen Schwung nach Wiederanpfiff. Gerade einmal vier Minuten dauerte es, bis Christian Kofane einen Fehler von Union-Schlussmann Rönnow ausnutzte und auf 2:0 erhöhte (49.). Dank eines bissigen und spielstarken Auftritts hätte der Bayer 04-Sieg auch noch höher ausfallen können, Aleix Garcia stand bei einem Tor jedoch im Abseits (54.) und Malik Tillman (85.) sowie der eingewechselte Jonas Hofmann (90.+3) verpassten den Torerfolg bei ihren Möglichkeiten nur knapp. Kurz vor Schluss feierte noch Jeanuel Belocian sein Comeback für die Werkself.

Stimmen: „Wir mit den Fans und die Fans mit uns

„Wir haben einen weiteren Schritt nach vorne gemacht und unsere Identität gezeigt“, sagte Cheftrainer Kasper Hjulmand nach Abpfiff und fügte hinzu: „Besonders in der zweiten Hälfte haben wir mit hoher Qualität gespielt. Auch die Spieler von der Bank haben einen super Job gemacht. Unser Passspiel im Zentrum hat heute sehr gut funktioniert und wir haben im Kollektiv viel Kreativität gezeigt. Ich bin sehr zufrieden.“

Edmond Tapsoba, der zwischenzeitlich die Kapitänsbinde am Arm trug, ließ es sich nicht nehmen, lobende Worte in Richtung der Fans zu senden für die lautstarke Unterstützung während der Partie: „Ich will mich bei ihnen bedanken. Wir arbeiten jeden Tag für die Fans und ich freue mich sehr darüber, sie so glücklich zu sehen. Ich bin sehr froh, dass wir ihnen diesen Sieg schenken konnten.“ Anerkennende Worte fand er auch für Mitspieler und Torschütze Christian Kofane: „Er ist einer, der gerne viel im Training lernt und auch danach noch bleibt, um sich Selbstvertrauen zu holen. Er will immer dem Team helfen.“

Auch ein zufriedener Mark Flekken sah beim dritten Bundesligasieg dieser Saison den großartigen Support der Bayer 04-Anhänger und zudem die Fortschritte beim Team: „Man merkt, dass das Selbstvertrauen in der Mannschaft wächst, dass die Verbindungen wachsen. Das macht dann richtig Spaß, von hinten der Mannschaft zuzuschauen. Wir wissen, dass es nur zusammen geht – wir mit den Fans und die Fans mit uns. Sie peitschen uns über 90 Minuten nach vorne, dafür versuchen wir, auf dem Platz das Bestmögliche herauszuholen. Und das haben wir heute gut gemacht.“

B04FCU Zitat Flekken

Torschütze Poku betonte seinerseits im Nachgang: „Ich bin aktuell sehr selbstbewusst, das Team aber auch. Wir haben heute gespielt, als würden wir schon viele Jahre zusammen spielen.“

Presseschau: „Bislang stärkster Auftritt“

„​Bayer 04 siegt nach bester Saisonleistung“​, titelte der Kölner Stadtanzeiger. Der kicker formulierte seine Überschrift mit den Worten ​„Bayer schlägt Union souverän“ ähnlich und fügte an, dass Bayer 04 die Führung hätte „mehrfach erhöhen können.“ Auch die Bild-Zeitung nannte den Sieg der Werkself „souverän“, während die Rheinische Post schrieb: „Die Rheinländer feierten nach dem bislang stärksten Auftritt in dieser Saison einen ungefährdeten 2:0-Erfolg.“

Personal: Top-Werte und Belocian-Comeback nach 287 Tagen

Nach der verletzungsbedingten Auswechslung von Alejandro Grimaldo gegen Union Berlin gab die medizinische Abteilung des Klubs bereits Entwarnung: Der Spanier fährt – nach eingehender neurologischer Untersuchung – wie geplant zur Nationalmannschaft.

