Zurück zur Übersicht
10.05.2019Bundesliga

#B04S04 – 04 Fakten vor dem bedeutsamen, letzten Heimspiel

Das anstehende Wochenende steht beim Bayer ganz im Sinne von Geschichte und Tradition! Und das nicht nur, weil sich am Samstag (15.30 Uhr, live im Ticker und Webradio auf bayer04.de) in der BayArena zwei Klubs gegenüberstehen, die beide in knapp zwei Monaten jeweils 115 Jahre auf dem Buckel haben: Im Rahmen des letzten Heimspiels gegen den FC Schalke feiert Bayer 04 sein 40-jähriges Bestehen in der Fußball-Bundesliga.
BayArena.jpg

Das jubiläumsgetränkte „04er“-Duell ist zugleich der letzte Heim-Auftritt der Bosz-Schützlinge in dieser Spielzeit! Doch zwischen dem ganzen „Hipp, hipp, hurra“ in und um die BayArena gilt es für die Werkself, den Fokus scharf zu (sc)halten – im Ringen um die Königsklassen-Tickets zählt gegen die „Knappen“ nur ein Dreier. Nach dem furiosen Schulterschwung gegen Eintracht Frankfurt will die Werkself nun gegen den Tabellen-15. erneut feste zupacken und den nächsten Punktsieg einfahren. Wir haben vorab die interessantesten 04 Fakten zu #B04S04 zusammengepackt.

Frühstarter

Ohne Frage, die erste Hälfte gegen Frankfurt war ein Auftritt, der auch über das schwarz-rote Fanherz hinaus wohl auf ewig im Gedächtnis bleiben wird. Das letzte Mal, als einer Mannschaft in einer Halbzeit sechs Treffer gelangen, ist schließlich stolze 41 Jahre her – damals (beim historischen 12:0-Sieg von Gladbach über Dortmund im April 1978) war Bayer 04 noch ein Zweitligist. Doch das Eintracht-Spiel untermauerte auch mal wieder eine besondere Stärke der Werkself: Tore in der Frühphase. Bereits 24 Mal klingelte es in dieser Saison in den ersten 30 Minuten im Kasten des Gegners – einzig dem FC Bayern gelang ein Treffer mehr. Gegen Frankfurt waren es sogar gleich 04 Treffer – Saisonrekord!

Effektiverz

Apropos Frühstarter. Der Anführer der werkself’schen ist Kai Havertz. Gegen die Eintracht traf unsere Nummer 29 bereits in der zweiten Minute – es war bereits das siebte Mal in dieser Spielzeit, dass der 19-Jährige das 1:0 für seine Farben geschossen hat – so häufig wie kein anderer Bundesliga-Profi. Überhaupt: Mit jedem seiner neun Rückrunden-Treffer brachte „Effektiverz“ die Schwarz-Roten jeweils in Führung. Vor allem in der Schlussphase der Saison scheint der Youngster aufzudrehen: Abgesehen vom Nürnberg-Spiel traf der Nationalspieler in jedem der vergangenen fünf Liga-Spiele. Und zwar insgesamt fünf Mal! Chapeau!

Brandtastisch

Auf und neben dem Platz ist Julian Brandt so etwas wie der kongeniale Partner von Kai Havertz. Und auch die Nummer 10 der Werkself hat in den vergangenen Wochen den Fuß auf dem Gaspedal – er traf zuletzt nicht nur zweimal in Folge, sondern legte gegen Frankfurt auch bereits zum 13. Mal in der laufenden Rückrunde einen Treffer für die Teamkollegen auf. Damit kann der 22-Jährige in den verbleibenden zwei Liga-Spielen einen Rekord knacken. Denn seit Beginn solcher Datenerfassung gelangen nur einem Spieler in der zweiten Saisonhälfte mehr Assists: Andreas Herzog bereitete in der Saison 1994/95 im Trikot von Werder Bremen 14 Treffer auf.

