
Werkself-Coach Kasper Hjulmand änderte seine Startelf gegen Union im Vergleich zum 1:1-Unentschieden gegen die PSV Eindhoven unter der Woche in der Champions League nur auf einer Position. Für den verletzten Axel Tape rückte Lucas Vázquez zurück in die Anfangsformation. Ernest Poku und Ezequiel Fernández gaben nach ihrem Einsatz von Beginn an in der Königsklasse nun auch in der Bundesliga ihr Startelfdebüt. Kapitän Robert Andrich kehrte zurück in den Kader, nahm aber zunächst auf der Bank Platz.
Einer, der bei der Werkself gesetzt ist, trat in der Anfangsphase direkt in Aktion. Mark Flekken parierte in Minute zehn den ersten gefährlichen Abschluss der Partie von Unions Andrej Ilic glänzend. Die Eisernen hatten den ersten Torschuss, Bayer 04 aber das spielerische Übergewicht. Immer wieder waren es Standards der Werkself, die vor dem Tor der Eisernen für Gefahr sorgten. So auch ein Freistoß von Aleix Garcia, der Loïc Badé am zweiten Pfosten fand. Der Franzose scheiterte aber an Union-Keeper Frederik Rönnow (13.). Der wäre fünf Minuten später gegen den Fernschuss von Alejandro Grimaldo machtlos gewesen, die Kugel flog aber wenige Zentimeter über das Tor.
In Abwesenheit des verletzten Patrik Schick machte der physisch starke Christian Kofane vorne immer wieder Bälle fest und kam in Minute 29 nach einem starken Lauf über die rechte Seite zum nächsten gefährlichen Abschluss. Es war jedoch Startelf-Debütant Poku, der die Werkself für eine starke erste Hälfte belohnte. Garcia hatte auf rechts Vázquez eingesetzt, der mit einer strammen Hereingabe in der Mitte Poku fand (33.). Für den Niederländer war es nach dem Siegtreffer auf St. Pauli das zweite Tor im zweiten Spiel. Bis zur Pause hatte die Werkself die Partie bei zwischenzeitlich 80 Prozent Ballbesitz fest im Griff, musste aber in der Nachspielzeit noch einen Dämpfer hinnehmen: Nach einem Zusammenprall nach einer Ecke ging es für Grimaldo nicht weiter. Bis zur Pause spielte Schwarz-Rot zu zehnt weiter.







Neben Grimaldo hatte zur Halbzeit auch Vázquez das Feld verlassen. Für die beiden kamen Arthur und Ibrahim Maza. Und die Werkself machte da weiter, wo sie aufgehört hatte. Erst zielte Malik Tillman nach Vorarbeit von Arthur zu hoch (48.). Eine Minute später lief Kofane clever Union-Keeper Rönnow an, stibitzte ihm die Kugel vom Fuß und erhöhte für Bayer 04 auf 2:0 (49.). Nach einem tollen Konter über Poku traf Garcia für nun drückend überlegene Leverkusener zum vermeintlichen 3:0, befand sich jedoch zuvor leicht im Abseits (54.). Ibo Maza stand kurz darauf erst der Pfosten im Weg (57.), dann zielte er zu hoch (60.).
Auch der bis dato wenig beschäftigte Mark Flekken durfte sich in Minute 67 bei einem Schuss von Unions Köhn mal wieder auszeichnen. Nach 69 Minuten wirkte auch wieder Robert Andrich bei einer Werkself mit, die weiterhin bissig, diszipliniert und spielstark auftrat. Das Ergebnis hätte am Ende noch höher ausfallen können, doch Tillman scheiterte per Volleyschuss an Rönnow (85.) und der eingewechselte Jonas Hofmann traf aus vielversprechender Position den Ball nicht richtig, nachdem er überraschend an die Kugel gekommen war (90.+3). Kurz vor Schluss gab dann noch Jeanuel Belocian nach zehn Monaten sein Comeback für Bayer 04 (88.) und half mit, den dritten Bundesligasieg dieser Saison über die Ziellinie zu bringen.









Im Anschluss an den Spieltag steht die Länderspielpause an. Weiter geht es am Samstag, 18. Oktober (Anpfiff: 15.30 Uhr), mit dem Auswärtsspiel beim 1. FSV Mainz 05.
Die Highlights:
Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.
Die Statistik:
Bayer 04: Flekken - Quansah, Badé, Tapsoba - Vázquez (46. Arthur), Fernández (69. Andrich), Garcia, Grimaldo (46. Maza) - Tillman, Kofane (80. Hofmann), Poku (88. Belocian)
Union Berlin: Rönnow - Doekhi, Querfeld, Leite (71. Haberer) - Trimmel (71. Rothe), Khedira, Schäfer (64. Kemlein), Köhn - Burke (64. Skarke), Ilic, Jeong (64. Ansah)
Tore: 1:0 Poku (33.), 2:0 Kofane (49.)
Gelbe Karten: Kofane - Leite, Trimmel, Köhn
Schiedsrichter: Christian Dingert (Lebecksmühle)
Zuschauer: 30.210 (ausverkauft) in der BayArena

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.
Mehr zeigen
Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...
Mehr zeigen
Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen