#RBLB04 – Die Facts vor dem Montagsspiel

Premiere für die Werkself! Erstmals in der Vereinshistorie muss die Werkself in der Bundesliga an einem Montag die Schuhe schnüren: Mit dem Spiel bei RB Leipzig – am ersten Tag der neuen 15. Kalenderwoche (9. April, 20.30 Uhr) – sorgt Bayer 04 für den Abschluss des 29. Spieltags. Und zugleich für den Auftakt in ein straffes Programm, das Julian Brandt, Stefan Kießling und Co. im 04. Monat des Jahres vor der Brust haben. Das Duell beim Europa League-Viertelfinalisten aus Leipzig verspricht Spannung. Nach den jüngsten eher unbefriedigenden Ergebnissen kann die Werkself einem direkten Rivalen im Rennen um die vier begehrten Champions League-Plätze ein Bein stellen und Punkte abknöpfen. Hier kommen ein paar Fakten und und Infos vor dem Montagsspiel:
Aufwaermen_Kiessling.jpg

Apropos Montagsspiel

Statistikfreunde aufgepasst! In der Bundesliga ist es das erste Montagsspiel für Bayer 04, im Unterhaus stand der Montag jedoch ein paar Mal schon auf dem Werkself-Spielplan. Das letzte Liga-Pflichtspiel an einem Montag liegt für die Werkself fast 40 Jahre zurück. Als damaliger Zweitligist bezwang Bayer 04 am 16. April 1979 zu Hause den späteren Absteiger Rot-Weiß Lüdenscheid deutlich mit 8:1 (Tore: Klaus Bruckmann (2), Mathias Brücken (2), Peter Szech (2), Peter Hermann und Thomas Hörster) – wenige Wochen später feierte Bayer 04 souverän den Aufstieg in die Bundesliga. Doch auch schon zuvor war die Werkself  sechsmal montags aktiv gewesen: In der Regionalliga West heißen die Gegner hießen damals Schwarz-Weiß Essen (Saison 63/64; 0:4), Alemannia Aachen (1965/66; 1:5), TSV Marl-Hüls (66/67; 2:0), VfR 06 Neuss (67/68; 2:1), Wuppertaler SV (69/70; 1:1), SSVg Velbert (69/70; 3:5).

Premierensieg gegen Leipzig?

Für RB Leipzig ist es die zweite Saison im deutschen Fußball-Oberhaus. Folglich kam es bislang zu drei Vergleichen mit der Werkself. Nicht einen davon konnte Bayer 04 bislang für sich entscheiden. In der Vorsaison gab es ein zwei Niederlagen (Heim: 2:3, Auswärts: 0:1) für die Schwarz-Roten, in der der Hinrunde der laufenden Saison kam die Mannschaft von Trainer Heiko Herrlich in Unterzahl nach Treffern von Leon Bailey und Kevin Volland zu einem 2:2. Der erste Sieg über RB steht also noch aus. Dass die Werkself gegen und in Leipzig gewinnen kann, hat sie allerdings bereits in der Saison 1993/94 gezeigt: Damals gewann Bayer 04 gegen den späteren Absteiger VfB Leipzig sowohl das Hin- als auch das Rückspiel (Heim: 3:1, Auswärts: 3:2). 

Heimstärke vs Auswärtsstärke

Im eigenen Stadion zeigt sich RB Leipzig in dieser Spielzeit stark – gegen den FC Bayern und Schalke feierte der Vizemeister zwei Siege, gegen Dortmund gab es ein Unentschieden. Alle drei Teams rangieren in der Auswärts-Tabelle knapp vor der im Ranking viertplatzierten Werkself. An das jüngste Gastspiel in der Liga erinnert man sich bei der Werkself nur ungerne – ausgerechnet beim 1. FC Köln riss Mitte März die starke Auswärtsserie von zehn ungeschlagenen Gastspielen in Folge. Pikanterweise kassierten auch die Leipziger ihre letzte Niederlage gegen die abstiegsbedrohten Kölner (24. Spieltag). Und das auch noch in der heimischen Red Bull Arena . Nichtsdestoweniger rangieren die Leipziger in der Heim-Tabelle auf Rang drei – punktgleich mit dem Zweiten Hoffenheim.

Deniz Aytekin an der Pfeife

Das Montagspiel wird von FIFA-Schiedsrichter Deniz Aytekin geleitet, einem der deutschen erfahrensten Referees. Seit 2008 pfeift der 39-jährige Franke Bundesliga-Begegnungen (insgesamt 143 Partien), dabei hatte er bereits 26 Mal bei Partien mit Werkself-Beteiligung die Spielleitung inne – zuletzt der 2:0-Sieg beim VfB Stuttgart Anfang Dezember. Aus Werkself-Sicht ist die Bilanz recht ausgeglichen: 11 Mal gewann Bayer 04, wenn Deniz Aytekin an der Pfeife war (5 Unentschieden, 10 Niederlagen). Dabei zeigte der den Schwarz-Roten insgesamt 47 Gelbe Karten und schickte zwei Akteure vorzeitig zum Duschen. Ihm assistieren am Montag an der Seitenlinie sind Christian Dietz und Eduard Beitinger.