Gute Zeiten, schlechte Phase

Es ist das insgesamt 70. Mal, dass Schwarz-Rot und Königsblau in der Bundesliga aufeinandertreffen. Dabei feierte die Werkself 31 Siege (20 Unentschieden, 18 Niederlagen) – nur gegen den VfB Stuttgart gewann Bayer 04 häufiger (36). Und auch aus Sicht der Schalker ist der Werksklub alles andere als ein Lieblingsgegner, schließlich hat S04 nur gegen Bayern München einen schlechteren Punkteschnitt. Doch aufgepasst! Aus den vergangenen drei Heimspielen gegen die Schalker konnte die Werkself lediglich einen Zähler erbeuten (2015/16: 1:1), zuletzt gab es sogar zwei Niederlagen (2017/18: 0:2; 2016/17: 1:4). Es reicht also dicke! Doch beim FC Schalke lief es zuletzt ganz ordentlich in der Fremde: Seit der Rückkehr von Huub Stevens auf die Trainerbank sind die „Knappen“ auswärts ungeschlagen, in den jüngsten drei Gastspielen betrug die Ausbeute sieben Zähler (1:0 in Hannover, 1:1 in Nürnberg, 4:2 in Dortmund) und brachten damit den Klassenerhalt unter Dach und Fach. Insgesamt holten die Schalker 17 ihrer 31 Punkte in der Fremde – prozentual ist das der höchste Anteil aller Bundesligisten in dieser Saison (55 Prozent). Aber davon sollte sich die Werkself angesichts zweier Heimsiege in Folge (und 04 Siegen in Folge) nicht aus der Ruhe bringen lassen. Zumal Huub Stevens bei seinen letzten drei Duellen mit der Werkself (in Diensten von Schalke 04, Stuttgart und Hoffenheim) keinen Sieg erringen konnte! Das 04. Mal in Folge wäre aus Bayer 04-Sicht ein erstevenswertes Ziel. Und ein prima Zeitpunkt allemal…
Weitere Infos zum Spiel:
Hinrunden-Ergebnis: 2:1 (A)
Schiedsrichter: Deniz Aytekin (Oberaspach)
Vorgesagte Temperatur: 11 Grad, Regen
Live im TV bei: Sky

Ähnliche News

Kopenhagen
Champions League - 17.09.2025

Zu Gast beim FC Kopenhagen – die Reise-Tipps zum Champions-League-Spiel

Im Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.

Mehr zeigen
Begegnungslogos
Bundesliga - 17.09.2025

Tickets für das Auswärtsspiel bei Mainz 05

Am 7. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim 1. FSV Mainz 05 zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 18. Oktober, um 15.30 Uhr in der MEWA ARENA. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.

Mehr zeigen
Titelbild Gegner-Check
Champions League - 17.09.2025

Gegner-Check: Moukokos Neustart beim FC Kopenhagen

Zum Auftakt der Ligaphase in der UEFA Champions League geht es für den neuen Bayer 04-Trainer Kasper Hjulmand gleich in die Heimat: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr/live auf DAZN), empfängt der dänische Doublesieger FC Kopenhagen die Werkself im Parken. Hjulmand kennt nicht nur das Stadion, sondern auch einige Spieler des FCK bestens aus seiner Zeit als Nationaltrainer Dänemarks. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen
U19-Cheftrainer Kevin Brok
U19 - 16.09.2025

„Großartiger Start“: Brok vor Debüt beim Youth-League-Auftakt in Kopenhagen

Der Leverkusener Tour-Auftakt 2025/26 in der UEFA Youth League beim FC Kopenhagen stellt für Kevin Brok zugleich die Premiere als U19-Cheftrainer von Bayer 04 dar. Und der Niederländer hat sich für die Partie in Dänemark am kommenden Donnerstag, 18. September (Anstoß: 13.45 Uhr im Tingbjerg Idrætspark/Livestream auf bayer04.de und in der Bayer 04-App), trotz der kurzen Vorbereitungszeit mit seinem neuen Team direkt einiges vorgenommen. Dabei setzt er auch auf den engen Austausch, der im Nachwuchsbereich von Bayer 04 stattfindet.

Mehr zeigen