Das jubiläumsgetränkte „04er“-Duell ist zugleich der letzte Heim-Auftritt der Bosz-Schützlinge in dieser Spielzeit! Doch zwischen dem ganzen „Hipp, hipp, hurra“ in und um die BayArena gilt es für die Werkself, den Fokus scharf zu (sc)halten – im Ringen um die Königsklassen-Tickets zählt gegen die „Knappen“ nur ein Dreier. Nach dem furiosen Schulterschwung gegen Eintracht Frankfurt will die Werkself nun gegen den Tabellen-15. erneut feste zupacken und den nächsten Punktsieg einfahren. Wir haben vorab die interessantesten 04 Fakten zu #B04S04 zusammengepackt.
Ohne Frage, die erste Hälfte gegen Frankfurt war ein Auftritt, der auch über das schwarz-rote Fanherz hinaus wohl auf ewig im Gedächtnis bleiben wird. Das letzte Mal, als einer Mannschaft in einer Halbzeit sechs Treffer gelangen, ist schließlich stolze 41 Jahre her – damals (beim historischen 12:0-Sieg von Gladbach über Dortmund im April 1978) war Bayer 04 noch ein Zweitligist. Doch das Eintracht-Spiel untermauerte auch mal wieder eine besondere Stärke der Werkself: Tore in der Frühphase. Bereits 24 Mal klingelte es in dieser Saison in den ersten 30 Minuten im Kasten des Gegners – einzig dem FC Bayern gelang ein Treffer mehr. Gegen Frankfurt waren es sogar gleich 04 Treffer – Saisonrekord!
Apropos Frühstarter. Der Anführer der werkself’schen ist Kai Havertz. Gegen die Eintracht traf unsere Nummer 29 bereits in der zweiten Minute – es war bereits das siebte Mal in dieser Spielzeit, dass der 19-Jährige das 1:0 für seine Farben geschossen hat – so häufig wie kein anderer Bundesliga-Profi. Überhaupt: Mit jedem seiner neun Rückrunden-Treffer brachte „Effektiverz“ die Schwarz-Roten jeweils in Führung. Vor allem in der Schlussphase der Saison scheint der Youngster aufzudrehen: Abgesehen vom Nürnberg-Spiel traf der Nationalspieler in jedem der vergangenen fünf Liga-Spiele. Und zwar insgesamt fünf Mal! Chapeau!
Auf und neben dem Platz ist Julian Brandt so etwas wie der kongeniale Partner von Kai Havertz. Und auch die Nummer 10 der Werkself hat in den vergangenen Wochen den Fuß auf dem Gaspedal – er traf zuletzt nicht nur zweimal in Folge, sondern legte gegen Frankfurt auch bereits zum 13. Mal in der laufenden Rückrunde einen Treffer für die Teamkollegen auf. Damit kann der 22-Jährige in den verbleibenden zwei Liga-Spielen einen Rekord knacken. Denn seit Beginn solcher Datenerfassung gelangen nur einem Spieler in der zweiten Saisonhälfte mehr Assists: Andreas Herzog bereitete in der Saison 1994/95 im Trikot von Werder Bremen 14 Treffer auf.
Es ist das insgesamt 70. Mal, dass Schwarz-Rot und Königsblau in der Bundesliga aufeinandertreffen. Dabei feierte die Werkself 31 Siege (20 Unentschieden, 18 Niederlagen) – nur gegen den VfB Stuttgart gewann Bayer 04 häufiger (36). Und auch aus Sicht der Schalker ist der Werksklub alles andere als ein Lieblingsgegner, schließlich hat S04 nur gegen Bayern München einen schlechteren Punkteschnitt. Doch aufgepasst! Aus den vergangenen drei Heimspielen gegen die Schalker konnte die Werkself lediglich einen Zähler erbeuten (2015/16: 1:1), zuletzt gab es sogar zwei Niederlagen (2017/18: 0:2; 2016/17: 1:4). Es reicht also dicke! Doch beim FC Schalke lief es zuletzt ganz ordentlich in der Fremde: Seit der Rückkehr von Huub Stevens auf die Trainerbank sind die „Knappen“ auswärts ungeschlagen, in den jüngsten drei Gastspielen betrug die Ausbeute sieben Zähler (1:0 in Hannover, 1:1 in Nürnberg, 4:2 in Dortmund) und brachten damit den Klassenerhalt unter Dach und Fach. Insgesamt holten die Schalker 17 ihrer 31 Punkte in der Fremde – prozentual ist das der höchste Anteil aller Bundesligisten in dieser Saison (55 Prozent). Aber davon sollte sich die Werkself angesichts zweier Heimsiege in Folge (und 04 Siegen in Folge) nicht aus der Ruhe bringen lassen. Zumal Huub Stevens bei seinen letzten drei Duellen mit der Werkself (in Diensten von Schalke 04, Stuttgart und Hoffenheim) keinen Sieg erringen konnte! Das 04. Mal in Folge wäre aus Bayer 04-Sicht ein erstevenswertes Ziel. Und ein prima Zeitpunkt allemal…
Weitere Infos zum Spiel:
Hinrunden-Ergebnis: 2:1 (A)
Schiedsrichter: Deniz Aytekin (Oberaspach)
Vorgesagte Temperatur: 11 Grad, Regen
Live im TV bei: Sky
Die bundesweite BioBrotbox-Aktion geht in die nächste Runde. Und die Bundesliga-Mannschaft von Bayer 04 wird in diesem Jahr für die Stadt Leverkusen erstmals die Schirmherrschaft übernehmen.
Mehr zeigenNoch ein Schritt bis zum Endspiel: Im Kampf um die Deutsche Meisterschaft empfängt die U19 von Bayer 04 am Samstag, 10. Mai (Anstoß: 11 Uhr/Stadionöffnung: 10 Uhr), den FC Bayern München. Die Tickets für das Halbfinale im Ulrich-Haberland-Stadion sind ab sofort im freien Verkauf. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigenTita, Jorginho, Paulo Sérgio, Zé Roberto, Lucio, Wendell und viele mehr: 24 brasilianische Spieler liefen bereits für die Werkself auf, aktuell setzt Arthur die Erfolgsstory unter anderem mit dem Gewinn des Doubles 2023/24 fort. Im Zuge des Launches der portugiesisch-sprachigen Kanäle von Bayer 04 auf WhatsApp und Instagram sowie der Webseite bayer04.de/pt-br sprach Arthur über die enge Verbindung zwischen Bayer 04 und Brasilien. Außerdem bedankte sich der 22-Jährige für den großen Support aus seinem Heimatland und richtete sich zum Abschluss selbst an die Werkself-Fans aus Brasilien.
Mehr zeigenSeit fast vier Jahrzehnten pflegt Bayer 04 eine ganz besondere Beziehung zu Fußballern aus Südamerika. Was 1987 mit der Verpflichtung von Milton Queiroz da Paixao, besser bekannt als Tita, begann, hat sich im Laufe der Jahre zu einer bis heute anhaltenden Erfolgsgeschichte entwickelt. Vor allem Brasilianer haben den Werksklub geprägt. Arthur war im vergangenen Jahr der erste von ihnen seit Tita, der Titel mit Bayer 04 gewinnen konnte. Auch Spieler aus anderen Teilen Lateinamerikas wagten in den vergangenen 40 Jahren den Sprung über den Atlantik und schrieben wichtige Kapitel der Klubhistorie mit.
Mehr zeigen