Tempo und Tore

Ob es vielleicht an den Inhalten des 50. DFB-Trainer-Lehrgangs liegt, den Heiko Herrlich und Ralph Hasenhüttl im Jahr 2005 gemeinsam abschlossen?? Egal, ob Zufall oder Zusammenhang – die Herrlich-Equipe und der Vizemeister aus Leipzig sind die beiden konterstärksten Teams der Liga. Achtmal gelang der Werkself nach einem Tempogegenstoß ein Treffer, RB Leipzig traf siebenmal nach Kontern. Allerdings zeigte sich die Werkself zuletzt mit Ladehemmung: Im Jahr 2018 gelang der Herrlich-Equipe nur ein Kontertreffer (beim 4:1 in  Hoffenheim), in den jüngsten beiden Liga-Spielen gelang der Herrlich-Equipe gar kein Treffer. Handlungsbedarf, Handlungsbedarf!

Alario fehlt weiter

Neben dem verletzten Joel Pohjanpalo muss Trainer Heiko Herrlich am Montag definitiv weiter auf Lucas Alario verzichten. Gegen Leipzig sitzt der argentinische Stürmer das zweite seiner drei Spiele Sperre ab. Eine Sperre droht auch Kapitän Lars Bender. Der 28-jährige Defensiv-Allrounder steht bei vier Gelben Karten und muss bei der nächsten ein Spiel aussetzen.  

Zu Hause mitfiebern

Allen Bayer 04-Fans, die die Werkself nicht vor Ort unterstützen können, sei die Schwadbud ans Herz gelegt: Die Fankneipe in der Osttribüne der BayArena lädt wie immer bei Auswärtsspielen zum gemeinsamen Mitfiebern und Public Viewing ein. Ab 19.30 Uhr, also eine Stunde vor Anpfiff, sind am Montag die Türen geöffnet. Eine noch recht neue Option, das Werkself-Spiel aus der Fremde zu verfolgen, bietet das Werkself-Radio – die akustische Alternative zum bereits bestehenden Live-Ticker. Weitere Infos und Hintergründe zum Spiel sowie die Live-Berichterstattung gibt es außerdem wie immer auf unseren Social-Media-Kanälen oder im Spieltags-Modus auf bayer04.de! In diesem Sinne: Auf geht's, Schwarz-Rot!

Simon Rolfes zu Gast bei „Nitro“

Wie auch die Freitagsspiele werden die Montagsspiele im TV von Eurosport (u.a. über den kostenpflichtigen Eurosport Player) live übertragen. Nutzer frei empfangbarer Fernsehsender müssen sich nach Abpfiff gedulden, ehe eine ausführliche Zusammenfassung vom ersten Bundesliga-Montagsspiel der Werkself zu sehen ist. Die gibt’s ab 22.15 Uhr exklusiv beim Fernsehsender „Nitro“ in der Sendung „100% Bundesliga“. Ein weiteres Highlight für alle Bayer 04-Fans: Am Montag wird dabei der ehemalige Werkself-Kapitän und Ex-Nationalspieler Simon Rolfes zu Gast in der Sendung sein und sich den Fragen des Moderatorenpaares Laura Wontorra und Thomas Wagner stellen. Übrigens: In der Sendung wird nicht nur das Duell der Werkself in Leipzig resümiert, auch von den übrigen 17 Begegnungen der Ersten und Zweiten Bundesliga gibt es Zusammenfassungen.

Bewerb_Schwadbud_HomepageMediumRectangle_300x250px_Leipzigvs_2h.jpg

Ähnliche News

BayArena
Business - 25.03.2025

Bayer 04 und GIPEDO launchen innovatives Partnerportal

Bayer 04 Leverkusen und das Hamburger Tech-Startup GIPEDO revolutionieren die Kommunikation zwischen Klubs und ihren Partnern: Über ein neues Partnerportal, das GIPEDO Workspace, können Werbeanimationen künftig durch die Partner eigenständig verwaltet werden.

Mehr zeigen
Hermann Josef Weskamp
Bayer 04 - 24.03.2025

Bayer 04 trauert um Hermann Josef Weskamp

Mehr als ein Vierteljahrhundert zählten seine Glossen zu den Stücken in jeder Ausgabe, auf die man sich am meisten freute. Ob im Stadion-Kurier, später im BayArena-Magazin oder wie noch bis vor wenigen Jahren im Werkself-Magazin. Hermann Josef Weskamp schrieb wunderbare Texte über den Fußball im Allgemeinen und Bayer 04 im Besonderen. Kenntnisreich, humorvoll, oft mit einem Augenzwinkern. Immer unterhaltsam. Immer auf den Punkt. Am vergangenen Samstag ist der Journalist und Buchautor im Alter von 86 Jahren verstorben.

Mehr zeigen
U16
Jugend - 24.03.2025

Nachwuchs: U16 punktet kontinuierlich – U14 auf Platz drei beim Algarve Cup

Während die U19 und die U17 von Bayer 04 in der Länderspielphase nicht im Einsatz waren, sammelte die U16 in der Liga weitere Punkte – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
#B04eSports
eSports - 22.03.2025

#B04eSports: Mit maximaler Ausbeute direkt ins Halbfinale der VBL CC Finals

Was für ein erster Tag bei den VBL CC Finals! Aus ihren vier Gruppenspielen holten die #B04eSportler dank überragender Auftritte an der Konsole vier Siege – und stehen dadurch bereits sicher im Halbfinale der Endrunde um die Deutsche Klub-Meisterschaft! Das Halbfinale mit Leverkusener Beteiligung, für das der zweite Teilnehmer noch ermittelt werden muss, wird am morgigen Sonntag um 17 Uhr angepfiffen und kann sowohl vor Ort in der Straßenkickerbase in Köln als auch im Livestream verfolgt werden.

Mehr zeigen