Vor dem Spiel gegen Union betrat der aktuell noch verletzte Exequiel Palacios den Rasen und wurde von den Bayer 04-Fans für seine Vertragsverlängerung bis 2030 gefeiert. Ezequiel Fernández und Ernest Poku gaben nach ihrem ersten Einsatz von Beginn an in der Champions League gegen die PSV Eindhoven nun gegen Union auch ihr Startelf-Debüt in der Bundesliga. Letzterer erzielte nach dem 2:1-Siegtreffer gegen den FC St. Pauli schon sein zweites Tor für Bayer 04. Aufgelegt hat ihm den Treffer Lucas Vázquez mit seinem ersten Assist im deutschen Fußball-Oberhaus. Apropos Tore: Erst traf er in der Königsklasse, nun hat Christian Kofane auch zum ersten Mal in der Bundesliga geknipst!

Die größte Stärke von Aleix Garcia liegt derweil in der Passsicherheit: Im Spiel gegen die Eisernen hat der Spanier 153 Pässe an den Mitspieler gebracht, das ist der höchste Wert für einen Spieler in der Bundesliga in dieser Saison. Zweikampfstärke zeigte einmal mehr Jarell Quansah, der mit 71 gewonnenen Zweikämpfen ligaweit auf Platz zwei steht. Damit waren auch sie dafür verantwortlich, dass Kasper Hjulmand als Cheftrainer von Bayer 04 nicht nur noch immer ungeschlagen ist, sondern auch den zweitbesten Bundesligastart eines Trainers in der Klubgeschichte hingelegt hat.

Zwischen sämtlichen Top-Werten der Werkself-Akteure darf das Comeback von Jeanuel Belocian nicht zu kurz kommen: Der Franzose betrat in der Schlussphase das Spielfeld für Poku und brachte den Sieg souverän mit über die Zeit. Belocian feierte damit nach über zehn Monaten Spielpause seine Rückkehr. Zuletzt hatte der 20-Jährige vor 287 Tagen am 21. Dezember 2024 gegen den SC Freiburg auf dem Feld gestanden.

Malik Tillman und Kasper Hjulmand

Statistik: Zuhause gegen Union weiter ungeschlagen

Der Heimsieg war schon die zehnte Partie in Folge, in der Bayer 04 gegen Union Berlin ungeschlagen bleibt. Aus insgesamt 14 Spielen in der Bundesliga gegen die Eisernen verlor die Werkself nur ein einziges. Zuhause stehen vier Siege, drei Unentschieden und nur drei Gegentore für Schwarz-Rot.

Selbst getroffen hat Bayer 04 auch gegen die Köpenicker wieder und netzte damit in den letzten elf Bundesligaspielen in Serie. Auch in Sachen Zweikampfstärke sind die Leverkusener mit 649 gewonnenen Duellen weiterhin Ligaspitze. Gemeinsam mit dem FC Bayern München weist die Werkself außerdem die beste Passquote der Liga (89,3 Prozent) vor.

Gegen Union Berlin lieferte das Team von Chefcoach Kasper Hjulmand noch weitere statistische Top-Werte: Neben 74 Prozent Ballbesitz und 58 Prozent gewonnenen Zweikämpfen zeigt auch die Passquote von 92 Prozent die Dominanz der Werkself. 20 Torschüsse, denen zehn auf Seiten der Eisernen gegenüberstehen, sind ebenfalls Ausdruck des spielerischen Übergewichtes gegen die Unioner.

Ausblick: Nach der Pause in Mainz

Für zahlreiche Werks-Profis geht es nun in die Länderspielpause. Eine Übersicht über die Abstellungen und Spiele gibt es HIER. Weiter in der Bundesliga geht es am Samstag, 18. Oktober (Anpfiff: 15.30 Uhr), mit dem Auswärtsspiel beim 1. FSV Mainz 05.

Ähnliche News

Spieler, Spielerinnen und Mitarbeiter von Bayer 04 bei der Aktion Sterntaler
Soziales - 19.11.2025

Aktion „Sterntaler“: Hofmann, Tillman, Lomb und Co. verpacken Geschenke – auch Mitarbeitende spenden

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.

Mehr zeigen
Marc Landwehr
eSports - 19.11.2025

#B04eSports: Leverkusener verpassen Einzug in die Offline-Runde von Showdown zwei

Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.

Mehr zeigen
#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC
Werkself-TV - 18.11.2025

#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC

Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...

Mehr zeigen
Gegner-Check
eSports - 18.11.2025

#B04eSports: Die nächsten Gegner von Showdown zwei unter der Lupe

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen