Zurück zur Übersicht
18.11.2017Bundesliga

2:2 - Werkself holt in Unterzahl einen Punkt gegen Leipzig

Bayer 04 hat RB Leipzig in einem hoch spannenden Bundesligaspiel am Samstagnachmittag ein 2:2 (1:1) abgerungen. Zweimal war die Werkself durch Elfmetertore von Timo Werner und Emil Forsberg in Rückstand geraten. Zweimal schlugen die Gastgeber, die nach einer Roten Karte gegen Benny Henrichs über eine halbe Stunde in Unterzahl spielen mussten, durch Leon Bailey und Kevin Volland zurück.
Jubel_Volland.jpg

„Man muss wirklich den Hut vor der Mannschaft ziehen, wie sie hier in Unterzahl noch einen Punkt geholt hat“, sagte Kevin Volland nach dem Schlusspfiff.

Die Werkself musste gegen den Tabellenzweiten auf Abwehrchef Sven Bender verzichten, der nach seinem doppelten Rippenbruch in dieser Woche zwar wieder trainiert hatte, aber noch nicht einsatzbereit war. Bayer 04-Trainer Heiko Herrlich setzte hinten auf eine Dreierkette mit Lars Bender, Jonathan Tah und Wendell. Weitere personelle Änderungen im Vergleich zum 1:1 in Augsburg: Dominik Kohr kam für Julian Baumgartlinger in die Mannschaft, Admir Mehmedi rückte zusätzlich ins Mittelfeld.

Die Leipziger konnten in der BayArena wieder auf ihren Innenverteidiger Willi Orban zurückgreifen, der nach seiner Roten Karte in München in der vergangenen Partie gegen Hannover gesperrt gefehlt hatte.

Werner trifft per Elfmeter

In den ersten zehn Minuten passierte in Tornähe auf beiden Seiten nicht viel. Doch gleich mit der ersten gefährlichen Aktion gingen die Gäste in Führung. Werner steckte auf Sabitzer durch, Mehmedi hielt den Österreicher im Strafraum kurz am Trikot, worauf Sabitzer zu Boden ging. Schiedsrichter Osmers entschied sofort auf Elfmeter, den Timo Werner sicher zum 1:0 für Leipzig verwandelte (13.).

Die Werkself wollte schnell zurückschlagen, hatte durch Mehmedi (15.) und Leon Bailey (23.) gute Möglichkeiten. Beide Male aber gingen die Schüsse am Tor vorbei. Die Leipziger zogen sich nun mit der Führung im Rücken weiter zurück und ließen die Gastgeber kommen. Die Werkself jetzt mit mehr Ballbesitz, aber zunächst noch ohne zündende Ideen, um in die gefährlichen Zonen zu kommen.

Bailey ganz cool zum 1:1

Dann aber bot sich Julian Brandt die Riesen-Möglichkeit, den Ausgleich zu erzielen, nachdem er von Wendell herrlich in Szene gesetzt worden war. Der Nationalspieler schoss den Ball frei vor Gulacsi aber haarscharf am rechten Pfosten vorbei (38.). Doch die Werkself blieb jetzt am Drücker, machte in der Schlussphase der ersten Halbzeit mächtig Dampf. Und schaffte in der 44. Minute den verdienten Ausgleich! Nach einem Klasse-Zuspiel von Dominik Kohr in den Lauf von Leon Bailey blieb der Jamaikaner ganz cool und spitzelte den Ball mit dem linken Außenrist am herauseilenden RB-Keeper Gulacsi zum 1:1 ins Netz.

In der zweiten Hälfte brachte Heiko Herrlich Benjamin Henrichs für Admir Mehmedi ins Spiel, an der Grundordnung der Werkself änderte sich aber nichts. Und die Gastgeber machten auch gleich dort weiter, wo sie in den letzten Minuten der ersten Halbzeit aufgehört hatten. Nach einer maßgenauen Flanke von Henrichs setzte Kevin Volland seinen Kopfball haarscharf am linken Pfosten vorbei. Da wäre Gulacsi chancenlos gewesen (48.).

Rot für Henrichs - Forsberg mit dem 1:2 

Nur drei Minuten später aber schlugen die Leipziger wieder zu. Nachdem Henrichs einen Schuss auf der Linie mit dem Arm abgewehrt hatte, entschied Schiri Osmers erneut auf Elfmeter für Leipzig und zeigte Henrichs die Rote Karte. Forsberg verwandelte den Handelfmeter zur 2:1-Führung für die Gäste (53.). Bayer 04 jetzt in Unterzahl. Aber die Werkself zeigte sich keineswegs geschockt. Im Gegenteil. Die Schwarz-Roten schmissen sich in jeden Zweikampf, fighteten um jeden Zentimeter und gingen volles Risiko.

Volland Macht in Unterzahl den Ausgleich

Ganz stark, welche Moral das Team von Heiko Herrlich hier zeigte! Volland und Havertz scheiterten zunächst mit einer Doppelchance (57.), ein weiterer Havertz-Schuss wurde im letzten Moment abgeblockt (63.) und in der 73. Minute rettete Sabitzer in höchster Not vor dem einschussbereiten Volland. Aber nach der anschließenden Ecke wurde der große Kampf der Werkself auch in Unterzahl endlich belohnt. Bender legte den flach hereingegebenen Ball von Wendell im Fünfmeterraum auf Volland, und der vollendete in Seitenlage sehenswert zum hochverdienten 2:2 (74.)! Die BayArena tobte! Für Volland war es bereits sein siebtes Saisontor.

Am Ende blieb es beim 2:2 - den Applaus der Fans nach dem Schlusspfiff hatte sich die Werkself redlich verdient!

Für Bayer 04 geht es in der Bundesliga am kommenden Samstag, 25. November, mit dem Auswärtsspiel bei Eintracht Frankfurt weiter. Die Partie in der Commerzbank-Arena beginnt um 15.30 Uhr.

Die Statistik:

Bayer 04: Leno – L. Bender, Tah, Wendell – Kohr (86. Bellarabi), Aránguiz, Mehmedi (46. Henrichs), Bailey - Havertz, Volland (90. Retsos), Brandt

RB Leipzig: Gulacsi - Bernardo, Orban (68. Upamecano), Konaté, Halstenberg - Keita (55. Augustin), Demme - Kampl, Forsberg (83. Bruma) - Sabitzer, Werner

Tore: 0:1 Werner (FE, 13.), 1:1 Bailey (44.), 1:2 Forsberg (HE 54.), 2:2 Volland (74.)
Schiedsrichter: Harm Osmers (Hannover)

Rote Karte: Henrichs

Gelbe Karten: Mehmedi, Wendell (5.), Bender, Leno, Kohr - Orban, Augustin

Zuschauer: 30.210 (ausverkauft)

Ähnliche News

Kopenhagen
Champions League - 17.09.2025

Zu Gast beim FC Kopenhagen – die Reise-Tipps zum Champions-League-Spiel

Im Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.

Mehr zeigen
Begegnungslogos
Bundesliga - 17.09.2025

Tickets für das Auswärtsspiel bei Mainz 05

Am 7. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim 1. FSV Mainz 05 zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 18. Oktober, um 15.30 Uhr in der MEWA ARENA. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.

Mehr zeigen
Titelbild Gegner-Check
Champions League - 17.09.2025

Gegner-Check: Moukokos Neustart beim FC Kopenhagen

Zum Auftakt der Ligaphase in der UEFA Champions League geht es für den neuen Bayer 04-Trainer Kasper Hjulmand gleich in die Heimat: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr/live auf DAZN), empfängt der dänische Doublesieger FC Kopenhagen die Werkself im Parken. Hjulmand kennt nicht nur das Stadion, sondern auch einige Spieler des FCK bestens aus seiner Zeit als Nationaltrainer Dänemarks. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen
U19-Cheftrainer Kevin Brok
U19 - 16.09.2025

„Großartiger Start“: Brok vor Debüt beim Youth-League-Auftakt in Kopenhagen

Der Leverkusener Tour-Auftakt 2025/26 in der UEFA Youth League beim FC Kopenhagen stellt für Kevin Brok zugleich die Premiere als U19-Cheftrainer von Bayer 04 dar. Und der Niederländer hat sich für die Partie in Dänemark am kommenden Donnerstag, 18. September (Anstoß: 13.45 Uhr im Tingbjerg Idrætspark/Livestream auf bayer04.de und in der Bayer 04-App), trotz der kurzen Vorbereitungszeit mit seinem neuen Team direkt einiges vorgenommen. Dabei setzt er auch auf den engen Austausch, der im Nachwuchsbereich von Bayer 04 stattfindet.

Mehr zeigen