Bayer 04-Coach Kasper Hjulmand nahm im Vergleich zur vergangenen Partie gegen Borussia Mönchengladbach zwei Änderungen in seiner Startelf vor. Kapitän Robert Andrich kehrte nach seiner Gelb-Rot-Sperre wieder zurück, zudem stand Axel Tape neu in der Anfangsformation. Ibrahim Maza und Lucas Vázquez rückten dafür auf die Bank. Für den angeschlagenen Nathan Tella reichte es noch nicht wieder für einen Platz im Kader.
Die erste Chance gebührte den Hausherren, der Kopfball von Smith nach einer Ecke verfehlte den Kasten von Keeper Marl Flekken nur knapp (2.). Fünf Minuten später die erste Torannäherung der Werkself, nach einer Hereingabe von Eliesse Ben Seghir traf Jarell Quansah die Kugel mit dem Kopf nicht druckvoll genug, um St. Paulis Schlussmann Vasilj zu überwinden (7.). Dass die Hamburger zu kombinieren wissen, bewiesen sie bei der gut herausgespielten Möglichkeit von Hountondji, dessen Schuss Loïc Badé mit höchstem Einsatz gerade noch übers Tor lenkte (11.). Den Schuss von Wahl erneut nach einer Ecke blockte Edmond Tapsoba mit dem Körper kurz vor der Linie (18.). Wenig später gelang dem Innenverteidiger auf der anderen Seite der Führungstreffer: Nach einer Freistoß-Hereingabe von Alejandro Grimaldo sprang der Ball zu Tapsoba, der ihn sauber von der Brust abtropfen ließ und volley mit links ins Netz setzte (25.). Doch St. Pauli schlug nach einem Standard zurück: Einen Eckball von Sinani ließ Mark Flekken aus den Händen gleiten, Wahl nutzte den Fehler mit dem Rücken zum Tor zum Ausgleich (32.). In der Nachspielzeit der ersten Hälfte verpasste Pereira Lage eine scharfe Hereingabe von Sinani nur knapp (45.+4).
Nach der Pause kam Ezequiel Fernández für den angeschlagenen Robert Andrich in die Partie, Grimaldo übernahm in Hälfte zwei die Kapitänsbinde. St. Pauli startete erneut druckvoll und erzwang eine Reihe von Eckbällen. Bei der Volleyabnahme von Saliakas tauchte Flekken rechtzeitig ab und drehte die Kugel um den Pfosten (54.). Danach ein Doppelwechsel bei der Werkself, Lucas Vázquez und Ernest Poku kamen für Ben Seghir und Tape (56.). Das zahlte sich sofort aus: Grimaldo setzte Poku auf links im Strafraum in Szene und der Niederländer traf mit rechts ins kurze Eck zur erneuten Leverkusener Führung (58.), zugleich sein erster Bundesliga-Treffer. In der Folge fand Bayer 04 besser ins Spiel, leistete sich aber immer noch einige unnötige Ballverluste im Aufbau. Vierter Wechsel bei den Gästen: Jonas Hofmann kam für Malik Tillman (75.).
Grimaldos Schuss aus der Distanz bedeutete kein Problem für Vasilj (84.). Danach musste Patrik Schick angeschlagen vom Feld, Christian Kofane kam für den Tschechen (89.). Es gab sechs Minuten Nachspielzeit. Flekken parierte den Freistoß von Smith (90.+1). Auch Grimaldo musste wegen Verletzung behandelt werden, biss aber auf die Zähne (90.+4). Wenig später war Schluss: Bayer 04 bejubelte einen Dreier und das 36. Bundesliga-Auswärtsspiel nacheinander ohne Niederlage.
Für Bayer 04 geht es mit einer Englischen Woche und zwei Heimspielen weiter. Am Mittwoch, 1. Oktober (Anstoß: 21 Uhr), steht in der Ligaphase der UEFA Champions League die Partie in der BayArena gegen die PSV Eindhoven an. In der Bundesliga folgt am Samstag, 4. Oktober, um 15.30 Uhr das Duell mit dem 1. FC Union Berlin.
Die Statistik
St. Pauli: Vasilj – Wahl, Smith, Ritzka (68. Dzwigala) – Saliakas (87. Ceesay), Sands, Fujita (81. Metcalfe), Opiie – Sinani – Hountondji (68. Kaars), Pereira Lage (81. Afolayan)
Bayer 04: Flekken – Quansah, Badé, Tapsoba – Tape (56. Vázquez), Andrich (46. Fernández), Garcia, Grimaldo – Tillman (75. Hofmann), Ben Seghir (56. Poku) – Schick (89. Kofane)
Tore: 0:1 Tapsoba (25.), 1:1 Wahl (32.), 1:2 Poku (58.)
Schiedsrichter: Martin Petersen (Stuttgart)
Gelbe Karten: Fujita, Smith, Cheesay – Quansah, Vázquez, Fernández, Flekken, Kofane
Zuschauer: 29.546 im Millerntor-Stadion (ausverkauft)
Werkself-TV zeigt nach dem 2:1-Sieg beim FC St. Pauli am 5. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Alexander Blessin und Kasper Hjulmand...
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt den 2:1-Sieg beim FC St. Pauli am 5. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...
Am 8. Spieltag der Vorrunde der U19-DFB-Nachwuchsliga musste sich Bayer 04 gegen den SV Wehen Wiesbaden mit einem 1:1-Unentschieden zufriedengeben. Nach einem ganz frühen Wirkungstreffer der Gäste (2.) konnten sich die Leverkusener erst peu à peu ins Spiel arbeiten, mussten aber trotz einiger vielversprechender Chancen mit dem Rückstand in die Pause gehen. Kurz nach Wiederanpfiff fiel durch Jonah Berghoff zwar der ersehnte Ausgleich (53.), mehr aber gelang an diesem Tag gegen leidenschaftlich kämpfende Gäste nicht mehr.
Mehr zeigenNach drei Bundesliga-Siegen in Folge steht für die Bayer 04-Frauen zum Abschluss der Englischen Woche der Auftakt in die neue DFB-Pokal-Saison auf dem Programm. Beim Regionalligisten SV 07 Elversberg tritt die Werkself am Sonntag (12 Uhr, Waldstadion Betzental) als klarer Favorit an.
Mehr zeigenAm Millerntor soll für die Werkself der erste Auswärtsdreier der noch jungen Saison her. Doch am heutigen Samstagnachmittag, 27. September (Anstoß: 15.30 Uhr), wartet auf Bayer 04 ein FC St. Pauli, der dank einer stabilen Defensive und einer spielfreudigen Offensive einen klubinternen Startrekord hingelegt hat. Trotzdem ist das Team von Chefcoach Kasper Hjulmand durchaus gewappnet für einem heißen Fight in Hamburg, denn die Zweikampfquote der Leverkusener ist aktuell die beste der Liga. Alle Infos zum Gastspiel beim FCSP gibt's in den Kurzpässen.
Mehr zeigen